Hallo,
ich hab mich die letzten Wochen gefühlt durch 100e Threads hier gelesen und finde einfach kein Zelt das für mich passt.
Wahrscheinlich gibt es ein solches Zelt gar nicht. Ich probiere es trotzdem nochmal mit einem neuen Thread.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei, wobei ich auch gelegentlich alleine unterwegs bin. Ich bin mit 172 der "größere"...
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Rucksack, Kochen muss nicht sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Es sollte selbststehend sein. Doppelwand ist bevorzugt, wobei dann AZ und IZ gemeinsam aufgebaut werden sollten (wäre zumindest mein Wunsch). Farbe Grün oder dunkel (tarnen und täuschen vor den bewaffneten Hutträgern). Vom Gewicht her hätte ich mir schon etwas um die 1500g bis max 2000g vorgestellt. Ich trage es wie gesagt oft auch alleine herum mit der Fotoausrüstung. Ich brauche nicht zwei Eingänge / Apsiden.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ist mir vorrangig egal, kann auch € 800,-- kosten.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wie im Titel beschrieben in mittleren Höhen im Gebirge in den wärmeren Monaten. Manchmal eventuell auch noch in schneeiger Umgebung, aber nicht im Winter. Oft auf Schrofen oä. Der Zeltboden sollte ein bisschen was aushalten. Windstabil wäre mir auch wichtig.
Ich hatte mal ein (für mich) lässiges Zelt von Vaude. War aber schon einige Jahre alt und ich weiß den Namen nicht mehr. Leider ist mir vor zwei Jahren eine Kuh hineingelaufen... War aber auch ein eher schweres Zelt. Jetzt bin ich ein wenig mit einem Salewa Denali II herumgetorkelt, was mich gar nicht zusagt. Zu schwer, zu großes Packmaß und generell nicht mein Zelt. Generell will ich aber die Schlepperei ein wenig reduzieren.
Was ich rausgesucht habe:
Perfekt wäre ja ein Helsport Trolltind Superlight 2, nur wenn es eine Apside hätte... Wenn wir zu zweit im Zelt liegen muss einfach noch Platz für den Rucksack und die Fotoausrüstung entweder im Zelt oder in der Apside sein.
Das MSR Access 2 finde ich auch ansprechend.
Nur dann ist es irgendwie schon vorbei mit meinem Latein? Gibt's ein Zelt in der Art des Helsports mit einer Apside oder als 3P Zelt, wo dann die Rücksäcke ins Zelt mit hinein genommen werden können?
lg,
Hannes
ich hab mich die letzten Wochen gefühlt durch 100e Threads hier gelesen und finde einfach kein Zelt das für mich passt.
Wahrscheinlich gibt es ein solches Zelt gar nicht. Ich probiere es trotzdem nochmal mit einem neuen Thread.

1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei, wobei ich auch gelegentlich alleine unterwegs bin. Ich bin mit 172 der "größere"...
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Rucksack, Kochen muss nicht sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Es sollte selbststehend sein. Doppelwand ist bevorzugt, wobei dann AZ und IZ gemeinsam aufgebaut werden sollten (wäre zumindest mein Wunsch). Farbe Grün oder dunkel (tarnen und täuschen vor den bewaffneten Hutträgern). Vom Gewicht her hätte ich mir schon etwas um die 1500g bis max 2000g vorgestellt. Ich trage es wie gesagt oft auch alleine herum mit der Fotoausrüstung. Ich brauche nicht zwei Eingänge / Apsiden.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ist mir vorrangig egal, kann auch € 800,-- kosten.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wie im Titel beschrieben in mittleren Höhen im Gebirge in den wärmeren Monaten. Manchmal eventuell auch noch in schneeiger Umgebung, aber nicht im Winter. Oft auf Schrofen oä. Der Zeltboden sollte ein bisschen was aushalten. Windstabil wäre mir auch wichtig.
Ich hatte mal ein (für mich) lässiges Zelt von Vaude. War aber schon einige Jahre alt und ich weiß den Namen nicht mehr. Leider ist mir vor zwei Jahren eine Kuh hineingelaufen... War aber auch ein eher schweres Zelt. Jetzt bin ich ein wenig mit einem Salewa Denali II herumgetorkelt, was mich gar nicht zusagt. Zu schwer, zu großes Packmaß und generell nicht mein Zelt. Generell will ich aber die Schlepperei ein wenig reduzieren.
Was ich rausgesucht habe:
Perfekt wäre ja ein Helsport Trolltind Superlight 2, nur wenn es eine Apside hätte... Wenn wir zu zweit im Zelt liegen muss einfach noch Platz für den Rucksack und die Fotoausrüstung entweder im Zelt oder in der Apside sein.
Das MSR Access 2 finde ich auch ansprechend.
Nur dann ist es irgendwie schon vorbei mit meinem Latein? Gibt's ein Zelt in der Art des Helsports mit einer Apside oder als 3P Zelt, wo dann die Rücksäcke ins Zelt mit hinein genommen werden können?
lg,
Hannes
Kommentar