Zelt für 2-Meter-Mann bitte um Hilfe beim Zeltkauf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • garland
    Erfahren
    • 30.06.2005
    • 100

    • Meine Reisen

    #21
    @rajiv
    Hatte selber bereits ein Ultra-Quasar von Terra-Nova. Das hat die gleichen Maße wie das normale Quasar und genau wegen der zu kurzen Liegelänge habe ich mich wieder davon getrennt. M.E. sind die Hersteller Angaben nicht zutreffend und die Liegelänge eher kurz als lang.

    @bene
    Lowland wurde unter anderem von Bever in Holland vertrieben und davon gibt es bestimmt 15 Shops in Holland, ggfs. wäre doch noch ein Mountaintracker compact zu bekommen. Ich habe auch noch eins, das ist aber leider gelb. Werde mich wohl in kürze wg. einer zu großen Anzahl Zelte auf meinem Speicher davon trennen

    @onkelhelmut
    Habe letztlich den Hilleberg Vertreter für Deutschland auf einen Event kennengelernt, ein sehr netter Typ. Darauf angesprochen, ob es für mein altes Hilleberg Saitaris Kuppelzelt noch einen passenden Boden gibt, sagte er mir, dass es durchaus möglich ist, sich so etwas von Hilleberg anfertigen zu lassen. M.W. gibt es per Sonderbestellung für das Keron ein extra verlängertes Innenzelt, vielleicht ist ähnliches auch für andere Modelle bestellbar. Solltest du Interesse haben, kann ich Dir gerne die Kontaktdaten von ihm per Mail schicken.

    Gruß
    garland
    Lebe lieber ungewöhnlich....

    Kommentar


    • Der Waldläufer
      Alter Hase
      • 11.02.2005
      • 2941
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Probier auf jeden Fall mal das Mark II Long! Sehr gutes Zelt!
      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

      Kommentar


      • ich
        Alter Hase
        • 08.10.2003
        • 3566
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von garland
        @bene
        Lowland wurde unter anderem von Bever in Holland vertrieben und davon gibt es bestimmt 15 Shops in Holland, ggfs. wäre doch noch ein Mountaintracker compact zu bekommen. Ich habe auch noch eins, das ist aber leider gelb. Werde mich wohl in kürze wg. einer zu großen Anzahl Zelte auf meinem Speicher davon trennen
        Das könnte sein! Aber das Problem mit dem Speicher kenn ich (bei mir ist es der Schrank):
        Hat noch jemand Interesse an einem Lowland Moutaintracker aus holländischer Produktion? Nur 8 Nächte benutzt!!!

        Zitat von garland
        @onkelhelmut
        Habe letztlich den Hilleberg Vertreter für Deutschland auf einen Event kennengelernt, ein sehr netter Typ. Darauf angesprochen, ob es für mein altes Hilleberg Saitaris Kuppelzelt noch einen passenden Boden gibt, sagte er mir, dass es durchaus möglich ist, sich so etwas von Hilleberg anfertigen zu lassen. M.W. gibt es per Sonderbestellung für das Keron ein extra verlängertes Innenzelt, vielleicht ist ähnliches auch für andere Modelle bestellbar. Solltest du Interesse haben, kann ich Dir gerne die Kontaktdaten von ihm per Mail schicken.
        Globi näht meines Wissens nach in jedes HB einen neuen Boden, kostet ca. € 120,- (glaub ich)

        Es gibt kein längere Keron (mehr)!!!
        Es gab bis vor 3 (?)Jahren ein Keron 3 Kingsize, das hatte ein IZ von 230cm. Damals hatten die andern Kerons 21cm Länge, jetzt 220cm.

        Gruß
        Bene
        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

        Kommentar


        • Tarlena
          Gerne im Forum
          • 19.05.2005
          • 51
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hier ist noch die englische seite von Mountain Hardware
          http://www.mountainhardware.com

          Eckhard

          Kommentar


          • Onkelhelmut
            Anfänger im Forum
            • 15.08.2006
            • 12

            • Meine Reisen

            #25
            Tachchen

            @Rajiv Danke für die Tipps. Ich habe es mir jetzt auf der Terra Nova Seite genau angeschaut.

            - Quasar/ETC/Super: Haben wohl alle zu geringe Innenhöhe (max. 1,10m - das reicht leider nicht), Länge knapp unter Sherpa Dome, jetzt noch die Warnung von Garland - sind denke ich realistisch raus.

            - Terra Cosmos und Hilleberg Atlas: Wollte ja kein Basislager am K2 betreiben, mal abgesehen vom Preis.

            - Wild Country Monsoon - 95 cm Höhe - das ist viel zu niedrig.

