Zelte für Große (1,90+)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moco
    Neu im Forum
    • 29.05.2006
    • 3

    • Meine Reisen

    Zelte für Große (1,90+)

    Hallo!

    Aus gegebenem Anlaß (ich bin 1,95 Meter groß) mal die allgemeine Frage:

    Welche 1-Mann-/2-Mann-Zelte sind denn für große Leute ab 1,90 Meter überhaupt noch geeignet?

    Die Sitzhöhe interessiert mich jetzt mal nur untergeordnet, zum Liegen sollte halt ausreichend Platz sein (diagonal in ein 2er-Zelt reinliegen zählt nicht - wenn es ein 2er-Zelt ist, dann sollte es auch zu zweit nutzbar sein!)

    Und speziell: Ich nenne mal nur zwei Zelte, die mir aufgefallen sind: Wäre ein Wechsel Pathfinder oder Robens Cloud 2 von der Liegelänge her für mich groß genug? Bei einem Tatonka Alaska stoße ich (gerade drinliegend) z.B. vorne und hinten an.

    Bernd

  • Inukshuk
    Dauerbesucher
    • 19.12.2003
    • 951
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Bernd,

    willkommen im Forum! Das Thema Zelte mit großer Liegelänge hatten wir schon mehrmals (Suchfunktion!), z.B.:

    http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=10486
    http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=13183

    Persönlich kann ich Dir das Wechsel Challenger RP empfehlen (mit einer Länge von 2,48m!).

    Vielleicht auch interessant: The North Face Particle (wobei ich das nicht kenne, wegen der Form könnte die tatsächliche Liegelänge zu kurz sein), könnte sein, dass das ein Auslaufmodell ist.

    Allgemein gibt es zur Zeltsuche einen Fragebogen zum Zeltkauf ([wiki]Zeltkauf[/wiki]). Wenn Du den ausgefüllt hier postest, machst Du es einfacher, gute Empfehlungen zu geben.

    Gruss, Kathrin
    I let my mind wander and it never came back.

    Kommentar


    • Moco
      Neu im Forum
      • 29.05.2006
      • 3

      • Meine Reisen

      #3
      Mist. Da habe ich doch in diesem Forum schon mit allen möglichen Suchworten gesucht, aber diese beiden Threads sind mir dabei nicht unter die Augen gekommen. Danke für die Links, da werden ja schon einige Kandidaten gelistet, die ich mir näher ansehen kann.

      Die Frage hatte ich eigentlich mit Absicht ganz allgemein gehalten, um einen Überblick zu bekommen, der vielleicht auch anderen hilft.

      Aber wenn wir schon bei mir sind: Ich suche in erster Linie ein Zelt für mich allein (wie gesagt, ich bin 1,95 m groß), wenn es vorteilhaft ist kann es auch ein Zelt für zwei sein. Geplant sind damit mehrtägige Fahrradtouren (als Maximum vielleicht zwei Wochen) in Mitteleuropa während der wärmeren Jahreszeit. Zeltform ist im Grundsatz egal, aber umso kleiner und unauffälliger von außen, desto besser. Darum sollte es auch in grün oder auch braun sein. Es wäre schön, wenn es nicht mehr als 300 € kosten würde und vom Gewicht her sollte es unter 3 kg bleiben.

      Als absoluter Bonus (dann käme wohl wahrscheinlich nur irgendein 2er-Tunnelzelt in Frage) wäre es klasse, wenn das Innenzelt irgendwie variabel auf die Hälfte verkleinert werden könnte und so neben mir alternativ eine zweite Person im Innenzelt oder mein Liegerad (ebenfalls 1,95 m lang; vorne 80 cm, die Sitzlehne in der Mitte 90 cm, hinten 60 cm hoch) im Außenzelt Platz hätte. Ich habe keine Ahnung, ob sowas mit etwas Bastelei überhaupt möglich ist, aber es wäre genial - ansonsten müßte das teure Vehikel halt draußen bleiben, denn ein Zelt mit einer extralangen Apside für das Rad wäre mir zu groß.

