Helsport Ringstind via TerraNova Laser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • woodswitch
    Erfahren
    • 21.06.2006
    • 245
    • Privat

    • Meine Reisen

    Helsport Ringstind via TerraNova Laser

    Hallo,

    ich hatte bislang ein Nallo 2. Das alte Modell, hatte es ca. 12 Jahre in Gebrauch, aber jetzt mag ich es einfach nicht mehr. Habe mir jetzt das Helsport Ringstind 2 bestellt und es al aufgebaut. Ich finde es geräumiger als das Akto, traue dem Zelt aber bei viel Wind absolut nichts zu. Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen?
    Beim Surfen bin ich auf Terra Nova Zelte gestossen. Das Laser ist ja so ähnlich, aber viel leichter. Nur mit dem Windwird es das selbe Problem sein.
    Ich bin irgendwie so unentschlossen....
    Für besser halte ich eigentlich ein Kuppelzelt:
    1. windstabiler
    2. Innenzelt läßt sich alleine aufstellen - sehe ich als Vorteil bei harten Böden oder in heißen Gegenden wie Afrika oder Australien.
    Nachteil: etwas schwerer
    Bei TN gibt es das SOLAR 2 für ca. 300 Pfund bzw. 438 Euros.
    Es wiegt um die 2,3 kg und ich halte es eigentlich für ziemlich gut.
    TN gibt es als 4 Season Zelt aus. Was haltet ihr von dem Teil?
    Ich bräuchte mal so paar Anregungen zur Entscheidungsfindung.....
    Der Preis ist für mich nicht ausschlaggebend. Für das Helsport habe ich auch über 400 Euros hingelegt, bin aber nicht sehr überzeugt. Da finde ich dasTerra Nova besser, oder wie sehen das die Experten hier?
    http://www.terra-nova.co.uk/epages/t...uct/View/43S2G

    Ich bin fast immer solo unterwegs, und möchte auch keine Hundehütte. Lieber schleppe ich 500 Gramm mehr! Gruß Ute

  • trekkingjoe
    Gerne im Forum
    • 04.06.2006
    • 77

    • Meine Reisen

    #2
    Hi,

    ich persönlich halte von Helsport (als Firma) wesentlich mehr als von TN. Auch wenn mir das Ringstind jetzt nicht sooo zusagt . Bei den TN-Zelten die ich bisher ausprobiert habe:
    - unterdimenionierte Reisverschlüsschen; bei dem Laser Large 1 geht der RV auf beim abspannen, muss immer fummelig eingehakt werden; Zipper ca. 1cm klein(!).
    - kleine verspielte Lüfterchen im Vergleich zu Hilleberg
    - die Fußlüftung beim Laser Large 1 ist absolut verspielt und unnötig schwer konstruiert
    - Gestängekanäle beim Ultra Quasar viel(!) zu eng

    Wenn du ein Kupperlzelt möchtest - überleg ob es wirklich sein muss, die Nachteile des höheren Gewichtes und des meist getrennten Aufbaus sind imho sehr nachteilhaft (natürlich je nach Einsatzzweck). Mit optional erhältlichen Zubehör kannst du auch Tunnel-Innenzelte solo aufstellen.
    Ich persönlich habe mit Hilleberg stets die besten Erfahrungen gemacht. Wenn du ein Kuppelzelt suchst gibt es auch welche mit gekoppelten Aufbau + mit Stangenhalter Innenzelt solo aufstellbar. Aber das wirst du ja als ehem. HB-Nutzer auch wissen

    Das sind natürlich alles persönliche Eindrücke und mit gewissen HB-Vorlasten mag auch einiges nicht ganz objektiv betrchtet sein. Am besten selber anschauen und direkt vergleichen beim nächsten Outdoorladen deines Vertrauens!
    Joe

    Kommentar


    • woodswitch
      Erfahren
      • 21.06.2006
      • 245
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Schon mal Danke für die Antwort. Kannst du mir mal sagen, aus welchen Gründen du von Hellsport nicht sooooo begeistert bist?
      Ich hatte ja mit dem Akto geliebäugelt, mich aber dann für das Hellsport entschieden, weil es größer ist und mehr Kopffreiheit bietet. Habe es jetzt mal aufgebaut und finde das Platzangebot via Akto recht gut. Aber irgnedwie habe ich nicht den wow-Effekt (beim Akto übrigens auch nicht). Jedenfalls kann ich es problemlos zurückgeben - nur ich habe noch keine passable Alternative :x
      Vielleicht bin ich auch nur zu anspruchsvoll und suche nach dem karierten Maiglöckchen...
      Hat noch keiner hier Ringstind -Erfahrungen??? 12 Tage Zeit zum Überlegen habe ich noch, dann muß ich es behalten oder zurückgeben.
      Gab es übrigens im Angebot für 405 Euro statt 449!
      Gruß UTE

