zelt bis max 400€ gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rönö
    Gerne im Forum
    • 29.07.2006
    • 91

    • Meine Reisen

    zelt bis max 400€ gesucht

    moinmoin,
    bin schon seit längerrem auf der suche nach einem tunnelzelt.
    wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir beim suchen helft.
    hier der fragebogen:

    * 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

    2-3 personen ca 190 groß

    * 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können

    nein

    * 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?

    min.eine große

    * 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?

    ideal wären 2

    * 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

    apsis

    * 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?

    das zelt is eigentlich nur zum campen für ca 7 wochen..sollte trotzdem stabil sein.

    * 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?

    auf jeden fall TUNNELZELT

    * 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?

    am besten wäre für alle jahreszeiten,gebe mich aber auch mit 3 jahreszeiten zufrieden

    * 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    da ich nur ein schüler bin und nicht so viel geld habe ca. 350 euro

    * 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

    die qualität ist mir sehr sehr wichtig..würde dann auch 400 für gute quali ausgeben

    * 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?

    Deutschland,skandinavien und England.

    * 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?

    doppelwandzelt

    * 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?

    egal,hauptsache gute qualität

    * 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?

    egal

    * 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

    egal

    * 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

    Komfort.

    * 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?

    egal

    * 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?

    egal,wenns geht aber kein neongelb und orange

    wenn ihr ein tunnelzelt findet ws meinen anfoderungen etnspricht bitte posten...danke

    mfg rönö

  • Thrawn

    Erfahren
    • 05.01.2006
    • 274
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,
    Wenn es ein Tunnel sein soll, würde ich beim Helsport Isfjell 2 Camp zuschlagen.

    Damit hast du dann ein skandinavisches Top-Zelt. Die Reduzierung steht jetzt nicht mehr dabei, aber es hat bis vor kurzem noch + ca. 150€ aufwärts gekostet. Es handelt sich um ein Auslaufmodell, da Helsport sein Programm aktualisiert hat.

    Einzigstes Problem bei deinen Kriterien ist: Eine dritte Person passt nur in Notfällen in das Zelt.

    Kommentar


    • rönö
      Gerne im Forum
      • 29.07.2006
      • 91

      • Meine Reisen

      #3
      das zelt is gar nicht mal so übel...da es von helsport ist nehme ich mal stark an das es auch einen fetten regenschauer aushält oder

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Das Helsport ist wirklich nur für 2 geeignet, mit Snowflaps für deinen Einsatzbereich eigentlich nicht wirklich tauglich und eher auf extreme Anwendungen, als auf Camping getrimmt.

        Nimm z.B. ein Alaska 3, das hält auch dicht, ist wesentlich komfortabler und sollte eigentlich fast alle Ansprüche vom Campen bis zu Wintertouren ganz gut erfüllen.

        my 2 cents,
        Thorben

        Kommentar


        • rönö
          Gerne im Forum
          • 29.07.2006
          • 91

          • Meine Reisen

          #5
          ich wollte dsa zelt ja erstmal zum campen nehmen und später für extremere anwendungen...außerdem hab ich mal gehört dsa das alaska nich ganz dicht ist..kannst du das bestätigen

          Kommentar


          • Nicht übertreiben
            Hobbycamper
            Lebt im Forum
            • 20.03.2002
            • 6979
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Du scheinst viele Dinge zu hören... dann frag doch einfach deine Quellen mal, ob sie dir nicht ein dichtes Zelt empfehlen können... oder poste einfach mal, wo du es her hast.

            ALLE Zelte in dieser Preisklasse sind dicht, wenn nicht, dann ist das ein Garantiefall.

