Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
OT:
Ja, immer -- und wenn es ums letzte Gramm geht (weil Gebirge & tragen) erst recht.
Zum Wandern als Picknickunterlage praktisch oder um flott 'nen Schauer abzusitzen.
Ich habe es nun mal rangeknöpft und lasse es erst mal so. Das das Innenzelt jetzt einen Boden hat, finde ich wirklich praktisch. Zumindest in der Theorie. Wobei es im Wohnzimmer nicht zwingend nötig wäre
Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
Laut dem ehemaligen Oberhaupt eines schwedischen Premiumzeltherstellers werden Footprints eigentlich nur für den deutschen Markt produziert, alle anderen nutzen ihr Zelt so und tauschen notfalls den Boden aus. Wobei ich selber auch zwei Footprints für die Sommerzelte habe, die mit Dreck in Kontakt kommen.
Ja, so habe ich es auch bisher gehalten. Aber hatte ich schon erwähnt, dass das Innenzelt jetzt einen Boden hat?
Es ist bei dem Preis des ganzen Projekts irgendwo im Grundrauschen untergagangen
Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
Wenn ich ungefähr mittig liege, ohne Isomatte, direkt auf dem Boden, von der Nasenspitze gemessen (höchster Punkt) ungefähr 20cm.
Wenn man in der Mitte sitzt (wieder ohne Isomatte) habe ich noch knapp 10 Luft überm Kopp.
Das ganze im Wohnzimmer aufgebaut, also komplett ohne Heringe, wodurch es labberig steht.
Mir scheint es auch so konstruiert, dass kein Wasser bei geöffnetem Eingang reinläuft (Unna Krankheit). Also ins Innenzelt sicher nicht, aber auch innen in die Apsis sollte durch die Hutze nicht viel reingehen.
Danke! Das klingt ähnlich wie mein Akto. Werde es demnächst mal testen. Aktuell hängt das Zelt klatschnass im Treppenhaus.
Ja, SFU ist einer der Läden mit noch wirklich gutem Personal die auch mit ihren Produkten raus gehen. Wobei da BlueSky auch einen guten Eindruck hinterlässt; die Globetrotter Filliale bei mir eher nicht….!
OT: Globi Hannover hat halt relativ wenige Produkte vorrätig (kann man auch auf deren Webseite sehen, wenn man den Filialenstand zu Produkten anklickt). Das Sortiment von SFU (und tendenziell auch von bluesky) ist angenehm vielfältig, mit großem Anteil vom guten Zeugs :-)
So, heute hatte ich unerwarteter Weise frei und war bei SFU in Hannover shoppen
Ein Footprint gab es auch noch dazu. Mal sehen, eigentlich war ich die letzten Jahre immer ohne unterwegs, aber die Vorstellung im Innenzelt auch einen Boden zu haben, fand ich gut. Benutzt ihr Footprints?
Das passiert also wenn man ungeplant frei bekommt.
Eine extra Zeltunterlage ja, aber aus Tyvek. Das Material gibt ausreichend mechanischen Schutz, ist in der Anschaffung günstiger und spart Gewicht.
Überhaupt gibt es mittlerweile Hersteller die eine ähnlich gute Qualität in den Materialien aber imho deutlich innovativere Produkte anbieten. https://www.slingfin.com/products/cr...-2-four-season
Müsste ich jetzt was kaufen, käme eher das in meine Wahl .....! Aber ich hoffe das Unna macht noch ein paar Jahre.....
Moin,
also so was an besagten slingfin Zelt ( das ein Überwurf-Außenzelt hat, (welches noch nicht mal bis zum Boden reicht und somit bei Schneegestöber deutlich schlechter aufzubauen & kälter sein dürfte) innovativer sein soll, weiß ich wirklich nicht. Vor allem bei ähnlichen oder sogar gleichen Kosten.
ich bin 1,91m bei gut 92kg und hatte nie Platzprobleme. Hat das Unna mehr Innenraum? JA !
Aber das Soulo ist deutlich stabiler und es ist nahezu unerheblich, wenn Nachts mal der Wind dreht, da es keine echte Längsseite gibt.
