Marmot Leichtzelte oder Alternativen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jasper

    Fuchs
    • 02.06.2003
    • 2456
    • Privat

    • Meine Reisen

    Marmot Leichtzelte oder Alternativen

    Hi folks,

    hab hier die Suchfunktion sehr wohl benutzt und war doch etwas erstaunt, dass hier keiner schon mal überhaupt was zu Marmot Zelten geschrieben hat.

    Bin grad auf der Suche nach einem leichten, aber dennoch robusten 2P Zelt für Schweden. Mein altes Salewa Island ist einfach zu schwer. Jetzt muss halt ein neues her!

    Meine Augen sind jetzt besonders auf die Backcountry Serie von Marmot gefallen. Schöne Zelte, schön leicht.

    Bei Globetrotter gibt es ja das Twighlight 2 P.
    Bild
    Allerdings schaut mir da das Gestänge etwas sehr labil aus (jaja, als MBler hab ich halt einfach am liebsten Stahl :wink: )

    Nun ja, bleibt noch das Early Light 2 P.
    Bild
    Das macht einen schönen Eindruck und ist eigentlich mein Favorit. Allerdings ist leider kein Grundriss dabei, so dass man die beiden nicht wirklich mal vergleichen könnte. Ein dickes Plus ist das Gestänge und das Gewicht.

    Dann gibts natürlich noch die Ultralight Serie mit dem Eos 2P
    Bild
    Ist natürlich wunderbar leicht, aber das würd ich mir gern mal in der Realität anschauen oder einen Praxisbericht hören!


    Ja, ich wollte jetzt mal generell wissen, wer so ein Zelt hat, oder die Marmotzelte schon mal begutachtet hat und was dazu sagen kann.

    Danke schon mal für eure Hilfe!

    MfG,

    Jasper
    www.backcountry-hiking.de
    ... unterwegs in der Natur

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30366
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Würde mir für ein Regenland wie Schweden lieber was mit Außenzelt-zuerst-Aufbau nehmen, zumal wenn das Innenzelt als "Dach" nur ein Moskitonetz hat. Geschmachssache.

    Diese komischen Gestänge mit Verzweigungen drin (gibt's ja u.a. auch von vaude) möchte ich noch nie leiden, insofern ist mir das "Early Light" schon sympathischer. Das Twilight ist zwar von der Grundfläche her größer hat aber ziemlich flach auslaufende Seitenwände.

    Gruß, Martin
    PS.: In dem Globi-Bild ist so'n "C" drin ;), hast Du mal nachgefragt ob Du das hotlinken darfst?
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • jasper

      Fuchs
      • 02.06.2003
      • 2456
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zwar nicht von Marmot, aber auch sehr leicht!

      Die neue Linie von TNF.

      Da das 2006 ist, gehe ich mal davon aus, dass auch noch keiner das Zelt hat bzw. gesehen hat. Aber ich hoffe natürlich das Gegenteil! :P

      MfG,

      Jasper
      www.backcountry-hiking.de
      ... unterwegs in der Natur

      Kommentar


      • Christian J.
        Lebt im Forum
        • 01.06.2002
        • 9421
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Du bist dir aber sicher, dass du SingleWall in Betracht ziehst?
        "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
        Durs Grünbein über den Menschen

        Kommentar


        • jasper

          Fuchs
          • 02.06.2003
          • 2456
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Du bist dir aber sicher, dass du SingleWall in Betracht ziehst?
          Voll. So gut versteh selbst ich die englische Beschreibung!

          Ich schilder jetzt mal die Probleme die sich mir im Moment beim Thema Zelt stellen.

          Im Moment befindet sich ein uraltes 2 Mann Salewa "Leichtzelt" in meinem Besitz. Leider ist es einfach mit 3,5 kg viel zu schwer und dazu noch sehr klein.

          Jetzt möchte ich was neues haben. Am wichtigsten wäre mir das Gewicht, da meine Achillesferse wohl bei zuviel Last auf dem Rücken wieder schlapp macht.

