Unterschied zwischen Helsport Rondane und Fjellheimen Camp?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flieger
    Dauerbesucher
    • 12.11.2004
    • 507

    • Meine Reisen

    Unterschied zwischen Helsport Rondane und Fjellheimen Camp?

    Hallo!
    Kann es sein, daß bei den Modellen Rondane und Fjellheimen Camp von Helsport die Lüfter unterschiedlich angebracht sind? Laut Bildern im Katalog und im Netz hat das Rondane den Lüfter auf der dem Eingang gegenüberliegenden Seite und das Fjellheimen auf der Eingangsseite. Stimmt das denn und was macht mehr Sinn?
    Ich denke, daß die Rondanelösung besser ist, da bei geöffneter Abside im Prinzip ja 2 Lüfter vorhanden sind, bzw. von 2 Seiten ein Luftstrom erzeugt werden kann. Hat jemand eines dieser Zelte und kann da seine Erfahrung einbringen?!
    Flieger
    "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

  • jackknife
    Alter Hase
    • 12.08.2002
    • 2590

    • Meine Reisen

    #2
    Du erhältst keine Antworten, begib Dich direkt ins Gefängnis, gehe nicht über los und ziehe...

    Kommentar


    • marcus
      Alter Hase
      • 01.12.2004
      • 3352
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      hi,

      hab zwar das rondane (eines der ersten modelle), hab aber keinen vergleich zu dem von dir genannten zelt.

      ich bin mit meinem helsport sehr zufrieden....

      gruß, marcus
      \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

      Kommentar


      • Flieger
        Dauerbesucher
        • 12.11.2004
        • 507

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo!
        @marcus: wie siehst du denn meine Überlegungen zu der Belüftung beim Rondane? Wieviele Lüfter hat es insgesamt? 2 oder 3?
        Laut Produktbeschreibung ist das Rondane ja sehr niedrig. Innenzelthöhe 90cm . Wie kommst Du damit zurecht? Die Innenzeltlänge wird mit 2,30m angegeben. Ist dies ein realistischer wert, da das Innenzelt ja abfällt. Oder anders gefragt: was für eine nutzbare Liegelänge hat es?
        @jackknife: 8) 8) 8)
        Flieger
        "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

        Kommentar


        • marcus
          Alter Hase
          • 01.12.2004
          • 3352
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          die ersten rondane hatten blos einen lüfter der gegenüber dem eingang liegt. ich stelle immer das außenzelt etwas weiter hoch (wenn es nicht grade nach regen ausschaut) damit die luft besser zirkuliert.
          die rondane 3 version ist für 2 erwachsene personen ausreichend. für 3 zu klein. ist aber bei fast allen herstellern so.
          das platz-gewicht-packmaß verhältnis ist halt TOP.
          damit kommt lt angaben in den katalogen kein andres mit. vor allem die große apsis ist gut.
          von der höhe her ist das zelt ausreichend-ich halte mich aber auuch nicht tagelang darin auf. schlafen und dann gehts am nächsten morgen weiter...

          gruß, marcus
          \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

          Kommentar


          • Flieger
            Dauerbesucher
            • 12.11.2004
            • 507

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo!
            @marcus: vielen dank schonmal.
            Was meinst Du mit Außenzelt hochstellen? Und reicht Dir der eine Belüfter?
            Das Platz- Gewichtsverhätnis bei Helsport ist wirklich gut, obwohl ein Nallo 2GT zwar 300gr schwerer ist, dafür aber eine größere Abside und ein höheres Innenzelt hat. Ich vergleiche die beiden, weil sie ja direkte Konkurenten sind. So sehe zumindestens ich das.
            Was mich noch interessieren würde ist, warum Du Dich für Helsport entschieden hast? Die meisten hier kaufen ja Hilleberg.
            Ach so- wie ist das mit der Liegelänge?
            Bis dann
            An alle (Tunnel)Helsportler: nur her mit Euren Erfahrungen
            Flieger
            "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich würde aber eher ein Fjellheimen mit dem Nallo vergleichen!!!

