Solar Akku Lade Gerät für iPhone und kleine Digitalkamera gesucht (Radtour)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rockhopper
    Fuchs
    • 22.04.2009
    • 1243
    • Privat

    • Meine Reisen

    Solar Akku Lade Gerät für iPhone und kleine Digitalkamera gesucht (Radtour)

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir für mein iPhone und für meine kleine Lumix ein Solar Akku Gerät zulegen.
    Nun bin ich so gar nicht der Technik Freak und habe bei meinen Recherchen im Internet folgende Geräte gefunden. Sind diese Geräte OK für meinen Einsatz Bereich? Ich gehe ja sowieso zu 99% auf Campingplätze, finde es aber ziemlich nervig, jedes Mal fragen zu müssen, ob freundlicher Weise der Akku aufgeladen wird.
    Manche CP Betreiber verlangen auch astronomische Summen für Strom.

    eyeCam DUAL 20000 mAh Solar Ladegerät
    http://www.amazon.de/eyeCam-Ladegerä...CExterner+Akku

    EasyAcc® 15000mAh Solar Ladegerät
    http://www.amazon.de/Ladegerät-Einge...tag=chiponline

    iProtect 12000mAh Solar Charger Power Bank Externer Akku Pack
    http://www.amazon.de/Ladegerät-Camou...SIN=B01CPBNP6M

    Wichtig sind mir folgende Punkte: klein, leicht und es sollte gut außen am Rucksack zu befestigen sein.
    Tagsüber wird das Gerät aufgeladen. Nachts würde ich damit das iPhone und die Lumix aufladen.

    Über eure Hilfe bedanke ich mich!
    VG rockhopper
    Zuletzt geändert von rockhopper; 01.05.2016, 15:08.

  • woodcutter
    Dauerbesucher
    • 13.11.2011
    • 706
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Solar Akku Lade Gerät für iPhone und kleine Digitalkamera gesucht (Radtour)

    Zitat von rockhopper Beitrag anzeigen
    ... für meinen Einsatz Bereich? ...
    Wichtig sind mir folgende Punkte: klein, leicht und es sollte gut außen am Rucksack zu befestigen sein.
    Tagsüber wird das Gerät aufgeladen. Nachts würde ich damit das iPhone und die Lumix aufladen.
    Ich werfe mal eine Relation in den Raum: 5-10 mal die Fläche deiner zu ladenden Geräte. Das gibt relative Sicherheit bei schwankendem Sonnenstand, schlechtem Winkel und (grob) dem Ladebedarf.

    Du nennst ja keinen Einsatz Bereich. Wie stark werden deine Geräte entladen, täglich, im Schnitt ... ?

    Benutze dein Smartphone und die Kamera zuhause und messe mit einem Energiemengenzähler (Strommessgerät an der Steckdose) in etwa die Wattstunden, die für das Vollladen (oder Teilladen) benötigt werden. Diesen hochrechnen für den worst case.

    Die von dir verlinkten 15-30 Euro Teile sind m.E. Spielzeug. Jedes Panel für Gartenteich Pumpen schafft mehr.

    Für den Rucksack zum Beispiel ein flexibles 30 Watt Panel, mit Laderegler liegt man bei 100 Euro. Fernab deiner Kriterien, aber solche Teile taugen auch als zuverlässige Dauerlader. Bei Spielzeug freut man sich wenn sie überhaupt ein paar Wh eingebracht haben.

    Erst den Bedarf feststellen, dann das passende Gerät suchen. Sicherheit obendrauf, d.h. mehr Leistung einkaufen als berechnet nötig ist. Klar, bei Dauerregen wirst du weniger Fotos machen, doch was ist mit dem Smartphone? Dessen Stromentnahme ist evtl. noch höher. Das gilt es zu überschlagen und ggf. mit einem Zweitakku, der durch ein "richtiges" Panel mitgeladen wird abzupuffern. Jeder Akku hat wiederum seinen Wirkungsgrad, bei welchem Füllstand er noch gut + schnell andere Geräte aufladen kann.

    Im Zweifel würde ich beim netten Fragen bleiben, was überaus Sinn macht wo Netzstrom vorhanden ist, irgendwo findet sich ein Spender, dann aber ein sehr leistungsstarkes Netz-Ladegerät nehmen. Beim Kiosk oder Cafe am Campingplatz einen Kaffee trinken und nebenher laden, dürfte m.M. mehr Saft in die Akkus bringen als mit Spielzeug PV. Saft gegen Saft ist eine bequeme Methode, sowohl seinen Getränke- wie Strombedarf zu decken.

