Tatonka Alaska 2

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traeuma
    Freak

    Liebt das Forum
    • 03.02.2003
    • 12024
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zelt (Polar 2 mit Si-Beschichtung) ist gekommen 8)
    Ich muß sagen, dass sich das Si-Beschichtete Außenzelt relativ.. nunja... irgendwie komisch anfühlt. Irgendwie so ähnlich wie ein besserer Müllbeutel, nur eben 1/4 so dick. Und irgendwie auch "seifig". Hoffe, dass Tatonka das hält, was sie in ihrer Produktbeschreibung von diesem Zelt erzählen und gerade auch von der Beschichtung.
    Werd's am Donnerstag mal aufbauen und wenn's kein Regen gibt, dann eben so lange Tanzen, bis es welchen gibt... wenn des au net klappt, dann halt der Gartenschlauch...
    Irgendwie trau ich dem Außenzelt noch net ganz. Vor allem, weil die Nähte nicht abgedichtet sind...

    Kommentar


    • Jens
      Fuchs
      • 09.06.2002
      • 1575

      • Meine Reisen

      #22
      Dass sich das silikonisierte Nylon eines Aussenzeltes irgendwie "glibberig" anfühlt ist normal. Das verschwindet mit der Zeit. Die Nähte bei solchen Zelten werden i. d. R. mit einem Polyestergarn genäht, dass mit Baumwolle ummantelt ist. Die Baumwolle quillt bei Nässe auf und verschließt so den Stichkanal. Ich habe an meinem Zelt lediglich 2 Nähte mit Silikon nachimprägniert, dann war ich zu faul weiterzumachen. Die übrigen Nähte haben noch nie Wasser durchgelassen. Das Zelt ist jetzt 10 Jahre alt...

      Jens
      - - - User out of order - - -

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #23
        @traeuma
        Gratulation zu Deinem Zeltkauf! Für den Preis bekommst Du momentan wahrscheinlich nichts besseres auf dem Markt. Kerlon 1000 von Hilleberg fühlt sich übrigens genauso an wie Du das Gewebe des Tatonka Polar beschrieben hast - keine Sorge, das ist völlig normal.
        Wäre nett, wenn Du noch ein wenig über Dein Polar berichten könntest, wenn Du es mal getestet hast.
        Wie ist es geschnitten? Steht es abgespannt sauber (straff) da? Wie schätzt Du die Verarbeitung (z.B. Nähte) ein? Wie robust schätzt du das Bodenmaterial ein? Hat der Boden Nähte, die nicht getaped sind? Wie hoch ist das tatsächliche Gewicht des Zeltes samt Lieferumfang?

        @hubi
        Zum Arctis 3: Ein rundum gelungenes Tunnelzelt mit einem sehr guten Raumgefühl und viel Platz für 2 Personen. Gewichtsmäßig gerade noch im grünen Bereich. Erworben für DM 299 oder EUR 153 bei Globi - den Preis ist es auf jeden Fall wert! Für Bergtouren in hochalpinen Bereich würde ich Dir aber eher ein freistehendes Zelt empfehlen. Mit Tunneln hatten wir da eigentlich immer Probleme.

        Gruß,

        Corton

        Kommentar


        • Traeuma
          Freak

          Liebt das Forum
          • 03.02.2003
          • 12024
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Werd ich gerne machen!
          Hab's bisher nur mal kurz probeweise aufgebaut gehabt. Also auch nicht richtig abgespannt (hatte nur ein paar Minuten Zeit).
          Aufgefallen ist mir gleich mal, dass das Außenzeltmaterial so dünn ist, dass es (obwohl es tief grün ist) immernoch eine angenehme helle Athmosphäre im Innenraum herrscht. Bei den PU-Beschichtungen in Grün fand ich's immer recht besch******, dass man morgens und abends fast ne Lampe brauchte, um seine Sachen zu finden. Klar, ist dafür dunkler, wenn man frühs länger schlafen will. Auf jeden Fall ein klares "Plus", was meine Ansprüche an ein Zelt betrifft.
          Ansonsten stehe ich den ungetapten Nähten noch sehr kritisch gegenüber. Dienstag bin ich schon in den schottischen Highlands. Werd das Zelt am Sonntag komplett aufbauen und alle, bis auf eine Naht mitSilicon-Dichter abdichten. Mal gespannt, wie sich die Sache bei Regen bemerkbar macht.
          Negativ aufgefallen ist mir, dass über dem Eingang bei der Naht, ein Nahtloch ist, durch dass ich "DURCHSCHAUEN" kann. Werde das mal nicht abdichten und auf der Tour die Sache im Auge behalten, ob sich die Baumwollfäden wirklich ausweiten und das Nahtloch abdichten.
          Ebenfalls kritisch sehe ich die Reisverschlußadeckung am Eingang. Wenn man den Reisverschluß von innen zu macht, kann es leicht passieren, dass die Abdeckung nicht ganz über dem Reisverschluß liegt.
          Ansonsten möchte ich über Verarbeitung noch nichts sagen, bevor ich das Zelt nicht "live" erlebt habe.

