MSR Zoid 2

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Odium
    Erfahren
    • 30.07.2002
    • 130
    • Privat

    • Meine Reisen

    MSR Zoid 2

    Hallo,
    bei der Suche nach einem 1-2 Personen-Zelt bin ich jetzt beim MSR Zoid 2 hängen geblieben. Angeschaut habe ich es mir schon und vom Platz/Gewicht/Preis ist es wunderbar.
    Aber ich bin mir nicht sicher wie Wetterfest das Zelt ist.
    Hat jemand das Zelt und kann was zur Sturmsicherheit und zur Regenfestigkeit sagen?

    Grüße
    Odium

  • Dirk N.
    Dauerbesucher
    • 17.07.2005
    • 579

    • Meine Reisen

    #2
    Ja, sehen poppig aus. Aber nicht vertrauenerweckend bezüglich der Wetterfestigkeit. Die großen Moskitonetzflächen bei gleichzeitig nicht bis zum Boden reichenden Außenzelt degradieren es(und den ganzen Rest der Fast and light Serie) zu einem Zelt für den Schönwettereinsatz. Hab aber auch schon Leute mit den Pendants von Marmot in Norwegen gesehen. Bei Wind und Regen sicher ein tolles Luftschloß. Zu den Kriterien sollte auf jeden Fall ein Innenzelt gehören welches nur Moskitonetzlüfter hat und nicht fast gänzlich daraus besteht.Diese sollten auch komplett verschließbar sein. Die Außenzeltlüfter ebenso. Dann bleibt der Wind draußen wenn er soll.
    Weiterhin sollten genug Abspannungen an den richtigen Stellen vorhanden sein. Innen- und Außenzelt gekoppelt oder nicht, ist eher Glaubensfrage. Gekoppelt ist aber in "Wettergegenden" sicher nicht von Nachteil.Hersteller wie Tatonka,Helsport,Hilleberg,Exped u.a. haben dazu was im Programm.


    Dirk

    Kommentar


    • Ahnender
      Fuchs
      • 17.08.2004
      • 1354
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich hab das Zoid 1,5.

      Aufgrund seiner geringen Höhe und der Gedrungenheit steht das Zelt
      auch ohne Abspannschnüre sehr windstabil.

      Wunderbar die 2 Eingänge mit nur Moskitoinnenzelt - fast wie ein Tarp,
      wenn man alles offen hat. Die Längsseiten sind komplett zu öffnen.

      Ich habs bis 2600 m und +5°C 10 Tage benutzt. Auch bei Dauerregen hielt das
      Zelt dicht. Grosser Abstand zwischen Innen- und Aussenzelt.

      (-) das PU-beschichtete Aussenzelt ist recht steif.
      (-) Innenhöhe könnte 15 cm mehr haben, aber gerade Sitzhöhe bei 188 cm an der höchsten Stelle.

      Für meine Zwecke wars ok; ich würde aber auch nicht auf die Idee
      kommen im Winter zu zelten.:wink:

      Gruss,
      Tom

      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

      Kommentar


      • Odium
        Erfahren
        • 30.07.2002
        • 130
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Klar ein Winterzelt ist es nicht, es soll schon mehr für wärmere Temperaturen sein.
        Klar wäre ein Hilleberg bei 2-2,5kg wetterfester, aber auch 3 mal so teuer und mehr als 200-300 EUR sind einfach nicht drin.

        Kommentar


        • fritzn
          Erfahren
          • 18.02.2006
          • 110
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Habe das Zoid 2.0 im April gekauft.

          Leider konnte ich noch keine ausgiebigen Tests machen, mangels Freizeit. Hab erst 2 mal drin geschlafen, und das bei sehr normalen Bedingungen. Dementsprechend ist alles wunderbar.