Ich wiederhole mich, wenn ich sage das daß Red Label Soulo aus Gewichtsgründen das Universellere von beiden Varianten ist. zumindest für mich.
also so was an besagten slingfin Zelt ( das ein Überwurf-Außenzelt hat, (welches noch nicht mal bis zum Boden reicht und somit bei Schneegestöber deutlich schlechter aufzubauen & kälter sein dürfte) innovativer sein soll, weiß ich wirklich nicht. Vor allem bei ähnlichen oder sogar gleichen Kosten.
ich bin 1,91m bei gut 92kg und hatte nie Platzprobleme. Hat das Unna mehr Innenraum? JA !
Aber das Soulo ist deutlich stabiler und es ist nahezu unerheblich, wenn Nachts mal der Wind dreht, da es keine echte Längsseite gibt.
Ich wiederhole mich, wenn ich sage das daß Red Label Soulo aus Gewichtsgründen das Universellere von beiden Varianten ist. zumindest für mich.
Das Slingfin kann auf drei verschiedenen Arten aufgebaut werden und ist damit universeller , ist deutlich leichter
und ich wage zu behaupten das es auch stabiler ist. Die vielen Details ( doppelte Reißverschlüsse,Innere Spannbänder, Belüftung, Innentaschenaufteilung, 2 Apsiden , Innenhöhe ) bringen es für mich damit nach vorn.
Übringens kann man das Überzelt bei Bedarf auch zumindest auf einer Seite bis zum Boden ziehen. Dann wird die Belüftung natürlich nicht besser……! Deshalb würde ich es jedem Hillebergzelt vorziehen.
Aber wie gesagt tut es das Unna ja noch.
Das Jannu habe ich auch mal benutzt, fand es aber nicht überzeugend. Vor allem nicht im Winter aufgrund der sehr flachen Apsis, die das Kochen im Zelt etwas erschwert hat.
...
und genau das rote Jannu hab ich damals bei Dir abgekauft und genau 1 x benutzt.Die Apsis schrumpfte bei Regen zu einem Nichts zusammen:-)
1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.
und genau das rote Jannu hab ich damals bei Dir abgekauft und genau 1 x benutzt.Die Apsis schrumpfte bei Regen zu einem Nichts zusammen:-)
Moin moin & Ein Frohes Neues Jahr 2022,
in Bezug auf die Absis muss ich Dir leider Recht geben......diese erinnert mich vom Schnitt her auch sehr an das TNF Westwind von Ende der 1980er/Anfang 1990er. Sie reicht in der Länge sehr weit, aber die Höhe ist definitiv verbesserungswürdig.
In diesem Falle bliebe dann die mögliche Kombi aus 1er ( Soulo / Unna / Akto ) für Frühjahr-Herbst und dem Nammatj 2 für den Winter.
Vorteil des Nammatj 2 gegenüber dem Jannu sind gute 0,4kg Gewichtsvorteil. Das Innenraumgefühl des Jannu ist gegenüber des Nammatj 2 nach meinem Empfinden etwas besser, da das Innenzelt mehr Abspannpunkte zum AZ hat, beim Nammatj kann es dahingehend gerne mal durchhängen, besonders wenn im feuchten Klima die Stoffspannung des Kerlon deutlich nachlässt.
Aber soll jeder natürlich nach seinem Belieben glücklich werden.
in Bezug auf die Absis muss ich Dir leider Recht geben.....
Ein gesundes neues Jahr hätte ich fast vergessen....oops🤭
Bei Hilleberg bin ich durch die durch die Decke gegangenen Preise eigentlich raus.
Für 3 nutzen wir das TNF Bastion und für Solo habe ich noch ein original verpackten Mountain Hardwear Hylo 2 liegen..
Lass uns aber besser hier beim Thema bleiben😉
1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.
Habe heute ein rotes Soulo BL aufgebaut im Globe in Köln gesehen.
