Fiskars Axt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Fiskars Axt

    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    Die Spaltäxte brauchen nicht besonders scharf zu sein. Die Stiele leiden usw..... Fiskars.
    Es ging hier ja explizit im Spaltäxte.

    Die Gränsfors kannst du auf Messerschärfe bringen, das kannst du mit Fiskars vergessen, im Busch nicht unwichtig.
    Im "Busch" schleppt man keine Spaltaxt mit. Außerdem sehe ich nicht, warum ich eine Fiskars nicht auf Messerschärfe bringen können soll.

    Die Gränsfors Äxte sind auf Dauer stabiler, die sind aus einem Stück geschmiedet, bei den Fiskars oder auch der Ochsenkopf wird Blattschneide und Kopf aus zwei Stücken zusammengeschweisst.
    Deswegen werden die auch überschliffen und mit Farbe versehen. macht das Auge beim hämmern damit empfindlicher.
    Deshalb haben die Fiskars auch kein Auge. Das bei denen irgendwas geschweißt wäre ist mir aber neu.

    Mac

    Kommentar


    • blitz-schlag-mann
      Alter Hase
      • 14.07.2008
      • 4855
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Fiskars Axt

      Ich hab einige Äxte von Fiskars. Zwei davon geerbt. Die waren stark ramponiert und ich schone sie auch nicht. Das sind hochwertige Arbeitsgeräte ohne den Nimbus des Handgemachten. Die leihe ich auch mal dem Nachbarn.
      So eine Gänseaxt wäre mir da zu teuer....

      Viele Grüße
      Ingmar
      Viele Grüße
      Ingmar

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19465
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Fiskars Axt

        Es ging hier ja explizit im Spaltäxte.
        In einem Outdoor Forum gehts zuallerst mal um Äxte und Beile die man für alles andere als das spalten von groben klötzen nutzt.

        Meine X15, obwohl keine Spaltaxt keilt zu sehr, ist fürs schnitzen und schneiden viel zu grob.
        Das kann die Gränsfors wesentlich besser und auf Tour macht man ein wenig Brennholz oder mehr, klopft mal einen Hering ein oder schnitzt einen Ersatzhering oder sonstiges für das ein handliches Messer weniger geeignet ist.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • DocBrown
          Dauerbesucher
          • 08.05.2009
          • 814
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Fiskars Axt

          OT: aber angefangen wurde der thread von jemandem der SPALTEN wollte... und eigtl. nur nach der taugbarkeit der fiskars axt gefragt hat um holz zu SPALTEN... ähem... hüstel... *duckundweg*
          >aus sicherer entfernung< "Die anderen haben dann mal wieder die diskussion angefangen...."
          gruss
          robert

          Kommentar


          • xsamel
            Erfahren
            • 07.08.2010
            • 450
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Fiskars Axt

            Zitat von dfens Beitrag anzeigen
            Verschleissen wird alles früher oder später. Aber einen Axtstiel aus Holz kannst Du mit ein paar Handgriffen ersetzen, bei Fiskars geht das vermutlich gar nicht oder wenn überhaupt nur beim Hersteller. Wenn ich mir überhaupt einen Vorteil bei dem Fiskars Axtstiel vorstellen könnte, wäre es die höhere Unempfindlichkeit gegen Witterungseinflüsse sowie der geringere Pflegeaufwand. Aber der Pflegeaufwand ist bei Äxten vernachlässigbar (ab und zu Leinölfirnis auf den Stiel, schleifen, trocken lagern).
            Wem Gränsfors zu teuer ist, der kann auch bei Hultafors oder Wetterlings fündig werden. Btw hat schon jemand die neue Axtkonstruktion von Vipukirves ausprobiert? Habe bei Lars Mytting davon gelesen.

            Bei meinen Holzstiel-Äxten hatte ich schon oft Stielbruch, bei Fiskars noch nie, wie auch?!

            Also @dfens, zeige mir mal eine defekte Fiskars Axt!

            Fiskars gibt 10 Jahre Garantie auf das gesamte Werkzeug, bei den Gänsen sind offiziell sogar 20 Jahre aber eben nur (!) auf die Schneide, nicht auf die Stielaufnahme. Wenn man also damit z.B. auf einen Stein schlug und der "Ring" brach deswegen, dann ist das kein Garantiefall. Der Holzstiel selbst wird natürlich auch nur dann ersetzt, wenn nachweisbar ein Materialfehler vorlag. Dann aber streite mal schön!

            Also von der Fiskarsgarantie hab ich was ohne Stress, bei den Gänsen ist das wohl eher eine theoretische Garantie.


