Tunnelzelt gesucht mit Fragebogen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tunnelzelt gesucht mit Fragebogen

    Hallo!

    Da ich im September heirate und ich schon des öfteren nach Geschenkwünschen gefragt worden bin, überlege ich derzeit, mir vielleicht doch mal ein Tunnelzelt zu Gemüte zu führen.

    Für Eure Tipps wäre ich sehr dankbar!

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

    * 2 Personen (mit Hund im Vorzelt), 182 und 175

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?

    * Nö, notfalls den Hund noch.

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben? *2

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben? *1-2


    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

    *Apsiden


    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)

    * Trekking-Touren bis 2 Wochen und allgemeine Zelturlaube bis 4 Wochen

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?

    * Tunnel, Längsschläfer

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?

    * F, S, H

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    * erstmal egal

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

    * seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Hier geht es um Temperatur, Regenmengen, Wind/Sturm und andere wichtige Faktoren, die das Zelt betreffen.

    * Neuseeland, Patagonien, Costa Rica, Hawaii, Kanada, Nepal, Frankreich, u.ä.

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?

    * Doppel

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?

    * Hochwertige

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?

    * Gekoppelt!

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

    * 3 kg

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

    * Ein gewisser Komfort im o.a. Gewichtsrahmen sollte schon gegeben sein.

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?

    Nein

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?

    grün

    Viele Grüße

    Rossland
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

  • trekkingjoe
    Gerne im Forum
    • 04.06.2006
    • 77

    • Meine Reisen

    #2
    Hi,

    das wird aber nicht leicht...

    Was mich stutzig gemacht hat: Du wünschst dir 2 Apsiden aber nur 1-2 Eingänge - Meines Wissens gibt es keine Apsiden ohne Eingang. Oder käme für dich auch eine große Apside in Frage und diese dann mit 1-2 Eingängen?

    Ansonsten wird es echt schwer für unter 3kg ein Tunnel mit 2 Apsiden zu finden. Zumal diese noch für Hund und Gepäck reichen sollen!

    Zuerst fällt mir das HB Kaitum ein:
    + entspricht all deinen Anforderungen (Gewicht, Materialen, Verarbeitung, etc...)
    + Es hat eine sehr gute Belüftung
    + sehr gute Liegelänge, gutes Raumangebot für 2,7kg brutto
    + In warmen Gebieten kannst du auch nur das Innenzelt aufstellen (Stangenhalter)

    - PREIS
    - Die Eingänge sind nur ~90cm hoch
    - Apsiden reichen zwar für Gepäck und auch mal ne Kochaktion an der Nichwetterseite, aber mit Hund wirds eng

    Vaude Mark 2 Light:
    + "preiswert"
    + schnell im Aufbau
    + selbsttragend
    + gute Sitzhöhe in der Mitte
    + Innenzelt breiter als Kaitum (165cm vs. 140cm)

    - kein echtes Tunnel
    - noch kleinere Apsiden als das Kaitum, schlechtere Belüftung
    - Gestängequalität eher mitteltoll (Gestängeknotenpunkt ist mir schonmal gebrochen)
    - Die Gummieinhakung um das Gestänge mit kalten Fingern/Handschuhen etwas fummelig

    Puh, dann wirds kompliziert! Vielleicht mal das Forumsmitglied "winter" Fragen, er hat im parallelen Thread sein Lightwave vorgestellt. Die Firma klingt auch sehr vielversprechend, nur wie das mit dem gekoppelten Aufbau ist... er meinte es geht wenn man möchte

    Mir würde noch das Nallo GT, das Tatonka Polar/Grönland, das angesprochene Lightwave, Fjäll Räven Akka, ... einfallen, wenn es denn auch eine große Apsis machen würde.
    Joe

    Kommentar


    • Der Waldläufer
      Alter Hase
      • 11.02.2005
      • 2941
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wegen der Apsidenfrage:

      Ich dachte, dass es evtl. Tunnelzelte gibt, bei denen auf einer Seite eine Apside ist, die nicht als Eingang, sondern nur als Stauraum benutzt wird. Diese muss auch nicht besonders groß sein.
      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

      Kommentar


      • JulianS
        Anfänger im Forum
        • 02.05.2006
        • 27

        • Meine Reisen

        #4
        Tja,

        ich kann auch nur mit einem Zelt dienen, welches nur eine Apside hat, diese ist allerdings riesig...


        Fjäll Räven Akka Shape R/S 3
        Gesamtgewicht inkl.Heringe und Gestänge: 2.750 g
        Man kann alles mit Handschuhen bedienen, sogar aufbauen geht mit Handschuhen

        Da man bei FJ nicht direkt verlinken kann nur der Link zur Produkteseite.

        Zu Verarbeitung und Material muss man bei FR ja nicht viel sagen, nicht immer leicht aber sehr robust und langlebig, super verarbeitung (bei Klamotten sind die Nähte oft nicht so perfekt, aber bei Zelten und Rucksäcken sind auch diese sehr sauber und strapazierfähig...

        Es ist halt ein 3 Personen Zelt, allerdings ist es zu dritt ein wenig eng und zu zweit sehr sehr komfortabel...

        [EDIT] Um auf deine Antworten einzugehen:

        Die obersten 3 übergehe ich einfach... :P

        4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

        *Apsiden | Da passt alles rein...


        5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)

        * Trekking-Touren bis 2 Wochen und allgemeine Zelturlaube bis 4 Wochen | für Touren noch annehmbar schwer, und biete hohen kompfort

        6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?

        * Tunnel, Längsschläfer | ist es...

        7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?

        * F, S, H | angeblich sogar 4-Jahreszeiten, hat aber keine Snowflaps

        [...]

        9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

        * seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr | qualitativ sehr hochwertig

        [...]

        11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?

        * Doppel | vom Erfinder des doppelwandigen Zeltes...

        12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?

        * Hochwertige | gegeben

        13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?

        * Gekoppelt! | soll möglich sein

        14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

        * 3 kg | siehe oben

        [...]


        17. Welche Farbe soll das Zelt haben?

        grün | gibt es: Forest Green


        Julian

        PS.: meine Glückwünsche!!!

        Kommentar


        • jackknife
          Alter Hase
          • 12.08.2002
          • 2590

          • Meine Reisen

          #5
          Hilleberg Kaitum,

          Kommentar


          • Gersprenzfischer
            Dauerbesucher
            • 04.07.2005
            • 659

            • Meine Reisen

            #6
            Bei Urlauben bis zu 4 Wochen, würde ich mir ein etwas größeres Zelt zulegen, auch ist eine große Apsis für den Hund nicht schlecht. (Was ist es denn für einer? Ein Chihuahua oder ein Neufundländer?) DEr Nachteil sind 1-2 kg mehr Gewicht.

            Das Kaitum kenne ich nicht, aber ich würde ein klassisches Hilleberg Keron, mindestens 3, wenn nicht 4 GT, in die Überlegungen miteinbeziehen. Die Hillebergkopien, z.B. von Tatonka kämen ebenfalls in Frage.

            Da ich aber zum Lavvufan mutiert bin stellt sich die Frage warum Tunnel. Eine Leichtgeweichtskohte bietet Komfort und Sicherheit. Aus Silnylon wiegen die im Verhältnis zur Fläche mit am wenigsten. Sturmstabil, Platz satt, Durch das steile Dach brauchs keine Doppelwand, wenn KOndens, dann läufts innen ab u. u. u. Denk einfach mal drüber nach.

            Uwe

            Kommentar

            Lädt...
            X