            - Robert Saunders Space Trek - finde da leider keine Höhenangabe, wäre dann auch nur als Querschläfer zu gebrauchen (2,12 cm ist wohl definitiv zu wenig) - ansonsten hört es sich sehr gut an - aber Direktbezug etc. schreckt schon sehr ab, und dann ist ja in diesen Fällen auch immer noch die Frage - was ist wenn mal was dran ist? - Ich denke also realistisch auch raus.

            - Tipi und Kota - also nun eigentlich wirklich nicht ganz meine Anforderungen.


            Danke für die ausführliche Recherche. Spitze. Aber ich denke realistisch - bis auf das Space Trek von Robert Saunders - fällt der Rest raus. Und da stellen sich ja doch etliche Fragen/Handicaps.
            Liebe Grüße aus dem Ruhrpott

            Onkelhelmut

            Kommentar


            • Onkelhelmut
              Anfänger im Forum
              • 15.08.2006
              • 12

              • Meine Reisen

              #26
              Nochmals Tachchen

              @chinook

              Das Black Diamond Skylight habe ich mir jetzt auch genau angeschaut, aber das ist leider auch viel zu niedrig. Das bringt so nichts. Danke für den Tipp.


              @waldläufer

              Das Mark II Long ist wohl raus, ich habe vorhin nochmal einen zusätzlichen Warnhinweis von jemanden bekommen der auch größer ist. Ab 1,90m wird das schon knapp und mit dem Sitzen erst recht. Vaude ist somit für mich komplett raus, auch aufgrund der eigenen Erfahrungen mit den normalen Zelten und den anderen schon vorherigen Warnhinweisen. Mit Sicherheit gute Zelte die Mark-Reihe - aber realistisch wohl nichts für mich, egal ob Mark II Long, Mark IV, Mark V (Mark IV und V sind ja noch kürzer).


              @garland

              Hilleberg als Sonderanfertigung (also ich denke irgendwo ist finanziell auch mal Schluß - ich weiß nicht - wenn ich ans Saivo denke ist da ja nicht nur die Länge sondern auch die Höhe - das ist glaube ich nicht mehr so einfach und finanziell dann auch unrealistisch). Danke für den Tipp.

              Das Keron habe ich selbst im Laden schon ausprobiert gehabt, selbst das größte aktuelle ist deutlich zu niedrig. Mal abgesehen davon, daß ich Tunnelzelte persönlich nicht mag, vom Raumgefühl her und sie sind mir einfach zu laut bei Wind. Wenn das alte Kingsize eine Länge von 2,30m hat, dann entspricht das der Länge vom Saivo, wie ich bereits sagte, leider muß man da speziell bei Hilleberg doch einiges abziehen. Ich glaube nicht das das reicht. Danke für den Tipp.


              Damit ich nicht ganz den Überblick verliere, was bleibt denn jetzt noch realistisch:

              - Tatonka Sherpa Dome Plus (weiß ich morgen mehr)

              - Lowland Mountaintracker Compact (ich schau mal bei Bever bzw. ob ich doch was im Netz finde - Danke - wenn einer einen Link findet wäre super Bild/Abmessungen, etc.)

              - Mountain Hardwear (muß ich mir noch anschauen, Danke nochmals für die Links)

              - Wechsel Summit (bleibt immer noch die Frage nach den Unterschieden ob Travel reicht - ggf. bestellen und wieder zurückschicken)


              Danke an alle nochmals für die Tipps und die große Mühe, leider lichtet es sich ja immer mehr.
              Liebe Grüße aus dem Ruhrpott

              Onkelhelmut

              Kommentar


              • Onkelhelmut
                Anfänger im Forum
                • 15.08.2006
                • 12

                • Meine Reisen

                #27
                Nochmals Tachchen

                Auch auf die Gefahr Euch tot zu schreiben oder zu langweilen.

                Nachdem das Lowland Mountaintrecker Compact jetzt auch rausfällt, aufgrund der geringen Höhe und der Länge die vermutlich (nach Outdoor) auch nicht reichen wird bei meiner Körpergröße...

                Die Mountain Hardweare Zelte habe ich mir jetzt ausführlich angeschaut. Danke für den Tipp. Es bleibt eigentlich nur das Mountain Hardweare Trango 4 übrig, alle anderen haben leider auch entweder viel zu geringe Höhe, keine Apsiden, sind asymetrisch (das würde meine bessere Hälfte "bekloppt" machen) oder sind riesige Lagerzelte für viele Personen bzw. Einmannzelte. Scheinen sehr gute Zelte zu sein, nur auf den 2.Blick trennt sich für meine Anforderungen bzw. meinen Wunsch abwechselnd aufrecht sitzen und ausgestreckt liegen zu wollen, leider zumeist auch nicht geeignet.

