AW: Rotlicht: Braucht man farbiges Licht? Rotlicht: Warum? Wofür?
Becks hat den Purkinjeschen Effekt ja schon genannt. Bei geringen Lichtstärken im Dämmerungssehen wechselt die (menschliche Augen-)Sensorik von den besonders im grüngelben Spektralbereich empfindlichen Zäpfchen auf die im blaugrünen Bereich empfindlichen Stäbchen. Maximale Blend- und Wahrnehmungswirkung (beim Menschen!) ergibt sich also in jeweils unterschiedlichen Spektralbereichen. "Rot" liegt jeweils sehr an der Kante https://de.wikipedia.org/wiki/V-Lambda-Kurve (Grafik Tag-/Nachtsehen) und dürfte damit aus Entfernung schlechter wahrnehmbar sein als auch Eigenblendung vermeiden helfen.
Bezüglich Leuchtdioden-Rotlicht vs. Rotfilter vor einer Glühbirne könnte ein weiterer Effekt dazu kommen, und zwar dass LED-Rotlicht monochromatisch ist und damit nur mit einer bestimmten Wellenlänge verfügbar, während rot gefiltertes Glühbirnenlicht ein breiteres Spektrum bedient. Mit meiner Erinnerung nach gerne 680 nm ist das LED-Rotlicht noch etwas weiter an der Grenze der Wahrnehmbarkeit und mag außerdem andere Farben noch schlechter wiedergeben als gefiltertes Glühlampenlicht mit seinem geringen zusätzlichen Anteil auch im orangen und vielleicht noch im gelben Bereich.
Becks hat den Purkinjeschen Effekt ja schon genannt. Bei geringen Lichtstärken im Dämmerungssehen wechselt die (menschliche Augen-)Sensorik von den besonders im grüngelben Spektralbereich empfindlichen Zäpfchen auf die im blaugrünen Bereich empfindlichen Stäbchen. Maximale Blend- und Wahrnehmungswirkung (beim Menschen!) ergibt sich also in jeweils unterschiedlichen Spektralbereichen. "Rot" liegt jeweils sehr an der Kante https://de.wikipedia.org/wiki/V-Lambda-Kurve (Grafik Tag-/Nachtsehen) und dürfte damit aus Entfernung schlechter wahrnehmbar sein als auch Eigenblendung vermeiden helfen.
Bezüglich Leuchtdioden-Rotlicht vs. Rotfilter vor einer Glühbirne könnte ein weiterer Effekt dazu kommen, und zwar dass LED-Rotlicht monochromatisch ist und damit nur mit einer bestimmten Wellenlänge verfügbar, während rot gefiltertes Glühbirnenlicht ein breiteres Spektrum bedient. Mit meiner Erinnerung nach gerne 680 nm ist das LED-Rotlicht noch etwas weiter an der Grenze der Wahrnehmbarkeit und mag außerdem andere Farben noch schlechter wiedergeben als gefiltertes Glühlampenlicht mit seinem geringen zusätzlichen Anteil auch im orangen und vielleicht noch im gelben Bereich.
Kommentar