Zeltempfehlung für Neuseeland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steffffen
    Anfänger im Forum
    • 21.07.2006
    • 26

    • Meine Reisen

    Zeltempfehlung für Neuseeland

    Hallo,
    ich bin gerade auf dieses Forum gestoßen und hab auch gleich einige Fragen an euch, bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.
    Ich hab vor für 2-3 Monate nach Neuseeland zu gehen und suche mir dafür gerade die passende Ausrüstung (insbesondere Zelt) zusammen. Ich dachte an ein 1-2 Mann Tunnelzelt. Jetzt suche ich natürlich die eierlegende Wollmilchsau, aber Gewicht, Packmaß, Platzangebot (ich bin 2m groß), Material und auch Preis unter einen Hut zu bekommen ist wohl schwierig. Ich werde also in manchen Punkten Kompromisse eingehen müssen. Der Outdoor-Laden meines Vertrauens hat mir dann gleich zu einem Zelt geraten, des ich auch sofort mitgenommen hätte, wenn da nicht der Preis von über 400 euro gewesen wäre (ich bin doch "nur" Student) --> Helsport Ringstind 2
    Habt ihr noch günstigere vergleichbare Alternativen für mich oder was sagt ihr sonst zu dem Ringstind?

    Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe

    Steffen

  • xtopher
    Neu im Forum
    • 21.07.2006
    • 1

    • Meine Reisen

    #2
    Hi Steffen,

    Ich war letzten Dezember bis Januar mit einem Kumpel in NZ, also als dort Sommer war. Wir haben die Nord- und Südinsel bereist und waren auch des öfteren mit einem Zelt unterwegs. Nur hatten wir ein riesiges NorthFace-Expeditions-Geodätenzelt, das uns jemand geliehen hatte und das viel zu schwer und sperrig war. Ausserdem hatte es keine Apsis, wenn dann die Sandfliegen kamen konnte man nur im goschlossenen Zelt hocken.

    Ich würde sagen, Dein Zelt sollte vor allem

    - richtig leicht sein, damit es auf den zahllosen Wanderungen, die einem das Land bietet nicht zum Klotz am Bein wird,

    - gut mit Regen und Wind Umgehen können, denn von beidem kann es auch im Hochsommer SEHR viel geben,

    - falls Du viel auf der Südinsel unterwegs sein möchtest (Fjordland), auf jeden Fall eine gute Rückzugsmöglichkeit vor den an fließenden Gewässern fast überall anzutreffenden Sandfliegen darstellen. Wenn die Biester in Schwärmen anrücken, macht Kochen im Freien keinen Spaß mehr! Hier wäre vielleicht ein Zelt, bei dem man das Innenzelt mit Moskitonetz auch solo aufstellen kann ganz gut...


    Ähnlich wie das Ringstind ist glaube ich das "Wechsel Pathfinder Zero G Line", das ist auch schön lang und kostet nicht so viel... Das habe ich neulich mal bei Globetrotter in HH aufgebaut gesehen, hat nen guten Eindruck gemacht!
    Auch ein langes Innenzelt hat das "Exped Vela I", das gibt es auch als Mesh-Variante für optimalen "Durchzug".
    Ansonsten sind die leichten Zelte von Vaude auch einen Blick wert (Hogan / Taurus / Ferret I als light / ultralight).


    Hoffe, das hilf Dir schon ein bisschen weiter.

    Gruß,
    Christopher

    Kommentar


    • Steffffen
      Anfänger im Forum
      • 21.07.2006
      • 26

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,

      ich habe es wirklich getan! Hab einige nächte drüber geschlafen und mich dann doch dafür entschieden, das Helsport Ringsting 2 zu kaufen Auch wenn es schon schmerzt soviel geld auszugeben.
      Hauptauschlaggebend war dabei das ultrakleine Packmaß, das Gewicht und das große Platzangebot (besonders die lange liegefläche für meine knapp 2m Körperlänge). Ich hoffe ich werde damit lange Spaß haben, aber der erste Eindruck ist auf jeden Fall SUPER!!!
      Das einzig ärgerliche war, dass der Laden neulich einige Zelte für eine Nacht zum testen in freier Natur aufgebaut hatte und ich es so 15% günstiger bekommen hätte. Jedoch wurde das Ringstind 2 Ausstellungsstück am Samstag verkauft War ich leider zu spät dran.

