Skandika

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • anni
    Neu im Forum
    • 25.04.2006
    • 3

    • Meine Reisen

    Skandika

    Möchte mit der Familie diesen Sommer in der Mongolei 1-2 Wochen zelten. Letztes Jahr hatten wir vor Ort (hatten schon zu viel Übergepäck)ein Zelt gekauft. Wir hatten ein tolles Wetter, aber einen Tag hat es dennoch heftig von der Seite geregnet und unser neues Zelt hat sein wahres Gesicht gezeigt. Vielleicht haben wir dieses Jahr weniger Glück? Habe gleich bei ebay nachgeschaut ( haben 2 Kinder und der Flug ist auch teuer, wir müssen sparen!) und bin auf den 1.Outdoorshop mit Skandika-Produkten gestossen. Fand sie am Anfang ganz interessant. Aber die Skandika Ware ist nirgendwo sonst im www zu erwerben und Skandika Outdoor GmbH ist laut google wohl ein Reisebüro. Die Bilder auf der page von www.skandika.de sind auch vom 1. Outdoorshop. Nun weiss ich nicht was ich davon halten soll. Werde die Finger davon lassen, möchte dennoch wissen, ob jemand was über skandika weiss. Und was für ein Zelt könnt ihr mir empfehlen?
    -5-6 Personen
    -sollten starken Regen verbunden mit starken Winden aushalten
    -der Aufenthaltsbereich sollte großzügig (ca.3-4 qm, oder mehr) und mit Bodenplane sein
    -für den Aufbau sollte man auch nicht unbedingt ein Ingenieur sein müssen[/i]

  • Christoph123r
    Erfahren
    • 02.10.2004
    • 145

    • Meine Reisen

    #2
    Hi anni,

    diese und ähnliche Zelte werden unter allen möglichen Namen Vertrieben, von daher brauchst du dich hier erst recht nicht auf den selbigen konzentieren

    Gruß,

    Christoph

    Kommentar


    • Hawe
      Fuchs
      • 07.08.2003
      • 1977

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Skandika

      Zitat von anni
      Möchte mit der Familie diesen Sommer in der Mongolei 1-2 Wochen zelten. ...einen Tag hat es dennoch heftig von der Seite geregnet und unser neues Zelt hat sein wahres Gesicht gezeigt. ...Habe gleich bei ebay nachgeschaut ( haben 2 Kinder und der Flug ist auch teuer, wir müssen sparen!)...
      Also manchmal fasse ich es ja nicht: Ihr fahrt mit der Familie mal eben zum Zelten in die Mongolei, noch exotischer dürfte es schwer fallen... und weil der Flug schon so teuer ist sucht Ihr beim Ramschmarkt nach einem tollen Zelt... damit Ihr nicht wieder so auf die Nase fallt wie beim einzigen Regen im letzten Jahr...Ob das was wird...?

      Na ja, also ich würde Euch Helsports Lavuus empfehlen. Die sind nicht schwer, sie sind sturmstabil, sie sind geräumig, es gibt sie mit Innenzelt und oder Boden, und wenn Ihr nicht gerade das Spitzenmodell nehmt, sondern zB Varanger auch nicht zu teuer.

      Zu finden in Deutschland bei diversen Versendern.

      Noch besser, stabiler, leichter, aber normal teurer sind Tentipis Lavuus, die es aber zB als Auslaufmodell erheblich billiger gibt. Auch in deutschland. Mal nach Arran googeln.

      Nebenbei sind die Zelte auch noch sehr nahe dran an den Urzelten der Mongolen selber.

      Gruss Hawe

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #4
        Schließe mich Christoph und Hawe an!

        Wenn das ganze Gepäck aus solchen leichten Sachen wie Skandika-Zelten(für 5 bis 6 Personen sind da ja Gewichte von 15kg zu veranschlagen) besteht, dann wundert mich das zu erwartende Übergewicht(auf das Reisegepäck bezogen) überhaupt nicht. :wink:
        Zwar sind Wassersäulenangaben nicht alles im Leben, aber wenn das Außenzelt eine WS von nur 1000mm oder 2000mm hat, dann ist dies für mich schon allein ein Ablehnungsgrund. Das Glasfibergestänge ist ein weiterer, das hohe Gewicht noch einer...

        Ich persönlich würde niemals ein Skandika-Zelt kaufen(und für diese Preise erst recht nicht).

        Zum finanziellen Aspekt will ich hier Alpenkönig(ich hoffe ich irre mich nicht beim Namen) sinngemäß zitieren: Ich bin zu arm, um billigen Schrott zu kaufen.

        Wenn ihr schon unbedingt sparen wollt, warum dreht ihr eure Ausgabepolitik nicht einfach um: Ordentliche Ausrüstung kaufen und dafür beim Flug sparen. Aeroschrott läßt jeden überall billig abstürzen! Anderer Slogan gefällig: Wir bauen keine Sitze ins Flugzeug, weil das kurze Stück können Sie auch stehen.

