(Stirn-)lampe zum Mountainbiken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Juergen
    Fuchs
    • 17.01.2011
    • 2221
    • Privat

    • Meine Reisen

    (Stirn-)lampe zum Mountainbiken

    Hallo zusammen !

    Ich suche eine (Stirn-)lampe zum Mountainbiken und zwar in erster Linie
    für Downhill. Das heißt, die Lampe sollte auch bei starken Vibrationen noch
    einen vernünftigen Sitz haben.

    Ich liebäugle mit der Zebralight 602w, habe aber keine Ahnung, ob man das
    Ding vernünftig am Helm oder am Fahrrad befestigen kann.

    Danke, Jürgen

  • lorenz7433
    Fuchs
    • 08.11.2012
    • 2269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: (Stirn-)lampe zum Mountainbiken

    geht bestens für beides.

    am helm entweder so wie hier zu sehen.
    http://www.taschenlampen-forum.de/st...eadband-3.html

    oder mit ner kunstoffplatte 2 kabelbindern und ein klettband wie hier, nen eigenen halter gebastelt.
    http://forums.mtbr.com/lights-night-...ht-697146.html


    am rad hab ichs mit nem einfachen klettbandhalter drauf mal am lenker und mal vorne druff....






    hier noch ne variante mir ner einfachen schnur drangebunden neben lenkergriff.
    http://www.candlepowerforums.com/vb/...=1#post3853786

    gibt da sicher nochmal 1000 Möglichkeiten wie man es machen kann.......
    Zuletzt geändert von lorenz7433; 09.11.2014, 23:50.

    Kommentar


    • Raphsen
      Dauerbesucher
      • 29.05.2005
      • 617

      • Meine Reisen

      #3
      AW: (Stirn-)lampe zum Mountainbiken

      Ich habe mir (im Winterhalbjahr) fix eine Zebralight-Silokonhalterung an den Helm gemacht, geht einfach mit Kabelbinder. Da mache ich dann bei Bedarf die ZL H600w dran. Ich kann so gut auch das Rad wo hinstelle ohne Angst zu haben dass die Lampe gestohlen wird.







      Ich frage mich ob die Zebralight 602 zum Mountainbiken geeignet ist, ich denke zu ist zu flutig. Mit der "normalen" H600 mit klarer Linse kannst du viel besser vorausschauend fahren, und falls es dir nicht gefällt kanst du die Linse immernoch mit Tesa-Film trüb machen.

      Grüsse
      Raphsen
      Gipfelsammlung

      Kommentar


      • Juergen
        Fuchs
        • 17.01.2011
        • 2221
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: (Stirn-)lampe zum Mountainbiken

        Zitat von Raphsen Beitrag anzeigen
        Ich frage mich ob die Zebralight 602 zum Mountainbiken geeignet ist, ich denke zu ist zu flutig.
        Ich bin unschlüssig. Die 600 hat 80° mit 12° Spot und die 602 hat 120° Flut.
        80° ist ja schon ziemlich "Weitwinkel", das sollte genügen.

        Das wäre dann die H600w Mk II oder ? Ich mag kaltes Licht nicht.

        Kommentar


        • Raphsen
          Dauerbesucher
          • 29.05.2005
          • 617

          • Meine Reisen

          #5
          AW: (Stirn-)lampe zum Mountainbiken

          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen

          Das wäre dann die H600w Mk II oder ? Ich mag kaltes Licht nicht.
          ja genau
          Gipfelsammlung

          Kommentar


          • Raphsen
            Dauerbesucher
            • 29.05.2005
            • 617

            • Meine Reisen

            #6
            AW: (Stirn-)lampe zum Mountainbiken

            Ich muss dazu noch sagen dass ich für die Stadt eine ZL H51F benutze. Durch die trübe Linse sieht man zwar selbst weniger, aber die anderen Verkehrsteilnehmer sehen einem dafür von verschiedenen Blickwinkeln besser als wenn man selbst ein Spot-Licht hat (diese sieht man weniger gut, ausser man wird direkt angeleuchtet, dann blenden sie wie blöd)
            Gipfelsammlung

            Kommentar


            • Kille
              Erfahren
              • 03.03.2007
              • 172

              • Meine Reisen

              #7
              AW: (Stirn-)lampe zum Mountainbiken

              ich hab auch die Kabelbinder-Zebralight-Helmhalterung. Sehr praktisch da ich den Helm eh immer mitnehme. Halterungen am Rad bin ich skeptisch gegenüber, einfach weil die Lampe nach oben hin nicht abgedunkelt ist, d.h. durchaus blendet. So ab 150lm wirds ungemütlich für den, der entgegenkommt. Da finde ich es praktisch dass ich, wenn ich mit 300lm im Wald um die Ecke komme und ein Fußgänger entgegen kommt, einfach den Kopf wegdrehen kann. Hab auch die H600w MKII, da bringts natürlich schon viel, den Spot dem gegenüber ausm Gesicht zu nehmen ;)

              Kommentar

              Lädt...
              X