Allgemeine Frage zu Solar Paneln zum Aufladen von Smartphones

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tanith
    Neu im Forum
    • 18.07.2014
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Allgemeine Frage zu Solar Paneln zum Aufladen von Smartphones

    Hallo,

    das Aufladen von Smartphones über ein Solar Panel ist unterwegs sehr praktisch. Bei einer Sache steh ich aber gerade etwas auf dem Schlauch bzw. ist mir ein Aspekt noch nicht ganz klar.

    Beispiel:
    Ein Solar Panel hängt an einem Puffer-Akku, welcher bei optimalen Wetterbedingungen in 3 Stunden voll aufgeladen wird. Der Puffer-Akku ist so konstruiert, dass er selbst bei optimalen Wetterbedingungen auch nicht schneller als in diesen 3 Stunden aufgeladen werden kann. Mit einem, z. B. doppelt so großen Solar Panel würde der Puffer-Akku also ebenfalls 3 Stunden zum aufladen benötigen. Das größere Solar Panel könnte seinen Vorteil also erst bei einem entsprechend größeren Puffer-Akku ausspielen.
    Wie verhält sich dies aber, wenn nun keine optimalen Wetterbedingungen sind (z. B. 50% Bewölkung) und das kleinere Solar Panel dadurch für eine volle Ladung z. B. 6 Stunden braucht? Benötigt dann das größere Solar Panel für den gleichen Puffer-Akku ebenfalls 6 Stunden oder kann es jetzt seinen Vorteil ausspielen (also seine doppelte Größe) und lädt den Puffer-Akku z. B. trotzdem in 3 Stunden?

    Über eine Erklärung wäre ich dankbar!

  • TanteElfriede
    Moderator
    Lebt im Forum
    • 15.11.2010
    • 6598
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Allgemeine Frage zu Solar Paneln zum Aufladen von Smartphones

    ...yepp, je Solar Panel, desto Leistung.

    Der Akku bzw. die Ladeelektronik begrenzen ggf. den Ladestrom, daher wäre die doppelte Solarpanel Leistung bei optimalen Wetter ggf. verpulvert, weil der Ladestrom nicht über das Maximum steigen kann.
    Sobald man aber unterhalb von "optimal" ist kann bei größerem Panel der maximale Ladestrom länger aufrecht erhalten bleiben. Im Beispiel halt bis zu hälfte der Einstrahlungsleistung. Erst wenn die Bedingungen noch schlechter würden, würde sich die Ladezeit verlängern.

    Bei Lilo Akkus als Puffer sind allerdings hohe Ladeströme möglich, d.h. ich würde dort immer ein Modul wählen was auch bei doppelter Panel Fläche die Ladezeit ca. halbiert. Es ist dann eben nur darauf zu achten, dass die Ladeelektronik der höheren Strom bereitstellen kann.

    Kommentar


    • lorenz7433
      Fuchs
      • 08.11.2012
      • 2269
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Allgemeine Frage zu Solar Paneln zum Aufladen von Smartphones

      jedes solarpanel gibt ne bestimmte Spannung und Strom ab.

      du brauchst im grunde den Strom.

      wenn mein 7Watt Panel bei guter sonne und optimaler Ausrichtung zu dieser 1Ampere Strom zum laden abgibt.
      dann gibt ein 14Watt Panel am gleichen fleck und gleicher Ausrichtung dann eben 2Ampere ab."also das doppelte"


      nun hast nen pufferakku/powerbank die beispielsweise maximal 1Ampere ladestrom ab kann, alles an mehr wird ganz einfach weg geschnitten.

      das bedeutet Panel 1+2 laden den Akku in 3 stunden auf, mehr als 1A kann der Akku in dem fall ja nicht.

      bei 50% weniger licht oder das Panel ist paar ° zuviel von der sonne weggerichtet schon brechen beide Panels um 50% ein, bedeutet für das 7Watt Modell auf 500ma und das 14Watt Modell auf 1A Strom.

      der Akku kann maximal 1A aufnehmen, weniger aber auch, dann dauerts mit dem 7Watt Panel 6 stunden und dem 14 watt 3 stunden.

      nun könnte ich an das 14 watt Panel ne powerbank stecken die 2A ladestrom umsetzen kann dann würde der akku dann halt in 1,5 stunden geladen sein bei 100% licht.

      hoff mal das ist verständlich.
      Zuletzt geändert von lorenz7433; 08.04.2016, 08:18.

      Kommentar


      • Tanith
        Neu im Forum
        • 18.07.2014
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Allgemeine Frage zu Solar Paneln zum Aufladen von Smartphones

        Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
        ...yepp, je Solar Panel, desto Leistung.

        Der Akku bzw. die Ladeelektronik begrenzen ggf. den Ladestrom, daher wäre die doppelte Solarpanel Leistung bei optimalen Wetter ggf. verpulvert, weil der Ladestrom nicht über das Maximum steigen kann.
        Sobald man aber unterhalb von "optimal" ist kann bei größerem Panel der maximale Ladestrom länger aufrecht erhalten bleiben. Im Beispiel halt bis zu hälfte der Einstrahlungsleistung. Erst wenn die Bedingungen noch schlechter würden, würde sich die Ladezeit verlängern.

        Bei Lilo Akkus als Puffer sind allerdings hohe Ladeströme möglich, d.h. ich würde dort immer ein Modul wählen was auch bei doppelter Panel Fläche die Ladezeit ca. halbiert. Es ist dann eben nur darauf zu achten, dass die Ladeelektronik der höheren Strom bereitstellen kann.
        Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
        jedes solarpanel gibt ne bestimmte Spannung und Strom ab.

        du brauchst im grunde den Strom.

        wenn mein 7Watt Panel bei guter sonne und optimaler Ausrichtung zu dieser 1Ampere Strom zum laden abgibt.
        dann gibt ein 14Watt Panel am gleichen fleck und gleicher Ausrichtung dann eben 2Ampere ab."also das doppelte"


        nun hast nen pufferakku/powerbank die beispielsweise maximal 1Ampere ladestrom ab kann, alles an mehr wird ganz einfach weg geschnitten.

        das bedeutet Panel 1+2 laden den Akku in 3 stunden auf, mehr als 1A kann der Akku in dem fall ja nicht.

        bei 50% weniger licht oder das Panel ist paar ° zuviel von der sonne weggerichtet schon brechen beide Panels um 50% ein, bedeutet für das 7Watt Modell auf 500ma und das 14Watt Modell auf 1A Strom.

        der Akku kann maximal 1A aufnehmen, weniger aber auch, dann dauerts mit dem 7Watt Panel 6 stunden und dem 14 watt 3 stunden.

        nun könnte ich an das 14 watt Panel ne powerbank stecken die 2A ladestrom umsetzen kann dann würde der akku dann halt in 1,5 stunden geladen sein bei 100% licht.

        hoff mal das ist verständlich.
        Lieben Dank für eure ausführliche Erklärung, @TanteElfriede und @lorenz7433! Jetzt weiß ich Bescheid.

        Kommentar

        Lädt...
        X