Kuppelzelt aber welches?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Saskia29
    Neu im Forum
    • 29.06.2006
    • 5

    • Meine Reisen

    Kuppelzelt aber welches?

    Hallo erstmal!Ich bin Saskia und bräuchte mal eure Unterstützung!
    Ich suche ein Kuppelzelt für meinen Mann und mich+Gepäck!Preis bis 250€.
    Wir wollten dieses Jahr richtung Mittelmeer für mehrere Wochen.
    Es sollte gut belüftet sein aber auch Regen und Sturm aushalten können.
    Sprich ein Kuppelzelt für alles, was keine Wünsche offen lässt.

    Eines der folgenden Zelte soll es nun sein,vieleicht hat es ja einer oder kennt es und könnte mir so bei meiner Entscheidung helfen!oder ihr könnt mir andere vorschlagen.


    Sierra Leone II - Salewa
    Grey Rock Zelt (Mod. 05) - Robens
    Mark 2 - Vaude (gibt es dieses günstiger als 280€?)
    Vanua - Rejka
    Auriga Mesh - Exped

    Welches würdet Ihr mir ans Herz legen?
    jede Erfahrung ist hilfreich.

    mfg Saskia

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30366
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo & willkommen hier,

    ich kann keine Vergleiche anstellen aber ggf. Fragen zum Vanua beantworten.

    Aber arbeite Dich sinnvollerweise erstmal durch die Fragen im Wiki durch, dann kann vielleicht jemand zu was Konkretem raten.

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Saskia29
      Neu im Forum
      • 29.06.2006
      • 5

      • Meine Reisen

      #3
      Ja danke für deine Antwort.
      Du hast ja das Vanua wie ist es denn mit der belüftung?Wie steht es im Wind,hält es starken Regen durch?Ist es komfortabel?Wie ist die Qualität?

      Bräuchte Erfahrungen von den oben genannten Zelten.Dies war doch auch mein anliegen,eines der Zelte sollte es doch auch sein.Diese Zelte sind doch fast alle baugleich,Klima,Größe etc. wurde beschrieben,sodas die Fragen schon beantwortet sind.
      Weis vielleicht einer wo man zb. das Mark 2 am günstigsten bekommt.


      bitte um weitere Antworten

      mfg Saskia

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30366
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Erstmal: Ich spreche immer vom "kleinen" Vanua, nicht vom Vanua Large!
        Zitat von Saskia29
        Du hast ja das Vanua wie ist es denn mit der belüftung? Wie steht es im Wind, hält es starken Regen durch? Ist es komfortabel? Wie ist die Qualität?
        Für meine Begriffe steht das Zelt recht gut (Schnitt, Abspannmöglichkeiten). Da das AZ nicht ganz bis zum Boden geht ist der unvermeidliche Kompromiß zwischen Belüftung und Windanfälligkeit eher zur Belüftung hin optimiert worden.
        Für zwei Personen ist es komfortabel, auch mit sehr viel Gepäck (große Apsiden [Querschläfer] mit jeweils zwei Abspannpunkten). Drei Leute geht auch noch, ist aber v.a. im IZ schon recht eng. Sonst von der Ausstattung her (Taschen, Türlaschen etc.) finde ich es nicht schlecht. Vor allem finde ich das Gesamtgewicht für ein (zugegeben knappes) Dreipersonenzelt dieser Preisklasse recht ok. Was mir im Vergleich zu anderen, konstruktionsgleichen Zelten angenehem ist: Die Firststange bekommt man mit zwei Händen herein; bei anderen solchen Zelten war es mitunter kaum möglich, ohne Hilfe eines zweiten das Zelt aufzustellen.

