Suche: 1-mann Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jackknife
    Alter Hase
    • 12.08.2002
    • 2590

    • Meine Reisen

    #21
    Hol Dir doch einfach das bessere Akto! Es wird von der Firma Helsport hergestellt ( www.helsport.no ), und man kann in diesem Zelt wenigstens aufrecht sitzen, bei gleichem Gewicht und etwas größeren Abmaßen. Es wird in zwei größen hergestellt. Ich hatte mich gleich für Größe 2 entschieden, weil ich so bei meinen Solotouren im Winter verschwenderisch fiel Platz bei nur 300gr Mehrgewicht habe. 1800gr. sind schon eine Ansage für ein Zelt, welches auch zur Not eine zweite Person aufnehmen könnte und richtig wintertauglich ist.

    Kommentar


    • jackknife
      Alter Hase
      • 12.08.2002
      • 2590

      • Meine Reisen

      #22
      Hol Dir doch einfach das bessere Akto! Es wird von der Firma Helsport hergestellt ( www.helsport.no ), und man kann in diesem Zelt wenigstens aufrecht sitzen, bei gleichem Gewicht und etwas größeren Abmaßen. Es wird in zwei größen hergestellt. Ich hatte mich gleich für Größe 2 entschieden, weil ich so bei meinen Solotouren im Winter verschwenderisch fiel Platz bei nur 300gr Mehrgewicht habe. 1800gr. sind schon eine Ansage für ein Zelt, welches auch zur Not eine zweite Person aufnehmen könnte und richtig wintertauglich ist.

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Ich wollte nur kurz darauf hinweisen, dass das Akto bei einem Winterzelttest von backpackinglight.com sehr schlecht abgeschnitten hat, da es unter Schneelasten kollabiert ist. Da das Helsport die gleiche Konstruktion hat, sollte es da nicht anders aussehen. Wenn man das Zelt nicht alleine läßt und immer mal wieder den Schnee vom Dach entfernt (von innen klopfen oder halt mit der Schaufel) dann soll es aber sehr gut sein.

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ich wollte nur kurz darauf hinweisen, dass das Akto bei einem Winterzelttest von backpackinglight.com sehr schlecht abgeschnitten hat, da es unter Schneelasten kollabiert ist. Da das Helsport die gleiche Konstruktion hat, sollte es da nicht anders aussehen. Wenn man das Zelt nicht alleine läßt und immer mal wieder den Schnee vom Dach entfernt (von innen klopfen oder halt mit der Schaufel) dann soll es aber sehr gut sein.

          Kommentar


          • derklaus
            Fuchs
            • 15.02.2006
            • 1415
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            wie schauts denn mit nem eureka! moon shadow aus?
            noch nicht selbst in den fingern gehabe, aber ein kumpel hat´s und im gefällts sehr gut.
            und €150 sind finde ich nicht zu verachten
            Es gibt was neues hier:
            Forums-Passaround
            Für alle die, die nicht alles lesen.
            Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

            Kommentar


            • derklaus
              Fuchs
              • 15.02.2006
              • 1415
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              wie schauts denn mit nem eureka! moon shadow aus?
              noch nicht selbst in den fingern gehabe, aber ein kumpel hat´s und im gefällts sehr gut.
              und €150 sind finde ich nicht zu verachten
              Es gibt was neues hier:
              Forums-Passaround
              Für alle die, die nicht alles lesen.
              Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

              Kommentar


              • stefN
                Dauerbesucher
                • 04.06.2004
                • 544

                • Meine Reisen

                #27
                Ich würde bei einem Akto für 200,- an Deiner Stelle zugreifen. Das kommt wohl so schnell nicht wieder.
                Im Winter würde ich mit meinem Akto auch nicht unbedingt unterwegs sein wollen (da müsste es dann was größeres sein), aber das scheinst Du ja auch (zunächst) nicht vor zu haben.
                Kondeswasser finde ich nicht problematisch.
                Habe auch schon Schnee damit abbekommen und - wie "Nicht übertreiben" schreibt - dafür gesorgt, dass nicht zuviel auf dem Zelt bleibt.
                Toitoitoi für den Zeltkauf!

                Kommentar


                • stefN
                  Dauerbesucher
                  • 04.06.2004
                  • 544

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ich würde bei einem Akto für 200,- an Deiner Stelle zugreifen. Das kommt wohl so schnell nicht wieder.
                  Im Winter würde ich mit meinem Akto auch nicht unbedingt unterwegs sein wollen (da müsste es dann was größeres sein), aber das scheinst Du ja auch (zunächst) nicht vor zu haben.
                  Kondeswasser finde ich nicht problematisch.
                  Habe auch schon Schnee damit abbekommen und - wie "Nicht übertreiben" schreibt - dafür gesorgt, dass nicht zuviel auf dem Zelt bleibt.
                  Toitoitoi für den Zeltkauf!

                  Kommentar


                  • Norweger
                    Anfänger im Forum
                    • 14.12.2005
                    • 32

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hallo erstmal,

                    hier die Studentenlösung:

                    JW Weight Watcher, 2040g (nachgewogen) mit Silnylon Packsack (nicht original) und selfmade Häringen (Fiberglas). Günstig geschossen im "Vorjahresgrün" für 119,- €.

                    Bin selbst 190cm lang und ca. 80cm schulterbreit. Ich halte das WW für wirklich sehr geräumig, die Absis ist zum kochen sicher groß genug, mein 50+10, Stöcke und Schuhe passen da locker drunter. Schön ist, dass man es bei "normalem" Wetter nicht abspannen muss und es in 1-2 Minuten steht. Da das Innenzelt bereits eingehängt ist wird es auch bei verregnetem Aufbau nicht nass, bei geöffneter Absis übrigens auch nicht.

                    Viel Spass beim weitersuchen.

                    Gruß
                    Norweger

                    Kommentar


                    • -wf-
                      Dauerbesucher
                      • 26.10.2005
                      • 747

                      • Meine Reisen

                      #30
                      wenn du nicht zu groß bist, würde ich dir das wechsel pathfinder empfehlen. ich habe die silicon-nylon variante, allerdings die vorjahresversion mit dem footprint. bis auf die heringe, die lächerlich sind, ist es ein super zelt. die heringe habe ich gegen alu zeltnägel ausgetauscht.

                      über die travelline version kann ich dir nichts sagen, aber wenn du es dir leisten kannst, dann kaufe die sil-nylon. die ist leichter und kleiner. du willst das zelt in schottland sicher tragen.

                      ich sehe grade, du hast nur 177 euro zur verfügung. im herbst hättest du das pathfinder dafür bekommen, jetzt ist es wieder bei 259.
                      als alternative käme für dich vielleicht das nordisk pasch in frage. 1,7 kg und als sil-nylon variante 179,95 euro. die drei euro kannst du sicher noch auftreiben. das gewicht reizt auf jeden fall, auch wenn ich tunnelzelte nicht so gern habe.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X