                Bleiben somit leider nur noch 3 Zelte übrig:

                - Tatonka Sherpa Dome Plus (sehe ich morgen)

                - Moutain Hardweare Trango 4 (furchtbare Farbe, teuer)

                - Wechsel Summit Travelline (das einzige was auch in grün produziert wird, reicht das von der Qualität oder lieber Zero G bzw. Unlimited Line?)


                Wenn noch irgendjemand einen Geodäten kennt, der mindestens 2,20m x 1,60m Liegefläche bietet, 2 Apsiden, 2 Eingänge mit getrennten Moskitonetzen, möglichst unauffällige Farbe hat (grün/petrol wenn möglich), möglichst Längsschläfer ist und dann noch Minimum 1,20 m Innenzelthöhe bietet, bitte - bitte - bitte - melden. Danke.
                Liebe Grüße aus dem Ruhrpott

                Onkelhelmut

                Kommentar


                • chinook
                  Fuchs
                  • 27.04.2005
                  • 2233

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Onkelhelmut
                  @chinook

                  Das Black Diamond Skylight habe ich mir jetzt auch genau angeschaut, aber das ist leider auch viel zu niedrig. Das bringt so nichts. Danke für den Tipp.


                  Das Skylight ist 1,30cm hoch. Drum hatte ich es empfohlen.


                  -chinoook
                  Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                  Kommentar


                  • Onkelhelmut
                    Anfänger im Forum
                    • 15.08.2006
                    • 12

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hallo chinook

                    Mmm... Auf der Webseite finde ich 42", wenn ich das mit 2,54 mulitpliziere bin ich da nur knapp bei 1,07m. Habe ich da einen Denkfehler.


                    Unter: Instructions for use (rechte Seite)

                    http://www.bdel.com/gear/skylight.php
                    Liebe Grüße aus dem Ruhrpott

                    Onkelhelmut

                    Kommentar


                    • chinook
                      Fuchs
                      • 27.04.2005
                      • 2233

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Onkelhelmut
                      Hallo chinook

                      Mmm... Auf der Webseite finde ich 42", wenn ich das mit 2,54 mulitpliziere bin ich da nur knapp bei 1,07m. Habe ich da einen Denkfehler.


                      Unter: Instructions for use (rechte Seite)

                      http://www.bdel.com/gear/skylight.php

                      Auf dem "Compare"-Sheet finde ich 51in.

                      http://www.google.de/search?q=51in+i...de-DE:official


                      -chinoook
                      Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                      Kommentar


                      • Ahnender
                        Fuchs
                        • 17.08.2004
                        • 1354
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Onkelhelmut
                        Unter: Instructions for use (rechte Seite)

                        http://www.bdel.com/gear/skylight.php
                        Da wird fälschlicherweise das Firstlight angegeben. Auf der Vergleichsseite findest du die 130 cm Aussenmaß.

                        Gruss,
                        Tom

                        >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                        Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                        Kommentar


                        • Onkelhelmut
                          Anfänger im Forum
                          • 15.08.2006
                          • 12

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Tachchen

                          Ich danke Euch. Ich nehme an ihr meintet das unter Compare wenn dann weiterrunterscrollt - Richtig? Siehe Anhang.

                          Das wäre ja 224x175x130cm - das wäre natürlich super. Dann muß ich mich jetzt erstmal genauer mit dem Zelt beschäftigen. Danke nochmals.

                          Liebe Grüße aus dem Ruhrpott

                          Onkelhelmut

                          Kommentar


                          • Dirk N.
                            Dauerbesucher
                            • 17.07.2005
                            • 579

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Onkelhelmut
                            - Lowland Mountaintracker Compact (ich schau mal bei Bever bzw. ob ich doch was im Netz finde - Danke - wenn einer einen Link findet wäre super Bild/Abmessungen, etc.)
                            - Wechsel Summit (bleibt immer noch die Frage nach den Unterschieden ob Travel reicht - ggf. bestellen und wieder zurückschicken)
                            Bever versendet meines Wissens nicht nach Deutschland. Zumindest haben sie eine letztjährige Anfrage von mir negativ beantwortet.Müsstest man aktuell mal checken.
                            Das Wechsel Summit Travelline ist von den Materialien her vergleichbar mit dem Sherpa Dome. Die Unlimited Version ist 700gr leichter, hat ein reißfesteres Si-Nylon Außenzelt und ein Ripstopnylon-Innenzelt, welches sicher ebenfalls (trotz leichter) reißfester sein wird.