            Kommentar


            • rönö
              Gerne im Forum
              • 29.07.2006
              • 91

              • Meine Reisen

              #7
              http://www.globetrotter.de/de/beratu...od_nr=ms_11502

              Kommentar


              • rönö
                Gerne im Forum
                • 29.07.2006
                • 91

                • Meine Reisen

                #8
                hab mir gerade überlegt das es nicht umbeding ein tunnelzelt sein muss...
                ich akzeptiere auch geodät und kuppelzelte,aber nur wenn sie min. eine große apsis haben in der man bei schlechtem wetter z.b kochen kann.
                wenn einer ein gutes zelt findet immer her damit

                Kommentar


                • derklaus
                  Fuchs
                  • 15.02.2006
                  • 1415
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  jw world´s end
                  nordisk hat schöne
                  tatonkas sind klasse (und erschreckender weise sogar dicht )
                  Es gibt was neues hier:
                  Forums-Passaround
                  Für alle die, die nicht alles lesen.
                  Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

                  Kommentar


                  • rönö
                    Gerne im Forum
                    • 29.07.2006
                    • 91

                    • Meine Reisen

                    #10
                    moinmoin,hast du ein JW oder tatonka???
                    weil im i-net steht ja das die nicht ganz so gut sind in sachen wasserdichtigkeit..

                    mfg rönö

                    Kommentar


                    • derklaus
                      Fuchs
                      • 15.02.2006
                      • 1415
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      habe hier einiges an zelten rumfliegen, ja.
                      world´s end hatte ich ein paar tage zum testen mit. ist halt nichts zum abends aufbauen und morgens wieder abbauen, dafür ist es einfach zu groß. dicht bleibt es, und gut verarbeitet sind die jw zelte auch.
                      kommt drauf an welches tatonka du meinst, aber bisher habe ich von den zelten nur gutes gehört, und auch selber keine schelchten erfahrungen mit gemacht.
                      Es gibt was neues hier:
                      Forums-Passaround
                      Für alle die, die nicht alles lesen.
                      Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

                      Kommentar


                      • rönö
                        Gerne im Forum
                        • 29.07.2006
                        • 91

                        • Meine Reisen

                        #12
                        dann werde ich mir wohl das JW World's End zulegen...
                        was hast du denn im mom für ein zelt

                        Kommentar


                        • Marvin G.
                          Gerne im Forum
                          • 24.06.2006
                          • 51

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von derklaus
                          habe hier einiges an zelten rumfliegen, ja.
                          world´s end hatte ich ein paar tage zum testen mit. ist halt nichts zum abends aufbauen und morgens wieder abbauen, dafür ist es einfach zu groß. dicht bleibt es, und gut verarbeitet sind die jw zelte auch.
                          kommt drauf an welches tatonka du meinst, aber bisher habe ich von den zelten nur gutes gehört, und auch selber keine schelchten erfahrungen mit gemacht.
                          Also ich hatte es in schweden für 2 wochen mit. Auf und abbau find ich nicht sonderlich schwer, jedenfalls nicht aufwendiger als mein jetziges The North Face " chattanooga 3v" . Es ist halt nur etwas größer das World´s End. Mit der wasserdichtigkeit hatte ich persönlich meine Probleme. Naja wir hatten auch so gut wie 10 Tage dauerregen
                          Schweden halt. Wie gesagt rönö, kauf es dir und teste es, wenns wasserundicht ist sofort zurück geben und JW nimmt es sicherlich ohne Probleme wieder zurück.

                          Kommentar


                          • rönö
                            Gerne im Forum
                            • 29.07.2006
                            • 91

                            • Meine Reisen

                            #14
                            bisher war noch nichts passendes dabei..ich wede den fragenkatalog also etwas ändern müssen:


                            * 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

                            2-3 personen ca 190 groß

                            * 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können

                            nein

                            * 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?

                            min.eine große oder zwei kleinere

                            * 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?

                            ideal wären 2

                            * 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

                            apsiden

                            * 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?

                            das zelt is eigentlich nur zum campen für ca 7 wochen..sollte trotzdem stabil sein.

                            * 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?

                            egal

                            * 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?

                            am besten wäre für alle jahreszeiten,gebe mich aber auch mit 3 jahreszeiten zufrieden

                            * 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

                            da ich nur ein schüler bin und nicht so viel geld habe ca. 350 euro

                            * 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

                            die qualität ist mir sehr sehr wichtig..

                            * 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?

                            Deutschland,skandinavien und England.

                            * 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?

                            doppelwandzelt

                            * 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?

                            egal,hauptsache gute qualität

                            * 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?

                            egal

                            * 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

                            egal

                            * 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

                            Komfort.

                            * 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?

                            egal

                            * 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?

