Hallo liebes Forum,
ich bin auf der Suche nach einem leichten Zelt fuer zwei Personen fuer Fahrrad-Touren. Dabei bin ich ueber einige Zelte gestolpert, die ich sehr interessant finde, von denen ich aber im Forum noch (fast) nicht gelesen habe:
- XTend Breeze 1, 2500g, 300€ (von 500€ reduziert)
- Wechsel Polaris 2005, 2240g, 180€ (von 300 reduziert)
- Wechsel White Nites Unlimited Line 2005, 2700g, 240€ (von 400€ reduziert)
Wie sind diese Zelte - gerade zu den Preisen - im Vergleich zu den Standardtipps (Tatonka, Hille ...)? WIe ist die Verarbeitungsqualitaet und vor allem die Langlebigkeit der Materialien?
Insbesondere ist mir noch folgendes aufgefallen: da ich das Zelt mit meiner Freundin fuer Radtouren benutzen will, sollte es moeglichst leicht und von geringem Packmass sein. Dabei wird die Laenge des Zeltpaketes ausschliesslich durch die Gestaengelaenge bestimmt, ist also meist zwischen 40 und 50 cm. Was haltet ihr fuer Radtouren (mit Ortlieb-Radtaschen) fuer geeigneter: lang und schmal (~50cm*17cm bei Wechsel) oder lieber kurz und kompakt (~40cm*16cm ei XTend)?
Gibt es eigentlich einen eindeutigen Zusammenhang zwischen dem Gewicht eines Zeltes, und der resultierenden Verpackung? Oder gibt es leichte Zelte, die ein grosses Packmass besitzen?
Viele Fragen ...
Danke, Johannes
ich bin auf der Suche nach einem leichten Zelt fuer zwei Personen fuer Fahrrad-Touren. Dabei bin ich ueber einige Zelte gestolpert, die ich sehr interessant finde, von denen ich aber im Forum noch (fast) nicht gelesen habe:
- XTend Breeze 1, 2500g, 300€ (von 500€ reduziert)
- Wechsel Polaris 2005, 2240g, 180€ (von 300 reduziert)
- Wechsel White Nites Unlimited Line 2005, 2700g, 240€ (von 400€ reduziert)
Wie sind diese Zelte - gerade zu den Preisen - im Vergleich zu den Standardtipps (Tatonka, Hille ...)? WIe ist die Verarbeitungsqualitaet und vor allem die Langlebigkeit der Materialien?
Insbesondere ist mir noch folgendes aufgefallen: da ich das Zelt mit meiner Freundin fuer Radtouren benutzen will, sollte es moeglichst leicht und von geringem Packmass sein. Dabei wird die Laenge des Zeltpaketes ausschliesslich durch die Gestaengelaenge bestimmt, ist also meist zwischen 40 und 50 cm. Was haltet ihr fuer Radtouren (mit Ortlieb-Radtaschen) fuer geeigneter: lang und schmal (~50cm*17cm bei Wechsel) oder lieber kurz und kompakt (~40cm*16cm ei XTend)?
Gibt es eigentlich einen eindeutigen Zusammenhang zwischen dem Gewicht eines Zeltes, und der resultierenden Verpackung? Oder gibt es leichte Zelte, die ein grosses Packmass besitzen?
Viele Fragen ...
Danke, Johannes
Kommentar