            Zitat von dfens Beitrag anzeigen
            Wem Gränsfors zu teuer ist, der kann auch bei Hultafors oder Wetterlings fündig werden. Btw hat schon jemand die neue Axtkonstruktion von Vipukirves ausprobiert? Habe bei Lars Mytting davon gelesen.

            ...oder gleich eine Fiskars
            "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen". Kurfürst F.W. aus Brandenburg, 1640 - 1688

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19465
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Fiskars Axt

              OT:
              OT: aber angefangen wurde der thread von jemandem der SPALTEN wollte... und eigtl. nur nach der taugbarkeit der fiskars axt gefragt hat um holz zu SPALTEN... ähem... hüstel... *duckundweg*
              >aus sicherer entfernung< "Die anderen haben dann mal wieder die diskussion angefangen...."
              Eigentlich gehört die Anfrage ins laberforum, denn Holzspalten mit 2 kilo Äxtebn ist eindeutug keine Tätigkeit die auf Tour anfällt.


              @xsamel

              hast du schon mal eine Gränsfors besessen?
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Scrat79
                Freak
                Liebt das Forum
                • 11.07.2008
                • 12527
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Fiskars Axt

                Zitat von cast Beitrag anzeigen
                OT:

                Eigentlich gehört die Anfrage ins laberforum, denn Holzspalten mit 2 kilo Äxtebn ist eindeutug keine Tätigkeit die auf Tour anfällt.
                Sind wir ein Outdoorforum oder ein Treckingforum?


                Gut. Waldarbeiter oder Heimwerkerforum ist ODS auch nicht.
                Aber lasst mal die Kirche im Dorf. Der TO hat ja geschrieben, dass es ihm Spaß macht.
                Also isses doch ne Outdooraktivität im Freizeitsinn.

                Klar werde ich die X25 nicht an meinen Treckingrucksack befestigen.
                Da dann schon eher das kleine schnuckelige Forumsbeil, dass es hier mal vor ein paar Jahren gab.
                Das ist da schon tauglicher für.
                Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                Kommentar


                • dfens
                  Dauerbesucher
                  • 13.12.2010
                  • 721
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Fiskars Axt

                  Zitat von xsamel Beitrag anzeigen
                  Bei meinen Holzstiel-Äxten hatte ich schon oft Stielbruch, bei Fiskars noch nie, wie auch?!

                  Also @dfens, zeige mir mal eine defekte Fiskars Axt!

                  Fiskars gibt 10 Jahre Garantie auf das gesamte Werkzeug, bei den Gänsen sind offiziell sogar 20 Jahre aber eben nur (!) auf die Schneide, nicht auf die Stielaufnahme. Wenn man also damit z.B. auf einen Stein schlug und der "Ring" brach deswegen, dann ist das kein Garantiefall. Der Holzstiel selbst wird natürlich auch nur dann ersetzt, wenn nachweisbar ein Materialfehler vorlag. Dann aber streite mal schön!

                  Also von der Fiskarsgarantie hab ich was ohne Stress, bei den Gänsen ist das wohl eher eine theoretische Garantie.





                  ...oder gleich eine Fiskars
                  OT: Kann ich Dir nicht zeigen, weil ich keine benutze. Ist ja auch nicht gesagt dass das häufig vorkommt. Ich kenne aber Plastik und behaupte, je älter, desto höhere Bruchgefahr bei Kunststoff-Axtstielen. Wenn Du eine Suchmaschine bemühst, wirst Du auch Erfahrungsberichte von Anwendern finden, deren Fiskars Stiele brachen.
                  Wenn ich eine Axt kaufe, ist mir die Garantie oder Gewährleistung erstmal ziemlich schnurz. Wenn mir mein Hickory Stiel brechen würde (was er nicht würde, da ich mein Werkzeug in Augenschein nehme und repariere bevor es unbenutzbar wird) würde ich den Stiel einfach selber tauschen und nicht von jemand anderem fordern, es zu tun.

                  Du hast auf einen Stein gehauen so dass das Auge gebrochen ist?! Dann würd ich mir auch nichts teureres kaufen als eine Fiskars.
                  Some people just need a high five.
                  In the face.
                  With a chair.

                  Kommentar


                  • Vegareve
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 19.08.2009
                    • 14516
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Fiskars Axt

                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                    In einem Outdoor Forum gehts zuallerst mal um Äxte und Beile die man für alles andere als das spalten von groben klötzen nutzt.

                    Post als Moderator
                    In diesem Thread geht es aber um etwas leicht anderes, ich bitte ausdrücklich darum, beim Thema des TO zu bleiben! Zukünftige offtopic Kommentare werden gelöscht.

                    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
                    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                    Kommentar


                    • xsamel
                      Erfahren
                      • 07.08.2010
                      • 450
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Fiskars Axt

                      Zitat von dfens Beitrag anzeigen
                      OT:
                      Du hast auf einen Stein gehauen so dass das Auge gebrochen ist?! Dann würd ich mir auch nichts teureres kaufen als eine Fiskars.