      Gruß
      Steffen

      Kommentar


      • Lightfoot
        Dauerbesucher
        • 03.03.2004
        • 791

        • Meine Reisen

        #4
        Ich will nicht unken und man kann ja von der Zeitschrift Outdoof halten, was man will, aber beim Zelttest (im letzten Heft) ist beim Ringstind 2 bei ca. 80 km/h Wind das Gestänge gebrochen. Andere Zelte haben bei 110 km/h noch gut ausgesehen (Nallo 2 z.B.).

        Vielleicht ein einmaliger Materialfehler? Ich würde auf jeden Fall das Reparatursegment nicht zu Hause lassen.

        Kommentar


        • blauerbembel
          Gerne im Forum
          • 27.07.2005
          • 68
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Und ich will auch nicht unken, aber bei einer Körpergröße von 2m ist es sicherlich schwierig ein paßendes Zelt zu finden :wink:

          GRuß Lutz

          Kommentar


          • underwater
            Dauerbesucher
            • 16.01.2005
            • 764

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von blauerbembel
            Und ich will auch nicht unken, aber bei einer Körpergröße von 2m ist es sicherlich schwierig ein paßendes Zelt zu finden :wink:

            GRuß Lutz
            Ist nicht leicht, aber Du hast gute Chancen beim Bibler Fitzroy oder beim Exped Vela II...

            Kommentar


            • woodswitch
              Erfahren
              • 21.06.2006
              • 245
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Steffffen
              ich habe es wirklich getan! Hab einige nächte drüber geschlafen und mich dann doch dafür entschieden, das Helsport Ringsting 2 zu kaufen Auch wenn es schon schmerzt soviel geld auszugeben.
              Ich habe mir auch das Ringstind II zugelegt. Für alle die dieses Zelt ins Auge fassen; gibt es bei "Abenteuerbox" für "nur" 405 Euro und portofrei!
              Sind immerhin 47,5 Euro Ersparniss. Die Sache mit dem Gestänge habe ich auch gelesen. Soll aber ein Einzelfall gewesen sein, Materialfehler. Klar, ich kann nicht ausschließen dass ausgerechnet mein Gestänge auch einen Materialfehler hat, aber so viel ich weiß hat Helsport sich schon des Problems angenommen.
              Viel Spass mit dem Zelt uns Beiden
              Ute

              Kommentar


              • jackknife
                Alter Hase
                • 12.08.2002
                • 2590

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Lightfoot
                Ich will nicht unken und man kann ja von der Zeitschrift Outdoof halten, was man will, aber beim Zelttest (im letzten Heft) ist beim Ringstind 2 bei ca. 80 km/h Wind das Gestänge gebrochen. Andere Zelte haben bei 110 km/h noch gut ausgesehen (Nallo 2 z.B.).

                Vielleicht ein einmaliger Materialfehler? Ich würde auf jeden Fall das Reparatursegment nicht zu Hause lassen.
                Sonst gibts du ja auch nicht viel auf die Outdoor und deren Tests. Hauptsache man plappert erstmal, zumal er sich dieses Zelt ja schon gekauft hat. Auch wurden da Äppel mit Birnen verglichen.
                Hier mal eben ein Auszug aus einer Anfrage diesbezüglich bei Helsport:

                Federik Gode schrieb:
                Hi!

                Wegen Ringstind II:

                Ich würde mich da überhaupt keine sorgen machen! Das Ringstind ist eine unser meistverkauften Zelte und
                wir das ganze Jahr über im Norwegen von unsren Kunden benutzt.
                Bei einem 1 Bogen zelt ist es immer extrem wichtig das man es richtig aufspannt mit so viele leinen wie möglich.
                Durch das innenliegende gestänge bei dem Helsportzelten stehen sie viel ruhiger im wind als zelte mit außenligende Gestänge,das schont das Gestänge sehr. Ich benutze das Ringstind selbst sehr viel,war 6 wochen im Sarek damit unterwegs im April/März zum Fotografieren.
                Im Winter grabt man ja sowieso immer eine windgrube für das zelt,und der schnee der übrigbleibt wird ja zur Windschutzwall aufgebaut.Dies ist ja wirklich das erste Gebot beim Winter"camping" aber auch wenn das aus irgendeinem Grund nicht gehen sollte:
                Ich habe Zwei nächte gehabt wo es SEHR windig war aber Das Ringstind hat dies sehr gut überstanden( besser als ich,der schlaflos drinlag und mich schon gewundert hat ob es das alles aushält).Das Zelt bewegt sich sehr viel aber flattert nicht so viel.

