Hilleberg Qualität !?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerLandstreicher
    Anfänger im Forum
    • 19.12.2005
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilleberg Qualität !?

    Ich nochmal :wink:
    Also ich will hier niemanden nerven!
    Eigentlich wollte ich in nächster Zeit ein Hilleberg Unna Zelt kaufen.
    Nun habe ich das hier in einem anderen Forum gelesen
    Ich bin schockiert. Trifft das wirklich zu?

    Hier der Link:

    http://www.rad-forum.de/showflat.php...8&an=0&page=45

    Und hier auch nochmal:

    http://www.rad-forum.de/showflat.php...age=51&fpart=1

    Ich dachte erst das wär ein einzelfall, aber es scheinen viele betroffen zu sein.

    Was sagt ihr dazu? Könnt ihr die Aussagen betätigen?
    Michael (DerLandstreicher)

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich will dich nicht beeinflussen, aber das Unna hat in den Tests vom Outdoormagazin mal nicht wirklich gut abgeschnitten...ich würde am Anfang (bzw. je nach Nutzung generell) nicht so viel Geld ausgeben, aber das ist letztlich deine Entscheidung.

    Kommentar


    • Erny
      Gesperrt
      Alter Hase
      • 05.05.2005
      • 2763

      • Meine Reisen

      #3
      Ich bin mit meinem Akto voll zufrieden. Bin mir aber auch sicher, dass es bereits ein Alter hat, wo man von ausgehen kann, dass es noch in Schweden gefertigt wurde.

      Keine Ahnung, ob Hilleberg inzwischen in Estland fertigen lässt. Hilleberg hat frueher damit Werbung gemacht,dass die Zelte in Schweden gefertigt werden, und sogar in jedem Zelt eingenäht wird, welcher Mitarbeiter das Zelt zusammengenäht hat.

      Fuer dem Preis, den Hilleberg allerdings fuer seine Zelte verlangt, kann man schon davon ausgehen, dass sie in Schweden, wie ueblich gefertigt werden. Wenn das nicht so ist, sind auch die Preise nicht gerechtfertigt.

      Kommentar


      • crash
        Erfahren
        • 26.03.2004
        • 300

        • Meine Reisen

        #4
        das Unna hat meineswissens nach schlecht abgeschnitten weil es, unabgespannt, nicht besonders standfest war.
        Ich glaube allerdings das diese Art von Konstrukion, egal von welchem Hersteller, ohne Abspannung niemals wirklich Sturmstabil sein kann.
        Ich kann mich der Meinung des Outdoor Magazins also nicht anschliesen (und ich weis wovon ich rede ich hab ein Unna).

        felix

        Kommentar


        • Der Waldläufer
          Alter Hase
          • 11.02.2005
          • 2941
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hat jemand eine Ahnung, warum ich den Test auf der Outdoor-Homepage nicht finden kann.

          Bei der Suche nach Hilleberg findet er nur folgendes:

          http://www.outdoor-magazin.com/sixcm..._hersteller&sv[rel489]=26063&sort=online_date&order=desc
          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Erny
            Keine Ahnung, ob Hilleberg inzwischen in Estland fertigen lässt. Hilleberg hat frueher damit Werbung gemacht,dass die Zelte in Schweden gefertigt werden, und sogar in jedem Zelt eingenäht wird, welcher Mitarbeiter das Zelt zusammengenäht hat.

            Fuer dem Preis, den Hilleberg allerdings fuer seine Zelte verlangt, kann man schon davon ausgehen, dass sie in Schweden, wie ueblich gefertigt werden. Wenn das nicht so ist, sind auch die Preise nicht gerechtfertigt.
            Es wird in Estland gefertigt. Steht auch auf der Homepage:
            Hilleberg-Zelte werden – im Unterschied zu den meisten anderen Zeltmarken – in einer eigenen Manufaktur gefertigt. Diese liegt in Estland und erfüllt schwedische Standards in Bezug auf Ausstattung und Arbeitsbedingungen.Wir arbeiten dort mit fest angestellten Mitarbeitern. Jede Zeltmacherin ist entsprechend ausgebildet und wird auf bestimmte Zeltmodelle spezialisiert. Innen- sowie Außenzelt werden von ihr genäht und schließlich signiert.
            (Unter "Produkte" - "Zeltinformation")