                      Wo habe ich denn das gesagt, dass ich auf einen Stein geschlagen habe?

                      Du solltest wirklich mal deine Gänsforsbrille abnehmen, dann klappts vielleicht auch wieder mit dem Lesen



                      Zitat von cast Beitrag anzeigen
                      [
                      @xsamel hast du schon mal eine Gränsfors besessen?
                      Nein, die hatte ich nicht und brauche ich auch nicht. Rate mal warum
                      "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen". Kurfürst F.W. aus Brandenburg, 1640 - 1688

                      Kommentar


                      • StepByStep
                        Fuchs
                        • 30.11.2011
                        • 1198
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Fiskars Axt

                        Lieber To, zum Holzspalten nehmen wir daheim die letzten Jahre verstärkt nur noch Spaltkeile. Mit denen kann man super Meterholz spalten, einfach aufstellen und dann reintreiben. Bei gerade gewachsenem Holz gehts auch gleich mit so nem Vierecksstern ganz gut. Wenns etwas verdreht ist, dann nen normalen Keil. Wir spalten so das Holz gleich nach dem Anliefer, trocknet dann bis zum Sägen einfach viel besser als im ganzen. Geht deutlich schneller, als das gesägte Holz mit der Axt zu spalten (haben wir früher gemacht.)

                        Kommentar


                        • Maxl
                          Neu im Forum
                          • 17.03.2014
                          • 9
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Fiskars Axt

                          Zitat von DocBrown Beitrag anzeigen
                          OT: aber angefangen wurde der thread von jemandem der SPALTEN wollte... und eigtl. nur nach der taugbarkeit der fiskars axt gefragt hat um holz zu SPALTEN... ähem... hüstel... *duckundweg*
                          >aus sicherer entfernung< "Die anderen haben dann mal wieder die diskussion angefangen...."
                          gruss
                          robert
                          Trotzdem Danke liebe Leute für die ganzen Antworten! Immer interessant beim Erfahrungsaustausch zuzuhören

                          Die Gränsfors sieht schon wirklich sexy aus, aber mir scheint ich werde bei der Fiskars bleiben.

                          So wie ich das verstanden habe, ist das "Plastik" auch nach gefühlten 30 Jahren noch haltbar. Von daher, freu ich mich schon auf den nächsten Gang in den Baumarkt :-)

                          Kommentar


                          • Zio
                            Erfahren
                            • 10.02.2009
                            • 231
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Fiskars Axt

                            Um mal beim Thema zu bleiben:
                            Nehmt mal eine Gränsfors und schlagt beim spalten auf einen Ast und nehmt mal eine Fiskar und schlagt beim Spalten auf einen Ast (Hartholz).
                            Ihr werdet ziemlich schnell den Unterschied zwischen dem ach so anfälligen Holzstiel und dem hier gelobten Kunststoffstiel merken.
                            Und zwar primär an Händen, Armen und wenn es ganz dumm läuft an eurer Stirn.
                            Manchmal ist es besser wenn etwas brechen kann.
                            Und mit Werbehype meinte ich das Fiskars mittlerweile zum Modetrend wird.
                            Wie ich schrieb ist Fiskars keine schlechte Axt aber wenn ich die Wahl hätte...

                            Gruß
                            Zio
                            Nett hier - aber waren Sie schon mal in Köln?

                            Kommentar


                            • derMac
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 08.12.2004
                              • 11888
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Fiskars Axt

                              Der Thread ist lustig. Da fragt jemand, ob es Probleme mit eine spezielle Fiskars-Axt gibt und alle schreiben, dass die ziemlich gut ihren Zweck erfüllt. Dann tauchen plötzlich Meinungen auf, er solle dich doch lieber eine Gränsfors kaufen, weil die Fiskars zu teuer ist für ihre Leistung und die Gränsfors schließlich handgemacht (und außerdem noch teurer als die Fiskars). Von echten Problemen mit der Fiskars hat aber irgendwie immer noch niemand berichtet.

                              Mac
                              Zuletzt geändert von Vegareve; 21.03.2014, 21:16.

                              Kommentar


                              • blitz-schlag-mann
                                Alter Hase
                                • 14.07.2008
                                • 4855
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Fiskars Axt


                                Post als Moderator
                                OT-Zitat gelöscht

                                Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der

                                Genau. Und alle Fiskars-Benutzer haben keine Ahnung... Und dann geht es plötzlich um den "Profibereich".
                                Ich habe 4 oder 5 Fiskars Äxte in allen Größen. Im letzten Frühjahr habe ich eine ganze Wagenladung Holz damit gespalten. Wie 1000000 andere Hobbynutzer auch.