      Kommentar


      • jackknife
        Alter Hase
        • 12.08.2002
        • 2590

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe ein Ringstind II und finde dieses Zelt genial. Ich benutzte es bis jetzt auf zwei Wintertouren Solo im Harz. Die Norweger gehen mit dem Ringstind auch im Winter los, bei denen braust es oftmals richtig heftig.
        Bei meinen Touren hatte ich es immer im Wald aufgebaut, daher kann ich Dir zum Thema Wind nicht sehr viele Tips geben. Richtig abgespannt steht es wie eine Eins. Genügend Liegelänge und Kopffreiheit hat es auch. Zudem ist es konkurenzlos leicht. Das Ringstind I würde ich mir nicht holen. Das Zweier bietet nämlich viel mehr Raum und Möglichkeiten, bei nur etwas mehr Gewicht. Sicher muß man mit so einem Zelt darauf achten, immer wieder den Schnee herunter zu klöpfen, da es konstruktionsbedingt dieses nicht so mag. Gilt aber für alle Einbogenzelte ( Akto ).

        Kommentar


        • trekkingjoe
          Gerne im Forum
          • 04.06.2006
          • 77

          • Meine Reisen

          #5
          Hi,

          das Ringstind hat für mich als vorrangig Winterzelter zu steil abfallende Wände am Fuß- und Kopfende. Imho immer noch besser als das Akto, da Sitzhöhe und leichter aufzubauen, aber ich trage gerne ein wenig mehr Gewicht und hab dann ne Trotzburg (z.B. HB Staika *schwelg*, auch alleine auf kürzeren Touren). Einbogenkonstruktionen müssen immer gut abgespannt werden und bieten nur selten so viel Stabilität wie ein Mehrbogenzelt.
          Das Jannu finde ich auch klasse, hat aber leider den Kerlon 1200 Stoff und 9mm Gestänge und einen etwas niedrigen Eingang. Derzeit liebäugel ich mit einem Nammatj 2 als Solowinterzelt, das Keron 2 wird mir dann doch zu fett .
          Wenn du alleine los willst ist das Unna auch eine nette Alternative. Innenzelt am Fußende aushängen und schon hast du eine Apsis. Im Winter Gepäck in der Pulka/draußen lassen. Kenne einige die so losziehen! Aber auf jeden Fall vorher anschauen ob du damit klar kommst - für mich wäre es nichts!

          Für mich ist das mittlerweile eine "Krankheit" geworden. Strebe an für jede Gelegenheit DAS Zelt zu haben... Muss mich dann immer selber bremsen Ich denke du musst letztendlich für dich entscheiden was du machen möchtest und welchen Komfort/Sicherheit du brauchst. Für viele "reicht" ein Kerlon 1200 Stoff, auch im Winter! Inwiefern dich die steilen Wände beim Ringstind stören (im Sommer nicht umbedingt ein Problem, aber mit dickem Winterschlafsack...(?)) musst su letztendlich selber entscheiden. Von der Verarbeitung und Detaillösung her meiner Meinung nach aber wesentlich besser als TN!
          Joe

          Kommentar


          • RoJo
            Gesperrt
            Erfahren
            • 14.10.2005
            • 254

            • Meine Reisen

            #6
            Hi Ute,
            ich kann Dir bei Deiner Entscheidung wenig weiterhelfen, aber vielleicht kannst Du mir bei einer Frage helfen:
            Hast Du eine Bezugsquelle für Terra Nova in Deutschland? Terra Nova selber liefert doch nur innerhalb UK.

            Ich suche ein bestimmtes Zelt von denen und bisher hat sich nur die Möglichkeit angeboten bei den einschlägig bekannten britischen Outdoorshops zu bestellen.

            Kommentar


            • Rajiv
              Alter Hase
              • 08.07.2005
              • 3187

              • Meine Reisen

              #7
              zum Terra Nova-Vertrieb in Dtl.:

              KLICK!

              Karl Jakomet bzw. HUKA sind auch Terra Nova-Importeur.
              Dort erhält man auch eine Händlerliste.

