VAUDE-ZELT für Nordnorwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MrLast
    Erfahren
    • 09.10.2006
    • 264

    • Meine Reisen

    VAUDE-ZELT für Nordnorwegen

    Hallo Allerseits,
    was würdet Ihr mir für ein Vaude-Zelt für Nordnorwegen emfpehlen.
    Für (1-)2 Personen, möglichst leicht, möglichst günstig.
    Soll natürlich kältemäßig was hergeben, ein wenig.
    Es muss Vaude sein, da ich dort 50% Preisnachlass bekomme.

    Danke schon mal für Eure Hilfe,
    Severin
    Ein Jahr Norwegen – traumhaft (und manchmal auch ein wenig schwierig)

  • Flieger
    Dauerbesucher
    • 12.11.2004
    • 507

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo!
    Da es von Vaude viele unterschiedliche Zelte gibt, wären ein paar Daten über Dich und Dein Anforderungsprofil an ein Zelt sehr hilfreich!
    Flieger
    "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

    Kommentar


    • MrLast
      Erfahren
      • 09.10.2006
      • 264

      • Meine Reisen

      #3
      ich bin 1,83 groß, normal gebaut.
      möchte es zum tracken nehmen. zwei und mehrtagestouren. vielleicht auchmit ein wenig schnee. aber nicht extremwinder.
      was kann ich noch angeben, soll?
      s
      Ein Jahr Norwegen – traumhaft (und manchmal auch ein wenig schwierig)

      Kommentar


      • Der Waldläufer
        Alter Hase
        • 11.02.2005
        • 2941
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        http://wiki.outdoorseiten.net/index.php/Zeltkauf

        I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

        Kommentar


        • MrLast
          Erfahren
          • 09.10.2006
          • 264

          • Meine Reisen

          #5
          1. 1-2 Personen
          2. Gepäck: 60 Liter Tourenrucksack
          Dauer: 1-7 Tage
          In der Apsis Platz für Gepäck evtl. kochen, Stiefel
          Brauche nur einen Aus-Eingang
          5. trekkingtouren, Nordnorwegne, 1-7 Tage
          6. Bestimmte Zeltform nicht gewünscht
          7. Ganzes Jahr, außer sehr kalter Winder und sehr viel Schnee
          8. 300 Euro maximal an Kosten (mehr kann ich nich ausgeben)
          9. Soll schon etwas halten – Qualität
          10. Für Nord-Norwegen
          13. Zelt soll schnell alleine aufgebaut werden können
          14. ich muss es alleine tragen. Höchstens gute zwei Kilo
          15. Schwerpunkt Gewicht
          16. Ich muss ein VAUDE nehmen
          17. Farbe ist total egal.

          Alles was ich weggelassen habe, weiß ich einfach nicht.
          Es muss von VAUDE sein, da ich dort Rabatt bekommen. Der Rabatt ist in der Preisvorstellung noch nicht drinne.

          Vielen Dank schon mal...
          Ein Jahr Norwegen – traumhaft (und manchmal auch ein wenig schwierig)

          Kommentar


          • Der Waldläufer
            Alter Hase
            • 11.02.2005
            • 2941
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Im Grunde genommen kommen ja eh nur die vier hier in Frage:

            Ferret I Ultralight
            Taurus Ultralight
            Hogan Ultralight
            Odyssee

            Wobei ich jetzt wahrscheinlich das Taurus auf Grund der Tatsache, dass es nur zwei Abspannleinen hat, nicht nehmen würde, obwohl es die größte Apsis hat und ansonsten auch einen sehr guten Eindruck macht. Da würd ich mich mal ein bißchen schlau machen, wie windstabil das Zelt ist.

            Ist das Ferret I UL jetzt zu teuer? 350 Euro Normalpreis würde für Dich 175 bedeuten. Würde mich jetzt schon wundern, wenn das zu viel wäre. Wenn der Preis o.k. ist würd ich glaub ich das Ferret nehmen.

