2-Personen-Zelt bis 4kg gesucht (mit Fragebogen)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kieselchen
    Gerne im Forum
    • 06.02.2006
    • 90

    • Meine Reisen

    2-Personen-Zelt bis 4kg gesucht (mit Fragebogen)

    Hallo,

    ihr kennt die Zeltfragerei ja schon und könnt mich nun für verrückt erklären.
    Nachdem wir bekanntermaßen im Besitz des Nallo 3GT 2005 sind (manche erinnern sich vielleicht??) haben wir uns entschlossen, zumindest doch noch mal nach `ner Alternative zu gucken, mal sehen, was draus wird. Schließlich haben wir nun genug Kohle ausgegeben, der Wiederverkaufswert der Hillis ist gut und wir teilen uns ja die Anschafffung. Daher nun der Fragebogen, aber sozusagen preislich offen, könnt euch also auslassen, aber maßgeschneidert muß es nun nicht gleich sein hoffe ich.

    Also:

    *1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

    2 Personen, max 170 cm

    *2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
    Eigentlich nicht, aber gaaaanz zur Not vielleicht für ein Wo-Ende

    *3. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    zwei möglichst große auf jeden Fall, evtl. auch eine große und eine kleinere.
    Ist hautpsächlich für Radtouren, also viele Taschen (jeder 4) und zum Kochen sollte auch Platz sein.

    b.: Wieviele Apsiden und wieviele Eingänge (Bsp. Tunnel haben mitunter 1 Apside / 2 Eingänge)
    2 Abpsiden, 2 Eingänge - wichtig

    *4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Apsiden

    *5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)

    fast nur Radtouren mit zwei Personen, Dauer von 3 Tagen bis 5 Wochen

    *6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?

    egal, obwohl fast selbsttragend nett ist. Querschläfer ist auch nicht schlecht, aber egal


    *7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Frühjahr, Sommer und Herbst, in Kanada lag aber auch schon mal Schnee

    *8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    egal

    *9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    sehr wichtig

    *10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Island, Kanada, Baltikum, Afrika

    *11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Doppelwand

    *12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
    nein, solide und leicht

    *13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    was schneller geht, es regnet auch öfter mal bei den Touren, möglichst beide zusammen, das Einhängen beim Hilleberg ist für jeden Tag auf jeden Fall zu aufwändig

    *14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    tja, für zwei Radler geeignet, max 4 kg?

    *15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    am liebsten beides

    *16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    nein

    *17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    eine Farbe, die Insekten nicht so anzieht aber trotzdem nicht zu knallig ist

    Was wäre noch nett? Angenehme Sitzhöhe bei uns vielleicht nicht schwierig, Liegebreite von ca. 150 wäre schön, Innenzelt allein aufstellbar auch schön, schneller Aufbau wird bevorzugt

    Ich weiß, ich nerve langsam, ich suche die berühmte eierlegende...
    Im Netz stöber ich auch eifrig. Wir hatten uns diesmal gedacht, die in Frage kommenden Zelte zu bestellen, aufzubauen und bei Nichtgefallen zurückzuschicken. Das soll dann möglichst gleichzeitig geschehen, damit man den direkten Vergleich hat. Also scheiden spontane Sonderangebote erst mal aus.
    Da meine Schwester nicht in der Nähe wohnt, haben wir keine Lust, die wenigen freien Tage immer nur mit Fahrten zu Händlern in der Umgebung zu verbringen.

    Herzlichen Dank noch mal,
    Kathrin

    Ach ja, Anekdote am Rand: :wink:
    Wir haben den eigentlichen Besitzer des ausrangierten Zeltes gefragt, von wem es denn sei - ratet mal, das gute alte Hilleberg, ca. 20 Jahre alt. Hat auf jeden Fall gehalten und war also doch nicht sooo schlecht im Vergleich. Hat halt jetzt Schimmel angesetzt und ist recht schwer.

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Klingt ja nach nem Keron 3, ggf als GT.

    Gruß
    Bene
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Genau, als Querschläfer und nahezu selbsttragend gerade zu prädestiniert

      Wie wäre es denn mit nem Sierra Leone? Nicht so gute Materialien wie Hilleberg, aber vom Konzept absolut bewährt und durchdacht - meine Freundin hatte vor kurzem das Vergnügen da gut 1,5 Monate drin zu wohnen und es war wohl ganz ok...

      Eine Eierlegende Wollmichsau ist in nichts am Besten, aber in Allem ganz gut - trifft ziemlich gut auf das Salewa zu.