                Bei solchen test muss man immer vorsichtig sein, die testen Leichtzelte keine winter Expeditionszelte,man kann da wirklich nicht beides haben,dann würden wir ja nur Ringstinds verkaufen....

                Keine von den Zelten im test sind reine winterzelte!

                Alle von den Nylon/sil Zelten funktionieren und halten wintertouren aber super aus.

                Es ist aber wichtig das man Ersatzsegment und Rephülse immer dabei hat auf wintertour.

                So ich hoffe ich habe dich ein Bischen weiter helfen können.


                Grüße aus Erlangen

                Fredrik Gode

                Helsport Deutschland

                Kommentar


                • Lightfoot
                  Dauerbesucher
                  • 03.03.2004
                  • 791

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Na ja, wenn Du das für Geplapper hältst, bitteschön. Die Werbesprüche von Helsport fand ich aber auch nicht gehaltvoller. Es kommt doch wohl darauf an, eine Erklärung für den Gestängebruch zu finden (falscher Aufbau, einmaliger Materialfehler, bösartige Testverfälschung durch Helsporthassenden Redakteur etc.), nicht, die Sache tot zu schweigen.

                  Es kommt eben vor, daß auch geliebte Produkte mal in Frage gestellt werden. Helsport hält das Ringstind wohl für ein Winterzelt. Viele setzen es so ein. Ein Hilleberg Akto (ähnliche Konstruktion) ist in einem Test von backpackinglight.com mal unter der Schneelast zusammengebrochen, wobei die Wintertauglichkeit der Konstruktion etwas angezweifelt wurde. Darf man das jetzt nicht mehr sagen?

                  Kommentar


                  • ich
                    Alter Hase
                    • 08.10.2003
                    • 3566
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Lightfoot
                    Es kommt doch wohl darauf an, eine Erklärung für den Gestängebruch zu finden (falscher Aufbau, einmaliger Materialfehler, bösartige Testverfälschung durch Helsporthassenden Redakteur etc.), nicht, die Sache tot zu schweigen.
                    Sorry, aber seh ich nicht so! Gestängebrüche sind vollkommen normal und es gibt immer diverse Möglichkeiten! Der häufigste Faktor ist im Übrigen sogar der Bediehnfehler, gefolgt von Materialverschleiß. Und dann gibt es immer mal wieder auch produktinosbedingte Materialfehler. Wenn jetzt also ein Segment bricht, dann ist das ärgerlich, aber nichts, was die Welt aus dem Ruder wirft. ld:

                    Zitat von Lightfoot
                    Es kommt eben vor, daß auch geliebte Produkte mal in Frage gestellt werden. Helsport hält das Ringstind wohl für ein Winterzelt. Viele setzen es so ein. Ein Hilleberg Akto (ähnliche Konstruktion) ist in einem Test von backpackinglight.com mal unter der Schneelast zusammengebrochen, wobei die Wintertauglichkeit der Konstruktion etwas angezweifelt wurde. Darf man das jetzt nicht mehr sagen?
                    Ich versteh nicht, wie man die Wintertauglichkeit anzweifeln kann! Es handelt sich in dem Fall bzw. in den Fällen um Einbogenkonstruktionen. Die sind natürlich nicht so stabil wie im besten Fall Geodäten. Wer einen extrem leichten Ausrüstungsgegenstand kauft, sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Materialien alle einen Kompromiss von sehr geringem Gewicht bei möglichst haher Stabilität eingehen. Die Entwickler sind ja kleine Zauberer und je leichter ein Gestänge ist, desto dünner ist auch die Wandstärke und desto eher kommt es zu einem Fehler, denn man auch bemerkt. Zumal Zelte Qualität auch meistens härteren Test unterzogen werden als einfachere.

