Leichtes Zelt für Fahradreise

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • feli528
    Neu im Forum
    • 03.11.2005
    • 6

    • Meine Reisen

    Leichtes Zelt für Fahradreise

    Hallo,

    Bin auf der Suche für eine Fahradreise quer durch die Alpen im kommenden Frühjahr auf folgendes Angebot gestossen: http://www.globetrotter.de/de/shop/d...ter+Travelline
    Hat jemand Erfahrung mit dieser Marke und evt dem Produkt, oder kann mir jemand ein ähnliches Produkt diverser Hersteller empfehle. Neben dem möglichst geringem Gewicht kommt es mir auch auf das Packmaß an (soll im/am Rucksack Platz finden). Preis ist eher zweitrangig.

    Danke für eure Antworten und lg
    Felix

  • mätty
    Anfänger im Forum
    • 05.10.2005
    • 28

    • Meine Reisen

    #2
    willst du mit dem Zelt alleine oder zu zweit die Tour machen??

    Kommentar


    • feli528
      Neu im Forum
      • 03.11.2005
      • 6

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von mätty
      willst du mit dem Zelt alleine oder zu zweit die Tour machen??
      alleine... und ich weiss nicht ob es wichtig ist: 1,85 m groß

      Kommentar


      • alaskawolf1980
        Alter Hase
        • 17.07.2002
        • 3389
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich kann deinen Link zwar nicht öffnen, aber aus der Linkadresse lese ich, dass es um ein Wechsel Rafter travelline geht. Gegen die Marke ist nichts zu sagen. Die Zelte sind OK. Würde dir aber, wenns um Gewicht und auch nicht um Geld geht, die leichtere ZG-Serie dieser Marke ans Herz legen.
        Und wenn Geld so überhaupt gar keine Rolle spielt, dann kauf dir für seeehr viel Geld ein Tunnelzelt von Hilleberg. Leicht und trotzdem geräumig.
        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

        Kommentar


        • Loon
          Fuchs
          • 20.09.2004
          • 2249
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Also wenn du allein bist ist das Hex III von Golite imo genau das Richtige!

          Du kannst auch mit 2 Personen drin schlafen, aber alleine hast du extrem viel Platz. Und das alles mit einem Gewicht von knapp 2 kg.
          "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Also ich kann dir überhaupt nicht dazu raten ein Zelt im Ruckack auf dem Fahrrad zu haben. Eigentlich kommt es IMHO auf dem Fahrrad nicht auf ein paar g mehr an, wenn das Zeug am Fahrrad hängt. Aber auf dem Rücken. Da solltest du jedes g sparen und am besten gleich ein ultraleichtes Tarp/Tarptent nehmen.

            Mac

            Kommentar


            • friewu
              Erfahren
              • 20.06.2005
              • 125
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              He Loon wie kommst du bloß auf das Hex? Also ich finde das ist schon ein ziemliches Spezialzelt, bei dem man wissen sollte was man machen will. Ich sprech aus eigener Erfahrung. (siehe auch Thread zur Bewertung einzelner Zelte)

              Ich würde dir eher zu einem leichten Tunnel, wie dem Rafter oder dem Hilleberg Nallo raten, die sind entweder billiger/ kaum teurer und v.a. viel flexibler einsetzbar. :wink:
              Gruß Uwe

              Kommentar


              • mätty
                Anfänger im Forum
                • 05.10.2005
                • 28

                • Meine Reisen

                #8
                wenn du dir ein Tarp holst kannste dein Fahrrad auch gleich unterstellen und es muss nicht alleine vorm Zelt stehen :wink:


                mätty

                Kommentar


                • feli528
                  Neu im Forum
                  • 03.11.2005
                  • 6

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Danke für eure Antworten.
                  Das Gepäck aufs Rad montieren geht leider nicht, da einige Schiebe- und Tragepasagen drin sind. Das Zelt Wechsel Rafter travelline ZG, welches mir alaskawolf1980 empfolen hat, finde ich schon recht toll.
                  Übrigens: was ist ein Tarp/Tarptent ?!?!

                  Kommentar


                  • Ahnender
                    Fuchs
                    • 17.08.2004
                    • 1354
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von feli528
                    Zelt Wechsel Rafter Travelline ZG
                    Wenn du spezielle Fragen zu dem Zelt hast, immer zu - ich hab es.

                    Gruss,
                    Tom

                    >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                    Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30477
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von alaskawolf1980
                      Und wenn Geld so überhaupt gar keine Rolle spielt, dann kauf dir für seeehr viel Geld ein Tunnelzelt von Hilleberg.
                      Jo, die da hatten auch ein Nammatj 3 mit (zu zweit allerdings). "Preis ist eher zweitrangig" spricht auch dafür ;); ansonsten tut es für eine Alpen-Radtour von einigen Wochen sicher auch ein günstigeres Zelt.
                      Würde ebenso einen Tunnel bevorzugen, bei 1,85m Größe dürfte die Innenzelt-Höhe neben dem Gewicht das zielführendste Suchkriterium sein. (@Mac: Wenn Du Pässe hochkurbelst zählt jedes Gramm.)