              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar


              • RoJo
                Gesperrt
                Erfahren
                • 14.10.2005
                • 254

                • Meine Reisen

                #8
                Klasse. Danke!

                Kommentar


                • woodswitch
                  Erfahren
                  • 21.06.2006
                  • 245
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von RoJo
                  Hi Ute,
                  ich kann Dir bei Deiner Entscheidung wenig weiterhelfen, aber vielleicht kannst Du mir bei einer Frage helfen:
                  Hast Du eine Bezugsquelle für Terra Nova in Deutschland? Terra Nova selber liefert doch nur innerhalb UK.

                  Ich suche ein bestimmtes Zelt von denen und bisher hat sich nur die Möglichkeit angeboten bei den einschlägig bekannten britischen Outdoorshops zu bestellen.
                  Klaro, habe ich....

                  HUKA Sport-Vertriebs-OHG
                  Burggener Str. 16
                  D-86956 Schongau
                  Tel.: 08861-3054
                  Fax: 08861-71915
                  e-Mail: karl.jakomet@huka-sport-de
                  www.skipflege.de

                  Das Solar über das ich nachdenke können die mir in 3 Wochen besorgen.
                  Das Laser ist am Lager und sofort lieferbar.

                  "Das Zelt Solar2 haben wir derzeit nicht sofort lieferbar, können es aber normalerweise innerhalb von 20 Tagen für Sie bekommen.

                  Der VK-Preis beträgt 439,90 Euro zusätzlich 7,--€ Versandpauschale!

                  Das Zelt Laser ist am Lager und sofort lieferbar!

                  Der VK-Preis beträgt 379,90€ zuzüglich 7,--€ Versandpauschale!

                  Sollten Sie das Zelt über uns bestellen wollen, dann nehmen Sie bitte nochmals Kontakt per eMail mit uns auf!""

                  Auszug der Antwortmail auf meine gestrige Anfrage.
                  Gruß UTE

                  Kommentar


                  • woodswitch
                    Erfahren
                    • 21.06.2006
                    • 245
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Uuups, ich sehe grade dass ich viel zu langsam war....


                    Aber dafür ausführlicher

                    Ute

                    Kommentar


                    • woodswitch
                      Erfahren
                      • 21.06.2006
                      • 245
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @trekkingjoe, jachknife

                      Danke für eure ausführlichen Antworten.
                      Hat mir echt geholfen; ich werde das Zelt als 3 Jahreszeitenzelt nutzen (also no winter) und von daher sollte es wohl für mich ausreichend sein.
                      Es ist leicht und klein im Packmaß, bietet aber mehr Raum als Akto.
                      Die beschriebenen Winternachteile kann ich vernachlässigen.

                      Gibt es dafür eigentlich passende Unterlagen?

                      Und noch 2 Fragen: die angegebenen Wassersäulen von jeweils 3000 Boden bzw. 4000 Außenzelt - haltet ihr die für ausreichend? Das HB hat da ja bessere Werte, aber was heißt das schon in der Praxis???

                      Kommentar


                      • jackknife
                        Alter Hase
                        • 12.08.2002
                        • 2590

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Mir reichte die Wassersäule. Hol dir vom Baumarkt etwas Plane, bau das Zelt darauf auf und markiere den Umriss des Zeltes mit Edding, dann ausschneiden. Billiger gehts nicht.

                        Kommentar


                        • trekkingjoe
                          Gerne im Forum
                          • 04.06.2006
                          • 77

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von woodswitch
                          ... Und noch 2 Fragen: die angegebenen Wassersäulen von jeweils 3000 Boden bzw. 4000 Außenzelt - haltet ihr die für ausreichend? Das HB hat da ja bessere Werte, aber was heißt das schon in der Praxis???
                          Das AZ hat mehr Wassersäule als der Boden? Finde ich ein bisschen merkwürdig...
                          Ansonsten ist es halt ein Leichtzelt: Dünne Materialen drücken das Gewicht. Vergleichbare HB-Zelte (Kerlon 1200) haben 20kPa Wassersäule fürs AZ und 50kPa für den Boden [1Pa=1N/m^2 -> 1Pa~0,1mm/m^2 -> 20kPa~2000mm/m^2] also in einem vergleichbaren Bereich! Da laut DIN alles über ~1300mm als wasserdicht gilt heißt das in der Praxis: Das Zelt ist wasserdicht Beim Boden aufpassen, da übst du ja mehr Druck drauf aus - ich halte >3000mm als sinnvoll! Dazu eine Unterlegplane; Wie schon von Jackknife beschrieben oder eine Rettungsdecke oder auch ein Tarp!
                          Joe