            Das Hogan ist aber auch nicht zu verachten. Ich müsste hart zwischen dem und dem Ferret überlegen.
            I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

            Kommentar


            • MrLast
              Erfahren
              • 09.10.2006
              • 264

              • Meine Reisen

              #7
              Vielen lieben Dank,
              dann wir wohl nach weiterem überlegen das in nächster zeit bestellt.
              Wie finde ich heraus, wie Winterfest die beiden Guten sind?
              Und kann vielleicht jemand noch aus eigener Erfahrung zu den beiden was sagen? Taurus ist aus irgendeiner Skandinavien-Reihe. Hat das was zu sagen? und vielleicht zum Odyssee?
              s
              Ein Jahr Norwegen – traumhaft (und manchmal auch ein wenig schwierig)

              Kommentar


              • Der Waldläufer
                Alter Hase
                • 11.02.2005
                • 2941
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                noch gefunden:
                http://www.outdoor-magazin.com/sixcm....php?id=121275

                Wie groß bist Du? Das Ferret I soll für Personen über 180 nix taugen.

                Wenn Du allein unterwegs bist, kannst Du Deinen Rucksack ins Zelt holen und in der Apsis kochen und Deine Stiefel trocknen.
                I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                Kommentar


                • Der Waldläufer
                  Alter Hase
                  • 11.02.2005
                  • 2941
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ups, ganz vergessen:

                  Das Hogan wird mit dem IZ zuerst aufgebaut. Für mich ein Ausschlußkriterium!!

                  Das Ferret hat einen gekoppelten Aufbau, was v.a. in regenreichen Gebieten IMO ein Muß ist.

                  Das Hogan gehört wie das Ferret zur Scandinavian-Reihe von Vaude. Aber ich frage mich, wo der Sinn ist, ein IZ-zuerst-Zelt in eine Scandinavian-Reihe zu nehmen. Für mich eine hohle Marketing-Sache, weil die Leute halt auf Skandinavien stehen und dann auch solche Produkte gerne kaufen, die das vermitteln.
                  I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                  Kommentar


                  • MrLast
                    Erfahren
                    • 09.10.2006
                    • 264

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Bin 1,83 Meter groß
                    Das Terret ist aber doch innen 225 Zentimeter lang?
                    Wo ist das Problem?
                    Ein Jahr Norwegen – traumhaft (und manchmal auch ein wenig schwierig)

                    Kommentar


                    • Der Waldläufer
                      Alter Hase
                      • 11.02.2005
                      • 2941
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von MrLast
                      Bin 1,83 Meter groß
                      Das Terret ist aber doch innen 225 Zentimeter lang?
                      Wo ist das Problem?
                      Das Problem ist, dass ein Zelt keine Steilwände hat.
                      Die Nutzfläche eines Zeltes wird immer in ca. 30 cm Höhe gemessen. Wenn Du auf einer Matte liegst ist dies ungefähr die Höhe, in der Du wirklich die Fläche zum Liegen benötigst.

                      Du musst dann auch zu der Körpergröße noch ein bißchen Platz für den Schlafsack und Abstandsreserve rechnen, denn Du willst ja nicht die ganze Zeit mit dem Schlafsack an das IZ stoßen.

                      Nimm einfach mal ein 30 cm Lineal, stell es ganz gerade auf. Dann kippst Du es ein oben bißchen. Du siehst, dass bei relativ geringem Neigungswinkel schon die Bodenfläche zwischen dem oberen Ende des Lineals und dem unten aufgesetzten Punkt rasch abnimmt.
                      (Oh Mann, für 1:00 Uhr nachts gar nicht so einfach zu erklären! ;))

                      183 müsste aber passen.

                      Hast Du Gelegenheit, die Zelte auszuprobieren?
                      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                      Kommentar


                      • MrLast
                        Erfahren
                        • 09.10.2006
                        • 264

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Habs sogar verstanden. klar, ist ja logisch.
                        Ist ja kein Kasten. Nein, kann es leider nicht ausprobieren.
                        Außer in Alta steht irgendwoe eines rum...
                        danke.
                        s

                        P.S.: Wird wohl auf dieses hinaus laufen
                        Ein Jahr Norwegen – traumhaft (und manchmal auch ein wenig schwierig)

                        Kommentar


                        • Christine M

                          Alter Hase
                          • 20.12.2004
                          • 4084

                          • Meine Reisen

                          #13
                          [quote="Der Waldläufer"]
                          Zitat von MrLast
                          Das Problem ist, dass ein Zelt keine Steilwände hat.
                          Die Nutzfläche eines Zeltes wird immer in ca. 30 cm Höhe gemessen. Wenn Du auf einer Matte liegst ist dies ungefähr die Höhe, in der Du wirklich die Fläche zum Liegen benötigst.