          Tarp:
          Naja, zwar wirklich sehr leicht, aber halt überhaupt nicht wetterfest und nur als Shelter gedacht. Nicht das, wonach ich suche. Das führt dann zum nächsten.
          Tarptent:
          Leider nur in den USA erhältlich, mit eingenähtem Boden und Fliegengitter auch gut für das mückenverseuchte Schweden. Allerdings sehr teuer und auch nicht für zu nasse Gegenden geeignet.

          Ultraleichtzelt:
          Damit sind wir in der Kategorie Single-Wall-Zelte. Sehr schön leicht, schnell aufzubauen, etwas robuster als die Tarptents und vor allem in Deutschland zu beziehen. Großer Nachteil natürlich das Tropfsteinhöhlenfeeling.

          Leichtzelt:
          Jetzt kommen wir zu dem Segment, in dem sich die oben genannten Marmot Hütten befinden. Durch die Doppelwände leider wieder schwerer, allerdings wieder robuster und kompfortabler.

          Was jetzt die beste Lösung ist, weiß ich nicht. Ich bräuchte halt mal ein paar Kandidaten zum anschauen oder ein paar gute Praxisberichte.

          Freu mich auf eure Antworten!

          MfG,

          Jasper
          www.backcountry-hiking.de
          ... unterwegs in der Natur

          Kommentar


          • Wulf
            Fuchs
            • 29.03.2006
            • 1198

            • Meine Reisen

            #6
            Also ausser im alpinen Bereich wenn das gute alte TNF Mountain 24 (3,6kg) ohne zu Murren seinen Dienst verrichtet mag ich es auch lieber etwas leichter. Am liebsten bin ich mit Tarp in Kombination mit einem Biwaksack unterwegs. Kompletter Wetterschutz, unter einem Kilo Gewicht, kein Kondensproblem, schöneres Naturerlebnis. Für mich hat die Kombination nur Vorteile.
            Hast Du schon mit dem Gedanken gespielt Dir ein sehr leichtes Zelt mit Innenzelt zu kaufen. Ich weiss nicht wo Deine preislichen Grenzen sind aber so ein Hilleberg Nallo 2 wiegt 2,1kg. Was will man mehr...

            Kommentar


            • jasper

              Fuchs
              • 02.06.2003
              • 2456
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich weiss nicht wo Deine preislichen Grenzen sind aber so ein Hilleberg Nallo 2
              Das liegt zumindest darüber!

              Am liebsten bin ich mit Tarp in Kombination mit einem Biwaksack unterwegs. Kompletter Wetterschutz, unter einem Kilo Gewicht, kein Kondensproblem, schöneres Naturerlebnis. Für mich hat die Kombination nur Vorteile.
              Was machst du bei Sauwetter oder bei Mücken? Das stell ich mir immer etwas nervig vor!

              MfG,

              Jasper
              www.backcountry-hiking.de
              ... unterwegs in der Natur

              Kommentar


              • Wulf
                Fuchs
                • 29.03.2006
                • 1198

                • Meine Reisen

                #8
                Was machst du bei Sauwetter oder bei Mücken? Das stell ich mir immer etwas nervig vor!
                Also durch mein Tarp hat es bisher noch nicht durchgeregnet (ist ein Hilleberg 5 UL) und wenn es wirklich mies ist kann man es ja nah am Boden spannen. Wenn ich Angst hab, dass es Nachts zu stürmisch wird hab ich auch schon das Tarp wieder eingepackt (bzw. den Rucksack reingewickelt) und hab mich in meinem Biwaksack verkrochen. Da kann dann an Wetter kommen was will. Mein Biwaksack hat ein Mückennetz von daher sind Insekten Nachts kein Problem. Gut, beim Kochen muss man sich mit Ihnen arrangieren aber das muss man ja tagsüber auch. War aber auch noch nicht bei richtig heftigem Mückenproblem unterwegs. Aber im Zelt kocht man ja meist auch nicht im Innenzelt.

                Kommentar


                • Christine M

                  Alter Hase
                  • 20.12.2004
                  • 4084

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Tarptent:
                  Leider nur in den USA erhältlich, (...)
                  Allerdings problemlos bestellbar. Falls du Lust hast, auf dem Forumstreffen mal eines anzuschauen (allerdings die Version ohne angenähten Boden), sag Bescheid.