          Das Gewicht (Innenzelt, Außenzelt, Abspannleinen, Stangen, REparaturhülse, Heringe und der viereckige PAckbeutel von Tatonka) beträgt etwas unter 3,4 kg. Wobei die Heringe schon alleine fast 300 g wiegen (Qualität fragwürdig!) und ich bestimmt einen leichteren Packsack mitnehmen werde.

          Das sind erstmal so die Dinge, die ich beim kurzen Aufbau bemerken konnte. Mehr, wenn ich von meiner Tour zurück bin.

          Gruß,
          Tilo

          Kommentar


          • Shirkan
            Fuchs
            • 12.09.2002
            • 1895

            • Meine Reisen

            #25
            hi Traeuma,
            Zitat von Traeuma
            Ansonsten stehe ich den ungetapten Nähten noch sehr kritisch gegenüber. Dienstag bin ich schon in den schottischen Highlands.
            gratuliere dir auch zu deinem Zelt, hab nurn Einmannzelt von Nordisk!

            was hast du denn in den Highlands genau vor? wohin gehts diesmal! (hab deine HP schon bestaunt --> tolle Fotos)
            Is ja wohl klar, das dann nach der Tour ein kleiner Bericht hier folgt! ;) Und Fotos wärn auch nicht schlecht! ;)

            Gut Pfad
            Sebastian
            mfg
            Sebastian

            --
            Liebe das Leben. Lebe die Liebe.

            Kommentar


            • Traeuma
              Freak

              Liebt das Forum
              • 03.02.2003
              • 12024
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Werd nur eine zwei oder drei Tages-Tour dort machen. Werde wohl wieder in den Cairngorms rumziehen. Bin aber eigentlich hauptsächlich dort, um meine Kiddies wieder zu sehen und alte Freundschaften zu pflegen. Nach ner Woche flieg ich dann runtern nach Cornwall und schau, ob es dort ein paar schöne Touren gibt. Habe schon viel Interessantes über die Landschaft in Cornwall gehört und gelesen. Bin gespannt. Einen Bericht über die "kleinen" Touren in Schottland und Cornwall werd ich wohl nur dann auf meine HP stellen, wenn es sich wirklich lohnt. Der Urlaub soll mehr so ein "Schnupper-Urlaub" sein.
              April flieg ich wieder nach Schottland (God bless Ryanair (0,02 Euro return, ohne Steuern)). Hab ja leider keinen für ne Winter-Tour im Sarek gefunden. Deshalb wieder auf den West-Highland-Way und dieses Mal Solo und Off-Track. Ein wenig die Glens erkunden. Darüber mach ich dann wahrscheinlich einen Bericht

              Gruß an alle...
              Tilo

              Kommentar


              • Shirkan
                Fuchs
                • 12.09.2002
                • 1895

                • Meine Reisen

                #27
                hi,

                na dann viel Spass!

                btw: welchen Whisky würdest du empfehlen ?
                mfg
                Sebastian

                --
                Liebe das Leben. Lebe die Liebe.

                Kommentar


                • Traeuma
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 03.02.2003
                  • 12024
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Danke

                  Glenfiddich ist ganz bekömmlich. Mein Favourite ist aber Glenmorangie 10 yrs old. Haben auch sehr gute "Wood Finish" Whsikys und sind noch nicht ganz so kommerzialisiert wie andere. War bei denen auch schon mal in der Distillerie. Dort arbeiten traditionell nur 16 Männer, die den Whisky herstellen. Tolle Atmosphäre dort. Kann ich nur jedem empfehlen, die Distillerie zu besuchen (anschließende Whisky-Probe )

                  http://www.thewhiskystore.com/
                  --> empfehlenswert. Dort mach ich auch immer meine Bestellungen

                  Wie sieht's bei dir aus?

                  Gruß,
                  Tilo

                  Kommentar


                  • Shirkan
                    Fuchs
                    • 12.09.2002
                    • 1895

                    • Meine Reisen

                    #29
                    hi,

                    Zitat von Traeuma
                    War bei denen auch schon mal in der Distillerie. Dort arbeiten traditionell nur 16 Männer, die den Whisky herstellen. Tolle Atmosphäre dort.
                    Tolle Atmosphäre ? Kippen die sich dort alle Stunden einen in die Birne ? ;)

                    Auf ne Probe kann ich verzichten (trinke nichts)! ich frage nur für den Fall, dass ich mal wieder in die Highlands reise und für meine Leute was mitbringen will.
                    als ich letztes Jahr da war hab ich keine Ahnung davon gehabt, stand in mehreren WhiskeyShops und hab dann immer gezögert eine zu kaufen (wegen dem Gewicht). Naja irgendwann hat ich dann keine Lust mehr, etwas mitzubringen. Naja aufm Airport hab ich dann doch ne einen gekauft!
                    Ne Flasche Wallace Whiskey, weil ich den Namen kannte (William Wallace)!
                    Na ja, war ein kleiner Fehlgriff, da es kein richtiger Whisky, sondern nur so eine Art Likör war (Frauenwhisky halt ;) )
                    Danke für den Tip

                    gut Pfad
                    Sebastian
                    mfg
                    Sebastian

                    --
                    Liebe das Leben. Lebe die Liebe.

