Solozelt:Exped Vela 1 Extr o. Terra Nova Laser Comp.?oder..?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RoJo
    Gesperrt
    Erfahren
    • 14.10.2005
    • 254

    • Meine Reisen

    #21
    "...and when used with the optional Waterproof hood the tent is guaranteed waterproof."

    Damit ist sicher nicht das Außenzelt gemeint sondern eher so ein Hütchen über dem Gestängebogen (wie bei den Hilleberg Kuppelzelten). Leider habe ich dieses noch nie gesehen, weder auf Photos noch bei den Gelegenheiten wo ich das Zelt schon live sah. Hatte da leider die Besitzer auch nicht sofofrt gefragt.

    Kommentar


    • sjusovaren
      Lebt im Forum
      • 06.07.2006
      • 6142

      • Meine Reisen

      #22
      Vela I

      Wenn ich höre, daß schlecht über mein Vela geredet wird, jucken mir die Finger
      Auch wenn navi_cs sich ja schon fürs Rindstind entschieden hat (hoffe, wir bekommen bald den ersten Einsatzbericht!) muß ich da mal das eine und andere kommentieren..

      Also.......
      was die Wahl Akto oder Ringstind II angeht, gewinnt IMO klar das Helsport. Von deren Qualität müßt ihr mich nicht überzeugen, ich hab das Rondane.
      Die Norweger haben das Akto Design ja ziemlich kopiert, aber warum nicht? Das Stetind war nicht soo toll und Konkurrenz belebt das Geschäft. Vielleicht (hoffentlich) kontert jetzt Hilleberg mit einem neuen Akto. Die dürften da Absatzeinbrüche haben. Bin mal gespannt, wie die sich noch steigern wollen... freu mich jetzt schon drauf!

      navi_cs hat folgendes geschrieben:
      7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden? 3 Jahreszeiten, ohne winter
      10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden? Europa;Asien (eher nicht in alpenähnlichem Gebiet, bin kein Bergtyp), gute Belüftung ist in bezug auf Kondenswasser und wärme wichtig
      13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden? egal, aber vielseitigkeit ist ein klarer Pluspunkt (Innenzelt /Aussenzelt , wenn möglich eigenständig
      15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen? Gewicht, aber Kondenswasser hasse ich wie die ****!
      Gerade bei dem Einsatzprofil (so in etwa gilt das für mein Einpersonenzelt auch) gewinnt das Vela. Denn die Bereiche in denen es Probleme hätte, schließt du ja gerade aus.
      Und wenn dir das mit dem Kondens so stinkt...
      Die Kombination aus den Lüftern am Fuß- und Kopfende mit dem "Kamin" am Bogen funktioniert (wann kann man das über eine Zeltlüftung mal sagen ). Wenn man dann noch den stufenlos verstellbaren Eingang nimmt, die Möglichkeit das Außenzelt "schnell mal" hochzurollen, oder Außen- und oder Innen auch getrennt aufzubauen.... Vielseitiger kann man ein Zelt nicht anpassen.
      Da liegt die große Stärke des Vela!

      Sapmi hat folgendes geschrieben:
      Frage: Wie sieht es denn beim Vela mit dem Aufbau bei Regen aus? Also kann man das Außenzelt zuerst aufbauen?
      Natürlich kann man. Das Gestänge läuft ganz normal (skandinavisch) im Außenzelt. Das Innenzelt wird bzw. ist eingehängt. Es läßt sich aber auch alleine Aufbauen, da es entsprechende Schlaufen für den Bogen hat.


      downunder hat folgendes geschrieben:
      Einziger Nachteil biem Akto ist vielleicht, dass man acht Heringe braucht, aber beim Vela sind in der Realität auch mehr als zwei notwendig.
      Da stimme ich zu. Zwei Häringe reichen damit es "nicht umfällt", aber kaum zum Benutzen. Wieviele man braucht, läßt sich schwer angeben, hängt vom Wetter ab. Grundsätzlich je mehr desto besser.


      Inukshuk hat folgendes geschrieben:
      Genau das meinte ich. Wenn man bei Regen (+ Wind) mal aus dem Zelt muss oder in der Apsis kochen will, finde ich es praktischer, wenn man eine Seite ganz öffnen und die andere zu lassen kann.
      Das kann man so und so sehen...
      Bei nem "normalen" Eingang wird eine Häfte der Apsis der Witterung voll ausgesetzt, die andere bleibt (nur theoretisch, sein wir ehrlich) geschützt.
      Beim Vela öffnet sich die ganze Front, aber nicht völlig (rollt ja nicht 90 Grad hoch). D.h., es bleibt eine Art Regenvordach immer bestehen. So gesehen bleibt die ganze Asis immer "halb" geschützt.
      Allerdings muß man durch dieses "Vordach" ins Vela quasi "kriechen". Das ist ein Nachteil.