        Hatte bisland zwei Vanuas, einmal Leihgabe von einem Bekannten -- damit waren wir richtig alpin zelten, auf dem Glacier du Dome (Montblanc). Geregnet hat es auch mal ein bißchen, kein Problem. Kondens war nie der Rede wert. Das zweite Vanua ist ein (heftig) gebrauchtes Verleihzelt und ist jetzt mein eigenes; keine sichtbare Schäden (bißchen Abrieb, Boden bißchen knitterig) und hat seit ich es habe noch nicht allzuviel Regen abbekommen, nur einen zarten Schauer.
        Mal sehen ;)

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Der Waldläufer
          Alter Hase
          • 11.02.2005
          • 2941
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich denk mal, dass qualitativ das Vaude und das Salewa die beste Wahl wären. Sind beides -zigfach bewährte Zelte.

          Für Deine Zwecke reichen alle o.g. Zelte IMO aus.

          Vorteil des Salewas ist, dass man das IZ zuerst aufbaut, was in südlichen Gegenden sehr schön ist, weil man das AZ auch mal weglassen kann.

          Nachteil des Salewas ist, dass man das IZ zuerst aufbaut, was bei Regen IMO einfach scheiße ist. Beim Mark ist das Zelt gekoppelt in kürzester Zeit errichtet.

          Mir persönlich wäre das Mark 3 lieber als das 2, weil ich Querschläfer besser finde. Aber für 280 Euro ist das Mark 2 geschenkt!!

          Vom Auriga würde ich abraten, weil die Apsiden zu klein sind. Wenn dann eher das Venus II Extrem.

          Mein Tipp: für 280 ganz klar das Mark 2. Ansonsten halt mal die Frage stellen, wie es weitergeht. Immer nur in südliche, sonnige Gegenden? Wenn ja, ist das SL auch ein toller Tipp.

          Daher hat Flachlandtiroler auch vorgeschlagen, erst mal den Fragebogen auszufüllen. Man kauft ja ein Zelt selten ausschließlich für einen Urlaub und möchte beim nächsten Urlaub an ein anderes Ziel gleich ein neues Zelt kaufen müssen.
          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

          Kommentar


          • Saskia29
            Neu im Forum
            • 29.06.2006
            • 5

            • Meine Reisen

            #6
            Ja wir hatten erstmal geplant richtung Mittelmeer zu fahren.aber auch da kann es ja regnen.Suchen halt ein kompaktes was man zu fast jedem Klima verwenden kann.

            Zum Vaude und Rejka: Ist es denn angenehm bei Wärme im Zelt zu schlafen?
            ist es ein riesen Unterschied wenn man ohne AZ im zb. SL schläft im Vergleich zu Vaude und Rejka?


            mfg Saskia

            Kommentar


            • Der Waldläufer
              Alter Hase
              • 11.02.2005
              • 2941
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zur Frage wegen der Wärme:

              Natürlich ist es angenehmer, ganz ohne AZ zu schlafen, weil die Luftzirkulation besser ist bzw sich halt keine warme, isolierende Luft anstaut.

              Das Mark verfügt allerdings über ein hervorragendes, sehr variables Belüftungssystem (Netzfenster, variable Öffnung der Apsiden)

              BTW: Hier gibt's das Mark 2 Long sehr günstig.
              I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

              Kommentar


              • Saskia29
                Neu im Forum
                • 29.06.2006
                • 5

                • Meine Reisen

                #8
                ok danke!
                Ein Händler hat mir eben mitgeteilt, das man beim SL(mit Zeltunterlage)zuerst das AZ aufbauen kann!Es soll ohne Probleme funktionieren.Stimmt das?funktioniert es ohne Tadel?

                Falls ja wärs ja eigentlich wunderbar,dann hätte man bei Wärme super Belüftung,bei Regen kein Problem mit dem IZ,und ein qualitativ super Zelt.


                mfg Saskia

                Kommentar


                • Der Waldläufer
                  Alter Hase
                  • 11.02.2005
                  • 2941
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=8398
                  I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                  Kommentar


                  • Saskia29
                    Neu im Forum
                    • 29.06.2006
                    • 5

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo,
                    wollte nur mitteilen das wir unseren Zeltkauf ersteinmal eingestellt haben.
                    Grund dafür ist, das wir bei keinem der Zelte 100% überzeugt sind.
                    Ein Freund von mir hatte uns fast vom Marmot Swallow überzeugt,das Suchen hier im Forum ergab das es undicht sei! :bash:

                    Naja danke für eure Hilfe!Vielleicht wird unser Zelt ja noch entwickelt.

