1-Mann-Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • csae3047
    Neu im Forum
    • 06.04.2006
    • 1

    • Meine Reisen

    1-Mann-Zelt

    Hallo zusammen,

    um es kurz zu machen, ich brauche ein neues Zelt (1Mann-Zelt).

    Ich bin viel zu Fuß unterwegs, mein größter Anspruch ist das es möglichst leicht ist, aber dennoch vielseitig bleibt, benutze es sowohl bei Sommer-, als auch bei Wintertouren, d.h. muß auch strapazierfähig sein.
    Hab momentan ein Angebot: Haglöf Genius 12, für 220 Euro, ist nicht so teuer, bin aber dennoch unschlüssig, überzeugt mich irgendwie nicht so ganz.
    Was sagt ihr denn dazu, was wäre euer Tipp für ein gutes 1-P.-Zelt.

    LG Ute

  • jackknife
    Alter Hase
    • 12.08.2002
    • 2590

    • Meine Reisen

    #2
    suche benutzen!

    Kommentar


    • Waldhoschi
      Lebt im Forum
      • 10.12.2003
      • 5533
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ahhh! genau. Suuuche!
      Das Thema hatten wir wirklich zu genüge hier!
      (P._S. ) Gossamer!

      Kommentar


      • Wulf
        Fuchs
        • 29.03.2006
        • 1198

        • Meine Reisen

        #4
        Hey Csae,

        oh man, ich hab auch als erstes hier die volle Breitseite "Benutz doch die Suchfunktion" abbekommen. Aber stimmt natürlich. Zu dem Thema und auch zu vielen anderen findet man da viel.

        Also wenn Du was investieren magst für ein gutes Zelt kann ich das Akto von Hilleberg nur wärmstens empfehlen. Das Zelt macht alles mit und auch im Winter hatte ich noch keine Probleme auch wenn das Wetter mal ungemütlich geworden ist. Es gibt ganz sicher stabilere Zelte aber die wiegen dann natürlich entsprechend. Man kann auch im Akto zu zweit ganz gut schlafen wenn man sich sehr lieb hat auch wenn ich wohl der erste bin der das behauptet aber falls Du Dir die Option offen halten willst kauf lieber ein Nallo 2 oder das von Dir angesprochene Häglöfs (gute Marke aber was die Zelte von denen taugen weiss ich nicht). Aber es gibt tausend Möglichkeiten von Wolfskin, Exped, The North Face und und und.... da findest du bestimmt auch viel hier im Forum.

        Ansonsten bin ich ein Fan von Biwaksäcken. Für mich funktioniert das meist recht gut wenn ich nur ein paar Nächte unterwegs bin. Ich weiss nicht was Du vorhast aber drüber nachdenken könnte man wenn es Dir ums Gewicht geht.

        P.S.: Hier wurde neulich das Unna von Hilleberg empfohlen. Sieht toll aus und ist bestimmt nochmal stabiler als das Akto (der Vergleich ist allerdings auf einem sehr hohen Niveau. Die Stabilität des Akto sollte wenn nicht grad am K2 oder bei 3 Meter Neuschnee über Nacht schon reichen). Und das Unna steht natürlich auch ohne Abspannen. Ein nicht zu verkennender Vorteil. Bis auf beim Akto setze ich sonst auch auf Kuppelzelte oder Geodäten.

        Kommentar


        • jackknife
          Alter Hase
          • 12.08.2002
          • 2590

          • Meine Reisen

          #5
          Wulf, das Akto ist aber für Pygmähen mit Wachstumsstörungen gebaut. Da muß man immer den Kopf einknicken wenn man sitzen will. Außerdem sitzt der Reissverschluß des IZs auf der verkehrten Seite und der Eingang zu weit rechts, so dass man noch mehr den Kopf verrenken muß, will man z.B. in der Absis kochen. Hatte ein Akto, hatte es auch gleich weiter an einen Freund gegeben, da der sich wohl gerne den Kopf verdreht. Die bessere Alternative heißt Helsport Ringstind!!!

          Kommentar


          • loard
            Erfahren
            • 04.01.2006
            • 341

            • Meine Reisen

            #6
            Also ich bin mit meinem Akto sehr, sehr zufrieden (wahrscheinlich übersieht man die Nachteile aber gerne, wenn man den Preis einmal gezahlt hat )

            Klat, es ist kein Palast, schon gar nicht was die Höhe betrifft, aber Aufbau, Stabitlität und auch die Apsis sind einfach genial. Wenn man sich im Zelt umzieht, stößt man schon mal ans evtl. feuchte Außenzelt an, dafür hat man aber auch ein superleichtes Zelt dabei, in dem es sich auch (@wulf nein du bist nicht der erste :-))zu zweit gut schlafen lässt, wenn man sich gerne hat. Wobei man sicher einige Details auch noch verbessern könnte, was bei dem Preis eigentlich auch drin sein sollte. Aber alles in allem, liebe ich mein Akto und es hat mir schon sehr gute Dienste in den Alpen, Patagonien, den Anden und Australien geleistet.
            nobody can stop the Muscheltiere...