      RoJo hat folgendes geschrieben:
      Der Eingang ist zu niedrig (wenn auf dem Katalogphoto schon jemand auf allen Vieren da rauskriecht....????) und wie schon angesprochen öffnet er immer die gesamte Zeltseite. Das macht es für mich zu einem reinen schön Wetter (no Rain, no Wind) Zelt.
      Du meinst vielleicht das Bild, das auch bei Därr/L+M zu sehen ist? Hatte mich auch erst erschreckt. Schau aber mal genau hin. Da ist eine Seite immer noch durch einen Häring fixiert! Daher rutsch es nur so schief und knapp hoch.
      Allerdings kann man so wie auf dem Bild eine Ecke der Apsis dauerhaft abdecken, und hat insofern sowas wie ihr es vermisst. Macht aber eigentlich für mich nur Sinn, wenn der Wind grad ungünstig steht.
      Wenn es nicht regnet (soll ja auch ab und an vorkommen ) rolle ich gerne die ganze Kopfseite des Außenzeltes hoch.


      trekkingjoe hat folgendes geschrieben:
      Minuspunkte gebe ich für die sehr schmalen Kopf- und Fußenden (Fußende geht ja noch, aber am Kopfende (gleich groß) bekommt man schnell Platzangst (!)).
      Da stimme ich leider zu. Ist ziemlich schmal, aber bei 245 cm Länge wohlgemerkt.
      Zuletzt geändert von sjusovaren; 07.11.2008, 22:00.
      Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
      frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


      Christian Morgenstern

      Kommentar


      • navi_cs
        Anfänger im Forum
        • 30.06.2006
        • 20

        • Meine Reisen

        #23
        Re: Vela I

        Zitat von sjusovaren
        Mein Fazit ld: : Das Ringstind ist ein excellentes, superleichtes und stabiles Zelt, aber es ist (genau wie sein quasi Vorgänger Akto) ganz auf kühle und windige Bedingungen hin optimiert.
        Oder anders... für dieses Wetter kriegen sie ein "sehr gut", ansonsten aber nur ein "befriedigend".
        Mit dem Vela schläft man dagegen immer "gut".

        Grüße, Göran
        Na da ist aber jemand in seiner Vela-ehre verletzt :wink:! Also das Ringstind hat die gleiche Lüfterkonstruktion wie das Vela...haben alle von allen abgeguckt. Was mich dann doch zum R. driften ließ ist die bessere Sitzhöhe 110cm!!!!,der höhere Eingang und mindst. 300g weniger Gewicht. Durch die größere Innenhöhe sind die Wände deutlich steiler und dadurch kommt ein angenehmes Raumgefühl auf. Ich bin einfach zu verstört von meiner Zoid2 Hundehütte und wollte mir flache Wände und geringe Sitzhöhe nicht wieder antun!
        Und jetzt habe ich ein 4Sessionzelt, dann brauche ich für den Winter nur einen neuen Schlafsack

        Das Vela ist ein Zelt mit gutem Preis/Leistungsverhältnis und fiefigen Ideen. Die Apsidenlösung sagt mir aber trotzdem nicht zu.

        PS: Was ich jetzt schon am Ringsted scheisse finde sind die Heringe!!!! Sind die doof im Kopf oder was? ;) Beim ersten Aufbau gleich einen verbogen, da die solche U-Profilteile benutzen, die nix aushalten. Auch wenn ich MSR nicht mehr leiden kann, Sie machen die leichtesten stabilsten Heringe von allen. Hoffentlich kann ich die MSR Heringe auch mit dem Ringsted benutzen!?

        Kommentar


        • Mäni
          Erfahren
          • 23.10.2005
          • 126
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Kann mal jemand die EXAKTEN Gewichte des Ringstind und des Velas eruieren und posten?
          Und wie sieht es mit dem Boden des Ringstind aus? Ist der nicht extrem dünn gehalten, aus Sil-Nylon wie Aussenzeltmaterial?

          Danke und Gruss
          Manuel
          Der Mensch ist umso reicher, je mehr Dinge er liegenlassen kann.

          Henry David Thoreau

          Kommentar


          • navi_cs
            Anfänger im Forum
            • 30.06.2006
            • 20

            • Meine Reisen

            #25
            Also wiegen kann ich, wenn nur das Ringstind, hier mal die Herstellerangaben beider Zelte, die du wahrscheinlich eh schon weist:

            Vela 1Extrem:
            Gewicht:
            Minimalgewicht: Aussen- u. Innenzelt, Stangen = 1.5 kg;
            Minimalgewicht ohne Seitenstangen: 1.4 kg
            Vollgewicht: Minimalgewicht + 3 Packsäcke, 10 Heringe, 3 Schnüre, Rephülse, Repstoffe, RV- Ersatz-Schlitten)
            = 1.75 kg

            Ringstind:
            Vollgewicht: 1,4kg +0,26kg [(Heringen[11*0,10g] und Reparatur-Set][Anmerkung: Im Reparaturset ist ein zusätzliches Gestängesegment(Gewicht?) und eine ~45gSilikontube enthalten]

            Was du da explizit mitnimmst liegt an dir. Ich kämme, wenn ich bei beiden Zelten das Heringe+Schnürre ohne Reparaturzeugs mitnehme, beim Ringstind auf ~ 1,55kg und beim Vela auf ~ 1,7kg. Der Abstand ist also weniger als gedacht!

