4 Mann-Zelt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • thomas.sc
    Gerne im Forum
    • 22.10.2004
    • 81

    • Meine Reisen

    4 Mann-Zelt gesucht

    Hallo zusammen,
    ich bin auf Wintertour in Norwegen gewesen, und bin nun auf der Suche nach einem Winterzelt. Wir hatten das Tatonka Alaska 4 dabei, war meiner Meinung nach etwas zu klein. Hier nun die Anforderungen an das gesuchte Zelt: 4 Personen (für 4 Exped Downmatt 9DLX (65x193 cm), Geodät, Wintertauglich, mindestens 1 Apside, gute Belüftunsmöglichkeit (beim Tatonka konnte man die Belüftungsklappe nicht schliesen)
    Ich dachte da an das TNF Himalayan 47, doch das ist jetzt nicht mehr im Programm. Kennt jemand ein Zelt in der Art? Was sind denn für Zelte so auf den Basislagern, die müßten doch auch in der Größe sein, oder? Wo bekommt man sowas her?

    Viele Grüße

    Thomas

  • Stephan79
    Erfahren
    • 15.10.2003
    • 114
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ganz nett allerdings nicht gerade günstig sind die Zelte von Mountainhardwear (http://www.mountainhardwear.com) z.B. das Trango 4. Bestellen solltest du das in jedem besseren Outdoorladen können, zumindest hatte ich noch nie Probleme an Produkte dieser Marke ranzukommen. Ob es allerdings ein so ausgereiftes Zelt für ein Basecamp sein muss wage ich zu bezweifeln.
    Gruß, Stephan
    www.ubiquitaer.com

    Kommentar


    • thomas.sc
      Gerne im Forum
      • 22.10.2004
      • 81

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Stephan,
      vielen Dank für Deinen Tipp, es muß natürlich kein so ausgereiftes Zelt für ein Basecamp sein, ich dachte nur das es in einem Basecamp Zelte in der Größe (4 Personen) gibt.
      Ich bin jetz auch auf das Wechsel Summit gestoßen, kennt das jemand, bzw. wie sind da eure Erfahrungen?

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30477
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Summit: Das ist was für drei Leute, die sich gut kennen ;) Im Winter komfortabel für zwei.
        Nach den Maßen Eurer Downmats müßtet ihr bereits für zwei Leute ein geräumiges 4-Personenzelt haben... bedenke auch wieviel kleiner das Innenzelt in 10cm Höhe (=Liegeniveau bei Euren Matten) bereits ist...

        Außer diesen bereits genannten Monstergeodäten, wo Du zwei Stunden aufbauen kannst sehe ich da nur zwei Lösungen: so gekoppelte (Querschläfer-) Tunnel wie das Glacier von Tatonka oder die Stalons von Hilleberg; oder zwei stinknormale Zelte für jeweils "3" oder "3-4" Personen. Ist auch noch redundant und vielleicht sogar leichter.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Schoolmann
          Fuchs
          • 10.10.2003
          • 1336
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          HAben gerade in Finnland ein Keron 4 GT benutzt. ZU dritt mit 3 Downmats Deluxe. Die passen genau von der Breite her ins Innenzelt. Würde auch ne Stalon Kombination oder einfach zwei Zelte nehmen.
          www.nordland-virus.de

          Kommentar


          • jackknife
            Alter Hase
            • 12.08.2002
            • 2590

            • Meine Reisen

            #6
            Großes Lavu mit Boden!

            Kommentar


            • Gersprenzfischer
              Dauerbesucher
              • 04.07.2005
              • 659

              • Meine Reisen

              #7
              Jackknife hat recht!

              Ein mind. 4m Lavvu mit Boden! Wenns getragen werden muß, dann auch aus "Lätt", also irgendwelches Kunstmaterial. Gibts z.B. von Helsport, Bison, Moskosel und anderen.
              Das von MOskosel wiegt schätzungsweise 5 kg, mit Boden vielleicht ein bisschen mehr. Es bietet Stehhöhe und echt Platz!

              Ach ja selbernähen geht auch!