                  Wobei ich vermutlich für zwei Person das von Hawe so gerne propagierte Hex 3 nicht schlecht fände.

                  Christine

                  Kommentar


                  • Werner Hohn
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 05.08.2005
                    • 10872
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von jasper
                    Jetzt möchte ich was neues haben. Am wichtigsten wäre mir das Gewicht, da meine Achillesferse wohl bei zuviel Last auf dem Rücken wieder schlapp macht.
                    Das dürfte wohl weniger am Gewicht liegen. Wir sind mit den gleichen Schuhen unterwegs (Hanwag Alaska). Die haben bei meinem Orthopäden keine Gnade gefunden. Jedenfalls bei Problemen mit der Achillessehe! Absoulut nicht, der Mann war entsetzt. Zu steif. Abrollen nicht möglich. usw, usw. Dabei bin ich schon seit 10 Jahren mit Schuhen dieser Art unterwegs. Immer ohne Probleme. Bis sich die Sehne entzündet hat.


                    Zitat von Jasper
                    Leichtzelt:
                    Jetzt kommen wir zu dem Segment, in dem sich die oben genannten Marmot Hütten befinden. Durch die Doppelwände leider wieder schwerer, allerdings wieder robuster und kompfortabler.

                    Was jetzt die beste Lösung ist, weiß ich nicht. Ich bräuchte halt mal ein paar Kandidaten zum anschauen oder ein paar gute Praxisberichte.

                    Freu mich auf eure Antworten!
                    Hast du dir die Zelte von Vaude schon angesehen?

                    Odyssee
                    knapp 1900 Gramm
                    Innenzelt 1,20 * 2,05 * 1,00

                    oder

                    Taurus Ultralight
                    1,30 * 2,20 * 1,00
                    2000 Gramm

                    Preise um die 300 Euro. Bis auf erhöhte Kondenzbildung dürften die Zelte ok sein.

                    Ich selber habe das Hogan Ultalight (1 Person, 1500 Gramm) bei Touren in Mittel- und Südeuropa schlafen meine Frau und ich in dem Zelt. Das Gepäck passt dann auch noch hinein. Es wird dann aber mehr als eng. Mehrtägige Regenperioden mussten wir zum Glück noch nicht durchstehen. Kochen in der Apsis ist nicht ratsam. Für 2 Personen in Skandinavien aber zu klein.

                    Gruß, Werner - der immer noch mit der Achillessehne Ärger hat und nun endlich auf einen halbhohen Leichtwanderschuh umgestiegen ist.
                    .

                    Kommentar


                    • T aus G
                      Erfahren
                      • 20.08.2004
                      • 132
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi,

                      also ich habe mir als kleines 1-2 Mann Zelt das Marmot Twilight geholt. Hab es bisher nur bei schönem Wetter ausprobiert. Das Gestänge halte ich von der Qualität her, wie auch der Rest vom Zelt für durchaus robust. Wiegt allerdings auch 2,5 Kg.

                      Für Regengebiete ist es halt etwas schwierig, da man Innen und Außenzelt nicht zusammen Aufbauen kann.

                      Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Es lässt sich gut Abspannen, bietet mit 2 Apsiden und 2 Eingängen viel Comfort und hat im innenzelt durchaus Platz für 2 Personen...

                      Wenn du noch spezielle Fragen hast, schreib mir einfach.

                      timo-koester@gmx.de

                      Gruss Timo

                      Kommentar


                      • jasper

                        Fuchs
                        • 02.06.2003
                        • 2456
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @ T aus G: Wie groß sind denn die Absiden. Kann ich darin kochen oder wird das sehr schwer. Möchte ja keine Löcher in die Wand schmoren.

                        Was kannst du denn zum Boden sagen. Braucht man für das Zelt ein Groundsheet oder ist es von der Bodenplane so dicht, dass es auch ohne geht?

