Exped Orion Extrem

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • otrebor
    Anfänger im Forum
    • 17.09.2006
    • 16

    • Meine Reisen

    Exped Orion Extrem

    Hallo!
    Hat jemand das Orion Extrem von Exped schon mal längere Zeit bei Dauer-Regen getestet und kann sein Erfahrungen dazu preisgeben? Das Gewicht ist etwas hoch, dafür hat es eine Steh-/Sitzhöhe, die ich bei keinem andern vergleichbaren Zelt gefunden habe.
    gruss

  • Waldwichtel
    Fuchs
    • 26.08.2006
    • 1052
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich durfte im letzten Jahr bei ner Paddeltour 2 Tage Dauerregen+starker Wind im Orion abwettern. War echt kein Problem (Zelt mußte nicht nachgespannt werden, keine Probleme mit Kondensation), auch dank der enormen Sitzhöhe. Wenn man mit der 125er Breite zurechtkommt, ist das Orion eine sehr gute Alternative zum Staika, zumal man beim Öffnen des Außenzeltes keine Angst haben muß, daß gleich ein Schwall Wasser ins Innere gerät.

    Kommentar


    • otrebor
      Anfänger im Forum
      • 17.09.2006
      • 16

      • Meine Reisen

      #3
      Danke. tönt wirklich gut!
      gruss

      Kommentar


      • georsch
        Neu im Forum
        • 17.10.2006
        • 2

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo, habe das Orion extrem auch bereits mehrere Regentage testen können, ist absolut dicht und man fühlt sich auch nach vielen Stunden absolut sicher.
        Der Zeltboden ist vorbildlich.

        Hat nur zwei Haken:
        1. Viel zu schmal
        2. verkleinerter zweiter Eingang zum Innenzelt, wo soll der Zweck sein?

        Viele Grüße


        Georg

        Kommentar


        • otrebor
          Anfänger im Forum
          • 17.09.2006
          • 16

          • Meine Reisen

          #5
          1. Viel zu schmal
          Du rechnest für 2 Personen? Oder meinst Du auch für eine zu schmal?
          gruss

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            wie siehts den mit dem teil im winter aus?
            Wie sehr ist eine abspannung nötig?
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • zahl
              Dauerbesucher
              • 17.09.2006
              • 932
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              hallo zusammen,

              für zwei personen ist das orion sehr schmal. zwei 60er therm-a-rest-matten füllen die IZ-breite aus. das ganze gerödel muss dann in die beiden absiden. warum der eine eingang schmaler ist, wird mir auch nicht richtig klar.

              was ich eigentlich schreiben wollte, ist etwas zur abspannung. ich hatte das orion mal im test, weil es freistehend angepriesen wurde und so in die engere auswahl fürs schärenpaddeln kam. aufgrund der konstruktion (führung der gestänge) ist aber ein abspannen bei dem teil immer nötig, weil das erst die bögen so führt, dass das AZ straff wird und nicht rumflattert. also kein vergleich mit einem hb staika.
              wenn du keinen häring in den fels bekommst, kannst du mit steinen und den abspannleinen arbeiten, aber schön steht es nicht. 8) (das auge zeltet mit)

              für eine person dagegen luxus und die netten expedtypischen-details (wie lüfteraufsteller gleich ersatzsegment, leinenbeutelchen und eingehängtes trockennetz etc.) machen freude. aber das haben die anderen exped-hütten auch.

              es kommt also wie immer darauf an, was du vorhast. grüße, zahl
              Zuletzt geändert von zahl; 03.04.2008, 20:02.
              "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

              Kommentar


              • otrebor
                Anfänger im Forum
                • 17.09.2006
                • 16

                • Meine Reisen

                #8
                aber das haben die anderen exped-hütten auch
                Was sie jedoch nicht haben, und was ich auch sonst vergleichbar bei keinem andern Zelt gefunden habe, ist die Sitz-resp.Stehhöhe von 1.40mt. Kann entscheiden über Komfort- oder Sarkophag-Gefühl....Ich finde das nicht unwichtig.
                gruss

                Kommentar


                • zahl
                  Dauerbesucher
                  • 17.09.2006
                  • 932
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @otrebor
                  ja, stimmt. wenn dir das so wichtig ist und du über die anderen punkte hinweg sehen kannst, dann kauf dir ein lavvu. da kannst du dann wirklich drin stehen. (stehhöhe von 1,40? *grübel*)

                  gruss zurück, marco
                  "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    ich glaub ich muss mir das wirklich mal ansehen...
                    meiner erfahrung nach ist das venus ja relativ selbststehend...
                    warum sollte das orion das nicht sein?
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • zahl
                      Dauerbesucher
                      • 17.09.2006
                      • 932
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @shorty66
                      ja relativ selbsstehend.
                      hier



                      ist es gut abgespannt. von allein bauen die beiden parallel zum innenzelt laufenden gestängebögen keine spannung nach aussen auf. sprich dazwischen hängt das aussenzelt durch und liegt auf dem innenzelt auf = suboptimal
                      beim staika bilden die drei gestänge ein sechseck. hier bilden zwei gestänge ein rechteck, und ein gestänge steht quer dazu. ok?