Ehrlich gesagt war ich auf eine Enttäuschung eingestellt weil ich schon ein Red Label Soulo aufgebaut gesehen hatte und da der Funken nicht übergesprungen war. Ich war deshalb zwischenzeitlich auf das Unna fixiert aber wollte dem dann neu erschienenen Black Label Soulo noch eine Chance geben.
Komischerweise war ich heute tatsächlich sehr positiv überrascht.
Es mag vielleicht komisch klingen aber subjektiv machte das Soulo BL auf Anhieb auf mich einen viel wertigeren Eindruck als seine 'Leichtversion'... schon ab der ersten Sekunde.
Ich empfand es jedenfalls so dass der dickere Zeltstoff, das höhere Gewicht und das nur ein mm dickere Gestänge schon aus etwas Entfernung regelrecht 'fassbar' waren.
Das Red Label hatte bei mir dagegen so einen, wie soll ich sagen, etwas 'laschen' Eindruck hinterlassen.
Ich habe mir dann natürlich das Soulo BL auch ganz genau von Innen usw. angeschaut.
Ein bisschen enttäuscht bin ich vom Reißverschluss: Ich hatte gehofft dass der wertiger als die Red Label Variante ist. Das scheint aber zumindest beim Innenzelt nicht der Fall zu sein.
Auch die Haken die das Aussenzelt am Gestänge befestigen hinterlassen bei mir ein Fragezeichen : Was passiert wenn einer kaputt geht weil ich z.B. in meiner Tollpatschigkeit drauftrete ?! Es sieht nicht danach aus dass man die selbst wechseln kann.
Naja, jedenfalls tendiere ich jetzt doch wieder mehr zum Soulo BL als zum Unna.
Habe heute ein rotes Soulo BL aufgebaut im Globe in Köln gesehen.
Ehrlich gesagt war ich auf eine Enttäuschung eingestellt weil ich schon ein Red Label Soulo aufgebaut gesehen hatte und da der Funken nicht übergesprungen war. Ich war deshalb zwischenzeitlich auf das Unna fixiert aber wollte dem dann neu erschienenen Black Label Soulo noch eine Chance geben.
Komischerweise war ich heute tatsächlich sehr positiv überrascht.
Es mag vielleicht komisch klingen aber subjektiv machte das Soulo BL auf Anhieb auf mich einen viel wertigeren Eindruck als seine 'Leichtversion'... schon ab der ersten Sekunde.
Ich empfand es jedenfalls so dass der dickere Zeltstoff, das höhere Gewicht und das nur ein mm dickere Gestänge schon aus etwas Entfernung regelrecht 'fassbar' waren.
Das Red Label hatte bei mir dagegen so einen, wie soll ich sagen, etwas 'laschen' Eindruck hinterlassen.
Ich habe mir dann natürlich das Soulo BL auch ganz genau von Innen usw. angeschaut.
Ein bisschen enttäuscht bin ich vom Reißverschluss: Ich hatte gehofft dass der wertiger als die Red Label Variante ist. Das scheint aber zumindest beim Innenzelt nicht der Fall zu sein.
Auch die Haken die das Aussenzelt am Gestänge befestigen hinterlassen bei mir ein Fragezeichen : Was passiert wenn einer kaputt geht weil ich z.B. in meiner Tollpatschigkeit drauftrete ?! Es sieht nicht danach aus dass man die selbst wechseln kann.
Naja, jedenfalls tendiere ich jetzt doch wieder mehr zum Soulo BL als zum Unna.
Naja, wenn du nen Haken kaputt machst bindest du dir halt ne Schnur zurecht?!
So ein bisschen reparieren und basteln sollte man auf Tour schon können...
Erwartest du einen kompletten Ersatzteil Koffer? Hilleberg packt ja schon extra ein Ersatz Gestänge Segment mit in den Beutel und 2 extra Heringe. Das sind nämlich die Sachen die sich schwierig basteln lassen wenn sie kaputt gehen. Selbst ein kaputter Reißverschluss führt ja nicht zum Ausfall des Zeltes und damit zum Abbruch der Tour. Mir ist kein anderer Hersteller bekannt der das macht und es auch in den angegebenen Gewichten berücksichtigt.
Kommentar