Mountain Equipment AR Ultralite

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freak
    Lebt im Forum
    • 02.05.2006
    • 5217
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Habe mich nun für das AR Ultralite 1 entschieden und bin mit meiner Wahl äußerst zufrieden. Das Zelt macht einen super Eindruck, der Praxistest muss noch folgen. Das Komplettgewicht mit allem zum Aufbau notwendigen Zubehör beträgt 1.135g allerdings kann man bei der Verwendung von Trekkingstöcken getrost auf das Gestänge verzichten. Dann beträgt das Gewicht nur noch 992g .
    Auch der Lieferumfang war Vorbildlich!
    Zuletzt geändert von Freak; 09.09.2007, 14:12. Grund: Fotos entfernt

    Kommentar


    • -wf-
      Dauerbesucher
      • 26.10.2005
      • 747

      • Meine Reisen

      #22
      Freut mich, daß du mit dem Zelt zufrieden bist.

      Großer Rucksack und Leichtzelt sind übrigens kein Widerspruch für mich. Ich will schließlich noch mehr mitnehmen, zum Beispiel zwei, drei Kilo Fotoausrüstung. Und das gewicht muß ich irgendwo anders einsparen. Ich bin auch selten unter drei Wochen weg, da müssen mehr Klamotten und vor allem Essen mit. Ich spare gern am Ausrüstungsgewicht, daher auch der Kauf von diesem Zelt, Tarp finde ich für Skandinavien unpassend. Ultraleicht als Philosophie ist jedoch nichts für mich. gewicht sparen wo es sinnvoll ist gern, aber mit unbequemen Rucksack und draußen dranbaumelndem Zeugs auf Tour, nein danke. Aber langsam komme ich vom Thema ab.

      Kommentar


      • rumtreiberin
        Alter Hase
        • 20.07.2007
        • 3236

        • Meine Reisen

        #23
        @Freak

        bah bist du fies, erst neugierig machen und dann keine Bilder von innen oder von einem Mensch bei dem Versuch im Zelt in dem Zelt zu sitzen oder wenigstens nicht zu liegen so daß man eine Chance hat die Platzverhältnisse einzuschätzen

        Kommentar


        • Freak
          Lebt im Forum
          • 02.05.2006
          • 5217
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          @ rumtreiberin

          Tja, was soll ich sagen. Allein kann man sich halt schlecht selbst fotografieren . Bei Gelegenheit reiche ich die Bilder nach - versprochen!

          Kommentar


          • -wf-
            Dauerbesucher
            • 26.10.2005
            • 747

            • Meine Reisen

            #25
            Selbst drin fotografieren geht auch, mit Selbstauslöser und auf einem Stativ. Da du sicher digital fotografierst, kosten mißlungene Schnappschüsse nichts extra.

            Bin auch gespannt auf Innenansichten des "kleinen Bruders" von meinem Zelt.

            Kommentar


            • Freak
              Lebt im Forum
              • 02.05.2006
              • 5217
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              So, nun hier, wie versprochen, noch einige Aufnahme:

              Größenvergleich. Rechts TAR Prolite 3






              Ein Blick ins Innere.




              Sitzen ist gerade so möglich. OT: Das unkenntlichmachen meines Gesichtes dient nur der Sicherheit - und zwar eurer!


              Rucksack in der Apsis.


              In der Apsis ist der Platz eingeschränkt.


              Hier der Aufbau, wenn statt dem Gestänge Trekkingstöcke verwendet werden.
              Zuletzt geändert von Freak; 09.09.2007, 14:15.

              Kommentar


              • Grundlos
                Neu im Forum
                • 28.02.2008
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Mountain Equipment AR Ultralite

                Weiß jemand, ob man beim AR Ultralite das Innenzelt einzeln aufstellen kann.?

                Grüße

                Kommentar


                • Freak
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2006
                  • 5217
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Mountain Equipment AR Ultralite

                  Nein, das Innenzelt lässt sich nicht einzeln aufbauen. Das Außenzelt schon eher, ist aber auch nicht wirklich vorgesehen.

                  Kommentar


                  • Lightfoot
                    Dauerbesucher
                    • 03.03.2004
                    • 791

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Mountain Equipment AR Ultralite

                    Habe mal 'ne Frage, vor allem an Freak:

                    Ich habe gerade ein Terra Nova Laser Competition und ein ME AR I Ultralight zu Hause zum Testen.

                    Das AR hat eine erheblich größere Innenzeltgrundfläche und bessere Zutaten (Lüfter, höher gezogenen Boden, Türhalter z.B.), aber abgesehen davon, daß es bereits ohne Stangen 1200 g wiegt: ich kriege keinen straffen Stand hin, bei dem nicht das Außenzelt bei der langen Schräge auf dem Innenzelt anliegt oder fast anliegt (wenn es trocken ist). Bei Nässe stelle ich mir das nicht so lustig vor, denn der Schlafsack liegt am Innenzelt an. Ist der Stand normal oder mache ich was falsch?