      Bernd

      Kommentar


      • asmeisne
        Erfahren
        • 24.05.2006
        • 358
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Re: Zelte für Große (1,90+)

        Hallo Bernd,

        Zitat von Moco
        Aber wenn wir schon bei mir sind: Ich suche in erster Linie ein Zelt für mich allein (wie gesagt, ich bin 1,95 m groß), wenn es vorteilhaft ist kann es auch ein Zelt für zwei sein. Geplant sind damit mehrtägige Fahrradtouren (als Maximum vielleicht zwei Wochen) in Mitteleuropa während der wärmeren Jahreszeit. Zeltform ist im Grundsatz egal, aber umso kleiner und unauffälliger von außen, desto besser. Darum sollte es auch in grün oder auch braun sein. Es wäre schön, wenn es nicht mehr als 300 € kosten würde und vom Gewicht her sollte es unter 3 kg bleiben.
        Sehr unauffällig, zur Not auch als Biwacksack verwendbar und sehr preiswert, wäre das JW Gossamer. Listenpreis 100€, ich habe es aber im JW Store für 80€ bekommen und es für diesen Preis auch schon woanders gesehen.
        Die Liegelänge dürfte kein Problem sein, ich bin zwar nur 1,80 groß, habe aber mit Tourenrucksack im Kopfteil noch sehr viel Luft an den Füßen.

        ABER: Sitzen: keine Chance, umziehen: mußt Du schon sehr gelenkig sein, Kochen bei Regen: kaum möglich, Fahrrad muß draußen bleiben; ist halt die absolut minimalistische Variante (was mir persönlich sehr gut gefällt).
        DAFÜR: nur 1,6kg, Packmaß minimal und wie gesagt recht preiswert, da relativ hochwertig verarbeitet.

        Zitat von Moco
        Als absoluter Bonus (dann käme wohl wahrscheinlich nur irgendein 2er-Tunnelzelt in Frage) wäre es klasse, wenn das Innenzelt irgendwie variabel auf die Hälfte verkleinert werden könnte und so neben mir alternativ eine zweite Person im Innenzelt oder mein Liegerad (ebenfalls 1,95 m lang; vorne 80 cm, die Sitzlehne in der Mitte 90 cm, hinten 60 cm hoch) im Außenzelt Platz hätte. Ich habe keine Ahnung, ob sowas mit etwas Bastelei überhaupt möglich ist, aber es wäre genial - ansonsten müßte das teure Vehikel halt draußen bleiben, denn ein Zelt mit einer extralangen Apside für das Rad wäre mir zu groß.
        Das sprengt zwar Dein Preisrahmen (vielleicht irgendwo gebraucht), aber ich war jetzt kürzlich das erste mal mit meinem Hilleberg Nallo 4 GT zusammen mit einem Freund unterwegs, der ebenfalls 1,95 ist. Er hatte keine Probleme mit der Liegelänge und mußte auch nicht diagonal liegen. Die Apsis ist schon sehr groß, ob Dein Liegerad hineinpaßt müßtest Du auf jeden Fall testen, da die angegebene Länge nur eingeschränkt über die volle Höhe nutzbar ist.

        Von den sonstigen Eigenschaften wäre es natürlich super, nur ca. 2,2kg, evt. passen 2 Personen + Fahrrad hinein und das Packmaß meines 4 GTs ist schon unglaublich klein.

        Grüße

        Andreas
        Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

        Kommentar


        • lor3nz
          Gerne im Forum
          • 23.05.2006
          • 89

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Bernd,

          ich habe derzeit genau das gleiche Problem;
          bei 192 passe ich in die "normalen" Zelte nicht mehr richtig rein.

          Bei mir wirds wohl ein Helsport Ringstind2.
          Das Zelt hat min. 2,40m Liegefläche und reichlichst Platz.
          Die Verarbeitung scheint auch ganz akzeptabel zu sein.
          Ausserdem gibts das in grün

          Bleibt nur der Preis -> ab 400€

          Grüße
          lor3nz
          life is journey - travel it well!

