Wechsel White Nites TL & Intrepid II, Bilder

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ElShootre
    Gerne im Forum
    • 23.07.2005
    • 72

    • Meine Reisen

    Wechsel White Nites TL & Intrepid II, Bilder

    so, da ich hier damals nicht so viele infos zu den zelten gefunden habe dachte ich mir ich poste einfach mal welche, kann ja sein das nochmal jemand was sucht dazu...... axo, ja ich habe beide zelte, wollte mir eigentlich nur das intrepid kaufen aber dann kam die globi aktion und nun habe ich 2 zum preis von einem. ok, iss nen bisschen schöngeredet

    ich habe es mir bei der globi aktion gekauft und für 90 € ein in meinen augen gutes zelt gekauft. ich muss dazu jetzt aber sagen das ich nicht vorhabe 4 wochen durch schweden zu wandern, was nicht heissen soll das ich das dem zelt nicht zutraue.....

    das sagt der Hersteller:

    WHITE NITES

    3-way Pitch #AZ zuerst, IZ zuerst, IZ u. AZ zusammen
    Farblich markierte Steckschnallen
    Durchgehende Gestängekanäle #farblich markiert natürlich
    4 Jahreszeiten
    2 Personen

    BESCHREIBUNG
    Das White Nites ist ein sehr leichtes vier-Jahreszeiten Zelt für zwei Personen. Interessant ist es für Gewichtsminimalisten, die sich ein ausreichend großes Innenzelt wünschen aber zugunsten des Gewichts eine Reduzierung des Apsis-Stauraums in Kauf nehmen.
    Die Apsis ist ausreichend groß für zwei Rucksäcke. Drei APEX Ventilationsklappen sorgen für gute Belüftung. Sowohl Innen- wie auch Außenzelt lassen sich nach durch das 3-Way-Pitch getrennt aufbauen.

    Unverbindliche Preisempfehlung: EUR 179,-
    SPEZIFIKATIONEN
    Geliefertes Gewicht: 2,90 Kg
    Minimumgewicht:: 2,65 Kg
    Packmaße geliefert: ca. 52 x 15 cm


    ok, das stimmt soweit erstmal wenn wir das mit den gewichtsminimalisten weglassen :wink:

    der aufbau war für mich ein bisschen ungewohnt da ich bis jetzt nur Kuppelzelte hatte, "Salewa Denali II" und irgendwas ausm baumarkt... dementsprechend etwas fummelig das erste mal mit nem tunnel. ich denke aber wenn ich es zwei drei mal gemacht habe geht es schon wesentlich besser... von der verarbeitung her macht es einen sehr guten eindruck, konnte bis jetzt nichts gravierendes finden. einzig das innenzelt hängt ein bisschen durch, ob das zum problem wird weiss ich noch nicht. die reißverschlüße gehen trotzdem sehr gut.

    der abstand zum aussenzelt ist denke ich auch mehr als ausreichend, zumindest wenn nicht der orkan an die zeltwand klopft. belüftet wird durch drei "apex Ventilationsklappen" wobei 2 davon am eingang sind und im heckbereich ein riesen großer. alle lassen sich durch klett komplett! schließen. oft bemängelt wurde immer das das aussenzelt nicht bis zum boden reicht. das sieht man auf den fotos ganz gut, allerdings kann man das gestänge noch ein loch weiter stecken, dadurch kommt es nochmal ca. 2-3cm runter und sitzt so sehr nah am boden, nicht richtig aber eben sehr nah 8)

    alle moskitonetze sind verschliessbar, auch der für den riesigen "hecklüfter".

    ich denke das das zelt mit 179€ einen vernünftigen preis hat. was jetzt noch nicht berücksichtigt ist ist ein "fieldtest", den werde ich aber nachreichen und den guten endruck bestätigen oder mir nen hilleberg kaufen

    so, mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein also wenn fragen sind dann immer los..

    die bilder vom Intrepid reiche ich nach
    mfg andy





















    OK, das hätte ich nen bisschen besser spannen können




  • mv
    Anfänger im Forum
    • 28.10.2005
    • 33

    • Meine Reisen

    #2
    Danke für den Beitrag, bin selbst noch am überlegen, ob ich mir ein reduziertes Wechsel-Zelt holen soll.
    Liebäugle aber mit dem Polaris aus der Zero-G Reihe.
    Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt.
    LAO-TSE

    Kommentar


    • slatibart
      Anfänger im Forum
      • 29.09.2005
      • 14
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von mv
      Danke für den Beitrag, bin selbst noch am überlegen, ob ich mir ein reduziertes Wechsel-Zelt holen soll.
      Liebäugle aber mit dem Polaris aus der Zero-G Reihe.
      Die Wechsel Zelte sind doch jetzt alle weg bei Globi. Oder gibt
      es noch einen andere Quelle ?

