JW Zelt Liberty 3

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marvin G.
    Gerne im Forum
    • 24.06.2006
    • 51

    • Meine Reisen

    JW Zelt Liberty 3

    Hey Leute!
    Hat jemand zufällig das Jack Wolfskin Zelt Liberty 3 und kann mir einige Erfahrungsberichte geben?
    Und welche Maße hat das genau, denn bei Jack Wolfskin steht auf der HP 1,70 m breit im Innenzelt und bei Globetrotter steht 1,50 m breit
    Ich bin da verwirrt..
    Wäre über eure Hilfe sehr dankbar!

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Sorry, aber ich kann Dir nicht helfen.

    Aber 150 kann ich mir beim besten Willen für 3 Personen nicht vorstellen!! IMO nicht nur eng, sondern sogar unmöglich.

    Wer das Exped Venus II kennt, wird bestätigen, dass es bei 120 zu zweit schon eng wird.

    Das Liberty 2 hat angeblich 135 cm, von dem her halte ich 150 beim 3er für eher unwahrscheinlich.

    Und ich glaub ich hab das schon mal in einem anderen Thread geschrieben, aber ich finde, vom Bild her, dass die Befestigung der Apsis an der Firststange absolut windig aussieht.
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

    Kommentar


    • DocViper
      Dauerbesucher
      • 28.06.2005
      • 565

      • Meine Reisen

      #3
      War in Schottland und zwei waren mit einem Liberty II unterwegs.
      Vom Platz her hatten sie keine Probleme aber was mir aufgefallen ist:

      Zu zweit ging der Aufbau eigentlich relativ flott.

      Das Alugestänge ändert den Durchmesser. K.a. ob sich das mit einer Reparaturhülse jemals ordentlich reparieren lässt.

      Für den Preis würd ich mir was seriöseres holen.

      Ich hatte auf der Tour das Tunnelzelt Intrepid 2 ZG von Wechsel mit dabei und trotz der Tunnelapside hatte ich weniger Probleme einen eben Platz zu finden (in Schottland).
      Im alpinen Bereich kann die freistehende Konstruktion schon Vorteile haben. Aber wer will schon 3,5 kg (Lib II) bzw 3,8 kg den Berg raufschleppen.

      Joe

      Kommentar


      • trekkingjoe
        Gerne im Forum
        • 04.06.2006
        • 77

        • Meine Reisen

        #4
        Hi, haben es selbst nachgemessen:

        Liberty 1: 220x130x100 3,7kg brutto
        Liberty 2: 220x145x105 4,0kg brutto
        Liberty 3: 220x170x120 4,3kg brutto

        Ansonsten viel Zelt fürs Geld, RipStop-Polyester mit PU, eine trapezförmige, eine dreieckige Apside, gutes Raumangebot, Firststange erlaubt auch bei (leichten) Regen den Eingang offen zu lassen, sehr geräumig, dafür relativ schwer.
        Joe

        Kommentar


        • Marvin G.
          Gerne im Forum
          • 24.06.2006
          • 51

          • Meine Reisen

          #5
          Jo vielen Danke für eure Antworten!
          Ich dachte mir auch das 1,50 m für 3 Personen VIEL zu klein ist.
          Ich hatte mal das World´s End RT musste es leider wegen undichtigkeit reklamieren, hab mir dann das Tundra 3 RT geholt.. gleich wieder zurückgegeben da es zu klein war damit meine ich das meine isomatte eine Basecamp L von Therm-a-Rest mit den Maßen 1,96 m lang und ich mein was mit 60 cm breit... Da es am Fußende so schmal verläuft passte das nicht so und ich wollt mit meinem Zeltpartner auch kein Gruppenkuscheln. Nun hab ich mir das Liberty 3 bestellt und hoffe es ist genügend Platz. Das World´s End hatte massig platz aber ich fand den Stellplatzverbrauch einfach zu hoch.
          Aber mal ehrlich warum wird bei Globetrotter als breite 1,50 angegeben und bei JW 1,70... das ist doch echt beschi**en

          Kommentar


          • Wulf
            Fuchs
            • 29.03.2006
            • 1198

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Marvin G.
            Aber mal ehrlich warum wird bei Globetrotter als breite 1,50 angegeben und bei JW 1,70...
            Ich habe gerade gar keinen Plan von was für Zelten ihr redet aber bei der Breite solltest Du nochmal überprüfen ob beide vom Innenzelt reden und nicht einer vom kompletten Zelt und besonders auch in Betracht ziehen, dass Globetrotter immer in einer Höhe von irgendwie 20cm oder so misst und nicht direkt am Boden, was Sinn macht weil man ja nicht platt ist. Vielleicht erklärt das die unterschiedlichen Angaben...

            Kommentar


            • Marvin G.
              Gerne im Forum
              • 24.06.2006
              • 51

              • Meine Reisen

              #7
              Ja stimmt also mir sind nur die Innenzeltmaße wichtig!
              wäre nett wenn trekkingjoe nochmal sagen würde was genau er gemessen hat.


              wir sprechen über das zelt hier :

              Kommentar


              • trekkingjoe
                Gerne im Forum
                • 04.06.2006
                • 77

                • Meine Reisen

                #8
                Hi, habe natürlich das IZ gemessen, am Boden, und die Breite verändert sich beim Liberty mit zunehmender Höhe nicht, nur die Länge! Ich denke für zwei Mann ist es sehr geräumig!
                Joe

                Kommentar


                • Marvin G.
                  Gerne im Forum
                  • 24.06.2006
                  • 51

                  • Meine Reisen

                  #9
                  was meint ihr kann man das Zelt mit dem hier vergleichen?
                  http://www.salewa.com/ausruestung_ze...rid=137&ac=det

                  Kommentar


                  • Der Waldläufer
                    Alter Hase
                    • 11.02.2005
                    • 2941
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Das SL ist ganz sicher ein erstklassiges Zelt. Für mich käme es allerdings nie in Betracht, da man das IZ zuerst aufbauen muss.

                    Ist für mich ein Ausschlußkriterium.
                    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                    Kommentar


                    • Marvin G.
                      Gerne im Forum
                      • 24.06.2006
                      • 51

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Rossland
                      Das SL ist ganz sicher ein erstklassiges Zelt. Für mich käme es allerdings nie in Betracht, da man das IZ zuerst aufbauen muss.

                      Ist für mich ein Ausschlußkriterium.
                      Und beim Liberty muss man das nicht? also baut man wie bei den Tunnelzelten World´s End und Tundra alles auf einmal auf?
                      gut dann hab ich mich doch richtig entschieden

                      Kommentar


                      • Der Waldläufer
                        Alter Hase
                        • 11.02.2005
                        • 2941
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Auf der Jack Wolfskin Homepage findest Du eine Aufbauanleitung für Dein Zelt.

                        Vergleichbar sind beide Zelte prinzipiell schon. Beides sind Kuppelzelte mit 2/3 Firststange.

                        Ähnlich ist auch noch das Exped Venus II (Extrem), allerdings wesentlich teurer und kein Kuppel, sondern Quertunnel mit 2/3 Firststange.
                        I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X