Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Anfang Februar 2026 möchten wir die outdoorseiten.net mit einer
neuen Forumssoftware
präsentieren.
Aus Datenschutzgründen können wir Eure PNs nicht auf den neuen Server migrieren. Bitte sichert bis Ende Januar diejenigen Informationen in Eurem Postein-/ausgang, die Ihr für wichtig erachtet. Mit dem Abschalten der alten Forumssoftware sind diese nicht mehr verfügbar.
Hi, ich kann Dir persönliche Erfahrungen mit den Zelten Jurek und Hilleberg geben.
Ich besaß die Jureker Alp und den Dome.
Ich besaß Hilleberg Akto, Staika und jetzt Soulo.
Jurek ist ein schönes Zelt für wenig Geld. Tolles Preis-Leistungsverhältnis.
Wenn Sie jedoch ein Zelt unter schwierigen Bedingungen suchen, greifen Sie nach Hilleberg oder einem ähnlichen Zeltbau.
Der Vorteil ist eine deutlich bessere Windbeständigkeit. Auch die Belüftung ist besser und man baut im Regen ein Zelt - alles zusammen.
Ich habe Staika für lange monatliche Events in den Wintern in Schottland und den Alpen verwendet. Windbreaker 100-150 km/h - hervorragende Haltbarkeit dieses Zeltes.
Der Nachteil ist das Gewicht von 4kg und da ich selbst oft unterwegs bin, habe ich mir einen Soulo gekauft - dank der kleineren Größe der gleiche vielleicht sogar bessere Windwiderstand. Ich habe auch eine zusätzliche Stange für die Doppelpolung und große Y-Stifte.
Sie werden bei starkem Wind ein Zelt aus Jurek bauen.
Der einzige Jurek, der den Windwiderstand ernst nehmen kann, ist KOMBAT
Ich habe ein Robens Raptor mit 30den Polyester-Material, freistehend und sehr stabil im Wind. Gibt´s als Auslaufmodell manchmal recht günstig um 400€.
Hatte ich auch schon als alternative im Auge. Kannst du was zum Aufbau sagen im Verlgeich zu einem Staika? Ich denke der Aufbau ist ähnlich wie beim Exped Orion und der ist um einiges fummliger als beim Staika.
Kommentar