                                Fiskars ist auch kein Modetrend, sondern eine Baumarktmarke In Dänemarkt gibt es ganze Supermärkte voll mit Fiskars-Zeug. Leiber TO, kauf dir morgen ne Fiskars und klotz rein
                                Zuletzt geändert von Vegareve; 21.03.2014, 21:16.
                                Viele Grüße
                                Ingmar

                                Kommentar


                                • Vegareve
                                  Freak

                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 19.08.2009
                                  • 14516
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Fiskars Axt


                                  Post als Moderator
                                  Hey, Jungs, wenn ihr Euch nicht beherrschen könnt, gibt es nichts als Löschungen, ist das die Art von Diskussion, die ihr haben wollt? (vielleicht solltet ihr mal eine Runde Holzspalten gehen )

                                  Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
                                  "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                  Kommentar


                                  • Scrat79
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 11.07.2008
                                    • 12527
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Fiskars Axt

                                    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen

                                    Post als Moderator
                                    (vielleicht solltet ihr mal eine Runde Holzspalten gehen )

                                    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der



                                    Topic:
                                    Jep. Auch meine Schläge gehen nicht alle perfekt ins Ziel.
                                    Die Fiskars-Axt hats bisher alle gut weg gesteckt.
                                    Wenn ich da so an manche Äxte mit ihren abgenudelten Stielen denke, die mir bisher so zu Gesicht gekommen sind, dann ist für so manch einen ne Fiskars gar nicht mal so verkehrt.
                                    ...nur die Fiskars-Gartenschere sollte lieber da bleiben wo sie ist. Im Baumarktregal!
                                    Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                    Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                    Kommentar


                                    • EisSchrauber
                                      Dauerbesucher
                                      • 25.01.2014
                                      • 605
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Fiskars Axt

                                      Erstaunlich emotional hier!

                                      Habe Ochsenkopfbeile und Äxte, handgeschmiedete Beile (die ungefähr denen von Gränsfors entsprechen) und auch eine Fiskars-Axt und das kleinste Fiskarshandbeil (Sage das nur um meine Kompetenz in Sachen Beile und Äxte herauszustellen - die verschiedenen Eisbeile lass ich mal unerwähnt...)
                                      Alle haben ihre Berechtigung und ich verwende sie alle zu recht unterschiedlichen Anforderungen.
                                      Meistens ist mir mein altes kleines Fassmacher-Beil als Schnitzbeil und auf Touren am liebsten, mit selbstgefertigtem Stiel liegt das genau richtig in meiner Hand.

                                      Grundsätzlich ein Aspekt zu Fiskars-Äxten und Beilen, von dem - glaube ich - noch niemand hier geschrieben hat: Wenns nicht um absolute, professionelle Dauer- und Höchstbelastung geht, liegt das Fiskars-Konzept ergonomisch super in der Hand. Leichter, schlagabsorbierender Stiel, Gewicht im Axtkopf - dadurch kann man sehr kraftschonend und relativ lange arbeiten. Wird z.B. im Baumpflegebereich von sehr vielen Profis genau deshalb geschätzt und verwendet - Leichtgewicht und viel Schwungkraft. Würde auch mittlerweile nicht von so vielen anderen Firmen kopiert, wenns nicht so genial wäre...
                                      Aber ob man lieber einen Holzstiel hat oder nicht, ist offensichtlich eine sehr emotionale Frage...

                                      Kommentar


                                      • EisSchrauber
                                        Dauerbesucher
                                        • 25.01.2014
                                        • 605
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Fiskars Axt

                                        Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
                                        ...nur die Fiskars-Gartenschere sollte lieber da bleiben wo sie ist. Im Baumarktregal!
                                        Und die Fiskars-Japan-Klappsäge auch! Jeder, der mal mit ´ner Oyakata von Dick gesägt hat, weiss warum

                                        Kommentar


                                        • Ditschi
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 20.07.2009
                                          • 13455
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Fiskars Axt

                                          Ich verarbeite viel Holz auf meinem Grundstück und bin altersbedingt davon abgekommen, aus sportlichen Gründen mit Spaltaxt und Keilen zu arbeiten. Dazu ist es auch meist zuviel Holz. Also für`s Grobe ein Holzspalter.
                                          Für das feinere Feuerholz habe ich zwei Beile im Einsatz, ein Fiskars und ein Gränsfors. Habe also beide Brillen auf.
                                          Mein Kurzkommentar: ich kann nichts Negatives zu Fiskars sagen, außer, daß die Gränsfors besser ist .
                                          Wer das nicht glaubt: beide kaufen und selbst vergleichen.
                                          Gruß Ditschi

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X