            Der Zeltboden vom Ringstind kommt mir nicht auffällig dünn vor, werde mir aber wie bei jedem meiner Zelte aus einer Baumarktplane eine Zeltunterlage gegen spitze felsen etc. basteln, Gewicht ~200g.

            Kommentar


            • Mäni
              Erfahren
              • 23.10.2005
              • 126
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Den Herstellerangaben schenke ich nicht allzu grossen Glauben.
              Kann jemand selber nachwiegen?

              Gruss
              Manuel
              Der Mensch ist umso reicher, je mehr Dinge er liegenlassen kann.

              Henry David Thoreau

              Kommentar


              • Elch
                Gerne im Forum
                • 21.06.2004
                • 99

                • Meine Reisen

                #27
                Den Herstellerangaben schenke ich nicht allzu grossen Glauben.
                Kann jemand selber nachwiegen?
                Mein Ringstind 1 (gekauft vor 4 Wochen) wiegt ohne Reparaturset, Nahtdichter und Aufbauanleitung aber inklusive Packsack und allen mitgeliegerten Heringen laut meiner Küchenwaage 1480g.

                Mit dem Vela kann ich leider nicht dienen.

                Gruß
                Christian

                Kommentar


                • Mäni
                  Erfahren
                  • 23.10.2005
                  • 126
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Elch
                  [Mein Ringstind 1 (gekauft vor 4 Wochen) wiegt ohne Reparaturset, Nahtdichter und Aufbauanleitung aber inklusive Packsack und allen mitgeliegerten Heringen laut meiner Küchenwaage 1480g.
                  Danke!
                  Das gehört damit also wohl zu den leichtesten wirklich brauchbaren Zelten, zusammen mit den neueren Aktos.

                  Gruss
                  Manuel
                  Der Mensch ist umso reicher, je mehr Dinge er liegenlassen kann.

                  Henry David Thoreau

                  Kommentar


                  • The Saint
                    Gerne im Forum
                    • 10.07.2006
                    • 51
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    OT: Hallo alle miteinander!
                    Ich verfolge diesen Diskussion hier mit grossem Interesse und lese hier im Forum auch schon seit längerem mit ,deshalb habe mich nun endlich entschlossen mich auch anzumelden.Ich hoffe sehr ich kann auch den einen oder anderen interessanten Beitrag leisten.


                    Ich habe mein Vela 1 mal auf meine Küchenwaage gelegt und das hier kam bei raus:

                    Gewicht Vela1 ohne Stangen und Häringe aber mit Packsack:1363g

                    Gewicht Vela1 mit Packsack und mit der Hauptstange(die beiden kleineren Bögen vorn und hinten kann man bei Bedarf weglassen!):1550g

                    Gewicht mit allen 3 Stangen aber ohne Häringe:1641g

                    Die Häringe habe ich bewusst nicht mitgewogen,da es ja recht viele individuelle Vorlieben gibt.
                    Im Extremfall würden sogar nur 2 Häringe ausreichen,sehr stabil ist das Zelt damit allerdings nicht.

                    Carsten

                    Kommentar


                    • sjusovaren
                      Lebt im Forum
                      • 06.07.2006
                      • 6142

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Re: Vela I

                      Da spricht auch der Neid aus mir Das Ringstind ist ein geiles Teil.
                      Aber bei Wärme ist das Vela angenehmer, durch die vielfältigen Möglichkeiten Innen- und oder Außenzelt zu kombinieren.
                      Allein das variable Hoch- und Runterrollen ist super praktisch!

                      Zitat von navi_cs
                      Und jetzt habe ich ein 4Sessionzelt, dann brauche ich für den Winter nur einen neuen Schlafsack
                      4-Jahreszeiten? Das Ringstind hat sicher tolle Sicherheitsreserven, falls man von richtig miesem Wetter erwischt wird. Aber ich persönlich würde mich nicht trauen, damit gezielt auch im Winter loszuziehen.
                      Als Einbogenkonstruktion kann das nicht die Sturm-/Schneestabilität haben !?
                      Zuletzt geändert von sjusovaren; 15.05.2008, 18:53.
                      Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                      frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                      Christian Morgenstern

                      Kommentar


                      • sjusovaren
                        Lebt im Forum
                        • 06.07.2006
                        • 6142

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Gewicht des Exped Vela I extrem

                        Zitat von Mäni
                        Kann mal jemand die EXAKTEN Gewichte des Ringstind und des Velas eruieren und posten?
                        Danke und Gruss
                        Manuel
                        Wenn dus ganz genau haben willst...