          Kommentar


          • sULoZ
            Gerne im Forum
            • 19.05.2006
            • 83

            • Meine Reisen

            #6
            Habe heute das Jack Wolfskin Weight Watcher bekommen und es gefällt. Ab nächster Woche wird es auf Tour geprüft!
            Das Zelt bietet eine Liegefläche von 2,05m. Sollte gerade so ausreichend sein, wenn man nicht die Arme ausstrecken möchte. Zudem ist das Zelt leicht aufzubauen, scheint stabil zu stehen und bietet eine große Apsis. Ein Fahrrad wird man da aber nicht unterbringen können.
            Gewicht liegt bei etwa 2,34kg mit Packsack und etwa 2,18kg ohne Packsack. Bei www.mountain-sport.de gibt es das derzeit für 99€. Normalpreis liegt bei 150 Euronen.

            Greetz

            Kommentar


            • underwater
              Dauerbesucher
              • 16.01.2005
              • 764

              • Meine Reisen

              #7
              Exped Vela II und Bibler Fitzroy sind meine "großen Favoriten"...

              Kommentar


              • Bedi
                Gerne im Forum
                • 16.09.2004
                • 82
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                @ Moco

                Ich hebe vor zwei Jahren auch lange nach einem geeigneten Zelt für mich und meine Freundin gesucht. Dabei bin ich mit 193cm Länge wieder einmal der Problemfall.
                Nach langem Suchen und vergleichen mit Hilfe des Forums sind das Salewa Sierra Leone sowie das Vaude Tornado light in die engere Wahl gekommen.
                Entschieden habe ich mich schlussendlich für das Tornado light.

                Sierra Leone:
                - effektiven Liegelänge ca. 5cm kürzer als das Tornado light.
                - 2 Eingänge mit Apsieden zur besseren Belüftung.
                - PU-beschichtetes Nylon nicht so hochwertig wie Silikon-beschichtetes
                - Sierra Leone light mit Sil-Nylon aber wieder kürzerund schmäler
                - Innengestänge daher muss Innenzelt zuerst aufgestellt werden
                - gut verarbeitet und ausgereift

                Tornado light:
                - sehr geräumig mit sehr langer Liegelänge
                - nur ein Eingang mir integrierten Lüfter dafür innen mehr Platz
                - Aussenzelt Sil-Nylon
                - Boden PU-beschichtetes Nylon jedoch nicht extrem robust => Footprint sinnvoll
                - Aussengestänge
                - für die Größe sehr leicht
                - sturmstabil => schon getestet

                Ích (wie) sind mit dem Zelt sehr zufrieden.
                Der größte Kritikpunkt ist für und eigentlich, das es nur einen Eingang hat, da sich bei heißem Wetter die Wärme doch etwas drinnen staut und man nicht auf Durchzug schalten kann.

                Wenn ich mir heute ein hochwertiges Zelt kaufen müsste, wüsste ich nicht so recht welches (das Tornado mal nicht berücksichtigt). Ich würde mir mal das:
                - Exped Vela II Extrem
                - Exped Venus II Extrem aber das wird wahrscheinlich zu kurz

                Viel Glück bei deiner Suche
                Bedi

                Kommentar


                • lupold
                  Fuchs
                  • 30.12.2004
                  • 1710
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  MSR Zoid 1.5
                  Liegelänge 245cm
                  . Ich kann mit 1,85m die Arme über dem Kopf verschränken. Sitzen an der höchsten Stelle möglich. 2 Eingänge, 1,8 kg, allerdings Moskito Innenzelt.
                  Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                  Kommentar


                  • pommerndorf
                    Neu im Forum
                    • 01.06.2006
                    • 1