          Meine Maximen vor dem Zoid Kauf:

          - wirklich leicht (1.900 gr ohne überflüssiges)
          - wirklich geringes Packmaß (wie 2 Regenjacken, dazu extrakurzes Gestänge. Die Häringe sind auch sehr klein und leicht, aber das kommt ja auf den Boden an.)
          - knapp für 2 Personen, 65 % Solonutzung (geht aber schon gut zu zweit)
          - 2 Eingänge und Apsiden
          - 2 x 30 l Rucksack innen verstaubar (am Fussende, bin 1,78 m)
          - nicht zu teuer (199, Rangertravel)
          - einigermaßen komfortabel, dennoch spartanisch
          - separates Innnzelt mit Aussicht auf die Sterne in lauen Nächten
          - 3 Jahreszeiten
          - gut verarbeitet

          Wozu ist so ein Zelt gut? Alles, was mit einem Tarp nicht so viel Spaß macht.

          - MTB-Touren fahren (und zwar nur mit Rucksack, keine Seitentaschen, Gepäckträger), zelten im Tal auf Campingplatz und weiterziehen
          - Leichtgewichts-Wandern bei anhaltend nassem Wetter
          - Zelten mit der Freundin


          Personen, die dieses Zelt erworben haben, haben auch diese Ausrüstungsgegenstände gekauft, oder planen diese zu kaufen:

          - Artiach geschlossene EVAMatte mit 170 gr
          - Yeti V.I.B. 250 oder ähnlichen Daunenschlafsack um 550 gr für alpine Nutzung



          Für den Winter ist es so nicht direkt tauglich, da das Aussenzelt teilweise über 10 cm vom Boden entfernt ist. Allerdings habe ich darüber nachgedacht, ob ich mir nicht selbst ein passendes Set an Snowflaps zurechtschneide. Sicher kann man auch einfach Schneemauern aussenrum ziehen, ist sowieso ne gute Idee im Winter, und geht teilweise auch gar nicht anders.


          Das Konzept der Zoids ist einfach toll und es gibt auch kaum vergleichbares - den Konkurrenten fehlt immer eine wesentliche Eigenschaft (meistens der 2te Eingang, oder auch das Gewicht unter 2 kg).
          Würde es empfehlen, bin auch überzeugt, dass ich keine bösen Überraschungen erleben werde.

          Kommentar


          • lupold
            Fuchs
            • 30.12.2004
            • 1710
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hab auch das Zoid 1.5 und kann mich meinen Vorrednern anschließen.

            Mit nem Jetboil kann man sich gerade nen Kaffee kochen und umziehen muß nicht auf Schulterblättern und den Hacken von Statten gehen. Kurze Gestängeteilung und ein Blick nach draußen durch den Lüfter.
            Da das Außenzelt in der Tat weit vom Boden absteht wird bei "richtgem" Regen der Rucksack etwas naß.
            Wenig Kondens für relativ wenig Innenraum, da SCHÖN ZUGIG.
            Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

            Kommentar


            • Odium
              Erfahren
              • 30.07.2002
              • 130
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Danke für eure Erfahrungen. Werde es mir wohl kaufen.

              Kommentar


              • lupold
                Fuchs
                • 30.12.2004
                • 1710
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Odium
                Danke für eure Erfahrungen. Werde es mir wohl kaufen.
                Vorn und hinten liegt das Aussenzelt oft sehr dicht am Innenzelt (was dann doch Kondens "runterscheuern" kann). Stöckchen in Zigarettenlänge zwischen die Gurtbänder vor den Heringen schaffen Abhilfe. Ich bastel demnächst dafür was dauerhaftes.
                Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                Kommentar


                • tiejer
                  Dauerbesucher
                  • 08.01.2004
                  • 733
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Bin recht zufrieden, es ist nur etwas niedrig.
                  Ich war damit in den Alpen ( am Bietschhorn, lenzspitze mit Schneetreiben) und auf la reunion unterwegs. Sehr schön ist die seiten soweit höffnen zu können und die zwei apsiden. Da ich aber recht viele Zelte habe, überlege ich es zu verkaufen. Bei interesse bitte melden.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X