Tarp für den Sommer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Master_of_Disaster
    Erfahren
    • 23.12.2005
    • 339

    • Meine Reisen

    Tarp für den Sommer

    Hi @ all

    Ich suche für nächsten Sommer ein leichtes, stabiles und nicht zu teures Tarp. Kann mir jemand ein guten Tipp geben? Thx im vorraus.

    P.S.:Wie stell ich das tarp am besten auf wenn ich weine Trekkingstöcke oder Stock zur Hand hab?

    MFG
    Max :wink:
    Eher soll die Welt verderben als vor Durscht ein Bayer sterben. Prost !!!!!!!

    Lebe jeden tag als wärs dein letzter

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9408
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Tarp für den Sommer

    Zitat von Master_of_Disaster
    P.S.:Wie stell ich das tarp am besten auf wenn ich weine Trekkingstöcke oder Stock zur Hand hab?
    Das ist ja das schöne am tarp: Man muss/darf kreativ sein. 1 Situation, 100 Aufstellmöglichkeiten. Ich für meinen Teil nehme immer einen praktischen Holzstapel mit. :wink:



    Ganz viele Beispiele findest du hier
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

    Kommentar


    • Sawyer
      Lebt im Forum
      • 26.04.2003
      • 6193
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Howdy,

      fahr mal nach Schorndorf bei Stuttgart zu LARCA.
      Die haben oftmals die Tatonka-Tarps im Angebot. Ausserdem ist dort z.Z. sowieso wieder eine Outlet-Aktion (eigentlich ja immer, aber dieses mal wieder öffentlich beworben) wo es bis zu 70% Rabatt auf Markenartikel gibt (JW, Tagoss, u.a.). Einzig & allein auf die gute Beratung darfst Du dort nicht hoffen. Fachleute sind dort ziemlich rar :wink:

      Gruß Sawyer
      Gruß Sawyer

      As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

      Kommentar


      • Wulfmaster
        Gerne im Forum
        • 18.12.2005
        • 76
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        check auch mal diese military läden (ranger-shop use). da gibt es 3x4m für um die 18 euronen. sollte ja auch reichen. meist halt dunkel, oliv oder irgendein camo.

        sollte aber ja auch reichen.

        gruss aus hannover

        björn
        Immer wieder wahr:\"In the long run, we\'re all dead.\" John Maynard Keynes.

        Und nicht vergessen: Sicher sind nur der Tod und die Steuer.

        Kommentar


        • Sawyer
          Lebt im Forum
          • 26.04.2003
          • 6193
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wovon ich auf jeden Fall abraten kann, sind die Abdeckplanen aus´m Baumarkt. Die sind zum abdecken wunderbar, als Regenschutz im NOTFALL top-ok, haben aber den entscheidenen Nachteil, dass sie schon bei leichtem Wind eine (mich) störende Flattergeräusch-Entwicklung vollziehen. Bei gut abgespannten kleinen Planen könnte sich das in Grenzen halten, aber bei einer großen (von mir verwendeten) 4 x 5 Meter plane ist es doch störend.

          Gruß Sawyer
          Gruß Sawyer

          As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

          Kommentar


          • Zwiebelforscher
            Alter Hase
            • 15.03.2005
            • 4537
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            warum sind denn eigentlich die tarps, die man z.b. bei globi kaufen kann so sündhaft teuer??? die unterbinden doch im prinzip nur das flattern oder, wenn ne plane ausm baumarkt auch wasserdicht ist...
            Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

            Kommentar


            • ice
              Erfahren
              • 08.04.2005
              • 442

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Zwiebelforscher
              warum sind denn eigentlich die tarps, die man z.b. bei globi kaufen kann so sündhaft teuer??? die unterbinden doch im prinzip nur das flattern oder, wenn ne plane ausm baumarkt auch wasserdicht ist...
              Es geht ja nicht nur um die Wasserdichtigkeit, sondern auch um Gewicht, Packmaß und Reißfestigkeit. Wenn einem Gewicht und Packmaß egal ist gibt es spätestens bei den Ösen und Wind ein Prob. .Sie reißen ganz einfach und das nicht mal bei starkem Wind. Klar auch das kann man kompensieren mit der guten alten Steineinwickelmethode. Ist halt aufwendiger. Ich persönlich hab alle Varianten von Tarps ausprobiert, Von den Baumarktplanen über zusammenknüpfbare U.S./Bundeswehrponchos bis hin zu den "teuren Globi Tarps). Resumè = Baumarktplanen funzt, ist aber schwer, riesen Packmaß und sch... Reißfestigkeit, aber billig.
              U.S./Bundeswehrponchos sind klasse im Einmannbetrieb. Wenn es mehr Personen sind geht die Knüpferei los (etwas kompliziert). Der Vorteil von diesen Army Teilen ist daß sie gleichzeitig als Regenponcho dienen (incl. Rucksack), robust und leicht sind.
              Ich persönlich (mit Frau und Hund) verwende mittlerweile, wenn es komfortabel sein soll ein, ein 4x4 m Tarp von Globi und Konsorten. Können wir zu Dritt locker darin Kochen, Feuer machen und auch Gäste einladen. Wenn es auf Gewicht und Packmaß geht, dann 3x3m immer noch ausreichend für 3 Personen. Wenn ich allein unterwegs bin hab ich 2 U.S Ponchos mit einem zum drunterlegen und einen für oben, oder 2 für oben (Kommt auf das Wetter darauf an)
              Lernen durch erfahren

              Kommentar

              Lädt...
              X