Wassergekühlten Schleifstein abrichten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wassergekühlten Schleifstein abrichten

    Hallo,

    ich habe im Keller meiner Freundin folgende Apparatur entdeckt.







    Der Stein hat zum Herstellen eines neuen Grundschliffes die ideale Körnung und läuft sehr langsam und gleichmäßig. Die Wasserkühlung macht ebenfalls einen guten Eindruck.
    Ich habe bis jetzt ein sehr günstiges Küchenmesser, bei dem nur sehr wenig Material abgetragen werden musste damit geschliffen und ihm danach auf dem Spyderco Sharpmaker und einem Streich-Riemen einen scharfen Anschliff verpasst.
    Leider ist mir beim Schleifen aufgefallen, dass der Stein nicht mehr ganz plan ist. Es sieht aus, als hätte jemand einen Nagel oder einen anderen schmalen Gegenstand punktuell auf den Stein gehalten und ihn auf diese Weise beschädigt.
    Wie ist denn normalerweise das Vorgehen beim Abrichten eines Rundsteins?



    Liebe Grüße

    Ferdi, der hofft, dass er doch keine Tormek anschaffen muss!
    Les Flics Sont Sympathique

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wassergekühlten Schleifstein abrichten

    Keiner ne Idee? Ich dachte, da kommen sofort zehn findige Heimwerker!
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • kaltduscher
      Erfahren
      • 23.11.2009
      • 361
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wassergekühlten Schleifstein abrichten

      du kannst es mal mit einer Feile probieren mit dem unteren Teil wo sie gerade ist oder wenn bei dir in der nähe eine Schlosserei ist da Fragen ob sie einen Abzieher für Schleifsteine haben ,wir hatten sowas in der Firma ist aber schon ewig her

      Kommentar


      • Sawyer
        Lebt im Forum
        • 26.04.2003
        • 6193
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wassergekühlten Schleifstein abrichten

        Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
        Keiner ne Idee? Ich dachte, da kommen sofort zehn findige Heimwerker!
        Du wohnst im Saarland.
        Frag den Opa in der Nachbarschaft oder schau bei einem Schlosserbetrieb vorbei oder - noch besser - fahr nach St. Wendel zum Ballardini.
        Gruß Sawyer

        As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19415
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wassergekühlten Schleifstein abrichten

          Wie ist denn normalerweise das Vorgehen beim Abrichten eines Rundsteins?
          Man nimmt einen Abrichtstein und richtet den Stein ab. Einfach mal googlen.
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Wassergekühlten Schleifstein abrichten

            Feines Maschinchen !
            Kleiner Tip : bevor du den von cast bereits empfohlenen Abrichtstein einsetzt, einfach eine saubere Drahtbürste über den drehenden Stein laufen lassen, ohne großen Druck. Du reinigst den Stein damit von eventuellen Verunreinigungen wie Fetten etc. Damit ist der Stein für den Einsatz des Abrichtsteins sauber und der der Abtrag zwischen den Steinen wird nicht durch partielle "Schmierung" gestört.

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wassergekühlten Schleifstein abrichten

              Zitat von cast Beitrag anzeigen
              Man nimmt einen Abrichtstein und richtet den Stein ab. Einfach mal googlen.
              Das war die erste Antwort in dem Thread, mit der ich wirklich was anfangen konnte!


              Zitat von Wido Beitrag anzeigen
              Feines Maschinchen !.
              Ja ne!

              Zitat von Wido Beitrag anzeigen
              Kleiner Tip : bevor du den von cast bereits empfohlenen Abrichtstein einsetzt, einfach eine saubere Drahtbürste über den drehenden Stein laufen lassen, ohne großen Druck. Du reinigst den Stein damit von eventuellen Verunreinigungen wie Fetten etc. Damit ist der Stein für den Einsatz des Abrichtsteins sauber und der der Abtrag zwischen den Steinen wird nicht durch partielle "Schmierung" gestört.
              Danke für den Tip! Ein wenig fehlt mir noch das Geschick den Winkel einzuhalten. Man bräuchte noch eine solche Halterung an dem Teil. Ich weiß aber leider nicht, ob das so einfach nachzurüsten ist.

              Danke für die Hilfe!
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • EisSchrauber
                Dauerbesucher
                • 25.01.2014
                • 605
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wassergekühlten Schleifstein abrichten

                Hi,
                schleife seit vielen Jahren immer mal wieder mit einem wassergekühlten, ca. 30 cm grossen Stein. Mit den Jahren verformt er sich zwar, aber ich hatte immer den Eindruck, dass Du keine völlig plane Fläche brauchst, um ein Messer sauber zu schleifen. Mir wäre auch der Materialabtrag am Stein nicht ganz geheuer...

                Diese Messerhalterungen, um den Winkel einzuhalten, brauchst Du eigentlich nur zwingend für Hobeleisen, die komplett plan sein müssen. Den Winkel bekommst Du schnell ins Gefühl (und ausserdem macht das Schleifen - mir zumindest- viel mehr Spass ohne die zweifelhafte schematische Vorgabe. Aber sowas kann man sich leicht selber basteln:

                Sehr gute Tips kannst Du Dir von der DICTUM-HP holen, die haben sehr viel tolles Werkzeug und Bücher usw. Ausserdem gibts VERITAS, einen amerikanischen oder kanadischen Händler mit Super-Katalogen, die zwar nicht nach Europa verschicken, soweit ich weiss, aber dort gibts tausend Anregungen und Du kannst Dir ganz einfache Klingenhalterungen bauen, die Dir den Schleifwinkel vorgeben. Kuck mal hier:
                http://www.veritastools.com/Products/ProductList.aspx?cat=50

                Es gibt auch ein Holzforum, in dem sich viele ambitionierte Handwerker treffen, der WOODWORKER. Da wurde sicher schon einiges zu dem Thema geschrieben.
                Hoffe, das hilft Dir weiter.

                noch ne eigene Frage: Wie ist der Spyderco-Sharpener denn so? Habe immer wieder davon gehört, aber selbst schon so viel werkzeug... Puuhhh. Ich hab mir vor einigen Jahren für teuer Geld für meine Werkstatt eine Sichtschleifmaschine von Kaindl gekauft, http://kaindl.de/de/sm-180.html nach einem Messebesuch, und das hat sich in jeder Beziehung gelohnt. Und mein Spyderco liebe ich...

                Kommentar


                • Sawyer
                  Lebt im Forum
                  • 26.04.2003
                  • 6193
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wassergekühlten Schleifstein abrichten

                  Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                  Das war die erste Antwort in dem Thread, mit der ich wirklich was anfangen konnte!
                  ...
                  Mit meinem Tipp bzgl. saarländische Messermacher- u. Messerschleifmanufaktur konntest du nichts anfangen?
                  Gruß Sawyer

                  As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X