              Gruß
              Bene
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Mein Svalbard hat den Lüfter auch auf der gleichen Seite wie den Eingang. Da ich es aber als reines Winterzelt nutze, ist der Eingang nachts eh immer zu. Ob man den Unterschied wirklich bemerkt würde, bezweifel ich, der Lüfter ansich ist aber auf jeden Fall super!

                Thorben

                Kommentar


                • sjusovaren
                  Lebt im Forum
                  • 06.07.2006
                  • 6161

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo Flieger!

                  Ich heiße zwar nicht marcus , aber ich habe auch ein Rondane.

                  Und reicht Dir der eine Belüfter?
                  Inzwischen haben die Rondanes zwei. Damit ist ein Durchzug im Prinzip immer gewährleistet. Könnte aber besser sein . Aber welcher Zeltbesitzer sagt das nicht?

                  Was mich noch interessieren würde ist, warum Du Dich für Helsport entschieden hast? Die meisten hier kaufen ja Hilleberg.
                  Ich denke, Hilleberg ist in Deutschland einfach namhafter und verbreiteter. Das macht viel aus. In dem Bereich läufts halt meist über persönliche Empfehlungen.
                  Helsport ist definitiv nicht schlechter, vielleicht sogar ein bißerl "robuster". Aber das ist rein subjektiv. HB-Fans bitte nicht aufregen :wink:

                  Ach so- wie ist das mit der Liegelänge?
                  Die effektive Liegelänge ist leider deutlich !! unter 220. Hab ich aber nie ausgemessen.
                  Darüber ärger ich mich auch immer noch. Hätten die das Innenzelt nicht eine Handspanne länger machen können, und dafür halt die Apsis kürzer!? Der Raum wär ja da.

                  Das Platz- Gewichtsverhätnis bei Helsport ist wirklich gut, obwohl ein Nallo 2GT zwar 300gr schwerer ist, dafür aber eine größere Abside und ein höheres Innenzelt hat
                  Das Rondane ist definitiv kein Zelt zum bewohnen....nur aufbauen, reinkriechen, schlafen, rauskriechen, abbauen....nicht mehr und nicht weniger.
                  Das Nallo bietet aber letztlich auch nicht mehr Leistung. Die paar Zentimeter in der Höhe und bei der Apsis, das find ich Kosmetik.
                  Es geht schließlich darum, daß das Zelt 1. möglichst leicht und 2. kleinverpackbar ist (den zweiten Punkt halte ich für genauso wichtig wie den ersten).
                  Und trotzdem soll es ein 3. sturmstabiles und 4. trockenes Plätzchen zum Lagern bieten.
                  Regensicher sind sie beide, aber in den Punkten 1 bis 3 schlägt meiner Ansicht nach das Rondane das Nallo.
                  Wenn ich mir schon ein reines Rucksackzelt kaufe, dann nehme ich gleich das konsequent minimalistisch durchdesignte. Das war damals jedenfalls mein Gedanke.

                  Grüße,
                  Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                  frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                  Christian Morgenstern

                  Kommentar


                  • Flieger
                    Dauerbesucher
                    • 12.11.2004
                    • 507