                          Kommentar


                          • woodswitch
                            Erfahren
                            • 21.06.2006
                            • 245
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Das AZ hat mehr Wassersäule als der Boden? Finde ich ein bisschen merkwürdig...
                            Die Angaben habe ich von Globetrotter. Ob sie stimmen? Keine Ahnung, für meinen Geschmack machen die viel mehr Beschreibungsrummel bei HB als bei anderen Marken. Das HS ist für mein Dafürhalten recht knapp beschrieben.
                            Ute

                            Kommentar


                            • Ben1967
                              Erfahren
                              • 09.09.2008
                              • 116
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Helsport Ringstind via TerraNova Laser

                              Hallo,

                              ich habe diesen alten Thread nochmal hervorgeholt, weil ich kurz davor stehe, mein mittlerweile etwas alterndes Robens Challenger (~3kg) durch was nettes, neues, leichtes zu ersetzen - und mich dabei im Laufe meiner Recherchen auf genau diese beiden im Threadtitel genannten Kandidaten eingeschossen habe.

                              Genaugenommen war ich gerade dabei, die Muenze zu werfen, welches es nun werden soll, das Ringstind 2 oder das Laser, als mit die Idee kam:
                              Hey, wie waere es mal mit einem kleinen freistehenden Zelt? DAS waere doch mal ein Komfortgewinn, und mittlerweile gibt es die ja auch unter 2 kg, in ordentlicher Qualitaet.

                              Also, gesagt, gesucht: Da springen mir diverse Kandidaten ins Auge, z.B. das Hogan Ultraleicht 1 bzw. Argon, oder das Macpac Microlight, oder auch die beiden Terra Novas (Solar 2.2 sowie Voyager). Was mir allerdings bei allen genannten auffaellt: die Laenge (Innenzelt) liegt immer so um 2,10m oder ganz knapp drueber. Daher die Frage:

                              Ist das nicht verdammt kurz? Ist nicht ein normaler Schlafsack fuer einen normalen 1,80m Mann schon locker 2,10m, und stoesst man dann nicht staendig an? Wie schlaeft es sich in einem so kurzen Zelt?

                              Darueberhinaus, angesichts dieses alten Threads, interessiert es mich natuerlich ebenfalls, ob sich mittlerweile mehrere Leute ein Laser oder ein Ringstind 2 angeschafft haben, und dazu positive oder negative Erfahrungen mitzuteilen haetten!

                              Viele Grusse
                              Ben

                              Kommentar


                              • Ben1967
                                Erfahren
                                • 09.09.2008
                                • 116
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Helsport Ringstind via TerraNova Laser

                                Und nochmal Hallo,

                                schade dass es kein weiteres Feedback zu meiner Frage gab, ich habe aber dennoch ein kleines Update, vielleicht interessiert's ja jemanden.

                                Ich habe nach langem Hin und Her ein Exped Vega bestellt, was gestern angekommen ist.

                                Der Gedankengang war: Ja, es ist ein paar Hundert Gramm schwerer als andere Kandidaten, aber dafuer robuster, mit viel Platz im Innenraum, und - ganz entscheidend - es hat laut Hersteller ein geradezu laecherlich geringes Packmass von 10x42cm! Das wuerde bedeuten, ich koennte den kleineren Rucksack nehmen und das Mehrgewicht des Vega dadurch mehr als wettmachen.

                                Gestern dann jedenfalls die grosse Enttaeuschung: Es ist absolut unmoeglich, auch nur in die Naehe dieses Packmasses zu kommen. Als es eintraf, ware es schon ca. 18x48 cm gross. Ich habe es dann ausgepackt und versucht kleiner zu packen, aber ich lande immer wieder bei minimal 15-16 cm Durchmesser und etwa 46 cm Laenge, wenn ich es so gut wie mit meinem Gewissen vereinbar komprimiere. Somit wird das nichts mit dem kleineren Rucksack.

                                Ich habe mir gestern als Vergleich das Ringstind 2 angesehen (Packmass offiziell 13x42), und das ist verpackt deutlich kleiner.

                                Gut, es ist kein echtes 2-Mann-Zelt, aber es ist immerhin doppelwandig, waehrend das Exped nur ein Einwandzelt ist - da haette ich mir vom Packmass mehr erwartet.

                                Ich werde also aller Wahrscheinlichkeit nach ein Ringstind 2 kaufen, das Vega geht zurueck...

