HAllöchen,
ich hab schon etwas quergelesen und einige meiner fragen haben sich so erledigt.
Nun tut sich mir aber ein neues problem auf und ich versuchs mal mit nem beitrag....
Wir planen eine Campingtour durch südnorwegen. Bislang bin ich davon ausgegangen, das wir mit meinem Tunnelzelt einen guten begleiter haben, mußte aber feststellen das es aus dem keller entwendet wurde :bash:
Tja nun muß wohl ein neues zelt her....
Meine fragen sind folgende:
welche zeltform ist sinnvoll? lieber Tunnel oder reicht kuppel?
Also die frage ist gar nicht so sehr welchs zelt aus den unendlichen angebot, sondern eher: welche zeltform, was ist sinnvoll...
ich war der meinung das ich in norwegen evtl mal mit 3 tage regenwetter rechnen muß und das das "einzig sinnvolle" ein tunnelzelt ist, da ich das aussenzelt zuerst aufbauen, ggf im eingang kochen und nasse klamotten in der absis lagern kann.
Mein Freund hat von seinen Kollegen allerdings völlig andere infos bekommen: Ein tunnelzelt wär viel zu unpraktisch und auch völlig überzogen im sommer in norwegen, tunnelzelte wären nur im winter sinnvoll, wenns stürmt, ausserdem zu flach....
naja, immerhin würde der kollege uns auch das LIDL-Zelt vom letzten Jahr leihen, das wär vollkommen ausreichend,. (würd mich ja freuen, weil das die kostengünstigste variante wär, aber ich trau den ganzen nicht.)
ich würd mich freuen, wenn sich evtl der ein oder andere skandinavien-erfahrene melden würde, um licht in den info-dschungel zu bringen
Ich hab mir trotzdem mal den fragenkatalog vorgenommen und versucht abzuarbeiten
soweit erstmal, wenn noch fragen sind, immer her :-)
Gruß
TInka
ich hab schon etwas quergelesen und einige meiner fragen haben sich so erledigt.
Nun tut sich mir aber ein neues problem auf und ich versuchs mal mit nem beitrag....
Wir planen eine Campingtour durch südnorwegen. Bislang bin ich davon ausgegangen, das wir mit meinem Tunnelzelt einen guten begleiter haben, mußte aber feststellen das es aus dem keller entwendet wurde :bash:
Tja nun muß wohl ein neues zelt her....
Meine fragen sind folgende:
welche zeltform ist sinnvoll? lieber Tunnel oder reicht kuppel?
Also die frage ist gar nicht so sehr welchs zelt aus den unendlichen angebot, sondern eher: welche zeltform, was ist sinnvoll...
ich war der meinung das ich in norwegen evtl mal mit 3 tage regenwetter rechnen muß und das das "einzig sinnvolle" ein tunnelzelt ist, da ich das aussenzelt zuerst aufbauen, ggf im eingang kochen und nasse klamotten in der absis lagern kann.
Mein Freund hat von seinen Kollegen allerdings völlig andere infos bekommen: Ein tunnelzelt wär viel zu unpraktisch und auch völlig überzogen im sommer in norwegen, tunnelzelte wären nur im winter sinnvoll, wenns stürmt, ausserdem zu flach....
naja, immerhin würde der kollege uns auch das LIDL-Zelt vom letzten Jahr leihen, das wär vollkommen ausreichend,. (würd mich ja freuen, weil das die kostengünstigste variante wär, aber ich trau den ganzen nicht.)
ich würd mich freuen, wenn sich evtl der ein oder andere skandinavien-erfahrene melden würde, um licht in den info-dschungel zu bringen
Ich hab mir trotzdem mal den fragenkatalog vorgenommen und versucht abzuarbeiten
- 1. 2-3 leute sollten platz haben (2,10m liegelänge wär klasse)
2. mehr personen muß es nicht beherbergen.
3a eine absis ist minimum
3b ein eingang reicht aus
4 gepäck bleibt größtenteils im auto, regenklamotten und schuhe in der absis
5. geplante touren: mit auto durch norwegen evtl mal kanutour über wochenende
6. in der zeltform bin ich flexibel, zwar tunnelfan, lass mich aber auch gern umstimmen wenns was passenderes / günstigeres gibt
7. Reine Sommercamperei, allerdings durchaus auch in skandinavien oder Nordseeküste
8. tja das liebe geld... da der posten "Zelt" eigentlich nicht eingeplant war möcht ich da auch so günstig wie möglich bleiben
10 einsatzgebiet Skandinavien, Deutschlands Inseln allerdings im Sommer
11 doppelwandzelt
13 das aussenzeltzelt zuerst aufzubauen fänd ich gut
14-17 ist nicht wichtig
soweit erstmal, wenn noch fragen sind, immer her :-)
Gruß
TInka
Kommentar