                    So, genug gelabert

                    Gruß
                    Bene
                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                    Kommentar


                    • Lightfoot
                      Dauerbesucher
                      • 03.03.2004
                      • 791

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Es fällt mir etwas schwer, die Logik der Argumente (z.B. zur Normalität von Gestängebrüchen in solchen Tests) nachzuverfolgen. Ist aber auch egal. Ich habe weder Ringstind noch Akto und kann darüber also nichts aus eigener Erfahrung sagen. Ich hab' nur auf einen Testbericht hingewiesen, der mich etwas überrascht hat. Schlüsse mag jeder selber daraus ziehen.

                      Kommentar


                      • ich
                        Alter Hase
                        • 08.10.2003
                        • 3566
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Lightfoot
                        Es fällt mir etwas schwer, die Logik der Argumente (z.B. zur Normalität von Gestängebrüchen in solchen Tests) nachzuverfolgen.
                        Bitte genau lesen, ich hab nix von Normalität in solchen Tests geschrieben, sonder von den nun einfach vorkommenden Brüchen.


                        Zitat von Lightfoot
                        Ist aber auch egal.
                        find ich überhaupt nicht... :wink:

                        Zitat von Lightfoot
                        Ich hab' nur auf einen Testbericht hingewiesen, der mich etwas überrascht hat. Schlüsse mag jeder selber daraus ziehen.
                        Das ist ja auch gut! Ich wollte auch nicht den Testbericht anzweifeln, nur darauf hinweisen, dass davor keiner sicher ist! Leider neigen nämlich viele Menschen aufgrund solcher Tests einen Artikel/Hersteller langfristig zu verurteilen....

                        Gruß
                        Bene
                        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                        Kommentar


                        • woodswitch
                          Erfahren
                          • 21.06.2006
                          • 245
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Bene
                          Ich wollte auch nicht den Testbericht anzweifeln, nur darauf hinweisen, dass davor keiner sicher ist! Leider neigen nämlich viele Menschen aufgrund solcher Tests einen Artikel/Hersteller langfristig zu verurteilen....
                          oder zu favoritisieren... Ich habe jahrelang HB Zelte gehabt und war eigentlich immer zufrieden damit. Trotzdem bin ich jetzt mal zu Helsport gewechselt, einfach um es mal auszutesten und weil mir das Ringstind II mehr zusagt als das Akto. Wenn es Murks ist, kann ich ja wieder wechseln. Aber meine Meinung ist, dass sich Beide von der Gesamt-Qualität wohl nicht viel nehmen werden und sich die einzelnen Vor-und Nachteile irgendwie wieder ausgleichen.
                          Was mir am Gestänge von Helsport gefällt ist die Segmentlänge. Beim Nallo hatte ich immer ungefähr die doppelte Länge (die vom Akto kenne ich nicht). Abgesehen davon, dass sich diese Länge besser verpacken läßt frage ich mich, ob so eine kurze Segmentlänge nicht bruchsicherer ist als eine Längere? Ich habe absolut keine Ahnung von solchen Sachen und in Physik äußers schwach bemittelt, aber vom Gefühl her meine ich, dass ein kurzes Rohr oder Stab doch schwerer zu zerbrechen ist als ein Langer, oder?
                          U.

                          Kommentar


                          • Shorty66
                            Alter Hase
                            • 04.03.2006
                            • 4883
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Naja... bruchsicherer ist ein kurzes segment eher nicht denke ich.
                            Eine kürzere stange dagegen schon. wenn aber eine gleich lange stange aus unterschiedlich vielen segmenten besteht denke ich, dass die stange mit weniger segmenten auch weniger ´schwachstellen an den segmentverbindungen aufweist. daher denke ich das eine stange mit kleineren segmenten bruchgefährdeter ist.
                            Mittlerweile sind die stangen aber schon echt stabil geworden - mir ist auh bei wirklich starkem wind nie etwas gebrochen - seitdem ich alu stangen verwende.
                            trotzdem sollten immer reperatursegmente dabei sein.
                            φ macht auch mist.
                            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                            Kommentar


                            • ich
                              Alter Hase
                              • 08.10.2003
                              • 3566
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von woodswitch
                              Abgesehen davon, dass sich diese Länge besser verpacken läßt frage ich mich, ob so eine kurze Segmentlänge nicht bruchsicherer ist als eine Längere? Ich habe absolut keine Ahnung von solchen Sachen und in Physik äußers schwach bemittelt...
                              eher nicht, da jede Hülse oder Verbindung den Bogen unhomogen macht.

