Unterhaltungselektronik (Kamera/Notebook) für niedrige Temperaturen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lemon
    Fuchs
    • 28.01.2012
    • 1934
    • Privat

    • Meine Reisen

    Unterhaltungselektronik (Kamera/Notebook) für niedrige Temperaturen?

    Servus,

    ich hatte letztes Jahr erhebliche Probleme, mein Notebook bei Temperaturen um den Gefrierpunkt zum Laufen zu bringen. Nach dem Einschalten tat sich nichts und das Teil ging wieder aus. Der Austausch meiner mechanischen Festplatte durch eine SSD hat nichts gebracht!

    Gibt es einen Hersteller, der sich auf Netbooks/Kameras für niedrige Temperaturen spezialisiert hat? In Russland und osteuropäischen Ländern müsste es ja einen entsprechenden Bedarf geben. Das meine ich jetzt nicht diskriminierend, sondern rein praktisch: Wer Outdoor arbeitet, braucht doch Geräte, die auch bei Minusgraden noch arbeiten!

    Jetzt frage ich mich auch, was die Leute für Kameras mitnehmen, wenn sie nen Berg besteigen, wo die Temperaturen deutlich unter 0 Grad liegen? Spontan würde ich vermuten, dass ne "alte" manuelle Kamera mit Farbfilm da vielleicht sinnvoller wäre - aber weiss einer mehr?

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30550
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Unterhaltungselektronik (Kamera/Notebook) für niedrige Temperaturen?

    Zitat von lemon Beitrag anzeigen
    Gibt es einen Hersteller, der sich auf Netbooks/Kameras für niedrige Temperaturen spezialisiert hat? In Russland und osteuropäischen Ländern müsste es ja einen entsprechenden Bedarf geben. Das meine ich jetzt nicht diskriminierend, sondern rein praktisch: Wer Outdoor arbeitet, braucht doch Geräte, die auch bei Minusgraden noch arbeiten!

    Jetzt frage ich mich auch, was die Leute für Kameras mitnehmen, wenn sie nen Berg besteigen, wo die Temperaturen deutlich unter 0 Grad liegen? Spontan würde ich vermuten, dass ne "alte" manuelle Kamera mit Farbfilm da vielleicht sinnvoller wäre - aber weiss einer mehr?
    @Rußland: Die stellen eher das Laptop auf 'nen Gasbrenner, als selber kältefeste Chipsätze zu entwickeln... m.W.n. gibt es in Sachen Hardware keine nennenswerten (HL-) Industrien dort.

    Prinzipiell funktioniert CMOS ja bei Kälte erst richtig gut; was schlapp macht ist meist die Spannungsversorgung. Also: Externe Batteriepacks kaufen und intern unter die Daunenjacke nehmen... bei Fotoapparaten desgleichen: Es gibt Akkupacks mit Kabelzuleitung.

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Funner
      Fuchs
      • 02.02.2011
      • 2329
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Unterhaltungselektronik (Kamera/Notebook) für niedrige Temperaturen?

      Es wird an dem Akku liegen, nicht an der Festplatte. Evtl. auch nocht etwas Feuchtigkeit im Gehäuse. Versuche den Akku warm zu halten, in Körpernähe, sonst verliert er zuviel Spannung.

      Kommentar


      • Lobo

        Moderator
        Lebt im Forum
        • 27.08.2008
        • 6507
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Unterhaltungselektronik (Kamera/Notebook) für niedrige Temperaturen?

        Hallo,

        da kann ich nur das Panasonic Toughbook empfehlen.
        Das kann richtig was ab, auch an Kälte...

        Den Preis muss man halt akzeptieren, oder man arbeitet im Warmen.

        Grüße
        Thomas

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11005
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Unterhaltungselektronik (Kamera/Notebook) für niedrige Temperaturen?

          Beim Fotografieren: Dort sind auch die Akkus der Schwachpunkt (und Kondens bei Temperaturwechseln).

          DSLR-Besitzer tragen meines Wissens den Akku warm am Körper und legen ihn nur zum Fotografieren ein. Ich habe das nie probiert weil ich eine hochwertige Kompakte habe (Lumix Lx3). Die hängt unter der Jacke um den Hals, oder ist in der Einschub-Bruststasche. Null Probleme bis unter -20 Grad. Wenn man sie auf ein Stativ schraubt und lange rummacht, kann es schon mal sein, dass der Akku schwächelt. Aber der erholt sich auch wieder, wenn die Kamera wieder warm wird.
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • Ultraheavy
            Alter Hase
            • 06.02.2013
            • 3186
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Unterhaltungselektronik (Kamera/Notebook) für niedrige Temperaturen?

            LithiumIonen Akkus funktionieren bis -25°C. Ab diesem Punkt frieren Bestandteile ein. Weit vorher schon geht die maximal Stromstärke zurück. Insofern war die Idee mit der SSD ganz richtig. Dummerweise fressen die manchmal mehr, wie die mechanischen Brüder.

            Das Panasonic Toughbook wurde schon erwähnt. Das geht bis ca. -20°C. Ist aber auch kein Schnäppchen.
            Als Kamera benutze ich eine Panasonic DMC-FT5, die schafft ca. -10°C.

            Lithium Batterien kann man noch weit darunter bereiben, die machen erst bei ca. -55°C schlapp.
            Ich glaub, ich schlaf am Stock

            Kommentar


            • Lobo

              Moderator
              Lebt im Forum
              • 27.08.2008
              • 6507
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Unterhaltungselektronik (Kamera/Notebook) für niedrige Temperaturen?

              Beim Toughbook ist die Festplatte beheizt, darunter leidet natürlich die Akkulaufzeit, aber einen Tod muss man sterben

              Bislang war es meinem Toughbook noch nicht zu kalt

              Grüße
              Thomas

              Kommentar


              • Ultraheavy
                Alter Hase
                • 06.02.2013
                • 3186
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Unterhaltungselektronik (Kamera/Notebook) für niedrige Temperaturen?

                Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
                Beim Toughbook ist die Festplatte beheizt, darunter leidet natürlich die Akkulaufzeit, aber einen Tod muss man sterben
                Nö zwei, so ein Windrad ist mit 8 kg auch nicht gerade leicht;)
                Ich glaub, ich schlaf am Stock

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Unterhaltungselektronik (Kamera/Notebook) für niedrige Temperaturen?

                  Ich haben selbst bei -35°C keine Probleme mit meiner Panasonic GF1 gehabt. Nur das Display war etwas langsamer. Diem Kamera habe ich immer kalt gelassen, nur die Akkus in der Tasche warm gehalten.
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X