                    Das Laser Competiton ist zwar eine Hundehütte (mehr als eine Liegematte paßt nicht rein, für mich mit 1,85 m geht es gerade so, Schlafsack stößt an Innenzelt; wer "Tim in Tibet" kennt, weiß, was passiert, wenn man darin niesen muß), aber bietet eine größere Apsis mit bequemen Zugang, straffen Stand und hat eine vergleichbare (mickrige) Distanz von Innenzeltdecke zum Kopf beim Schlafen wie das AR.
                    Zuletzt geändert von Lightfoot; 18.04.2008, 08:53.

                    Kommentar


                    • Freak
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2006
                      • 5217
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Mountain Equipment AR Ultralite

                      Hallo Lightfood,
                      wie kommst du bitte auf 1200g beim AR?
                      Meins wiegt komplett mit Gestänge und Heringen 1135g.

                      Bezüglich des Aufbaus machst du wohl was falsch.
                      Bei mir berührt sich Außen- und Innenzelt in der Regel nicht. War bisher nur einmal der Fall:



                      Habe allerdings zu beginn die Schnüre, die Innen- und Außenzelt an den Abspannpunkten verbinden etwas verkürzt. Dadurch steht das Innenzelt straffer und hängt kaum noch durch. Das dürfte dein Problem allerdings nicht lösen, denn wenn ich dich richtig Verstehe, steht bei dir auch das Außenzelt nicht straff genug.

                      Vielleicht kannst du ja mal Bilder einstellen.

                      Vorteilhaft am AR (im Vergleich zum Laser Competition) finde ich außerdem, dass es sich auch mit Trekkingstöcken aufbauen lässt. So spart man sich das Gestänge und kann wieder Gewicht sparen.

                      Kommentar


                      • Waldwichtel
                        Fuchs
                        • 26.08.2006
                        • 1052
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Mountain Equipment AR Ultralite

                        Wurde das Zelt verändert? Die Abspannmöglichkeit am Aussenzelt (auf der grossen Fläche) scheint es nicht mehr zu geben.

                        Kommentar


                        • Freak
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2006
                          • 5217
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Mountain Equipment AR Ultralite

                          Keine Ahnung, aber diesen Abspannpunkt halte ich eh für überflüssig. Habe ich noch nie benutzt.

                          Kommentar


                          • Lightfoot
                            Dauerbesucher
                            • 03.03.2004
                            • 791

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Mountain Equipment AR Ultralite

                            Danke für die Antwort, Freak. Bei mir wiegt das AR I Ultralight 1230 g mit den mitgelieferten Heringen ohne Stangen, allerdings im Packsack. 30 g ziehe ich wegen des Produktanhängers ab. Ich wiege mit Packsack, weil ich das Laser Competition auch mit Packsack gewogen habe (1030 g)

                            Ich mag keine Unterkunft, die beim Wandern verwendete Gegenstände zum Aufbau braucht, insofern würde ich immer Stangen mitnehmen. Allerdings könnte man die bei Bruch o.ä. beim AR relativ leicht ersetzen, beim Laser nicht (das hat noch nicht mal 'ne Gestängeschiene dabei). Zähle ich das Gewicht der Stangen dazu, ca. 150 g, würde ich mir eher ein Akto kaufen.

                            Das Außenzelt hängt beim AR bei mir auf dem Innenzelt, die Innenzeltbefestigungen sind eher zu kurz als zu lang. Und ja, die Abspannschlaufe an der langen Schräge wurde wohl gespart, jedenfalls hat mein Exemplar sie nicht. Bilder einstellen geht leider nicht, ich will es nicht noch mal aufbauen.

                            Ich werde wohl das Laser Competition nehmen.

                            Kommentar


                            • Waldwichtel
                              Fuchs
                              • 26.08.2006
                              • 1052
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Mountain Equipment AR Ultralite

                              Zitat von Lightfoot Beitrag anzeigen
                              Ich werde wohl das Laser Competition nehmen.

                              Wie wärs damit? ist ja noch leichter als das Laser.

                              Kommentar


                              • Freak
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2006
                                • 5217
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Mountain Equipment AR Ultralite

                                Schon merkwürdig, dass dein Exemplar gut 200g schwerer ist.
                                Und wenn es sich zu dem nicht vernünftig aufstellen lässt...

                                Viel Spaß mit dem Laser Competition.

                                Kommentar


                                • Lightfoot
                                  Dauerbesucher
                                  • 03.03.2004
                                  • 791

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Mountain Equipment AR Ultralite

                                  Vielleicht bin ich wirklich nur zu doof zum Aufbauen.

                                  Danke für den Link zum Laser Photon. Das ist aber 1. sehr teuer und 2. noch fipsiger als das Laser Competition (was für Leichtmaterial-Verhältnisse recht stabil wirkt), da verzichte ich. Für 1 bis 2 Tage würde ich dann lieber in meinem Gatewood Cape pennen.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X