Hallo,
ihr kennt die Zeltfragerei ja schon und könnt mich nun für verrückt erklären.
Nachdem wir bekanntermaßen im Besitz des Nallo 3GT 2005 sind (manche erinnern sich vielleicht??) haben wir uns entschlossen, zumindest doch noch mal nach `ner Alternative zu gucken, mal sehen, was draus wird. Schließlich haben wir nun genug Kohle ausgegeben, der Wiederverkaufswert der Hillis ist gut und wir teilen uns ja die Anschafffung. Daher nun der Fragebogen, aber sozusagen preislich offen, könnt euch also auslassen, aber maßgeschneidert muß es nun nicht gleich sein hoffe ich.
Also:
*1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, max 170 cm
*2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Eigentlich nicht, aber gaaaanz zur Not vielleicht für ein Wo-Ende
*3. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
zwei möglichst große auf jeden Fall, evtl. auch eine große und eine kleinere.
Ist hautpsächlich für Radtouren, also viele Taschen (jeder 4) und zum Kochen sollte auch Platz sein.
b.: Wieviele Apsiden und wieviele Eingänge (Bsp. Tunnel haben mitunter 1 Apside / 2 Eingänge)
2 Abpsiden, 2 Eingänge - wichtig
*4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Apsiden
*5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
fast nur Radtouren mit zwei Personen, Dauer von 3 Tagen bis 5 Wochen
*6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
egal, obwohl fast selbsttragend nett ist. Querschläfer ist auch nicht schlecht, aber egal
*7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühjahr, Sommer und Herbst, in Kanada lag aber auch schon mal Schnee
*8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
egal
*9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
sehr wichtig
*10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Island, Kanada, Baltikum, Afrika
*11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand
*12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
nein, solide und leicht
*13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
was schneller geht, es regnet auch öfter mal bei den Touren, möglichst beide zusammen, das Einhängen beim Hilleberg ist für jeden Tag auf jeden Fall zu aufwändig
*14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
tja, für zwei Radler geeignet, max 4 kg?
*15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
am liebsten beides
*16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
*17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
eine Farbe, die Insekten nicht so anzieht aber trotzdem nicht zu knallig ist
Was wäre noch nett? Angenehme Sitzhöhe bei uns vielleicht nicht schwierig, Liegebreite von ca. 150 wäre schön, Innenzelt allein aufstellbar auch schön, schneller Aufbau wird bevorzugt
Ich weiß, ich nerve langsam, ich suche die berühmte eierlegende...
Im Netz stöber ich auch eifrig. Wir hatten uns diesmal gedacht, die in Frage kommenden Zelte zu bestellen, aufzubauen und bei Nichtgefallen zurückzuschicken. Das soll dann möglichst gleichzeitig geschehen, damit man den direkten Vergleich hat. Also scheiden spontane Sonderangebote erst mal aus.
Da meine Schwester nicht in der Nähe wohnt, haben wir keine Lust, die wenigen freien Tage immer nur mit Fahrten zu Händlern in der Umgebung zu verbringen.
Herzlichen Dank noch mal,
Kathrin
Ach ja, Anekdote am Rand: :wink:
Wir haben den eigentlichen Besitzer des ausrangierten Zeltes gefragt, von wem es denn sei - ratet mal, das gute alte Hilleberg, ca. 20 Jahre alt. Hat auf jeden Fall gehalten und war also doch nicht sooo schlecht im Vergleich. Hat halt jetzt Schimmel angesetzt und ist recht schwer.
ihr kennt die Zeltfragerei ja schon und könnt mich nun für verrückt erklären.
Nachdem wir bekanntermaßen im Besitz des Nallo 3GT 2005 sind (manche erinnern sich vielleicht??) haben wir uns entschlossen, zumindest doch noch mal nach `ner Alternative zu gucken, mal sehen, was draus wird. Schließlich haben wir nun genug Kohle ausgegeben, der Wiederverkaufswert der Hillis ist gut und wir teilen uns ja die Anschafffung. Daher nun der Fragebogen, aber sozusagen preislich offen, könnt euch also auslassen, aber maßgeschneidert muß es nun nicht gleich sein hoffe ich.
Also:
*1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, max 170 cm
*2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Eigentlich nicht, aber gaaaanz zur Not vielleicht für ein Wo-Ende
*3. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
zwei möglichst große auf jeden Fall, evtl. auch eine große und eine kleinere.
Ist hautpsächlich für Radtouren, also viele Taschen (jeder 4) und zum Kochen sollte auch Platz sein.
b.: Wieviele Apsiden und wieviele Eingänge (Bsp. Tunnel haben mitunter 1 Apside / 2 Eingänge)
2 Abpsiden, 2 Eingänge - wichtig
*4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Apsiden
*5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
fast nur Radtouren mit zwei Personen, Dauer von 3 Tagen bis 5 Wochen
*6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
egal, obwohl fast selbsttragend nett ist. Querschläfer ist auch nicht schlecht, aber egal
*7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühjahr, Sommer und Herbst, in Kanada lag aber auch schon mal Schnee
*8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
egal

*9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
sehr wichtig
*10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Island, Kanada, Baltikum, Afrika
*11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand
*12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
nein, solide und leicht
*13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
was schneller geht, es regnet auch öfter mal bei den Touren, möglichst beide zusammen, das Einhängen beim Hilleberg ist für jeden Tag auf jeden Fall zu aufwändig
*14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
tja, für zwei Radler geeignet, max 4 kg?
*15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
am liebsten beides
*16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
*17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
eine Farbe, die Insekten nicht so anzieht aber trotzdem nicht zu knallig ist
Was wäre noch nett? Angenehme Sitzhöhe bei uns vielleicht nicht schwierig, Liegebreite von ca. 150 wäre schön, Innenzelt allein aufstellbar auch schön, schneller Aufbau wird bevorzugt
Ich weiß, ich nerve langsam, ich suche die berühmte eierlegende...
Im Netz stöber ich auch eifrig. Wir hatten uns diesmal gedacht, die in Frage kommenden Zelte zu bestellen, aufzubauen und bei Nichtgefallen zurückzuschicken. Das soll dann möglichst gleichzeitig geschehen, damit man den direkten Vergleich hat. Also scheiden spontane Sonderangebote erst mal aus.
Da meine Schwester nicht in der Nähe wohnt, haben wir keine Lust, die wenigen freien Tage immer nur mit Fahrten zu Händlern in der Umgebung zu verbringen.
Herzlichen Dank noch mal,
Kathrin
Ach ja, Anekdote am Rand: :wink:
Wir haben den eigentlichen Besitzer des ausrangierten Zeltes gefragt, von wem es denn sei - ratet mal, das gute alte Hilleberg, ca. 20 Jahre alt. Hat auf jeden Fall gehalten und war also doch nicht sooo schlecht im Vergleich. Hat halt jetzt Schimmel angesetzt und ist recht schwer.
Kommentar