                      Gruß, Martin
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • Rajiv
                        Alter Hase
                        • 08.07.2005
                        • 3187

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Habe bisher keinen MTB-Fahrer in den Alpen getroffen, der ein Zelt am Rucksack hatte. Diejenigen mit welchen ich gesprochen habe, hatten auch keines im Rucksack(auch kein ultraleichtes Terra Nova).
                        Da ich keine Fahrradtour(egal was für eine) mehr mit Rucksack mache, kann ich das mit dem Zelt am Rucksack sowieso nicht nachvollziehen.
                        Auch am MTB(keine Ahnung, was auf dem Markt ist; wir bauen unsere Räder selber, allerdings werden 100% der Teile gekauft; ich habe keine CNC-Fräs-bzw.Drehmaschine im Keller) gibt es Möglichkeiten Gepäck zu transportieren. Hängt aber mit der Fahrpraxis/Fahrverhalten/Vorlieben zusammen. Ich bin jemand der eigentlich immer im Sitzen fährt und da würde ein Rucksack den Schwerpunkt nur noch weiter nach oben verlagern. Beim Fahren im Stehen ist das egal, da man den Schwerpunkt gewissermaßen nach unten verlagert(weil man auf den Pedalen steht), ist mir aber zu unbequem und wenn ich dafür talwärts langsamer bin, ist mir das auf Schotterpassagen(und vergleichbaren Fahrbahnbedingungen) egal. Allerdings sind in unseren Touren keine längeren Schiebepassagen enthalten, wahrscheinlich ist das der Unterschied zu feli528.

                        Edit: Das eigentliche wieder vergessen. Also als Zelte wären interessant von Terra Nova das Laser Competition(860g; 360€), das Laser(1150g; 380€), das Argon 800(800g; 280€) und das Argon 900(935g; 300€). Wobei die Argongewichte ohne Gestänge sind(das sind Wanderzelte, wo Stöcke die Gestängefunktion übernehmen). Aber die Argonpreise sind mit Gestänge! Preislich liegt Terra Nova natürlich höher als Wechsel.
                        Tip: Vielleicht kriegt man irgendwo das Laserlite(jetzt ersetzt durch Laser Competition; war eine leichtere Variante mit 1000g vom Laser) günstig.

                        Rajiv, der jetzt mal die finanzielle Decke zusammenkriegen muß, damit er auch vollgefedert(wie sein Bruder und Schwägerin) unterwegs ist
                        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                        dann wollt ich jubeln laut,
                        mir ist es nicht ums Elfenbein,
                        nur um die dicke Haut.

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von feli528
                          Übrigens: was ist ein Tarp/Tarptent ?!?!
                          http://www.tarptent.com/gallery.html

                          Zitat von Flachlandtiroler
                          Wenn Du Pässe hochkurbelst zählt jedes Gramm.
                          Das stimmt prinzipiell schon. Aber das Gesamtgewicht ist höher als beim Laufen so das der Prozentuale Anteil des Gepäcks geringer wird. Und du musst zwar die Arbeit beim überwinden der Höhendifferen leisten, aber den Kram, wenn er am Rad hängt, nicht die ganze Zeit tragen. Deswegen ist Radfahren ja im allgemeinen auch effizienter als Laufen, trotz höherem Gewicht. 2- 3 kg mehr merkt man auf dem (Reise)Rad einfach nicht.

                          Was anderes ist es, wenn man beim Radfahren einen Rucksack auf hat. Das wird ab ein paar kg wirklich extrem nervig und geht massiv auf Rücken und Schultern. Das sollte man so gut es geht vermeiden.

                          Mac

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30477
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von derMac
                            Was anderes ist es, wenn man beim Radfahren einen Rucksack auf hat. Das wird ab ein paar kg wirklich extrem nervig und geht massiv auf Rücken und Schultern. Das sollte man so gut es geht vermeiden.
                            ACK im allgemeinen. Hier bei so einer "Tragetour" 8) würde ich allerdings auch keinen (gar beladenen) Gepäckträger haben wollen.
                            Da würde ich dann erst recht auf ein Zelt verzichten -- irgendeinen Heuschober findet man immer und schlimmstenfalls muß man sich halt ein "richtiges" Quartier leisten...

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • Loon
                              Fuchs
                              • 20.09.2004
                              • 2249
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              @friewu: Bin selber zufriendener Hex-Besitzer...
                              "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

                              Kommentar


                              • alaskawolf1980
                                Alter Hase
                                • 17.07.2002
                                • 3389
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von feli528
                                Das Zelt Wechsel Rafter travelline ZG, welches mir alaskawolf1980 empfolen hat, finde ich schon recht toll.
                                Nur um Missverständnisse vorzubeugen.
                                Es gibt einmal die schwerere billigere Travelline und es gibt die leichtere teurere aber auch bessere Zero-G (ZG)-Line.

                                grüße
                                \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X