                            Als Beispiel: das Ve 25 mit knapp 2,10 Länge "passt" mir mit 1,79. Ein 2,30 Zelt mit sehr steilen oder senkrechten Kopf-und Fußseiten müsste dir mit 2,00m so eigentlich auch "passen"?!
                            Das Saivo Kopf-und Fußende scheint mir, um nochmal darauf zu kommen , dort im Vergleich in einem flacheren Winkel nach oben zu verlaufen und so sind von den 2,30m prozentual wohl im Vergleich weniger nutzbar.
                            Das Sherpa Dome ist als (nahezu)Kopie vom Ve 25 an Kopf- und Fußende, würde ich sagen, ebenso steil ansteigend, nicht so breit aber 10 cm länger angegeben, was wohl bis 1,90 reichen würde....?....
                            Dirk

                            Kommentar


                            • Onkelhelmut
                              Anfänger im Forum
                              • 15.08.2006
                              • 12

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Tachchen

                              Ich wollte Euch mitteilen, wie es bei mir ausgegangen ist und mich nochmals bei Allen aufs herzlichste Bedanken für die guten Tipps und die viele Mühe.

                              Wir sind heute kurzerhand nach Köln zu Globetrotter gefahren und haben uns das Tatonka Sherpa Dome Plus, das Wechel Summit Travelline und noch als Alternative das Nordisk Blixen Si im Vergleich angeschaut.

                              Das Sherpa Dome Plus war zu kurz, das Blixen Si war auch zu kurz trotz 1,25m Innenhöhe, war die gefühlte Sitzhohe nicht höher als beim Summit und beim Sherpa Dome.

                              Fazit:

                              Es ist das Wechsel Summit Travelline geworden. Superzelt, bis in die Details konnte es uns überzeugen. Die Liegelänge war dank sehr gut abgespannten straffen Innenzelt und steiler Wände, sehr gut und reicht für mich im Schlafsack ausgestreckt noch knapp - ohne anzustoßen.

                              Die Sitzhöhe könnte mehr sein (1,20m ist für wirklich 100% aufrecht sitzen noch zu wenig - aber man kann damit klarkommen - das Raumgefühl selbst war mit Abstand das Beste von allen Zelten bisher - nicht nur von den 3 genannten.

                              Das einzige was wirklich störend ist für sehr große Leute sind die furchtbaren geteilten Eingänge, da hilft nur kriechen - Augen zu und durch - quasi Hechtsprung, durch die große Apside eine Katastrophe - ich werde wohl die Kleine als Eingang benutzen, aber selbst da geht es nur auf allen vieren bzw. robbend vorwärts.

                              Außerdem trüben die Eingänge sehr den freien Blick nach draußen, man fühlt sich gerade als Großer sitzend sehr eingemauert und sieht sitzend eigentlich nur das Außenzelt und nicht die Umgebung wenn man rausschaut. Das war aber schon das Haar in der Suppe - mehr zum "Meckern" gibt es bis jetzt nicht.

                              Ein tolles Zelt. Überzeugend auch im Detail, und für sehr große Menschen als Geodät wohl leider derzeit ohne wirkliche Alternative auf dem Markt.

                              Noch 10 oder besser 20cm höher, 10cm länger, vernünftige Eingänge - dann wäre es absolut optimal auch für sehr große Menschen und falls jemand von Wechsel mitlesen sollte: Bitte grün als die Standartzeltfarbe überhaupt, auch in der Unlimited und Zero G-Line anbieten, nur deshalb ist es die Travelline bei mir geworden.


                              Zum Schluß noch ein heißer Tipp für alle sehr großen User hier, nächstes Jahr zwischen März-Mai kommt von Marmot ein neues Zelt raus (bitte nicht nach dem Namen fragen - ich weiß ihn nicht - ich habe es nur in einem Vorabhändlerkatalog gesehen), welches 1,30m Innenhöhe, 1.80m Breite und 2,50m Länge haben wird. Es wird ein Geodät, Längsschläfer, um die 5kg, 2 vernünftige große Eingänge, 2 Apsiden und außer in der typischen Marmotfarbkombination wird es auch in Grün (2 Grüntöne untereinander gemischt - einer heller - einer dunkler) erhältlich sein. Für um die 650 Euro.

                              Hätte ich warten können, hätte ich bis nächstes Jahr auf das Erscheinen gewartet, aber nächste Woche soll es endlich in den wohlverdienten Urlaub ins Baltikum gehen mit dem Summit.

                              Für sehr große Menschen lohnt es sich also ggf. bis nächstes Jahr mit dem Zeltkauf zu warten, endlich hat wohl mal einer der Hersteller "unsere" Wünsche nach einem noch bezahlbaren und noch leichten Trekkingzelt erhört.




                              [/b]
                              Liebe Grüße aus dem Ruhrpott

                              Onkelhelmut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X