                    Kommentar


                    • Lutz
                      Erfahren
                      • 30.08.2002
                      • 454

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Kleiner Nachtrag - habe mittlerweile eine Antwort von Tatonka zum Thema "Wassersäule" bekommen:

                      Hallo Herr Franzen,

                      vielen Dank für Ihre Email.
                      Sie haben Recht, denn die Unterschiede bei der Angabe der Wassersäule haben ausschließlich mit dem Material zu tun:
                      Das Orbit Außenzelt ist silikonisiert, das Arctis Außenzelt ist PU beschichtet.
                      Silikonisiertes Material hat einen extrem hohen Abperleffekt im Gegensatz zu einem PU beschichteten. Und das ist in der Praxis sehr wichtig.
                      Die Angabe der Wassersäule ist ein Wert, der im Labor erzielt wird und ist für die Praxis nicht unbedingt der ausschlaggebendste Faktor.

                      Wir hoffen, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Selbstverständlich schicken wir Ihnen auch gerne unseren neuen Katalog zu. In diesem finden Sie die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Materialien. Hierfür benötigen wir jedoch Ihre Anschrift.

                      Viele Grüße vom Tatonka Team
                      Doris Kurz


                      ciao
                      Lutz

                      Kommentar


                      • Traeuma
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 03.02.2003
                        • 12024
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zurück von Schottland und Cornwall...

                        ganz kurz, für alle, die es interessiert...
                        Bei der Benutzung des Tatonka Polar 2 (4 Nächte) ist mir folgendes noch aufgefallen:

                        Pro:
                        - haben zu dritt drin geschlafen (eng aber geht noch, wenn man sich ein wenig lieb hat :wink: )
                        - Nähte mit Silicon abgedichtet und abslout wasserdicht
                        - Außenzelt eine Nacht mit Sturm und Platzregen ohne Wassereinbruch überstanden
                        - Aufbau alleine selbst bei stärkerem Wind möglich gewesen
                        - Innenzeltboden hat beim Zelten in einer Sumpfwiese absolut trocken gehalten
                        - alleine im Zelt: !kein! Kondenswasser am Morgen
                        - Innenzelt nochmals wasserabweisend --> Kondenswasser perlt daran ab


                        Con:
                        - das richtige Abspannen scheint eine Kunst zu sein. Zelt war bei der Sturm und Platzregennacht doch sehr laut (Ohropax sei dank!!). Nachspannen erwies sich als äußerst schwierig.
                        - Zeltboden könnte etwas höher am Innenzelt gezogen sein
                        - durch die großen Lüfter gibt es zwar kaum Kondenswasser, allerdings ziehts ganz schön kräftig durch... für Wintertouren kritisch, da sich die Lüfter nicht verschließen lassen. Sprich, man hat den Schnee im Innenzelt, wenns mal Schneetreiben geben sollte


                        Bis jetzt würde ich das Zelt weiter empfehlen. Anfang April gehts ne Woche off-track in die Highlands. Hab ein gutes Gefühl bei dem Zelt.

                        Gruß,
                        Tilo

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Hi!

                          Danke für Deinen Bericht!!! Deine Beurteilung entspricht weitestgehend dem "Outdoor"-Testbericht. Die bemängelten Kleinigkeiten wird Tatonka sicher noch beseitigen.
                          Im "Outdoor"-Vergleich ist mir übrigens aufgefallen, dass nur das Exped-Gewebe so weiterreissfest wie das Tatonka Gewebe war - rhetorische (schreibt man das so?) Frage: War nicht auch das Nallo 2 Ultra mit dem angeblich unerreichten Top-Gewebe Kerlon 1200 im Test dabei???

                          Grüße,

                          Corton

                          Kommentar


                          • Christian J.
                            Lebt im Forum
                            • 01.06.2002
                            • 9430
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            @Becks und Sal (und natürlich an alle Anderen):

                            Ihr hattet das Alaska2 doch im norwegischen Winter dabei? Hattet ihr die Lüfter irgendwie zugenäht (Tipp von Jens)? Hattet ihr überhaupt mal einen Schneesturm?
                            Wie sturmtauglich ist das Alaska2?

                            Christian
                            "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                            Durs Grünbein über den Menschen

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #34
                              @ Christian J
                              Hast Du ernsthafte Kaufabsichten oder sind Deine Fragen akademischer Natur? Sollte Ersteres der Fall sein: Bin gerade über das Alaska 2 für 220 EUR gestolpert. Ist zwar kein Super-Schnäppchen aber immerhin besser als gar nichts. Link

                              Corton

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X