    Kommentar


    • rockhopper
      Fuchs
      • 22.04.2009
      • 1243
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Solar Akku Lade Gerät für iPhone und kleine Digitalkamera gesucht (Radtour)

      Hallo woodcutter,

      vielen Dank für Deine Info!
      Der Einsatzbereich: Eine Radtour mit Zelt in Frankreich, ca. 4 Wochen.
      Das iPhone werde ich vermutlich nicht so intensiv nutzen....ich sehe schon, das ist schwierig einzuschätzen, da ich das iPhone, erst seit ein paar Tagen habe und diesbezüglich ein Newbie bin.
      Die Kamera benutze ich täglich.

      Ich bin jetzt doch am überlegen, ob ein Power Akku Pack eher Sinn macht, den ich eben auf dem Cp auflade und damit meine Geräte am Laufen halte.

      Viele Grüße_rockhopper

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32299
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Solar Akku Lade Gerät für iPhone und kleine Digitalkamera gesucht (Radtour)

        Ich habe immer zwei Powerakkus (einen größeren Akku und einen kleinen Notakku für eine Handyladung) dabei, die ich in den Sanis auflade. Das hat sich als gute Möglichkeit herausgestellt. Du musst nur schauen, ob die genug Power für Deine Endgeräte haben (Edit: s.o. woodcutter). Mit dieser Lösung hast Du Reserve und kannst ja weiterhin an der Rezeption fragen oder Wohnmobilisten fragen, ob Du an deren Steckdose darfst. Wenn nicht, dann gehst Du eben spätabends in die Sanis. Bisher hatte ich keine Probleme mit Diebstahl, manchmal liegen da sogar Handy herum.
        Ich hatte auch mal so ein Solar-"Spielzeug", das absolut nichts taugte. Es war so schlecht, dass es statt zu laden sogar das Handy entladen hat.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • PWD
          Fuchs
          • 27.07.2013
          • 1313
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Solar Akku Lade Gerät für iPhone und kleine Digitalkamera gesucht (Radtour)

          Wenn schon mit dem Fahrrad unterwegs, warum nicht über Nabendynamo und E-Werk + Pufferakku laden? klick

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32299
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Solar Akku Lade Gerät für iPhone und kleine Digitalkamera gesucht (Radtour)

            Hatte ich auch überlegt, einen Powerakku braucht sie dann aber zusätzlich (zum Wechseln) und die Frage ist, ob sich die Investition wirklich lohnt. Man braucht das E-Werk ja eigentlich nur für Touren, während man den Power Akku immer nutzen kann, auch im Alltag.
            Wissen muss man aber, dass das E-Werk erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit funktioniert. So war ich zum Beispiel auf Dauer gesehen nicht schnell genug, als ich das Navi am E-Werk betrieben habe und musste dann den Power Akku an der Steckdose aufladen. Ohne Navibetrieb sollte das eher funktionieren. Steckdose halte ich dennoch für am einfachsten.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • rockhopper
              Fuchs
              • 22.04.2009
              • 1243
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Solar Akku Lade Gerät für iPhone und kleine Digitalkamera gesucht (Radtour)

              Vielen Dank noch einmal für eure Unterstützung!

              Nach einigen Überlegungen habe ich mir das Levin 12000er Solar Panel bestellt.
              Ich denke, dass das für meinen Einsatzbereich reicht, da ich sowieso jeden Tag einen Campingplatz anfahren werde.
              Sicher müsste ich andere Überlegungen anstellen, wenn ich mehrere Wochen fern jeglicher Zivilisation unterwegs wäre.

              Vg_rockhopper

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Solar Akku Lade Gerät für iPhone und kleine Digitalkamera gesucht (Radtour)

                Das ist zu klein!
                Ab ca 7w geht das

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44441
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Solar Akku Lade Gerät für iPhone und kleine Digitalkamera gesucht (Radtour)

                  Ich finde diesen Artikel über das Thema ziemlich informativ, zumal ich ein Sistech-Panel in Betracht ziehe. Den Puffer-Akku für’s E-Werk eher nicht. Das PIXO C-USB liegt hier auch noch herum, damit lassen sich Kamera-Akku und Eneloops ganz gut laden. Ausgedehntere Versuche auf Radreisen stehen aber noch aus.

                  Kommentar


                  • Schmusebaerchen
                    Alter Hase
                    • 05.07.2011
                    • 3388
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Solar Akku Lade Gerät für iPhone und kleine Digitalkamera gesucht (Radtour)

                    Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                    Das ist zu klein!
                    Ab ca 7w geht das
                    Jap, man lese nur mal die erste Bewertung bei Amazon:
                    Wieder zu Hause, habe ich die Akkus komplett entladen und die Ladefunktion per Solar getestet. Ich hatte das Gerät mehrere Tage in der prallen Sonne (und davon hatten wir in dieser Zeit genug) gelegt. Es war leider kein Ladefortschritt zu erkennen.
                    http://www.amazon.de/Levin-Regenbest.../dp/B00NPSWUIO