                          Du musst dann auch zu der Körpergröße noch ein bißchen Platz für den Schlafsack und Abstandsreserve rechnen, denn Du willst ja nicht die ganze Zeit mit dem Schlafsack an das IZ stoßen.
                          Wenn das Zelt auch im Winter zum Einsatz kommen soll, sollte dieser letzte Punkt nicht vernachlässigt werden. Winterschlafsäcke sind nun mal ziemlich voluminös, deshalb sollte das Zelt für den Winter etwas großzügiger bemessen sein.

                          Christine

                          Kommentar


                          • MrLast
                            Erfahren
                            • 09.10.2006
                            • 264

                            • Meine Reisen

                            #14
                            werde das zelt für Temperaturen unter -5 nicht verwenden.
                            s

                            Hat jemande das TAURUS in Gebrauch?
                            Ein Jahr Norwegen – traumhaft (und manchmal auch ein wenig schwierig)

                            Kommentar


                            • Waldwichtel
                              Fuchs
                              • 26.08.2006
                              • 1052
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Wenn schon Taurus, dann aber das Ultralight! Eine Bekannte von mir hat sich das Teil im September gekauft und war damit 4 Wochen auf dem Nordkalottleden unterwegs und sehr zufrieden damit. Einziger Nachteil: Innenzelt zuerst aufzubauen...
                              (Die alten Hogan waren da besser, das waren im Prinzip Mark-Zelte mit nur einer Apside, dieses Prinzip konnte man wohl nicht auf Leichtgewicht trimmen...).

                              Kommentar


                              • Stephan Kiste

                                Vorstand
                                Lebt im Forum
                                • 17.01.2006
                                • 6924
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                wie wäre denn dann das Odysse?
                                Wintertauglich, innenliegendes Gestänge (hoffentlich IZ und AZ gekoppelt?)
                                fast leichter wie das Taurus UL, leider 10 cm schmaler, bei größerer
                                Kopffreiheit und praktischerer Apsis?
                                Preis ist auch gleich?

                                Grüße Stephan

                                Kommentar


                                • Michabbb
                                  Dauerbesucher
                                  • 14.07.2005
                                  • 526
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Re: VAUDE-ZELT für Nordnorwegen

                                  Zitat von MrLast
                                  Es muss Vaude sein, da ich dort 50% Preisnachlass bekomme.
                                  Severin
                                  Hallo,
                                  gib doch mal hier einen Tipp, wie man an 50% Nachlass kommt.
                                  Damit würd ich auch gern einkaufen! !
                                  Micha

                                  Kommentar


                                  • Stephan Kiste

                                    Vorstand
                                    Lebt im Forum
                                    • 17.01.2006
                                    • 6924
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Muß man zugeben,
                                    gute Frage, würde mich auch interessieren :-)

                                    Stephan

                                    Kommentar


                                    • Waldwichtel
                                      Fuchs
                                      • 26.08.2006
                                      • 1052
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Das Odyssee ist ne "Überwurfkonstruktion", also Innenzelt zuerst. Aber ne echte Alternative zum Taurus

                                      Kommentar


                                      • MrLast
                                        Erfahren
                                        • 09.10.2006
                                        • 264

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zum Zelt an sich:
                                        Das wäre jetzt mein erstes Zelt. Wie groß ist denn der Nachteil, wenn ich das Innenzelt zuerst aufbauen muss. Besonders bei Regen, oder?
                                        Ich werde das Zelt vermutlich in den meisten Fällen alleine aufbauen. Das zur Info.
                                        Zu VAUDE un 50%:
                                        Über meinen alten Arbeitgeben komme ich billig an VAUDE-Sachen. Da dieser Großkunde ist. So viel dazu.

                                        Severin
                                        Ein Jahr Norwegen – traumhaft (und manchmal auch ein wenig schwierig)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X