              Uwe

              Kommentar


              • Hessel
                Gerne im Forum
                • 29.09.2005
                • 96

                • Meine Reisen

                #8
                lavvu ohne boden

                hi,
                auf einen boden verzichte ich, zwei einfache zeltunterlegplanen reichen aus für 3 personen und sie sind leicht, variabel und preiswert. hinsichtlich der größe ist ein lavvu mit mindestens 4,5 m durchmesser für 4 personen eher geeignet als die kleineren, zu dritt ist es in der 5er moskoselkothe im winter in ordnung, mit einer person mehr wird es eigentlich schon zu eng
                viele grüße
                hessel

                Kommentar


                • derklaus
                  Fuchs
                  • 15.02.2006
                  • 1415
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  hi,
                  soll das zelt denn geschleppt werden, oder einmal aufbauen und von da die touren machen?
                  sonst nimm doch ein jw ocean view, wird sicher reichen von der größe
                  mal im ernst, wo liegt denn so ungefäht das max gewicht?
                  Es gibt was neues hier:
                  Forums-Passaround
                  Für alle die, die nicht alles lesen.
                  Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

                  Kommentar


                  • jackknife
                    Alter Hase
                    • 12.08.2002
                    • 2590

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Bei Globi gibt es von Helsport 7er Lavus für verhältnismäßig kleines Geld

                    Kommentar


                    • Umingmaq
                      Erfahren
                      • 08.01.2006
                      • 268

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Stand kürzlich selbst eine Weile vor diesem Problem und wir hatten uns für eine Version a la Stalon Combi entschieden. Großer Vorteil gegenüber Geodäten: Leichter Aufbau, riesige Apside. Ansonsten zwei 3-Mannzelte mit dem Nachteil, dass man sich nicht so leicht zusammensetzen kann.
                      Umingmaq
                      grönl. für Moschusochse

                      Kommentar


                      • thomas.sc
                        Gerne im Forum
                        • 22.10.2004
                        • 81

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo zusammen,
                        das Zelt sollte für Wintertour mit Schneeschuh und Pulka sein, wobei es dann jeden Tag an einem anderen Ort aufgebaut werden soll. Mit Lavus kenne ich mich nicht aus, und erhlich gesagt habe ich die bisher nur "blächelt". Ich dachte das sind doch keine richtigen Zelte, die sind "gut" für ein festes Lager, sind aber nicht vergleichbar mit "hochmodernen" Doppeldachzelten. Bei Globetrotter hat mir einer das Helsport Varanger empfohlen, das wiegt dann aber insgesammt (Außenzelt, Innenzelt, Boden, Hering) 9,6 kg, das ist mir schon etwas zuviel.
                        wie das Lavulight ist habe ich keine Ahnung, das ist zwar leicht (Außenzelt, Boden, Hering) 2,4 kg hat aber kein Innenzelt. Habe auch keine Ahnung wie das mit der Dichtigkeit des Bodens ist, da ja Boden und Außenzelt seperat sind. Habe auch keine Ahnung wie das Material von Lavus sind, muß ich mal nach einem Händler hier in der Nähe schauen, der sowas hat.

                        Gruß

                        Thomas

                        Kommentar


                        • jackknife
                          Alter Hase
                          • 12.08.2002
                          • 2590

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Die Sami kommen auf jeden Fall nicht auf die Idee, sich in ein Hilleberg zu legen, die bauen lieber ihr Lavu auf und das schon seit tausenden von Jahren. Sind übrigens die sturmstabilsten Zelte. Doppelwandig braucht das Teil auch niicht sein, wenn es groß genug ist. Boden wird einfach auf den Schnee gelegt und fertig.

                          Kommentar


                          • MaMa
                            Fuchs
                            • 27.08.2002
                            • 1207

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Thomas, hast du dir schon mal das MSR Storm King angeschaut ?
                            hier grad billiger
                            Grüssle...
                            Martin
                            ------------------------------------------------------

                            Kommentar


                            • Hessel
                              Gerne im Forum
                              • 29.09.2005
                              • 96

                              • Meine Reisen

                              #15
                              "belächelt"

                              hi thomas,
                              auch ich lache gern, wenn ich die gemütlichkeit meiner behausung genieße, guckst du bei sackundpack findest du ein preiswertes moskosel arran light 7, das sollte für eine wintertur mit vier personen - und auch sonst - ganz gut sein,
                              @jackknife: warum verwendest du einen zeltboden in der kothe im winter?

                              einmal lavvu - immer lavvu
                              grüße
                              h.

                              Kommentar


                              • underwater
                                Dauerbesucher
                                • 16.01.2005
                                • 764

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Bibler Bombshelter...

                                Groß genug und trotzdem leichter als manches 2-P ZElt...

                                Kommentar


                                • MaMa
                                  Fuchs
                                  • 27.08.2002
                                  • 1207

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  joo, klar...OT: wird ja auch von Gecko-Climbing verkauft und bei 80inch = 203 cm Breite passen exakt 3,12 der benötigten 4 Downmats DLX hinein
                                  Grüssle...
                                  Martin
                                  ------------------------------------------------------

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X