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo!
                    Schöne Diskussion!
                    @sjusovaren: Prinzipiell hast du recht, daß ein Zelt primär zum drin schlafen ist. Aber wenn ich z.B. wegen schlechtem Wetter festsitze, dann freue ich mich doch, wenn ich wenigstens gescheit sitzen kann!
                    Wie lang darf man denn sein, um noch gut hineinzupassen und nicht mit seinem Schlafsack ans Innenzelt zu stoßen?
                    Du hast recht was die Marktpräsenz von Hilleberg angeht. Aber da ja jetzt Globetrotter Helsport im Sortiment hat, wird sich das evtl ändern. Und wenn man mal googelt, dann haben doch schon einige Händler Helsport im Programm. Aber Mundpropaganda ist natürlich nicht zu unterschätzen.
                    @ich: warum?
                    Persöhnlich finde ich das Fjellheimen auch interessanter, da es höher und ein bißchen größer ist.
                    Wie ist denn das Außenzeltmaterial Superlight 1000 von der Stärke einzuordnen? Hier muß ich wieder Hilleberg bemühen. Ich kenne sowohl Kerlon 1200 und 1800. Ist wahrscheinlich eher wie das 1200er Kerlon.
                    Das Fjellheimen hat wohl keiner?
                    Flieger
                    "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                    Kommentar


                    • jackknife
                      Alter Hase
                      • 12.08.2002
                      • 2590

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Flieger, ich kann Dir ja mal mein Ringstind zum Probebegriffeln zusenden, damit Du den leichten Stoff vergleichsfühlen kannst

                      Kommentar


                      • Bodenhafter
                        Dauerbesucher
                        • 29.07.2005
                        • 673

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Flieger
                        Wie ist denn das Außenzeltmaterial Superlight 1000 von der Stärke einzuordnen? Hier muß ich wieder Hilleberg bemühen. Ich kenne sowohl Kerlon 1200 und 1800. Ist wahrscheinlich eher wie das 1200er Kerlon.
                        Genau, das Superlight 1000 entspricht ungefähr dem Kerlon 1200.

                        Karsten

                        Kommentar


                        • ich
                          Alter Hase
                          • 08.10.2003
                          • 3566
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @Flieger
                          Ich finde, dass das Rondane ein sehr spezielles Zelt ist. Wahrscheinlich ist es aufgrund der flachen Form und der guten Verarbeitung eines der windstabilsten Tunnelzelte auf dem Markt, wenn nicht sogar das stabilste.
                          Aber da die wenigsen von uns immer im Extrembereich unterwegs sind finde ich die Fjellheimenserie super! Die Apsis ist wesentlich besser zu nutzen, da der vordere Bogen höher ist; dadruch kommt man auch viel besser durch den Eingang. Der mittlere Bogen ist extra hoch (ist nicht wesentlich, aber ein bischen), dadurch hat man eine vernünftige Sitzhöhe und ein gutes Raumgefühl. Das AZ ist am Fußbereich und der Apsis nicht bodendeckend geschnitten, sorgt für etwas bessere Belüftung, die Belüftungsmöglichkeit im Fußbereich ist vom IZ zu bedienen.
                          Helsport:


                          Hilleberg:


                          Das Zelt gibt es in zwei Ausführungen: Fjelheimen und Fjellheimen extrem, zweite ist dann auf jeden Fall voll wintertauglich mit Snowflaps und so.
                          Zum Material: Die AZ sind je nach Serie 52g/m² (Proserie) und 65g/m² (Extremserie). Zum Vergleich bei HB 50g/m² und 65g/m²
                          Ich habe zwar ein etwas älteres Helsport, aber das hat bis jetzt allem getrotzt und auch, wenn das Gestänge mal im Sturm gebrochen ist (8fach ), das AZ hatte nur ein Loch und fertig.

                          Gruß
                          Bene
                          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                          Kommentar


                          • Flieger
                            Dauerbesucher
                            • 12.11.2004
                            • 507

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo!
                            @Ich: Deine Erläuterungen zum Fjellheimen bestätigen meinen (theoretischen) Eindruck. Ist schon das praxistauglichere Zelt. Was war das denn für ein Megasturm , daß es Dir das Gestänge so zerfetzt hat? Lag das evtl. auch an den doch recht kurzen Gestängesegmenten? Die Materialstärke ist ja pro gr. höher als beim 1200er Kerlon.Interessant, daß das Zelt dann doch so leicht ist. Ist das Gestänge vielleicht dünner?
                            Was hast Du denn für ein Helsportzelt?
                            @Jackknife: Vielen dank aber laß mal 8)
                            Bis dann
                            Flieger
                            "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                            Kommentar