                        2,5 kg ist auch wirklich das allerhöchste vom Gewicht. Eigentlich will ich da bei weitem drunterbleiben. Daher die Tendenz zum Singel-Wall Tent.

                        Gibts hier jemand im Forum der Erfahrung mit Single Wall hat und mir ein bisschen Praxisbericht geben kann?

                        MfG,

                        Jasper
                        www.backcountry-hiking.de
                        ... unterwegs in der Natur

                        Kommentar


                        • jasper

                          Fuchs
                          • 02.06.2003
                          • 2456
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Allerdings problemlos bestellbar. Falls du Lust hast, auf dem Forumstreffen mal eines anzuschauen (allerdings die Version ohne angenähten Boden), sag Bescheid.
                          Das wäre natürlich super! Welches Modell hast du denn? Was war bei dir der Gesamtpreis mit Zoll und Steuer?

                          MfG,

                          Jasper
                          www.backcountry-hiking.de
                          ... unterwegs in der Natur

                          Kommentar


                          • Nicki
                            Fuchs
                            • 04.04.2004
                            • 1316
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo Werner

                            Mach mir mal ne Zeichnung -2 Personnen einschließlich Gepäch im Hogan Ultraligth 1
                            Das geht doch nur übereinander-oder??

                            Habe das Hogan UL 1 selbst -gutes 1 Personen Zelt -und Preiswert!

                            Grüße FS
                            www.mitrucksack.de
                            Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                            Kommentar


                            • T aus G
                              Erfahren
                              • 20.08.2004
                              • 132
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hi,

                              also wie gesagt, hab ich bisher nur bei guten Wetter im Twilight geschlafen, daher kann ich noch nicht sagen wie es mit dem Boden aussieht. Hab mir aber das Footprint bestellt (müsste eigentlich heute kommen ) damit ich das Zelt nur mit Außenzelt aufstellen kann. Ansonsten macht der Boden nen recht stabilen Eindruck.

                              Kochen geht bestimmt in der Apside, hab ich aber auch noch nicht machen müssen.

                              Fahre morgen für eine Woche in die Schweiz und ins Piemont. Danach kann ich bestimmt noch mehr sagen.

                              Gruss Timo

                              Kommentar


                              • jasper

                                Fuchs
                                • 02.06.2003
                                • 2456
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @ Werner:

                                Nach meinem letzten Salewa "Leichtzelt" war ich etwas skeptisch, aber wenn die Daten stimmen, dann ist das wirklich eine Alternative!

                                MfG,

                                Jasper
                                www.backcountry-hiking.de
                                ... unterwegs in der Natur

                                Kommentar


                                • alexander leisten
                                  Gerne im Forum
                                  • 25.01.2006
                                  • 68
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hi,

                                  bei der Globeboot war das Cho Nyo von Bergans ausgestellt.
                                  Das hatte das beste Zeltinnenklima aller Zelte dort (!subjektiv!).
                                  2 KG und sehr stabil.
                                  Leider etwas teuer ):

                                  Alexander
                                  "It is not down in any map; true places never are." Herman Melville

                                  Kommentar


                                  • jasper

                                    Fuchs
                                    • 02.06.2003
                                    • 2456
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Wow! 10000 mm Wassersäule (Boden) bei den Salewa Ultralight Zelten ist ein Wort! Die Konkurrenz hat ja durchschnittlich 3000 mm. Das macht ja ein Groundsheet fast überflüssig!

                                    Leider etwas teuer ):
                                    Wieviel ist etwas teuer?

                                    MfG,

                                    Jasper
                                    www.backcountry-hiking.de
                                    ... unterwegs in der Natur

                                    Kommentar


                                    • alexander leisten
                                      Gerne im Forum
                                      • 25.01.2006
                                      • 68
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Das Cho Nyo hat 20.000mm Aussenzelt und 5.000mm Boden und leider einen UVP von 479 €.
                                      215*115*105


                                      Alexander
                                      "It is not down in any map; true places never are." Herman Melville

                                      Kommentar


                                      • underwater
                                        Dauerbesucher
                                        • 16.01.2005
                                        • 764

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Black Diamond Lightouse...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X