      Alternativ fällt mir noch Järvens Hilleberg (siehe suche/biete) ein, ist aber ein Längslieger.

      Btw: Hängs du bei deinem Nallo jedesmal das Innenzelt aus?

      Gruss,
      Thorben

      Kommentar


      • kieselchen
        Gerne im Forum
        • 06.02.2006
        • 90

        • Meine Reisen

        #4
        Btw: Hängs du bei deinem Nallo jedesmal das Innenzelt aus?

        Gruss,
        Thorben
        Hallo,

        nee, natürlich nicht. Aber es klang überall so einfach: falls mal alles naß ist, einfach! das Innenzelt separat packen.
        Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, daß es einer grundsätzlich bei viel Feuchtigkeit getrennt packt. Das stelle ich mir schon echt nervig vor.

        Sind die Apsiden beim Sierra nicht ein wenig klein?

        Viele Grüße,
        Kathrin

        Kommentar


        • ich
          Alter Hase
          • 08.10.2003
          • 3566
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Nicht übertreiben
          Genau, als Querschläfer und nahezu selbsttragend gerade zu prädestiniert
          Entweder steht davor oder dahinter ein "egal", auf solche Aussagen ahcte ich dann nicht.
          Zitat von kieselchen
          Aber es klang überall so einfach: falls mal alles naß ist, einfach! das Innenzelt separat packen.
          Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, daß es einer grundsätzlich bei viel Feuchtigkeit getrennt packt. Das stelle ich mir schon echt nervig vor.
          Es empfiehlt sich schon, wenn alles naß ist, das IZ auszuhängen; bei meinem Keron 4 dauert das ungefähr 2 min. Da ich das Zelt eigentlich immer im Urlaub benutze, hab ich die Zeit....
          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

          Kommentar


          • Nicht übertreiben
            Hobbycamper
            Lebt im Forum
            • 20.03.2002
            • 6979
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ah, ok - ich war bei dem Satz auch ein bisschen überrascht

            Zu den Apsiden des Sierra Leones: Bei dem Ur-Modell waren sie etwas unterdimensioniert, bei der neuen Version sind sie nun trapezförmig. Das macht zwar für den Aufbau 2 Häringe mehr notwendig, wirkt sich aber schon recht positiv aus. Im Vergleich zum Nallo 3 GT können sie vermutlich nicht mithalten, aber ansonsten bin ich bisher immer gut klargekommen.

            Abgesehen davon, dass ich das Salewa für geeignet halte, wollte ich nur darauf hinweisen, dass gute Qualität für den "normalen" Gebrauch auch günstiger zu haben ist und man sich für den Preis eines Hillebergs 2-3 andere Zelte kaufen kann

            Ansonsten ist da natürlich auch noch ein Forenzelt in Entwicklung, das irgendwann mal getestet und gekauft werden muss *gg*

            Viele Grüße,
            Thorben

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ein Exped Venus III wäre vielleicht ganz interessant. Ist allerdings etwas schwerer als gewünscht. Ihr müsst nur Testen, ob euch der recht niedrige Eingang zusagt. Das Exped Andromeda würde auch (fast) zu euren Wünschen passen, aber sowas habt ihr ja schon (fast :wink: ). Wenn die Apsiden auch etwas kleiner (aber noch ganz brauchbar) sein dürfen und das Gewicht wichtig ist, das Hilleberg Kaitum, IMHO das Schlechtwetter-Leichtgewichtszelt.

              Mac

              Kommentar


              • Dirk N.
                Dauerbesucher
                • 17.07.2005
                • 579

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von derMac
                Ein Exped Venus III wäre vielleicht ganz interessant. Ist allerdings etwas schwerer als gewünscht. Ihr müsst nur Testen, ob euch der recht niedrige Eingang zusagt.
                Mac
                Der ist bei Venus III völlig O.K.. Das Zelt ist(außen) 1,60m hoch, so dürfte die "Eingangsspitze" wohl bei 1,30m etwa liegen.Das Gewicht ist für Radtouren noch in Ordnung,das Innenzelt ist für zwei fürstlich, die Gesamtapsisfläche ebenso. Insgesamt ein stimmiges Teil für kompfortbewußte und auf jeden Fall einen Blick wert.
                Gefällt mir persönlich besser als das doch recht kleine Sierra Leone.

                Dirk

                Kommentar


                • Der Waldläufer
                  Alter Hase
                  • 11.02.2005
                  • 2941
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Vaude Mark III. Passender geht's fast nicht.

                  Das Venus Exped II Extrem passt auch, bis auf die Breite.
                  I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X