Helsport Istind/Rundhetta 3

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ezb
    Erfahren
    • 27.08.2005
    • 176

    • Meine Reisen

    Helsport Istind/Rundhetta 3

    Hi !

    Hat jemand eines der Zelte und kann mal ein bisschen dazu erzählen ? Interessant wären die Üblichen Details wie z. B. Verarbeitungsqualität, Größe der Apsiden, etc. . Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Rundhetta und Istind ? Nur der Name ?

    So long,

    ezb

  • loard
    Erfahren
    • 04.01.2006
    • 341

    • Meine Reisen

    #2
    Sieht so aus, als ob das die selben Zelte sind. Auf der Helsportseite gibt es kein Rundhetta und bei Globetrotter passt Beschreibung und Bild eigentlich genau zum Istind.
    nobody can stop the Muscheltiere...

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Das Istind ist der Nachfolger vom Rundhetta...
      OHne hier n Glaubenskrieg auslösen zu wollen:
      Meiner Meinung nach sind die Zelte mit HB vergleichbar und für die Aktion bei Globi: SOFORT zuschlagen!

      Gruß
      Bene
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • ezb
        Erfahren
        • 27.08.2005
        • 176

        • Meine Reisen

        #4
        Habe gerade mal bestellt. Werde es dann bei den Tests vorstellen. Würde mich trotzdem mal interessieren wie sich die Ausstattung der Zelte beim Namenswechsel geändert hat.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30360
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Kopie aus dem Schnäppchenthread (damit es übersichtlich bleibt):
          Zitat von Flachlandtiroler
          Zitat von loard
          Kann es sein das das angebotene Rundhetta 3 eigentlich ein Istind 3 ist? Bild und Beschreibung würden passen. Das wäre ja ein super Angebot, für ein nahezu fast perfektes 2,5 Personen Zelt. Nur 3,7 Kg sind knapp an der Grenze.
          Jepp, mit dem Istind hatte ich auch geliebäugelt. Da stand auch 3.7kg netto dabei und die schafft auch mein Vanua aus PU.

          Vorteil des Istind: Dritte Stange geht bis zum Boden, also völlig freitragend (außer Sturmabspannungen).
          Der IMHO größte Nachteil: "Wassersäule Boden: 3000 mm"

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Thrawn

            Erfahren
            • 05.01.2006
            • 274
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Heißt das, man sollte sich einen seperaten Zeltboden zulegen, wenn man es wirklich dicht haben will?

            Kommentar


            • Traeuma
              Freak

              Liebt das Forum
              • 03.02.2003
              • 12024
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              wenn man eh immer nur mit Footprint zeltet passt es...

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Imo gibt Helsport die Mindestwassersäule an und nicht die des Bodens im Neuzustand - war zumindest früher immer so.

                Kommentar


                • Thrawn

                  Erfahren
                  • 05.01.2006
                  • 274
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Nicht übertreiben
                  Imo gibt Helsport die Mindestwassersäule an und nicht die des Bodens im Neuzustand - war zumindest früher immer so.
                  Ok, danke.

                  Habe dann zugeschlagen. So ein Angebot kann man sich nicht entgehen lassen... :wink:

                  Grüße,
                  Thrawn

                  Kommentar


                  • shuthichi
                    Neu im Forum
                    • 05.07.2009
                    • 2
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Helsport Istind/Rundhetta 3

                    @ Thrawn: Bist du denn zufrieden mit deinem Istind?

                    Gibt es denn für das Istind 3 einen passenden Footprint?
                    Falls nicht, welche Plane / Folie / Stoff ist dafür empfehlenswert?

                    Grüße
                    shuthichi

                    Kommentar


                    • Thrawn

                      Erfahren
                      • 05.01.2006
                      • 274
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Helsport Istind/Rundhetta 3

                      Hallo shuthichi,

                      mittlerweile habe ich das Zelt wieder verkauft, da mir bei einem Tunnelzelt der größere Raum bei kleinerem Gewicht besser gefallen hatte.

                      Hier hatte ich das Zelt getestet (die fehlenden Bilder lade ich die Tage nochmal hoch).

                      Ich war sehr zufrieden mit dem Zelt, seiner hochwertigen Verarbeitung und der angenehmen Farbe. Bin dann auch bei Helsport geblieben und werde es auch zukünftig bleiben.

                      Eine Unterlage ist nicht nötig und meines Wissens gibt es auch gar keine offizielle. Ich hatte mir mal probeweise eine grüne (Abdeck-/Bau-)Plane mit Ösen gekauft (2x3m), wie es sie z.B. im Baumarkt oder bei Globe gibt. Ist z.B. für die Apsiden mal ganz nett, aber im Endeffekt auch nicht wirklich nötig - der Boden ist stabiler, als er aussieht.

                      Wenn du einen stabilen und verlässlichen Geodäten suchst, kannst du mit dem Istind nicht viel falsch machen.

                      Grüße,
                      Thrawn

                      Kommentar


                      • shuthichi
                        Neu im Forum
                        • 05.07.2009
                        • 2
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Helsport Istind/Rundhetta 3

                        Hi Thrawn,

                        danke für deine Antwort!
                        Mit dem Boden ist das so ne Sache.

                        Bisher hatte ich bei meinem kleineren Zelt ne Plane als Verstärkung dabei.
                        Ich habe zwar eigentlich keine Lust noch mehr Gewicht zu tragen aber ich stelle mir das einfach blöd vor wenn doch mal ein spitzer Gegenstand drunter liegt.

                        Hatte an sowas gedacht:

                        (Quelle: atlantis-shop24.de)

                        So ne Polyethylen Plane zuschneiden und an 4 oder 6 Punkten am Zelt befestigen (einhängen).
                        Habe aber noch keine Plane gefunden die leichter als 90g/m² ist.

                        Wo hattest du das Zelt denn so im Einsatz?

                        Grüße
                        shuthichi

                        Kommentar


                        • Thrawn

                          Erfahren
                          • 05.01.2006
                          • 274
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Helsport Istind/Rundhetta 3

                          Zitat von shuthichi Beitrag anzeigen
                          Ich habe zwar eigentlich keine Lust noch mehr Gewicht zu tragen aber ich stelle mir das einfach blöd vor wenn doch mal ein spitzer Gegenstand drunter liegt.
                          Ja gut, in der Regel sieht man sich ja vorher den Platz einmal an, alleine schon dem Rücken zu Liebe und räumt den ein oder anderen Stein zur Seite.

                          Wenn du wirklich mal was Gefährliches übersiehst, wie Glasscherben oder Nägel (ok, in der Natur sehr unwahrscheinlich), dann hilft auch die Plane nicht mehr viel.

                          Die Bewährungsprobe hat das Zelt für mich in Wales bestanden. Dort hat es ohne die geringste Deckung eine Nacht lang heftigem Wind & Regen getrotzt. Ansonsten ist es noch hauptsächlich in heimischen Filden zum Einsatz gekommen und dafür ist es zugegebenermaßén eindeutig überdiminesioniert.

                          Grüße,
                          Thrawn

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X