                                Cheerio
                                Ben

                                Kommentar


                                • Ben1967
                                  Erfahren
                                  • 09.09.2008
                                  • 116
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Helsport Ringstind via TerraNova Laser

                                  ... so, nur mal zur Verdeutlichung.

                                  Das Exped Vega hat laut Exped-Website ein Packmass von
                                  10x42cm.

                                  Das Helsport Ringstind 1 hat laut Helsport-Webseite ein Packmass von
                                  12x42cm

                                  Ergo muessten beide Zelte verpackt in etwa gleich lang sein, das Helsport einen Hauch dicker.
                                  Nun ja, so sehen sie nebeneinander aus (schwarz: Vega, gruen: Ringstind 1, daneben eine 0.6l Sigg):



                                  Und nochmal eine andere Ansicht:


                                  Dabei bin ich noch der Meinung, dass auf den Bildern kaum rueberkommt, um wieviel dicker das Vega tatsaechlich ist.

                                  Beide Zelte sind hier mittelmaessig komprimiert, koennten noch staerker komprimiert werden, wenn die Packsaecke dies zulassen wuerden - die sind beide einen Tick zu gross.
                                  In den Packsaecken im Foto enthalten ist jeweils der komplette Lieferumfang, d.h. Stangen, Haeringe und Reperaturset (Beim Vega: Flicken und Reparaturhuelse, beim Helsport: Flicken, 2 komplette zusaetzliche Stangenelemente sowie eine 42,5gr-Tube Seamsealer).

                                  Wenn ich versuche, das Vega "kuerzer" zu verpacken, was aufgrund der vier eingebauten Eckstaebe sehr schwer ist und einem immer das Gefuehl gibt, dass es fuer den Stoff nicht gut sein kann wenn die Stangen sich da reinbohren, komme ich niemals auf 42cm, und dabei wird das Gesamtpaket nochmal deutlich dicker.

                                  Also wer das Zelt auf die Groesse des Ringstind 1 bekommt, hat einen riesigen Orden verdient. Obwohl einem dann ja noch 2cm zur Herstellerangabe fehlen wuerden...

                                  Cheers
                                  Ben

                                  Kommentar


                                  • paddel
                                    Fuchs
                                    • 25.04.2007
                                    • 1880
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Helsport Ringstind via TerraNova Laser

                                    Mich würde interessieren was das Ringstind "wirklich" wiegt. Hast du es gewogen?
                                    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                                    vorausgesetzt man hat die Mittel.

                                    W.Busch

                                    Kommentar


                                    • Ben1967
                                      Erfahren
                                      • 09.09.2008
                                      • 116
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Helsport Ringstind via TerraNova Laser

                                      Mache ich gern heute Abend wenn ich wieder zuhause bin.

                                      Das Vega (Herstellerangabe: 2,6kg komplett) hatte ich bereits gewogen, das waren laut Kuechenwaage exakt 2604gr inklusive allem, Packsack und Reparaturmaterial.

                                      Also da kann man zumindest nicht meckern, spot on!

                                      Ben

                                      Kommentar


                                      • Ben1967
                                        Erfahren
                                        • 09.09.2008
                                        • 116
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Helsport Ringstind via TerraNova Laser

                                        So, frisch das Helsport Ringstind 1 gewogen, und wie erwartet uebertrifft es das auf der Homepage angegebene Gewicht deutlich:

                                        Komplett - also Zelt, Stange, 13 Haeringe, Reparaturset inklusive 2 Ersatzstangenelemente und Verbindungsstueck sowie Flicken, Nadel/Faden, Kurzanleitung, eine Tube Silnet, alle Packsaecke: 1823gr

                                        Einzeln sieht das so aus:

                                        Aussenzelt: 768gr
                                        Innenzelt: 562gr
                                        Stange (im Beutel): 199gr
                                        13 Haeringe (im Beutel): 138gr
                                        Zelt-Packsack: 40gr

                                        Und das Reparaturpaket: 116gr

                                        Das einzige, was von den Website-Angaben stimmt ist das Packmass,
                                        die 12x42cm kommen gut hin.

                                        Aber: es macht alles einen hochwertigen Eindruck, in einer Woche geht's erstmal fuer ein Wochenende in den Praxistest!

                                        Ach, und die letzte Info: bezahlt habe ich 330,- EUR bei einem Haedler bei mir vor Ort.

                                        Viele Gruesse
                                        Ben

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X