                            egal,wenns geht aber kein neongelb und orange

                            Kommentar


                            • sg-1
                              Erfahren
                              • 05.07.2006
                              • 359
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              ich finde, ein geodät ist nur fürs campen nicht die beste zeltform.
                              auf einem campingplatz will ich es gemütlich haben und e herrschen meistens keine 120km/h windgeschwindigkeit.

                              schau dir die tunnelkonstruktion vom glacier 3 mal an. du willst viell. nicht 240 euro für ein zelt ausgeben, aber wenn du mal öfters zelten willst, dann lohnt sich das zelt. die qualitätsunterschiede wirst du bemerken und es nicht bereuen. bei sackundpack.de gibts das zelt zur zeit zum unschlagbaren preis.

                              http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=14969
                              http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=14647

                              falls du ein paar bilder vom aufgebauten zelt willst, dann schreib ne pn.

                              Kommentar


                              • rönö
                                Gerne im Forum
                                • 29.07.2006
                                • 91

                                • Meine Reisen

                                #16
                                über das glacier 3 hab ich auch schon nachgedacht..ich finde es ein super zelt,nur leider habe ich noch keine bewertungen zum zelt gefunden...auch bin ich mir nicht sicher ob es auch für ein wenig "anspruchvolleres" campen geeignet ist.

                                mfg rönö

                                Kommentar


                                • sg-1
                                  Erfahren
                                  • 05.07.2006
                                  • 359
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  in einem der zwei oben genannten links hab ich meine bewertung des zeltes gepostet. finde es super praktisch. ist sehr durchdacht.

                                  wenn man wert auf stehhöhe legt, dann ist das zelt sicherlich zu niedrig. wenn man aber eine große apsis will, oder später noch ein zelt anknüpfen will, dann ist es super. die qualität ist im bereich sehr hochwertiges zelt. das gestänge und die konstruktion ist top.

                                  in den vorraum passen locker zwei fahrräder und gepäck. man kann den vorraum auch weglassen (abzippen) oder den vorderen eingang. man hat dann ein großes vordach. wenn man mehr platz braucht, dann fände ich ein passendes tarp genial dazu. optisch und funktionell sehr schön. die durchlüftung ist sehr gut auch bei regen.

                                  fürs dauercampen gibts eh andere lösungen.

                                  was verstehst du unter anspruchsvolleres campen?

                                  Kommentar


                                  • rönö
                                    Gerne im Forum
                                    • 29.07.2006
                                    • 91

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    dann wede ich mir das zelt wohl auch zulegen,wenn es so gut bewertet wird..
                                    naja unter anspruchvolleres campen verstehe ich z.b 4 wochen dauercampen im wald.
                                    wie ist es eigentlich mit dem boden des zeltes,ich hab gehört der soll sehr dünn sein???

                                    Kommentar


                                    • sg-1
                                      Erfahren
                                      • 05.07.2006
                                      • 359
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      der boden ist wirklich ein wenig dünn. bei einem so "teuren" zelt (der preis ist ja 200euro günstiger als UVP) hab ich mir da mal lieber ne zeltunterlage gekauft.
                                      meine ist 220x250 von tatonka. die kleinere geht aber auch. wollte aber ein stück vom vorzelt mit unterlage.

                                      meine hab ich von globetrotter, da es bei sackundpack glaub ich nur die kleinere gibt und ich eh noch was zu bestellen hatte.

                                      der dünne zeltboden heißt aber nicht, dass er undicht ist. ich würde mal sagen, dass je dünner das material ist, desto leichter ist das zelt. die unterlage hab ich mir auch für waldgebiete zugelegt. auf einem campingplatz ist der zeltboden egal (ausgenommen die dichtheit).

                                      das zelt geht sehr einfach aufbauen, wenn man das tunnelzeltprinzip kapiert hat. notfalls erst das außenzelt und in ruhe das innenzelt einhängen. zum kochen reicht das vorzelt dicke.

                                      einfach ne pn mit e-mail-addy schreiben, falls bilder gewünscht. hab auch welche von innen gemacht, weil tatonka super details eingebracht hat.

                                      Kommentar


                                      • rönö
                                        Gerne im Forum
                                        • 29.07.2006
                                        • 91

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        über die bilder würde ich mich natürlich sehr freuen..hab dir auch schon ne e-mail geschickt..

                                        mfg rönö

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X