            Kommentar


            • Wulf
              Fuchs
              • 29.03.2006
              • 1198

              • Meine Reisen

              #7
              @Jackknife: Du solltest mal sehen wo ich überall meinen Kopf hin verrenke bis ich in meinem Macpac-Biwaksack drin bin Dabei sind die Neuseeländer gar nicht so klein.... Hätten die echt ein bischen größer schneidern können.

              Aber Du hast natürlich recht. Hab selbst noch gar nicht drüber nachgedacht in meinem Akto zu sitzen. Das ist bei 186cm einfach nicht drin. Aber seinen Zweck erfüllt es auf jeden Fall. Hab mir besagtes Helsport auch angeschaut. Aber ich wollte es nicht anders und bin glücklich mit meinem Akto. Und noch glücklicher seit ich Hilleberg überreden konnte mir den Lüfter am Eingang meines Zeltes nachzurüsten. Hab noch die alte Version...

              Für zwei Personen hab ich übrigens ein Mountain 24 von TNF im Regal. Du siehst also, Du hast es mit jemandem zutun, der zwar gern in der weiten freien Natur unterwegs ist aber zum Schlafen doch eher auf kleine Höhlen setzt....

              Grüsse

              Kommentar


              • jackknife
                Alter Hase
                • 12.08.2002
                • 2590

                • Meine Reisen

                #8
                Du liegst im Bivacsack im Zelt? Trägst Du auch Socken im Bett? Macht meine Freundin auch

                Kommentar


                • alaskawolf1980
                  Alter Hase
                  • 17.07.2002
                  • 3389
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  der war gut
                  \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                  Kommentar


                  • Wulf
                    Fuchs
                    • 29.03.2006
                    • 1198

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @Jackknife: Ne, ne hast Du falsch verstanden. Ist ein entweder... oder. Der Biwaksack oder das Akto müssen dann schon zuhause bleiben. Obwohl das gar keine schlechte Idee gewesen wäre bevor ich den Lüfter habe nachrüsten lassen. Da war das Akto die Mutter aller Tropfsteinhöhlen. Socken im Bett sind auch nicht drin .... aber im Schlafsack gönn ich mir die schon manchmal (nur zum trocknen natürlich).

                    Bei der Freundin hab ich mir gleich eine ohne-Socken-ins-Bett-Geherin gesucht. Kannst ja nicht durch die Wildnis treiben wenn das da schon anfängt...

                    Grüsse, Wulf...

                    Kommentar


                    • Mäni
                      Erfahren
                      • 23.10.2005
                      • 126
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @Wulf
                      Das ist ja interessant. Weisst du ob und wieviel das Akto schwerer wurde durch den Lüfter, und wieviel hast du dafür bezahlt?

                      Gruss
                      Manuel
                      Der Mensch ist umso reicher, je mehr Dinge er liegenlassen kann.

                      Henry David Thoreau

                      Kommentar


                      • Wulf
                        Fuchs
                        • 29.03.2006
                        • 1198

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @Mäni: Also ich meine mein Zelt ziemlich genau zu kennen. Und wenn die nicht die Abspannleinen ausgetauscht haben, die Ränder nachgebessert haben und das mit der Lupe gereinigt haben, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass die mir einfach ein neues Aussenzelt auf mein altes Innenzelt geschmissen haben. Scheint wohl einfacher zu sein als eine Schneiderin zu bemühen so einen Lüfter anzubringen (was komisch ist weil da doch sowieso alles per Hand läuft). Mir gefällt das nicht so. Ist zwar toll ein neues Aussenzelt zu haben aber ich finde nicht, dass man das einfach hätte wegschmeissen sollen. War ja noch gut und so Plastikmüll ist immer blöd. Aber vielleicht ist da auch einfach was schiefgelaufen (vernäht oder Transportschaden oder so). Kann mir nicht vorstellen, dass die das immer so machen...

                        Daher dürfte das Gewicht ja in etwa dem des neuen entsprechen. Aber ich habe leider nicht nachgewogen. Wenn ich mir die Lüfterkonstruktion so ansehe glaube ich aber nicht, dass das mehr als 150g sind. Und es lohnt sich auf jeden Fall. Nach meinem Eindruck ist das jetzt mit dem Kondenswasser erheblich besser geworden. Die Lüfter unten sitzen einfach zu tief. Sind zwar gut als Ergänzung aber der neue scheint schon die meiste Arbeit zu machen.

