JW Gossamer: was als Zeltunterlage?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wahnwitz
    Anfänger im Forum
    • 04.08.2006
    • 36

    • Meine Reisen

    JW Gossamer: was als Zeltunterlage?

    Hi Ihr da!
    Ich habe seit kurzem ein Jack Wolfskin Gossamer (1 Pers), da es absolut leicht ist (1,4kg) und durchweg ziemlich gute Kritiken von Usern bekommen hat. Ich denke es ist ziemlich ideal, wenn man alleine mit Rad, Kanu oder Rucksack auf Tour geht.
    Um den Zeltboden zu schonen möchte ich gerne eine Unterlage verwenden.
    Hier meine Fragen:
    -was ist stabil und leicht? ich will mir schließlich nicht das Gewicht/ Pakmaß mit einer dicken PE-Folie versauen. Habe da schon an die gold-silberne Rettungsfolie gedacht(+Isolierung von unten)
    - wenn die Unterlage über das außenzelt übersteht ist sie doch ein regelrechter "Wasser-unter-den-Boden-Leiter"! wie macht Ihr das? an den kanten einrollen?
    für Tips und Erfahrungen wäre ich echt dankbar!
    Gruß, Stephan
    ....leave nothing but footprints!

  • Gast-Avatar

    #2
    Guten Morgen,

    ich hab mir einfach eine günstige Baumarktfolie zurecht geschnitten. Und zwar ein bischen kleiner wie der Zeltboden.

    Die Folie ist relativ leicht - jedenfalls um einiges leichter als ich dachte. War so eine olive mit Ösen. Ich glaub 3mx4m.

    Mit der Rettungsflolie wirst du imho nicht glücklich.

    LG, Michael

    Kommentar


    • derklaus
      Fuchs
      • 15.02.2006
      • 1415
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      die rettungsfolie ist mächtig dünn, und dementsprechend schnell durchsein.
      bestell dir eine einigermaßen passende von tatonka, und schneid dir diese zurecht (wie schon mein vorschreiber erwähnte, etwas kleiner als die fläche des zeltes.

      allerdings habe ich bei meinem gossamer seit 5 jahren nie ne unterlage benutzt, und der boden ist noch in ordnung. bin allerdings auch nicht alpin unterwegs
      Es gibt was neues hier:
      Forums-Passaround
      Für alle die, die nicht alles lesen.
      Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

      Kommentar


      • sULoZ
        Gerne im Forum
        • 19.05.2006
        • 83

        • Meine Reisen

        #4
        Ich benutze bei meinem Weight Watcher, was noch ne kleine Ecke größer ist, nen Poncho von der Bundeswehr. Der ist mit 960g zwar recht schwer, dient aber ebenso als Regenschutz und als Verpackung für den Rucksack auf einem Flug.

        Kommentar


        • swift
          Erfahren
          • 16.11.2003
          • 329
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich hab das Gossamer jetzt 10 Nächte auf nadelbedeckten Felsböden testen können und ich hab keine Unterlage benutzt. Bis jetzt kein Loch. Wieso sollte man eine Unterlage benutzen? Bei dem billigen Zelt lohnt es sich nicht. Den Boden sollte man natürlich vorher nach scharfen und spitzen Dingen absuchen.Wenn denn mal ein Loch in den Zeltboden reinkommen sollte, einfach einen Flicken oder Tape drüber und gut ist. Ne extra Plane kommt bei mir deswegen nicht ins Gepäck, da schlepp ich lieber was anderes mit mir herum. Mein Poncho ist mir ebenfalls zu Schade dafür. Besser mein Zeug wird nass, als ich selbst. So what? Denke, dass der Boden schon einiges aushält. Bei mir hält er jedenfalls noch dicht und wenn der noch 20 Nächte hält (gehe von weitaus mehr aus), dann hat sich das Zelt für mich schon voll rentiert.

          Kommentar


          • Mephisto

            Lebt im Forum
            • 23.12.2003
            • 8565
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Swift hat recht. Wer aber trotzdem was machen möchte legt einfach die Isomatte unters Zelt.

            Gruß
            Benni

            Kommentar


            • underwater
              Dauerbesucher
              • 16.01.2005
              • 764

              • Meine Reisen

              #7
              Haben die Jungs von JW noch immer nicht bemerkt, daß man auch footprints herstellen kann...?!

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Eigentlich is es eh blödsinn. Normal sollte ein besserer Boden am Zelt sein und gut wärs. Dann bräuchte man nicht noch nen Boden mitnehmen.

                Ich finde den Gossamerboden ganz ok.. doch wennder untergrund etwas spitzig ist

                Kommentar


                • Wahnwitz
                  Anfänger im Forum
                  • 04.08.2006
                  • 36

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ja, Ihr habt wohl alle Recht!!! Es ist ja wohl quatsch, für ein 100 € Zelt die Extra-Last einer Plane mit rumzuschleppen. Das Zelt wird wohl, bei anständiger Behandlung, mindestens so lange halten, bis es sich rentiert hat.
                  Danke Euch allen.
                  ....leave nothing but footprints!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X