Häringe für die Sandwüste

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flying Eagle
    Neu im Forum
    • 08.02.2006
    • 6

    • Meine Reisen

    Häringe für die Sandwüste

    Einen WUNDERschönen Tag Dir,

    welche Häringe sind für ein 1-2 Mannzelt (Salewa Micra) auf Wüstensand geeignet?

    Herzlichen Dank für Deine Antwort

    Flying Eagle

  • Skatval
    Erfahren
    • 17.05.2005
    • 108

    • Meine Reisen

    #2
    OT: Wenn ich da waere braeuchte ich ja nur meine Schuhe eingraben, die bekommt kein noch so starker Orkan wech, nicht wahr ? (Insider)

    Ich wuerde wie gesagt, die breitesten Schneeheringe nehmen und die quer so tief wie moeglich im boden eingraben, ob das aber wirklich haelt...

    Hier z.B.

    spezieller Sandhering Wenn du in den mittig ein Loch bohrst und dann quer im Boden, duerfte das am besten halten.
    I don´t care who you are Fatso, get the reindeer off my roof !

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Ich hab mit diesen Dingern zwar noch keine Erfahrungen gemacht, allerdings würd ich mich auf die nicht verlassen. Ein selbstehendes Zelt hat in der Wüste klar Vorteile. Abspannen brauchste sowieso nicht, solange es windstill bleibt.

      Wir haben ein paar Mal, wos nätig war, unsere vollen Wassersäcke benutzt. Über letztes Weihnachten hab ich mein Zelt (nicht selbstehend - Tunnelhundehüdde) mit 2-3 Heringen abgespannt, was für die Nacht gereicht hat.
      Es hängt halt immer vom Untergrund ab und von Deinen Mühen die Du investieren möchtest.

      Kommentar


      • Flying Eagle
        Neu im Forum
        • 08.02.2006
        • 6

        • Meine Reisen

        #4
        Herzlichen Dank Euch beiden,

        na ja, ein Teil der Strecke ist für Sandstürme bekannt, da wären Bodenverankerungen sicherllich nicht schlecht.

        Fyling Eagle


        PS: 8) Mit den Schuhen würde jeder Treibsand zum "FeschFesch-Grab"

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Zitat von Flying Eagle
          na ja, ein Teil der Strecke ist für Sandstürme bekannt, da wären Bodenverankerungen sicherllich nicht schlecht.
          Wohin solls denn gehen? 4W? *interessiert*

          Zitat von Flying Eagle
          PS: 8) Mit den Schuhen würde jeder Treibsand zum "FeschFesch-Grab"
          Mit welchen Schuhen? ^^

          Achja, ich hab auch ganz gute Erfahrungen damit gemacht, Fahrzeuge, in meinem Fall mein Schiff, als Abspannpunkt zu nutzen ...
          Steine, soweit vorhanden, sind auch hilfreich.

          Kommentar


          • dappi
            Gerne im Forum
            • 04.02.2006
            • 81

            • Meine Reisen

            #6
            hi eagle,
            schau dir mal den exped zeltanker an (www.exped.ch). wiegt nix und ist für feinen sand und steine gleichermaßen geeignet.

            selbstbau geht natürlich auch: entweder mit kleineren packsäcken oder sogar plastiktüten, die man befüllt, mit einem stück schnur verschließt (als knoten würde ich da einen topsegelschotstek nehmen, der zieht sich fest und läßt sich ohne fummelei wieder öffnen) und dann eingräbt. das ganze ist erstaunlich stabil (in australien sturmgetestet) und belastet dein gepäck kaum.

            hope this helps.
            dappi
            Rucksack zu schwer?
            www.trekking-ultraleicht.de

            Kommentar


            • Flying Eagle
              Neu im Forum
              • 08.02.2006
              • 6

              • Meine Reisen

              #7
              Herzlichen Dank Dir Dappi,

              ui... tolle Tipps... da wundert man sich, dass man da nicht selbst drauf gekommen ist - danke!

              Yes, that helps... - thank you very much.

              Flying Eagle

              Kommentar

              Lädt...
              X