                        Vela I extrem:

                        Hauptgestängebogen: 190g
                        die kleinen Gestänge am Kopf-und Fußende: je 46g
                        Innen- plus Außenzelt: 1172g
                        mitgelieferte Häringe:
                        4 x V: je 13g
                        6x U: je 12g
                        4x Spannschnur (jeweils inkl. Spanner und eigenem Packsäckchen): je 13g
                        Packbeutel: 54g
                        Footprint (normalerweise nicht im Lieferumfang): 278g
                        Ersatz:
                        2x Reparaturhülse: je 11g
                        2x Reißverschlußschlitten: zusammen 5g (da läßt sich bestimmt Gewicht sparen :wink: )
                        Diverse Stoff-Flicken: 15g
                        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                        Christian Morgenstern

                        Kommentar


                        • ich
                          Alter Hase
                          • 08.10.2003
                          • 3566
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Nee, das ist schon ein nettes Winterzelt! Zur Not muß mann es halt ein wenig eingraben. Andere Tunnelzelte (2 Bogen und mehr) haben mind genauso viel Windangriffsfläche, da spannt sich dann ein großes Stück zwischen den Bögen. Muß man halt gut abspannen!

                          Gruß
                          Bene (dem schon mal ein Helsport im Winter um die Ohren geflogen ist )
                          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                          Kommentar


                          • Simone
                            Erfahren
                            • 06.06.2006
                            • 166

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von ich
                            Nee, das ist schon ein nettes Winterzelt! Zur Not muß mann es halt ein wenig eingraben. Andere Tunnelzelte (2 Bogen und mehr) haben mind genauso viel Windangriffsfläche, da spannt sich dann ein großes Stück zwischen den Bögen. Muß man halt gut abspannen!

                            Gruß
                            Bene (dem schon mal ein Helsport im Winter um die Ohren geflogen ist )
                            Hi Bene,

                            meinst du damit das Ringstind?

                            Grüße
                            Simone

                            Kommentar


                            • heron
                              Fuchs
                              • 07.08.2006
                              • 1745

                              • Meine Reisen

                              #34
                              hi

                              ich habe seit heuer ein TN Laser - normales, kein Competition. Das ist aber im Prinzip gleich gebaut nur etwas grösser - gerade gross genug für mich allein . Und bei 1,20kg leiste ich mir gerne den Luxus von etwas Platz
                              Da ein von mir bevorzugtes Querliegen mit höchstem Punkt in der Mitte kann man schön drin sitzen und auch einen Tag bei Regen (oder mehrere?) gemütlich verbringen, in die Gegend schauen etc.

                              Das "Fly" ist eine schmale schwarze Abdeckplane, die mit monströsen Schnüren über den Bogen gespannt wird. Völlig unnötiges Gewicht, kann man ohne Bedenken weglassen, wenn man die Nähte vorher mit SeamGrip behandelt. War als Tip in einem englischen Forum und hat sich bei mir auch bewährt.

                              Bisher einige Gewitter, aber keinen "richtigen" Sturm überlebt.
                              Aufgestellt ist es in 2-3 Minuten, selbst beim ersten "echten" Aufstellen (vorher nur einmal kurz im Garten) bei Dunkelheit und Regen kein Problem.
                              Innenzelt und Aussenzelt gehen in einem, ansonsten zuerst das Aussenzelt.

                              Apsis ist für Gepäck (grosser 120l DuluthPack + Schuhe) und auch fürs Kochen gross genug - Innenzelt lässt sich problemlos aushängen, dann wird es zum Palast.
                              Innen drin kann man auch praktisch schon Regale aufstellen ... :wink:

                              Nachteil: nicht selbststehend, 8 Heringe für Aufbau nötig, die Lüfter sind zwar ganz leicht zu öffnen, lassen sich aber nicht ganz leicht schliessen, wenn man im Zelt ist. Oder ich hab noch nicht gecheckt wie es funktioniert.
                              Reissverschluss vom Aussenzelt geht nur in eine Richtung, also nur von unten nach oben zu öffnen.

                              TN bietet auf seiner Website immer wieder einmal vergünstigte 2.Wahl Zelte an - ich habe ein solches und bisher kein Problem entdeckt - hoffe, es bleibt so!

                              Im Moment ist es mein Lieblingszelt - hab noch ein Salewa Micra und Vista III - wenn ich nicht sowieso nur unterm Tarp nächtige

                              gx
                              sabi
                              Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                              Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X