                        Bezahlt habe ich... Moment... 92 Euro. Mir war es das wert weil ich das Akto sowieso im Sonderangebot gekauft habe damals. Lieg also immernoch unter dem Neupreis und nach so langer Zeit kann man seinem Zelt schonmal was gönnen. Ich hab das übrigens über Globetrotter abgewickelt. Da hab ich es auch gekauft. Die hatten die Unterlagen zwar nicht mehr weil das länger als drei Jahre her ist (dann löschen die anscheinend) aber die waren sehr zuvorkommend (wie immer). Und ich musste nur die 92 Euro bezahlen. Mein Händler vor Ort wollte gleich 35 Euro Aufschlag für Versand und Bearbeitung (da kauf ich nicht mehr ein). Versand wäre ja ok gewesen aber Bearbeitung?

                        Kommentar


                        • jackknife
                          Alter Hase
                          • 12.08.2002
                          • 2590

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zum Thema Bearbeitung, es ist gut zu hören, wenn sich Leute herausnehmen, selbst viel Geld zu verdienen, dem kleinen Krauter aber nicht mal das schwarze unter dem Fingernagel gönnen. Wieso gehst Duu nicht mehr bei ihm einkaufen?
                          Weil er nicht umsonst für Dich eine Dreiviertelstunde telefonieren, zur Post fahren, den Kram verpacken usw. wollte, und statt dessen seine kostbare Arbeitszeit, die er vergütet haben muß!!! um zu überleben, Dir in Rechnung stellen wollte. Hey, denk mal nach, Du arbeitest auch nicht um sonst. Geiz ist uncool.
                          Ich kaufe sicher auch ab und zu in den Staaten, aber den Großteil aller Waren beziehe ich bei meinem Händler Quo Vadis, weil ich weiß, dass es denen gerade nicht so gut geht.

                          Kommentar


                          • Wulf
                            Fuchs
                            • 29.03.2006
                            • 1198

                            • Meine Reisen

                            #14
                            @jackknife: Keine besonders gute Ansage wenn Du mich fragst. Das mit Hilleberg hab ich geklärt (kein Anruf nötig) und Packete werden bei denen abgeholt (wie gesagt. Porto ist ja ok). Den Service erwarte ich dann als guter Kunde schon und keinen 20€ Aufschlag für in ein Packet schmeissen und einmal Klebeband drüber.

                            Ausserdem ist es mir sowas von egal ob der Outdoorhändler von nebenan in einer 80 oder 60qm Wohnung haust. Spenden gehen bei mir regelmäßig zum WWF und zu Greenpeace. Und da sind sie besser aufgehoben als beim armen Händler von nebenan... oder was sagst Du mein Lieber?

                            Aber Deine Rolle hier spielst Du gut :wink: Und jetzt Friedenspfeife geraucht und back on topic please... können ja der Finnmark Gruppe mal ein paar 1-Mann-Zelte empfehlen falls deren Mitarbeiter sich bald kein Dach über dem Kopf mehr leisten können

                            Kommentar


                            • jackknife
                              Alter Hase
                              • 12.08.2002
                              • 2590

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Nimm das nicht persönlich, aber wir haben ein Geschäft am Ort. Wenn ich ihn
                              nicht nähre, kann er auch nicht zu mir kommen. Darum geht doch alles in Deutschland den Bach runter. Weil 20000 Jahre alte Handelsprinzipien vom deutschen Bürger seit ca. 10 Jahren nicht mehr eingehalten werden.

                              Kommentar


                              • jackknife
                                Alter Hase
                                • 12.08.2002
                                • 2590

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ach so, die Angestellten des Shops wären dann auch arbeitslos, betrifft nicht nur den Reichtum des Besitzers.

                                Kommentar


                                • Nicki
                                  Fuchs
                                  • 04.04.2004
                                  • 1316
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hallo

                                  Wie wärs mit dem Vaude Hogan Ultraligth, eigentlich etwas klein für den Winter, aber leicht ist es.
                                  Das 2er sollte auch für den Winter gehen, wenn geringes Gewicht wichtig ist.

                                  grüße FS
                                  www.mitrucksack.de
                                  Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                  Kommentar


                                  • jackknife
                                    Alter Hase
                                    • 12.08.2002
                                    • 2590

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Das Hogan hat an den Seiten keine Sturmleinen!!!

                                    Kommentar


                                    • Nicki
                                      Fuchs
                                      • 04.04.2004
                                      • 1316
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hi

                                      Mein 1er Hogon hat an allen Gestängen Sturmleinen, also an dreien. Sturmleinen die nicht am Gestänge befestigt sind, sollen nicht wirklich etwas bringen- ausser das Innenzelt und Aussenzelt sich nicht berühren

                                      gr. FS
                                      www.mitrucksack.de
                                      Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                      Kommentar


                                      • jackknife
                                        Alter Hase
                                        • 12.08.2002
                                        • 2590

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ich hatte mir letztens auf einer Zeltausstellung besagte Ultralight angesehen, und an den Seiten waren keine Laschen am AZ zum Abspannen. Sicher kannst Du es am Gestänge spannen. Normale Schneelasten, hält dieses Zelt aber nicht aus.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X