MSR Mutha Hubba

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skull
    Erfahren
    • 13.09.2005
    • 194

    • Meine Reisen

    MSR Mutha Hubba

    Hallo mal wieder,

    neues von MSR:

    http://www.zugvoegel-shop.de/Zelte/F...zelt::684.html



    Gruß
    Skull
    www.asv-bonn.de
    Deutscher Vizemeister Rollstuhlbasketball 2007
    Vize-Europapokalsieger Rollstuhlbasketball 2007

  • srix
    Anfänger im Forum
    • 26.03.2006
    • 40

    • Meine Reisen

    #2
    Wahnsinns Reaktion bisher!
    Hat damit jemand Erfahrung? Bilder?

    Kommentar


    • Carsten010

      Fuchs
      • 24.06.2003
      • 2074
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Na ja,

      da das Dingens als Neuheit für 2006 angepriesen wird, kann ich
      mir kaum vorstellen, dass es schon jemand hat.

      Das Mutha Hubba hat vor kurzem auch den Editor´s Choice Award
      des renomierten Backpacker Magazines in den USA erhalten und
      wird qualitativ dem Hubba und Hubba Hubba in nichts nachstehen.

      CU

      Carsten
      Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

      Kommentar


      • srix
        Anfänger im Forum
        • 26.03.2006
        • 40

        • Meine Reisen

        #4
        Asche auf mein Haupt!

        Kommentar


        • Jürgen
          Erfahren
          • 12.01.2004
          • 342

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo,

          ziemlich durchdachte Konstruktion, auch das hubba hubba und das hubba. Allerdings wurde in einem Test bemängelt, dass die Zelte dieser "fast & light" Serie lediglich sommertauglich seinen, weil die IZs aus mesh - Gewebe sind.
          Für mich nicht unmittelbar nachvollziehbar, da ich bei Herbst- und Frühjahrstouren in unserer Gegend eh auf das IZ verzichte. Läßt man das IZ daheim sind die Gewichte der Hubba Zelte fast unschlagbar!

          Wintertauglich ist die Hubba - Serie aber sicherlich nicht.

          Noch was: Für meinen Geschmack sind die Zelte nicht grün genug

          Gruss
          Jürgen
          Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

          Kommentar


          • srix
            Anfänger im Forum
            • 26.03.2006
            • 40

            • Meine Reisen

            #6
            Das mit der eingeschränkten Wintertauglichkeit habe ich auch nicht ganz verstanden: o.k. viel Schneelast werden die Hunnas nicht aushalten, aber was bringt der Mesh-Einsatz für einen Nachteil im Winter?

            Man muss ja eh immer ordentlich Lüften, um die Feuchtigkeit aus dem Zelt zu bekommen, richtig warm wirds also eh nicht. O.k. bei einem richtigen doppelwandigen Zelt pfeift der Wind ggf. nicht so stark durch, aber ob das bei einem guten, wasserdichten AZ überhaupt eine Rolle spielt?

            Ich seh eher einen Vorteil des Mesh-Einsatzes bei kalter, trockener Witterung: Die Feuchtigkeit der Insassen schlägt sich erst am AZ innen nieder und sollte der Reif abfallen, besteht die Chance, dass er nicht durch das Mesh durchkommt und es so im Innenzelt trockener bleibt.
            Was meint ihr?


            OT: P S: Ich find die Farben schön "ungrün" [/ot]

            Kommentar


            • jackknife
              Alter Hase
              • 12.08.2002
              • 2590

              • Meine Reisen

              #7
              @ srix: hast Du schon mal mit einem Zelt im Winter bei richtigem Sauwetter draußen gelegen? Da pfeift es oftmals so durch das Außenzelt, durch jede Ritze durch. Wenn dann das IZ nur aus Mesh ist, dann geht der Schnee gleich
              in Deine Tütensuppe.

              Kommentar


              • Hawe
                Fuchs
                • 07.08.2003
                • 1977

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von jackknife
                @ srix: hast Du schon mal mit einem Zelt im Winter bei richtigem Sauwetter draußen gelegen? Da pfeift es oftmals so durch das Außenzelt, durch jede Ritze durch. Wenn dann das IZ nur aus Mesh ist, dann geht der Schnee gleich
                in Deine Tütensuppe.
                Das gilt nicht nur im Winter, auch im Frühjahr und Herbst oder in grosser Höhe kann es ohne IZ kühl werden...
                Ami-Zelte dieser Kategorie sind zudem häufig für eher trockenes Klima ausgelegt. das zeig tsich in der Grundkonstruktion (z.B. IZ first), in nicht so tief hinunterreichenden Aussenzelten, wodurch es selbst mit IZ gerne zugig wird, und in häufig kleinen Apsiden. Stabil sind die Teile meist, weil Wind auch in trockenen West-US-Gegenden verbreitet ist.
                Die US-Zelte sind häufig pfiffig im Design, beim geplanten Einsatz im regnerisch-kalten Mitteleuropa sollte potentieller Käufer aber noch mal nachdenken...
                Hawe

                Kommentar


                • Jürgen
                  Erfahren
                  • 12.01.2004
                  • 342

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo,

                  also ich zelte öfter ohne IZ als mit. Mit IZ eigentlich nur in der warmen Jahreszeit oder in Gegenden, in denen es tierisch viele Mücken gibt. In unseren Breiten ist das gar nicht so oft der Fall. Außerdem ist es im Sommer eh zu heiss für Wanderungen und dann reicht mir oft ein Tarp und jede Menge Mückentod.

                  Im Winter lieber ohne IZ, aber mit footprint und snowflaps, jedenfalls in unseren Breiten. Dann hat man auch viel mehr Platz für das ganze Gerödel. Einen arktischen Wintersturm hab ich so allerdings noch nicht erlebt, war nämlich noch nie da.

                  Gruss
                  Jürgen
                  Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

                  Kommentar


                  • Hawe
                    Fuchs
                    • 07.08.2003
                    • 1977

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Jürgen
                    ...Im Winter lieber ohne IZ, aber mit footprint und snowflaps, jedenfalls in unseren Breiten. Dann hat man auch viel mehr Platz für das ganze Gerödel. Einen arktischen Wintersturm hab ich so allerdings noch nicht erlebt, war nämlich noch nie da.

                    Gruss
                    Jürgen
                    Wenn ich weiss, dass ich in geschützten Gegenden campiere, verzichte ich auch auf ein IZ und bin gerne ultraleicht mit meinem Hex 3 unterwegs.
                    Ausserhalb der geschützten Flächen, windausgesetzt, war ich allerdings auch schon sehr froh über Innenzelte - wenn der komplette Raum zwischen AZ und IZ vom Treibschnee zugeblasen war, und der Schnee eben drausssen vor dem IZ und nicht auf mir drauf war...

                    Hawe

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X