                              Zitat von shorty66
                              dass die stange mit weniger segmenten auch weniger ´schwachstellen an den segmentverbindungen aufweist
                              Genau


                              Gruß
                              Bene
                              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                              Kommentar


                              • Lightfoot
                                Dauerbesucher
                                • 03.03.2004
                                • 791

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo ich,

                                mit der Logik der Argumente meinte ich, daß Gestängebrüche an neuen Zelten bei Tests imho nicht normal sind. Das hast Du aber sicher auch nicht gemeint.

                                Mit dem Bedenken hinsichtlich der Überinterpretation von Tests kannst Du recht haben. Natürlich darf man aus so einem Einzelergebnis nicht generelle Schlüsse herleiten.

                                Ich würde ein gerade gekauftes, von vielen gelobtes und bewährtes Zelt für über 400,- € auch wegen so eines Tests nicht gleich weinend in die Ecke werfen. Ich würde aber schon (bei den anderen 9 Zelten ist schließlich kein Gestänge gebrochen) mal beim Hersteller nachfragen, was er dazu meint. Und wenn ich Helsport wäre, würde ich die Sache untersuchen, was sicher auch geschieht.

                                Kommentar


                                • derklaus
                                  Fuchs
                                  • 15.02.2006
                                  • 1415
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  ich könnte fast drauf wetten, dass die die zelte einfach nicht ordentlich abgespannt hatte. dann hat man dieses problem erfahrungsmäßig relativ schnell.

                                  salewa hatte jetzt einen test mit discovery chanel zusammen.
                                  da hatte sogar ein monster von einem familienzelt 160 km/h ausgehalten, und ein expeditionszelt von denen hat die erreichten 250km/h auch gut überstanden.
                                  Es gibt was neues hier:
                                  Forums-Passaround
                                  Für alle die, die nicht alles lesen.
                                  Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

                                  Kommentar


                                  • Thrawn

                                    Erfahren
                                    • 05.01.2006
                                    • 274
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von derklaus
                                    salewa hatte jetzt einen test mit discovery chanel zusammen.
                                    Hallo,
                                    handelt es sich dabei um eine komplette Doku?
                                    Kannst du mir zufällig den Namen davon sagen und ob in Deutschland eine Ausstrahlung ansteht?
                                    Danke,
                                    Thrawn

                                    Kommentar


                                    • derklaus
                                      Fuchs
                                      • 15.02.2006
                                      • 1415
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      28/07/2006 - Zelttest bei 250 km/h Windgeschwindigkeit

                                      Die Redakteure der Fernsehstation Discovery Channel wollten es genau wissen: Hält ein Zelt einem Orkan stand? Die Tester stellten die drei SALEWA-Serienzelte Ambience (Familienzelt), Sierra Leone (Trekkingzelt) und XPD Base (Expeditionszelt) auf und starteten vor laufender Kamera ihre 600-PS-Windmaschine. Das Ambience-Zelt, das von allen Modellen am meisten Angriffsfläche bietet, kollabierte erst bei einer Windgeschwindigkeit von 170 km/h. Und das auch nur deshalb, weil es nicht auf allen Seiten sauber abgespannt war. Das Sierra Leone Zelt liess sich auch mit 200 km/h nicht umpusten, das SALEWA XPD Base deformierte sich selbst bei 250 km/h noch nicht. Der Test beweist, dass ein sauber abgespanntes SALEWA-Zelt, jedem noch so gewaltigen Sturm widersteht. Die Sendung mit den eindrücklichen Bildern wird im September ausgestrahlt.



                                      mehr kann ich im moment leider auch noch nicht dazu sagen.
                                      auf der messe mit dem verantwortlichen salewa fuzzi darüber gesprochen.
                                      war ganz interessant
                                      Es gibt was neues hier:
                                      Forums-Passaround
                                      Für alle die, die nicht alles lesen.
                                      Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

                                      Kommentar


                                      • Nicht übertreiben
                                        Hobbycamper
                                        Lebt im Forum
                                        • 20.03.2002
                                        • 6979
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Leider wird bei so "Tests" oft die Geschwindigkeit direkt an der Windmaschine gemessen und nicht am Zelt... und das ist ein gewaltiger Unterschied.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X