      Gruss

      Andreas

      P.S. Gute Bilder, ärgere mich gerade, dass ich nicht zugeschlagen habe.

      Kommentar


      • Ahnender
        Fuchs
        • 17.08.2004
        • 1354
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von slatibart
        Die Wechsel Zelte sind doch jetzt alle weg bei Globi. Oder gibt
        es noch einen andere Quelle ?

        P.S. Gute Bilder, ärgere mich gerade, dass ich nicht zugeschlagen habe.
        Hier gibts auch noch reduzierte ZG-Zelte:

        outdoor-discounter
        Tom

        >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
        Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

        Kommentar


        • mv
          Anfänger im Forum
          • 28.10.2005
          • 33

          • Meine Reisen

          #5
          Hm,
          Mist eigentlich wollte ich ja das Polaris, aber ich denke das White Nites ist allein schon wegen der Höhe (105cm ~ 90cm) vorzuziehen oder wie seht ihr das?? Hab in Bezug auf Zelte null Ahnung und das wäre auch mein Erstes...

          mv
          Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt.
          LAO-TSE

          Kommentar


          • slatibart
            Anfänger im Forum
            • 29.09.2005
            • 14
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Ahnender

            Hier gibts auch noch reduzierte ZG-Zelte:

            outdoor-discounter
            Ah, danke... Hmm, die haben jetzt nur "nur" die zero-g Zelte dort.
            Bin mir noch nicht sicher, ob mir die Sache mit den Footprint gefällt.
            Soweit ich weiss, sind die bei der zero-g Reihe zwingend notwendig, oder ?

            Gruss

            Andreas

            Kommentar


            • Ahnender
              Fuchs
              • 17.08.2004
              • 1354
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich hätte vor Jahren jeden für verrückt erklärt, der nen footprint benutzt,
              nach dem Motto: son teures Leicht-Zelt aber dann noch footprint schleppen.

              Mittlerweile nach ca 90 Nächten mit footprint und Bergen, kann ich sagen:

              Vorteil 1: du weisst vorher, ob das Zelt an diese Stelle passt.
              Vorteil 2: beim Abbau machst du dir die Finger nicht dreckig (für mich morgens extrem wichtig),
              und überhaupt kannst du das Zelt während der Tour lassen wies ist, solange du alle 3 Teile getrennt einpackst.
              Vorteil 3: Aussenzelt und footprint alleine bilden ein Tarptent.

              Da der Wechsel ZL-Innenzeltboden aus SilNylon besteht, denke ich, dass
              ein footprint unabdingbar ist, wenn du das Zelt länger als 3 Wochen dicht benutzen willst.

              Gruss
              Tom

              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

              Kommentar


              • slatibart
                Anfänger im Forum
                • 29.09.2005
                • 14
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Ahnender
                Vorteil 2: beim Abbau machst du dir die Finger nicht dreckig (für mich morgens extrem wichtig)
                Hmm, das ist ein Argument was jetzt auch bei mir zieht ;)

                Das Footprint umfasst dann die ganze Fläche des Zeltes oder nur des reinen
                Zeltbodens. Bin was footprints angeht totaler Novize.



                Was mir bei den Wechsel Rafter Zero-G gegenüber den Wechsel White Nites Zero-G aufgefallen ist, dass das Innenzelt grösstenteils aus Gaze (Moskitonetz ?) besteht. Vermutlich deswegen hat man sich die 3 Lüftungsklappen geschenkt. Scheint mir also eher was für den nicht ganz zu kalten Einsatz zu sein ?

                Das Rafter finde ich deswegen so interessant weil eine max Breite von 142 und 233 Länge Innenzelt zu 130 und 220 hat. Ok, Apsis kann man dort praktisch vergessen aber wenn man gerne sein Gepäck im Zelt hat
                Achja, statt 105 112 Höhe vorne.

                Wenn jetzt nur nicht diese Sache wäre "Innenzelt aus Gaze bis auf den Dachbereich"

                Gruss

                Andreas

                Kommentar


                • Ahnender
                  Fuchs
                  • 17.08.2004
                  • 1354
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von slatibart
                  [Das Footprint umfasst dann die ganze Fläche des Zeltes oder nur des reinen
                  Zeltbodens.
                  Nur Zelt, nicht Apsis.

                  Zitat von slatibart
                  Apsis kann man dort praktisch vergessen aber wenn man gerne sein Gepäck im Zelt hat
                  Reicht für Schuhe und Kocher beim Rafter, WhiteNights ist grösser. Alleine hat man im Rafter innen luxuriös Platz, da vermisst man
                  die Apsis nicht.
                  Zitat von slatibart
                  Wenn jetzt nur nicht diese Sache wäre "Innenzelt aus Gaze bis auf den Dachbereich"
                  Wieso?? Ist ein klares 3-Jahreszelt, Aussenzelt auch hochgezogen...

                  Gruss,
                  Tom

                  >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                  Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X