Outdoortaugliches Nicht-Smartphone

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • findkfn
    Dauerbesucher
    • 15.12.2012
    • 646
    • Privat

    • Meine Reisen

    Outdoortaugliches Nicht-Smartphone

    Hallo, bin auf der Suche nach was besserem als mein Samsung GT-B2710 als Backup für Navi/Telefon.
    Besser hinsichtlich Speicher/Rechenleistung, das 2710 schwächelt bei größeren Karten (Trekbuddy) schon mal.
    Kennt da jemand was ?
    Wasserdicht/geschützt sollte es mindestens sein.
    Und kein Smartphone, das ist schon vorhanden.

  • lorenz7433
    Fuchs
    • 08.11.2012
    • 2269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Outdoortaugliches Nicht-Smartphone

    nicht smartphones werde so gut wir garnicht mehr gebaut, was ich schade finde.

    und die paar noch traditionellen handymodelle welche rauskommen "beispielsweise von Nokia" werden fast alle auf Minimalismus getrimmt, da ist nix mit dual oder quadcore und xyz megaherz.

    wenn du Navigation willst und keine krücke sein soll bleibt nur Smartphone als Option.

    dann noch zu wasserdicht/outdoor.
    nimm ne Plastiktüte oder gefrierbeutel und steck ein x beliebiges Handy rein schon ist es outdoortauglich/wasserdicht.


    mein aktuelles outdoorhandy ist jetzt ein Nokia 108 geworden"vorher Nokia 5310", das kostet 20€ neu, ist in ner Plastiktüte 100% outdoortauglich und kommt mit ner akkuladung 3 Wochen durch was meiner Ansicht nach weit wichtiger ist als alles andere.

    ne GPS Funktion in nem Handy seh ich eher als nutzlos an da sie in kürzester zeit den Akku platt macht und daher die eigentlich wichtige Funktionalität nämlich in nem notfall erreichbar zu sein oder jemander erreichen zu können nicht mehr gegeben ist.
    Zuletzt geändert von lorenz7433; 10.11.2014, 00:30.

    Kommentar


    • Blackbox
      Erfahren
      • 09.09.2014
      • 315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Outdoortaugliches Nicht-Smartphone

      Ich halte das B2710 nach wie vor für das fast ideale Backup für Navi/Smartphone. Lange Akkulaufzeit, sehr hohe Robustheit, deutlich bessere Empfangseigenschaften als die meisten Smartphones. Dass man mit dem Bildschirm nicht unbedingt navigieren möchte - geschenkt. Aber es geht, wenn es denn mal nötig sein sollte.

      Ein besseres Handy für diese Rolle gibt es nicht und wird es wohl auch nicht geben, da der Trend zu großen und immer größeren Bildschirmen ungebrochen erscheint. Alles, was einen größeren Bildschirm hat, braucht deutlich mehr Strom und hat dadurch (viel) kürzere Laufzeiten, ist mithin als Backup nicht gut geeignet.

      Kommentar


      • findkfn
        Dauerbesucher
        • 15.12.2012
        • 646
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Outdoortaugliches Nicht-Smartphone

        Ne, das es nix wirklich neues mehr gibt ist schon klar, ich dachte halt an ein Gerät der Generation wie das 2710 (ist ja auch noch erhältlich), nur schneller, höher, weiter halt
        Javaanwendungen müssen drauf laufen, GPS ist Pflicht da das ganze eine vollständige Ersatznavigation inklusive dataillierter Karten ermöglichen soll.
        Das 2710 hält dabei auch ziemlich lange durch. (im gegensatz zu meinem Smartphone)

        Ist aber wie gesagt nur als Backup fürs "richtige" Telefon+Navi gedacht, und nur ne optimierung meiner Ausrüstung, hab grad etwas langeweile

        Kommentar


        • lorenz7433
          Fuchs
          • 08.11.2012
          • 2269
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Outdoortaugliches Nicht-Smartphone

          glaub das 2710er war seinerzeit eh das best off und dann hat die entwicklung dort aufgehört.

          navi seh ich als unwichtig in nem Handy an da eh kaum zumutbar daher störts mich 0 das keine GPS Empfänger mehr in aktuellen geräten verbaut werden.

          wenn man den rest nimmt der wessentlichen Funktionen eines "notfallhandys" sind die aktuellen nokias erste sahne, alle modelle sollen gut 3-4 wochen standbye haben was ich weit wichtiger finde.

          dann dual-sim Funktion die es früher garnicht gab:
          somit kann ein kumpel oder freundin auch noch ihre karte mit rein packen schon hat man 2 Telefone in einem"noch weniger Schlepperei" und endlosse empfangsbereitschaft x2.

          Kommentar


          • lemon
            Fuchs
            • 28.01.2012
            • 1934
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Outdoortaugliches Nicht-Smartphone

            Mal ne Frage: Die Handys aus den Jahren 2002-2004 hatten doch oft die externe Wurfantennen-Anschlüsse an der Rückseite. Bringen die heute noch etwas, wenn man outdoor unterwegs ist, oder waren die Teile nur für die Zeit gut, wo die Sendemasten noch nicht flächendeckend verfügbar waren?

            Es hat schon was gutes, wenn man outdoor nicht wirklich erreichbar ist und "physische" Karten lesen zu können, ist auch eines der Dinge, die man können sollte. Klar ist es recht ärgerlich, wenn man (wie ich) mal auf dem richtigen Weg, aber in der falschen Richtung unterwegs war! Doch das ist eine Erfahrung, die möchte ich nicht missen, weil ich seit diesem Ereignis (3h in die falsche Richtung gelatscht) die Katen genauer studiere. War aber lustig: Mein Lagerplatz war der Selbe wie Tags zuvor

            Kommentar


            • findkfn
              Dauerbesucher
              • 15.12.2012
              • 646
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Outdoortaugliches Nicht-Smartphone

              Na dann freu ich mich einfach mal schon das beste Gerät für meinen Zweck zu haben...

              Kommentar

              Lädt...
              X