            Kommentar


            • Erny
              Gesperrt
              Alter Hase
              • 05.05.2005
              • 2763

              • Meine Reisen

              #7
              Bleibt die Frage, ist die Qualität schlechter geworden, oder war da nur mal ein Ausrutscher.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Die Qualität des gestänges liess mal zu wünschen übrig- ebenso die Verarbeitung. Und das war so um 2003- da wurden die neuen Näherinnen wohl angelernt- und vor allem bei den Innenzelten gabs ein paar Mängel, bei den neueren Modellen hab ich das so nicht mehr gesehen- HB scheint das also im Griff zu haben.
                Die Gestängeprobleme hatten wohl alle Hersteller, da gabs einfach eine grössere mangelhafte Charge.
                Wird aber wohl problemlos ersetzt. Ich denke man kann die Hillebergs getrost kaufen, sind nach wie vor hervorragende Zelte.

                Peter

                Kommentar


                • Rajiv
                  Alter Hase
                  • 08.07.2005
                  • 3187

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Kann meine Vorredner bestätigen. Produktion erfolgt seit Mitte der 1990er Jahre hier:

                  Hilleberg Eesti Aktsiaselts
                  Jürna 8
                  EE-79514 Rapla
                  Tel.: +372-48 / 96756
                  Fax: +372-48 / 94021
                  e-mail: hilleberg.eesti@mail.ee

                  Die Verlagerung der Fertigung erfolgte also vor den Qualitätsproblemen im Zeitraum 2002/2003. Das Anlern-Problem bei den Näherinnen scheint also nicht zwangsläufig ursächlich zu sein.
                  Die eingangs erwähnten Beiträge im Rad-Forum datieren ja auch aus diesem Zeitraum.
                  Momentan scheint bei Hilleberg die Qualität das Spitzen-Niveau zu haben.

                  Rajiv
                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                  dann wollt ich jubeln laut,
                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                  nur um die dicke Haut.

                  Kommentar


                  • Hawe
                    Fuchs
                    • 07.08.2003
                    • 1977

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Re: Hilleberg Qualität !?

                    Zitat von DerLandstreicher
                    ...Eigentlich wollte ich in nächster Zeit ein Hilleberg Unna Zelt kaufen.
                    Nun habe ich das hier in einem anderen Forum gelesen
                    Ich bin schockiert. Trifft das wirklich zu?...Was sagt ihr dazu? Könnt ihr die Aussagen betätigen?
                    Michael (DerLandstreicher)
                    Hej Michael
                    nachdem ich mich mühsam durch den ganzen von Dir zitierten thread gelesen habe, verstehe ich nicht, worüber Du schockiert bist ?
                    Ein Nutzer hat ein paar Punkte an seinem Unna bemängelt. Die Bemerkung ging im thread ziemlich unter, war die einzige, in der ich Kritik an Hilleberg gelesen habe.
                    DEr Mensch hat eventuell Pech mit seinem Zelt, Mängel werden (bzw. wurden, die Geschichte ist ja schon fast 3 Jahre alt) sicher im Rahmen der langjährigen Garantien von Hilleberg behoben. Ansonsten ist Zeltkauf auch Geschmackssache, und bei manchen Nutzern habe ich das Gefühl, sie sind nicht zufrieden, wenn sie an ihrer Ausrüstung nix zum Kritteln finden...
                    Bis auf die schon angeführten Ausrutscher, für die Hilleberg selber nicht konnte, und die von ihm meines Wissens schnellstens behoben und ersetzt wurden, sind Hilleberg Zelte auch nach dem Umzug der Produktion immer noch Spitze.
                    Ob das Unna das Richtige für Dich ist, solltest Du am besten mal bei persönlicher In-Augenscheinnahme entscheiden.
                    Hawe

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X