Hallihallo. 
Nachdem mir vor ein paar Monaten geraten wurde für meine erste Tour noch kein Zelt zu kaufen und das meiner Cousine zu leihen (siehe hier: https://www.outdoorseiten.net/forum/...t-Highland-Way), damit ich herausfinde, was mir persönlich wichtig ist, muss ich sagen: Das war der beste Vorschlag den ich hätte bekommen können!
Wir sind erfolgreich (wenn auch sehr langsam) den West Highland Way gestapft und das geliehene Zelt (und wir) hat Wind und Regen tapfer standgehalten, ganz im Gegensatz zu vielen anderen, die sich in eine Badewanne verwandelt haben.
Das Zelt war das Kaikkialla Tripole 2 (https://www.heise.de/preisvergleich/...t-a619307.html).
Editiert vom Moderator
Damit ich jetzt bei künftigen Urlauben nicht immer meiner Cousine ihr Zelt entwenden muss, wollte ich mich nun aber nochmals nach was eigenem umschauen.
Hier der durch den gewissen Erfahrungsgewinn hoffentlich ein wenig kompetenter ausgefüllte Fragebogen.
Kurzform: Das gleiche Zelt, bloß mit ein wenig kleinerem Vorzelt + Höhe > 100cm wäre perfekt.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen (ich: 185, 2 Person alles von 1,70 bis 1,95). Ich hätte allerdings gerne etwas, was ich auch alleine benutzen könnte.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerung Rucksack + Schuhe. Das ist etwas, was wir beim Kaikkialla wirklich nicht hätten missen wollen. Wenn ich nur dran denke, dass wir unsere klitschnassen Rucksäcke mit ins Innenzelt hätten nehmen müssen..
Es sollte also auf jeden Fall Platz für 2 Rucksäck + 2 Paar Schuhe sein. Gleichzeitig muss es (gerade weil ich es ja eventuell mal alleine nutzen will) auch nicht so eine Lagerhalle sein wie beim Kaikkialla.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Man sollte das Außenzelt vor dem Innenzelt aufstellen können (bzw. letzteres einfach eingehängt lassen können).
Wenn es gewichtsmäßig unter die 3kg fällt, wäre ich auch sehr dankbar.
Zu den Maßen: Ein ähnlich großes Innenzelt, wie das Kaikkialla ist vollkommen ausreichend. Es wäre höchstens ganz nett, wenn es ein paar cm höher wäre. Außenzelt s.o.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Unter 400€, gerne auch deutlich.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Ich habe noch keine konkreten Ziele für nächstes Jahr, aber es sollte so etwas wie den WHW gut mitmachen können. Will heißen: Dicht, Außenzelt zuerst usw.. Gleichzeitig werde ich auch erstmal sicher nichts machen, was einsamer, unwegiger usw. als der gar nicht mal so einsame WHW ist.
Ich habe mich nun selber schon ein wenig durch andere Threads geklickt und ein paar Vorschläge rausgesucht:
Vaude Mark L2 oder 3:
Bisher das, was mir am besten gefallen hat. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie viel Spaß man mit der 2er Version zu zweit hat. Das Innenzelt ist 10 cm höher als das Kaikkialla und 5 cm schmäler, was insofern eigentlich gut passt, solang kaum Gepäck mit rein muss. Gleichzeitig kann ich aber schwer abschätzen, ob man in die beiden Apsiden (das ist synonym zu Vorzelt oder?
) Rucksack + Schuhe wirklich reinbekommt, ohne am Außenzelt anzuecken.
Die 3er Version wäre da natürlich komfortabler, aber für Nutzung allein dann schon sehr überdimensioniert und außerdem mit 3,2 kg auch schwerer als das Kaikkialla, was nicht unbedingt sein muss.
Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass das Packmaß recht groß sei?
Marmot Taranis 2P (https://www.krusche-outdoor.de/marmo...adow-moss.html)