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 14005
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Rossland
                      Nachteil des Salewas ist, dass man das IZ zuerst aufbaut, was bei Regen IMO einfach scheiße ist.
                      Ich habe das Kashgar-III von Salewa, da wird auch erst das IZ aufgebaut, aber ich habe vor, auf der nächsten Tour mal was zu probieren um dieses Problem zu eliminieren!
                      UND ZWAR: habe ich eine 2*3m große Plane, die ich normalerweise unter das Zelt lege (Schutz für den Zeltboden und gleichzeitig Unterlage für die große Apsis!).
                      Meine Idee ist nun, die Unterlegplane auf den Boden zu legen (mit Heringen sichern) und das IZ UNTER der Plane auszubreiten, daß die Ecken rausgucken. Dann das Gestänge aufbauen, AZ daran befestigen, Unterlegplane wegnehmen und unter den Zeltboden stecken, IZ ans Gestänge hängen, ggf. noch mal Heringe und Abspannungen versetzen/nachziehen.
                      Mal schauen, ob's so klappt.

                      edit:
                      Ähhhmmm, ich hab da was überlesen...
                      Zitat von Saskia29
                      Ein Händler hat mir eben mitgeteilt, das man beim SL (mit Zeltunterlage) zuerst das AZ aufbauen kann! Es soll ohne Probleme funktionieren.
                      Ich glaube, du meinst genau dasselbe wie ich, oder?
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • Dirk N.
                        Dauerbesucher
                        • 17.07.2005
                        • 579

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Also,Moltebär,ich hätte da einen anderen geistreichen Vorschlag(der wenigstens funktioniert): lass den Firlefanz und beeile dich lieber beim Aufbau. :wink:

                        Dirk

                        Kommentar


                        • Moltebaer
                          Freak

                          Vorstand
                          Administrator
                          Liebt das Forum
                          • 21.06.2006
                          • 14005
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Heee! Ich bin mir sicher, daß das gut funktioniert, man muß es nur mal üben, bis jeder Handgriff gut sitzt und man weiß, wo man aufpassen muß.
                          Bei nem bißchen Nieselregen kann man ja mal ein paar Tropfen auf dem IZ akzeptieren, aber wenn es richtig schüttet möchte ich schnell ein Dach überm Kopf haben und keinen Swimmingpool im IZ.
                          Drum werd ich das mal ausprobieren, auch wenn's nicht regnet!
                          "Allways be prepared!" :wink:
                          Wandern auf Ísland?
                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                          Kommentar


                          • ich
                            Alter Hase
                            • 08.10.2003
                            • 3566
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Bau mal dein Kashgar im Garten auf, nur das Innenzelt! Jetzt nimmste ne Gießkann und schüttest ordentlich Wasser drauf. Dann siehst du mal, wie viel Zeit du hast, bis was reinläuft. Dauert manchmal verdammt lange!
                            :wink:

                            Gruß
                            Bene
                            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                            Kommentar


                            • Moltebaer
                              Freak

                              Vorstand
                              Administrator
                              Liebt das Forum
                              • 21.06.2006
                              • 14005
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hmpf, also das IZ wird sich bestimmt nicht wirklich mit Wasser füllen, aber es wird halt klitschnaß (bei nem Wolkenbruch) und ich hab halt gerne so wenig Feuchtigkeit wie möglich im Zelt drin.
                              Seid ihr wirklich der Meinung, daß der Aufwand übertrieben ist?
                              Trocknet das IZ denn über Nacht wieder ausreichend, wenn es durchs AZ vorm Regen geschützt wird?
                              Wandern auf Ísland?
                              ICE-SAR: Ekki týnast!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X