                      zahl
                      Zuletzt geändert von zahl; 03.04.2008, 20:03.
                      "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        verstanden hab ich das wohl, allerdings hätte ich erwartet das die beiden "tunnelstangen" so mit der querstange verbunden sind das letztere die nötige spannung bringt. kann doch nicht so schwer sein oder?
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar


                        • zahl
                          Dauerbesucher
                          • 17.09.2006
                          • 932
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          wer wenig erwartet wird selten enttäuscht.
                          wie geschrieben, in der praxis probiert, und für nicht gut genug befunden. marco
                          "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                          Kommentar


                          • derMac
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 08.12.2004
                            • 11888
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von zahl
                            wer wenig erwartet wird selten enttäuscht.
                            wie geschrieben, in der praxis probiert, und für nicht gut genug befunden. marco
                            Hast du auch schon in der Praxis erprobt, wie es sich in einem wirklich frei stehenden Staika bei Wind schläft? Fliegt dass denn icht weg?

                            Mac

                            Kommentar


                            • otrebor
                              Anfänger im Forum
                              • 17.09.2006
                              • 16

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Code:
                              wenn dir das so wichtig ist und du über die anderen punkte hinweg sehen kannst, dann kauf dir ein lavvu
                              Nochmals:Staika Innenhöhe: 100cm, Orion Innenhöhe:140cm.
                              Diesen Vorteil habe ich immer, den Vorteil mit dem Nicht-Abspannen-Müssen des Staika nur dann, wenn das Abspannen-Müssen zum Problem werden könnte. Klar: hätte ich das Staika schon, würde ich mir nicht auch noch das Orion kaufen, sondern auch einfach die Vor- und Nachteile umgewichten.
                              Dann noch zum Preis: das Staika kostet so etwa 200 Euro mehr! Teuer bezahlter Sarkophag!
                              gruss

                              Kommentar


                              • sjusovaren
                                Lebt im Forum
                                • 06.07.2006
                                • 6142

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von otrebor
                                Orion Innenhöhe:140cm.
                                Laut Exped Katalog bezieht sich dieser Wert auf die Kuppe des Außenzeltes...
                                Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                Christian Morgenstern

                                Kommentar


                                • zahl
                                  Dauerbesucher
                                  • 17.09.2006
                                  • 932
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  @otrebor
                                  wenn du alles besser weisst, dann frag doch hier nicht nach erfahrungen. *grrrhh* ich sitze gerne in meinem teuer erworbenen sarkophag, weil es für meinen einsatzzweck (zelten auf einem schönen glatten stein direkt am wasser auf einer insel oder an einem küstenstreifen irgendwo im schönen blau-gelben-land) das optimum ist.
                                  nochmals: es kommt also wie immer darauf an, was du vorhast.

                                  @derMac
                                  ja, es steht auch bei sturm allein, wenn isomatten, schlafsack und gerödel im zelt/absiden liegen und die an den gestänge angebrachten abspannschlaufen um steine herumgeführt werden. selbst kochen in einer absis bei wind und dauerregen ging. wenn eine oder zwei personen im zelt liegen ist wegfliegen gar kein problem.
                                  wenn wir unseren lagerplatz für wanderungen/pilze sammeln verlassen haben, hatten wir in jede ecke des innenzeltes zusätzlich noch einen sicherheits-stein gelegt.

                                  marco
                                  "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                                  Kommentar


                                  • otrebor
                                    Anfänger im Forum
                                    • 17.09.2006
                                    • 16

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    wenn du alles besser weisst, dann frag doch hier nicht nach erfahrungen
                                    warum so emotional und dann noch generalisierend? Ich hatte nur nach Erfahrungen im Dauerregen gefragt, nicht nach Erfahrungen mit dem Abspannen. Ich habe aber jetzt einiges dazu erfahren, was ich vorher nicht wusste, dank Dir!!!!
                                    gruss

                                    Kommentar


                                    • zahl
                                      Dauerbesucher
                                      • 17.09.2006
                                      • 932
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      ok,ok, stimmt. abspannen war nicht deine ausgangsfrage. da bin ich wohl über das ziel hinaus geschossen. wenn ich dir trotzdem weiterhelfen konnte, freut es mich natürlich.
                                      grüße, marco.
                                      "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                                      Kommentar


                                      • georsch
                                        Neu im Forum
                                        • 17.10.2006
                                        • 2

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Das Orion steht schon ganz gut ohne seperate Abspannung, besser jedoch ist eine Abspannung an zumindest zwei Stellen. Einmal am Kopf.- und einmal am Fußende, da dort das Aussenzelt schnell an das Innenzelt kommt.

                                        Sehr angenehm finde ich auch die Tatsache das man das Zelt bequem anheben kann und an einen anderen Platz stellen kann, wo es sich vielleicht optimaler liegt.



                                        Winterberg 2006

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X