Nachdem mir vor ein paar Monaten geraten wurde für meine erste Tour noch kein Zelt zu kaufen und das meiner Cousine zu leihen (siehe hier: https://www.outdoorseiten.net/forum/...t-Highland-Way), damit ich herausfinde, was mir persönlich wichtig ist, muss ich sagen: Das war der beste Vorschlag den ich hätte bekommen können!
Wir sind erfolgreich (wenn auch sehr langsam) den West Highland Way gestapft und das geliehene Zelt (und wir) hat Wind und Regen tapfer standgehalten, ganz im Gegensatz zu vielen anderen, die sich in eine Badewanne verwandelt haben.
Das Zelt war das Kaikkialla Tripole 2 (https://www.heise.de/preisvergleich/...t-a619307.html).
Editiert vom Moderator
Bitte nur Bilder mit entsprechenden Bildrechten hier einbinden!
Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

Damit ich jetzt bei künftigen Urlauben nicht immer meiner Cousine ihr Zelt entwenden muss, wollte ich mich nun aber nochmals nach was eigenem umschauen.
Hier der durch den gewissen Erfahrungsgewinn hoffentlich ein wenig kompetenter ausgefüllte Fragebogen.

Kurzform: Das gleiche Zelt, bloß mit ein wenig kleinerem Vorzelt + Höhe > 100cm wäre perfekt.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen (ich: 185, 2 Person alles von 1,70 bis 1,95). Ich hätte allerdings gerne etwas, was ich auch alleine benutzen könnte.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerung Rucksack + Schuhe. Das ist etwas, was wir beim Kaikkialla wirklich nicht hätten missen wollen. Wenn ich nur dran denke, dass wir unsere klitschnassen Rucksäcke mit ins Innenzelt hätten nehmen müssen..

Es sollte also auf jeden Fall Platz für 2 Rucksäck + 2 Paar Schuhe sein. Gleichzeitig muss es (gerade weil ich es ja eventuell mal alleine nutzen will) auch nicht so eine Lagerhalle sein wie beim Kaikkialla.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Man sollte das Außenzelt vor dem Innenzelt aufstellen können (bzw. letzteres einfach eingehängt lassen können).
Wenn es gewichtsmäßig unter die 3kg fällt, wäre ich auch sehr dankbar.
Zu den Maßen: Ein ähnlich großes Innenzelt, wie das Kaikkialla ist vollkommen ausreichend. Es wäre höchstens ganz nett, wenn es ein paar cm höher wäre. Außenzelt s.o.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Unter 400€, gerne auch deutlich.

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Ich habe noch keine konkreten Ziele für nächstes Jahr, aber es sollte so etwas wie den WHW gut mitmachen können. Will heißen: Dicht, Außenzelt zuerst usw.. Gleichzeitig werde ich auch erstmal sicher nichts machen, was einsamer, unwegiger usw. als der gar nicht mal so einsame WHW ist.
Ich habe mich nun selber schon ein wenig durch andere Threads geklickt und ein paar Vorschläge rausgesucht:
Vaude Mark L2 oder 3:
Bisher das, was mir am besten gefallen hat. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie viel Spaß man mit der 2er Version zu zweit hat. Das Innenzelt ist 10 cm höher als das Kaikkialla und 5 cm schmäler, was insofern eigentlich gut passt, solang kaum Gepäck mit rein muss. Gleichzeitig kann ich aber schwer abschätzen, ob man in die beiden Apsiden (das ist synonym zu Vorzelt oder?

Die 3er Version wäre da natürlich komfortabler, aber für Nutzung allein dann schon sehr überdimensioniert und außerdem mit 3,2 kg auch schwerer als das Kaikkialla, was nicht unbedingt sein muss.
Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass das Packmaß recht groß sei?
Marmot Taranis 2P (https://www.krusche-outdoor.de/marmo...adow-moss.html)
Kommentar