        Rajiv, dessen Humor sicherlich irgendjemandem bitter aufstoßen wird(na ja, so ist das Leben)

        P.S.: Willkommen hier im Forum! Auch wenn es vielleicht momentan nicht so direkt aussieht, aber eigentlich sind hier alle ganz lieb und wollen nur helfen; manchmal ist auch ein bissel Ironie dabei.
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          OT: "Möchte mit der Familie diesen Sommer in der Mongolei 1-2 Wochen zelten."

          Wie wärs erstmal mit nem freundlichen "Hallo", "Hi" oder sonst was?



          Bye, Indi der anstand hat und sich auch verabschiedet

          Kommentar


          • anni
            Neu im Forum
            • 25.04.2006
            • 3

            • Meine Reisen

            #6
            Danke, danke, die Antworten haben mir sehr geholfen. Werde nun meine Illusion hinter mir lassen, dass man beim Zelt sparen könnte. Sonst achten wir ja bei der Ausrüstung auch immer auf Funktionalität und Qualität. Aber wenn man sich mit Zelten nicht auskennt kommt man halt auf dumme Gedanken.
            Bin normaler Weise auch eine ganz nette und freundliche, aber eben eher reserviert, also nachträglich ein ganz freundliches hallo, Indi! Wenn man das erste Mal dabei ist weiss man eben noch nicht wo der Hase langläuft. Es gibt ja auch andere Foren mit anderen Sitten!

            Freue mich auf die wirklich guten Tipps und Ratschläge, die ihr hier habt.

            Kommentar


            • boehm22

              Lebt im Forum
              • 24.03.2002
              • 8249
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hi Anni,

              schreib doch mal kurz, wie man auf das ungewöhnliche Ziel Mongolei für den Urlaub kommt. Habt Ihr Verwandschaft im Osten?
              Wie muß ich mir so einen Zelturlaub in der Mongolei vorstellen, sicherlich nicht mit Campingplatz und genau eingeteilten Parzellen.
              Wie kommt Ihr vor Ort rum?

              Obwohl hier im Ausrüstungsforum OT, würde mich das schon interessieren - und ist ja auch gut, um eine gute Empfehlung geben zu können
              Viele Grüße
              Rosi

              ---
              Follow your dreams.

              Kommentar


              • anni
                Neu im Forum
                • 25.04.2006
                • 3

                • Meine Reisen

                #8
                Hi Rosi,
                bin Halbmongolin und habe meine halbe Kindheit in der Mongolei verbracht.

                Mongolei ist der Traum von jedem Naturfreak. Man kann im Grunde überall sein Lager aufschlagen, ausgenommen sind natürlich Naturschutzgebiete. Lagerfeuer etc. ist auch nicht verboten, solange man nicht die Steppe abfackelt. Über Zeltplätze würde sich jeder Mongole nur krummlachen. Das Land ist so gross und so dünn besiedelt, man muss eher aufpassen, dass man nicht allzu weit entfernt von der Zivilisation gerät. Man kann zu Fuss, zu Pferde, zu Rad, per Flugzeug und mit PkW seine Ziele erreichen. Habe letzten Sommer tatsächlich Abenteurer getroffen, die die ersten 3 Möglichkeiten genutzt haben und so hunderte von Kilometern zurückgelegt haben. Wir sind da etwas verweichlichter und reisen mit PkW. Wer dem Zelten nicht so viel abgewinnen kann hat die Möglichkeit in Jurtencamps zu übernachten. Das sind in der Regel eine Handvoll Jurten, die man mieten kann und eine warme Mahlzeit, wenn man Glück hat auch eine warme Dusche, WC usw. bekommt.
                In Ulaanbaatar kommt man mit Englisch, Russisch und/oder Deutsch prima zu recht, auf dem Land nützt das aber wenig, ausgenommen Jurtencamps. Wer auf Nummer sicher gehen will nimmt sich aus Ulaanbaatar einen Fremdenführer mit oder versucht es mit Wörterbuch und Zeichensprache. Mongolen sind sehr, sehr gastfreundlich und die Verständigung klappt so meistens gut. Zu guter Letzt, für Vegetarier ist die Mongolei eher ein deprimierender Ort. Aber für Erdenbürger, die unberührte derbe Natur mögen ist es wohl das Richtige.

                Gruss, Anni

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  OT:
                  Zitat von anni
                  Bin normaler Weise auch eine ganz nette und freundliche, aber eben eher reserviert, also nachträglich ein ganz freundliches hallo, Indi! Wenn man das erste Mal dabei ist weiss man eben noch nicht wo der Hase langläuft. Es gibt ja auch andere Foren mit anderen Sitten!
                  Das ist egal...ist einfach anstandssache! Aber zumindest hast du es nachgeholt.

                  LG, Michael der dir auch ein ganz freundliches Hallo und willkommen zurückschreibt. Und gestern auch etwas reserviert war.

                  Kommentar


                  • Bananenquark
                    Dauerbesucher
                    • 08.06.2004
                    • 701

                    • Meine Reisen

                    #10
                    OT: Hey Indi, wo ist das freundliche "Hallo" oder sonstwas in DEINEM ersten Posting?
                    Eigene Nase und so, ne?

                    Ann

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X