                    Vereinfachte Rechnung:
                    IPhone Akku: 1430 mAh @ 3,7 V = 5291 mWh
                    Laderegler Effizienz 85 % -> 6225 mWh
                    Nutzungsgrad pro Tag: 12,6 % über das ganze Jahr, also sagen wir mal 20 % im Sommer -> 24 / 5 = 4,8 h
                    https://de.wikipedia.org/wiki/Volllaststunde
                    Leistung Solarpanel laut Amazon Kundenbewertung 280 mA (Effizienz Ladeelektronik vermutlich inbegriffen)
                    280 mA * 4,8 h = 1344 mWh
                    Effizienz bei ungünstiger Ausrichtung auf Rucksack: 80 % -> 9447 mWh
                    http://www.energiesparen-im-haushalt...srichtung.html
                    Effizienz Schaltregler für 5V: 70 % = 752 mWh
                    Herstellerangaben und weiteres lasse ich mal weg.

                    5291 mWh werden für eine Akkuladung benötigt
                    752 mWh pro Tag liefert das Solarpanel (im Schnitt)
                    Rest kannst du selbst ausrechnen, wie lange das Laden dauert. Und das ist nur das Smartphone.

                    Ich würde eher in Richtung 20W Panel gehen.

                    [dummstell]
                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    Powerakkus
                    Was sind denn "Energieakkus" Ich dachte Akkus sind dazu da Energie zu speichern. Speichern Energieakkus dann Energie im Quadrat? [/dummstell]
                    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                    UGP-Mitglied Index 860

                    Kommentar


                    • rockhopper
                      Fuchs
                      • 22.04.2009
                      • 1243
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Solar Akku Lade Gerät für iPhone und kleine Digitalkamera gesucht (Radtour)

                      "Vielen Dank noch einmal für eure Unterstützung!
                      Nach einigen Überlegungen habe ich mir das Levin 12000er Solar Panel bestellt."


                      So, ich habe das Levin getestet. Bei der Aufladung per Netzteil ist gar nichts passiert.
                      Habe das Gerät wieder zurück geschickt und mir beim Händler vor Ort einen Power Akku gekauft. (Voltcraft) Bin bisher (Testphase) zufrieden damit. Das iPhone wird bei noch 20% in etwa 1,5 Stunden auf 100% geladen.
                      Wie lange der Power Akku zum Aufladen, zum Beispiel bei einer Ladekapazität von 50% auf 100% braucht, muss ich noch testen. Zum Laden habe ich mir, damit es etwas schneller geht, einen 2V Netzadapter gekauft. Viel Zeit zum Testen habe ich nicht mehr....bin ja schon am kommenden Wochenende auf Tour.

                      VG rockhopper

                      Kommentar


                      • Juergen
                        Fuchs
                        • 17.01.2011
                        • 2221
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Solar Akku Lade Gerät für iPhone und kleine Digitalkamera gesucht (Radtour)

                        Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                        Vereinfachte Rechnung:
                        Ich kann Deine Berechnungen nicht nachvollziehen.

                        Kommentar


                        • Juergen
                          Fuchs
                          • 17.01.2011
                          • 2221
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Solar Akku Lade Gerät für iPhone und kleine Digitalkamera gesucht (Radtour)

                          Nehmen wir mal an, die 280 mA werden tatsächlich bei voller Sonneneinstrahlung geliefert.
                          Und der Akku des iPhone hat 1430 mAh.

                          Dann wäre die erste Frage, bei wieviel Volt werden diese 280 mA geliefert?
                          In der Produktbeschreibung steht etwas von 1,7 Watt Ladeleistung.
                          Daraus könnte man auf 280 mA bei 6 Volt schließen.

                          Bei mittlerer Ladespannung am Akku des iPhone von 3,7 Volt und 1430 mAh
                          wären wir bei einer gespeicherten Energie von 5,3 Wh.

                          Wenn also der Solarlader bei voller Sonneneinstrahlung an das iPhone angeschlossen
                          ist, würde es ohne Verluste gut 3 Stunden dauern, das iPhone zu laden.

                          Gute Step-Down-Wandler haben einen Wirkungsgrad von über 90%. In der Werbung
                          von MTTP-Solarladereglern ist von einem Wirkungsgrad von über 97,5 % die Rede.

                          Ich wüsste daher nicht, weshalb wir von einem Verlust von mehr als 10 % ausgehen
                          sollten, wenn die Smartphone-Elektronik auf dem Stand der Technik ist. Also 3,5 Stunden
                          bei voller Sonneneinstrahlung bis das iPhone voll ist.

                          Auf dem Rucksack gerne doppelt so lange an sonnigen Sommertagen. Bei bedecktem
                          Himmel kann man es sowieso vergessen.

                          Wenn wir erst denn Akku des Solarladers aufladen und später damit das iPhone kommen
                          noch Verluste dazu. Bei Li-Ionen-Akkus ist im Internet von einem Gesamtwirkungsgrad
                          von 90 % die Rede.

                          Wie Du auf sieben Tage Ladezeit kommst, verstehe ich nicht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X