                    • Meine Reisen

                    #10
                    "LANG"-Schläfer

                    [b]Ich bin seit 3 Jahren mit dem VAUDE Mark II long unterwegs, vorher hatte ich die gleichen Schwierigkeiten (diagonales Schlafen, wenig Stauraum).
                    Bin bei 196 cm Körpergröße sehr zufrieden mit diesem Zelt (Liegelänge 235 cm). Das Zelt ist sturmsicher und absolut dicht! Bei dieser Größe ist es kein Super-Leichtgewicht. Als Radwanderer mußt Du eine Packtasche oder einen Packsack für das Zelt rechnen. Das ist mir aber der Komfort wert, wenn ich im Zelt mehrere Tage hintereinander bei Sturm und Dauerregen ausharren muß.
                    Gruß
                    Jürgen

                    Kommentar


                    • dominik_bsl
                      Erfahren
                      • 13.02.2006
                      • 334
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Bedi
                      Wenn ich mir heute ein hochwertiges Zelt kaufen müsste, wüsste ich nicht so recht welches (das Tornado mal nicht berücksichtigt). Ich würde mir mal das:
                      - Exped Vela II Extrem
                      - Exped Venus II Extrem aber das wird wahrscheinlich zu kurz
                      Habe das Exped Venus II. In Sachen Aufbau und Gewicht ein super Zelt! Allerdings ist die Belüftung bei 2er Belegung nicht mehr so toll. Von der Länge her reicht es für mich (1.94) grad knapp. Zusätzlich ragt die Querstange, die übers Dach führt, an den Apsiden heraus. Wenn man aus dem Zelt krabbelt und aufstehen will und dabei nicht auf passt, hat man die Stange im Rücken stecken

                      Gruss
                      Dominik

                      Kommentar


                      • Ahnender
                        Fuchs
                        • 17.08.2004
                        • 1354
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von lupold
                        MSR Zoid 1.5
                        Liegelänge 245cm
                        . Ich kann mit 1,85m die Arme über dem Kopf verschränken. Sitzen an der höchsten Stelle möglich. 2 Eingänge, 1,8 kg, allerdings Moskito Innenzelt.
                        Ich habs inzwischen auch Die Maße stimmen ca.. MSR gibt 240 cm
                        (oder 7'10" = 238 cm) an - ich messe 232 cm, aber die reale Liegelänge in 20 cm Höhe ist kleiner: Kopf ca. -14 cm/ Fuss -12 cm.
                        Ergo ca. 195 cm.

                        Gruss,
                        Tom

                        >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                        Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                        Kommentar


                        • Norweger
                          Anfänger im Forum
                          • 14.12.2005
                          • 32

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Bin selbst 190cm lang => Jack Wolfskin Weight Watcher, 2,1 Kg und ohne Ende Platz für die Ausrüstung.
                          Norweger

                          Kommentar


                          • Moco
                            Neu im Forum
                            • 29.05.2006
                            • 3

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Herzlichen Dank an alle für die vielen Zelttipps!

                            Am meisten zugesagt hat mir aufgrund der obigen Tipps das Helsport Ringstind (vor allem wegen der Länge), aber der Preis relativiert das ganze dann doch sehr.

                            Nachdem ich heute in der laut Eigenwerbung "wahrscheinlich größten deutschen Zeltausstellung" bei Sport Förg in Augsburg war (leider stellen sie keine 1-Mann-Zelte aus) habe ich mich nach einem Probeliegen kurzerhand für das Salewa Micra entschieden. Das hatte ich zwar von Anfang an auch im Hinterkopf, aber eigentlich wegen der Länge schon ausgeschlossen. Wegen der relativ steilen Zeltwände war es aber doch ok, größer dürfte ich allerdings nicht sein.

                            Beim letzten vorhandenen Exemplar hat auch noch das Gestänge gefehlt (da hat wohl jemand ein kostenloses Ersatzgestänge benötigt), so dass ich jetzt das Gestänge vom ausgestellten Zelt habe. Gibt's dort halt die nächsten ein bis zwei Wochen kein ausgestelltes Micra mehr.

                            Bernd

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X