                            • ich
                              Alter Hase
                              • 08.10.2003
                              • 3566
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              @Flieger

                              Bei dem 8fachen Bruch gabs mehrere Faktoren:
                              1. bis vor ca.4 Jahren hat Helsport ein extrem kurzsegmentiertes Gestängeverbaut, dass echt nicht gut war!
                              2. Ich war im Winter von Tyin auf dem Weg nach Finse und bin dann in einer Nacht in einen 36stündigen Sturm gekommen..... Die ersten 18 Stunden waren ok, der wind kam von vorne. Dann aht er um 90° gedreht und nach ca. 1,5 Stunden hat es dann den ersten Knacks gegeben; der Rest verhält sich wir bei nem Kartenhaus

                              Ich hab ein inzwischen 8 Jahre altes Isfjell 2 Camp. Absolut lecker, komm nur leider momentan kaum noch zum Einsatz, da ich inzwischen 2 Kinder hab. Aber dafür gibts ja mein Keron 4 als Familienzelt. :wink:

                              Gruß
                              Bene
                              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                              Kommentar


                              • Flieger
                                Dauerbesucher
                                • 12.11.2004
                                • 507

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo!
                                @ich: so ein Mist! Da war die Tour wohl vorbei?
                                Das Isfjell ist doch ein Winterzelt, da es Sowflaps hat? Nutzt du das nur im Winter?
                                Allgemein ist es gut zu hören, daß Helsportzelte qualitativ sehr gut sind.
                                Für alle interessierten: Bei Sackundpack
                                gibt es das gerade als Angebot. Bin schwer am Überlegen!
                                Flieger- der meint, unbedingt noch ein Zelt haben zu wollen
                                "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                                Kommentar


                                • jackknife
                                  Alter Hase
                                  • 12.08.2002
                                  • 2590

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Flieger
                                  Hallo!

                                  Flieger- der meint, unbedingt noch ein Zelt haben zu wollen
                                  Das Gefühl kenne ich, aber man kann ja doch immer nur in einem zur Zeit pennen.

                                  Kommentar


                                  • Flieger
                                    Dauerbesucher
                                    • 12.11.2004
                                    • 507

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hallo!
                                    @Jackknife: ich weiß und Du hast recht. Allerdings ist es schon interessant, ein leichteres und dabei auch noch größeres Zelt als wie mein Niak zu haben. Und wenn dann auch noch 2 Personen gut hineinpassen und viel Platz haben... :wink:
                                    Flieger
                                    "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                                    Kommentar


                                    • ich
                                      Alter Hase
                                      • 08.10.2003
                                      • 3566
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      @Flieger
                                      Nee, die Snowflaps hat es erst seit 3 Jahren serienmäßig. Mein hat keine

                                      Aber es funxt trotzdem prima im Winter

                                      Gruß
                                      Bene
                                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                      Kommentar


                                      • jackknife
                                        Alter Hase
                                        • 12.08.2002
                                        • 2590

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ach so, das ist aber nur so ein Bauchgefühl, ich finde Helsport irgendwie ''echter'' als HB. Die lassen sich es nicht nehmen auch das ureigenste Zelt des Nordens, das Lavvu, herzustellen. HB hat sich diesem nie angenommen. Qualitativ sind Helsport und Hilleberg absolut eine Liga. Preislich auch.
                                        Den Norden verkörpern für mich Marken wie eben Helsport, Bergans oder Norröna, aber ich weiß nicht warum, HB nicht.
                                        Liegt vielleicht daran, dass besagte Marken viele sehr spezielle Produkte des nordischen ''Freiluftsleben'' anbieten.
                                        Ich habe einige HB Zelte, aber mein Ringstind und mein Porsanger finde ich noch am geilsten

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X