AW: gut verarbeitete Stirnlampe gesucht (bis 350 Euro)
Um mal kurz ein paar Dinge zur Armytek loszuwerden (über den Funktionsumfang findet man im deutschen Netz ja leider nicht allzu viel).
Ich beziehe mich hierbei auf die XM-L2 U2 und nicht auf wärmere Version mit max. 870 Lumen.
Technische Daten:
-Firefly Modus 1: 0,5lm / 100 Tage
-Firefly Modus 2: 7lm / 17 Tage
-Hauptmodus 1: 30lm / 50 Stunden
-Hauptmodus 2: 115lm / 15 Stunden
-Hauptmodus 3: 250lm / 7 Stunden (Diesen Modus finde ich besonders wichtig)
-Hauptmodus 4: 550lm / 2,8 Stunden
-Maximale Helligkeit: 1010lm / 1,1 Stunden
-Strobe 1: 0,6 Hz
-Strobe 2: 10 Hz
Gewicht ohne Kopfband und Akku: 56 Gramm
Zum weiteren Funktionsumfang:
Es gibt einen sog. Tacticalmodus, der sich durch eine Kombination von Aufschrauben der Endkappe und drücken des On/Off Schalters einschalten lässt. In diesem Modus wird nur Licht produziert, wenn der On/Off Schalter gedrückt gehalten wird.
Im On/Off Schalter ist eine kleine LED verbaut, die in rot und grün aufleuchten kann. Sie gibt Auskunft über die Temperatur der Lampe und die Ladung des Akkus. Ein Feature, das mir sehr gut gefällt: Die LED im On/Off Schalter kann auch ein sekündlich wiederkehrendes Blinksignal abgeben, das es einem erleichtert, die Lampe in der Dunkelheit zu finden.
Zum Gehäuse und dem Kopfband:
Das Gehäuse macht einen äußerst stabilen Eindruck und ist etwas größer und klobiger geraten, als das der ZL H602.
Die Gehäusekappe hat einen deutlich größeren Durchmesser, als das Lampengehäuse, was dazu führt, dass sie die gleiche Wandstärke wie das Gehäuse hat. Die Gehäusekappe der Spark ST6, die ich mir vorher gekauft hatte, war so dünn, dass man sie mit den Fingern hätte zusammen drücken können. Leider hat Armytek das Gehäuse mit allerlei Aufschriften bedruckt, was mir nicht so gefällt. Ich hatte darüber nachgedacht diese mit fluoreszierendem Klebeband zu verdecken aber die Lampe wird wohl vor allem am Kopf zu heiß werden, als dass das Band halten könnte. Die Lampe hat ein raues, matt schwarzes Finish, was sie äußerst griffig macht. Es liegen ein Halterungsclip und Ersatzdichtungen bei.
Das Kopfband ist entgegen meiner Erwartung sehr bequem und gut zu bedienen. Einzig das Ein und Ausgliedern der Lampe in ihre Halterung ist etwas fummelig. Anders als bei der Spark hat man hier nicht das Gefühl, die Lampe würde schlackern und bei einer hastigen Bewegung vom Kopf rutschen, was wahrscheinlich nicht zuletzt der kompakteren Form der Lampe geschuldet ist.
Mein neues Team für die kommenden Trekkingtouren!


Liebe Grüße
Ferdi
Um mal kurz ein paar Dinge zur Armytek loszuwerden (über den Funktionsumfang findet man im deutschen Netz ja leider nicht allzu viel).
Ich beziehe mich hierbei auf die XM-L2 U2 und nicht auf wärmere Version mit max. 870 Lumen.
Technische Daten:
-Firefly Modus 1: 0,5lm / 100 Tage
-Firefly Modus 2: 7lm / 17 Tage
-Hauptmodus 1: 30lm / 50 Stunden
-Hauptmodus 2: 115lm / 15 Stunden
-Hauptmodus 3: 250lm / 7 Stunden (Diesen Modus finde ich besonders wichtig)
-Hauptmodus 4: 550lm / 2,8 Stunden
-Maximale Helligkeit: 1010lm / 1,1 Stunden
-Strobe 1: 0,6 Hz
-Strobe 2: 10 Hz
Gewicht ohne Kopfband und Akku: 56 Gramm
Zum weiteren Funktionsumfang:
Es gibt einen sog. Tacticalmodus, der sich durch eine Kombination von Aufschrauben der Endkappe und drücken des On/Off Schalters einschalten lässt. In diesem Modus wird nur Licht produziert, wenn der On/Off Schalter gedrückt gehalten wird.
Im On/Off Schalter ist eine kleine LED verbaut, die in rot und grün aufleuchten kann. Sie gibt Auskunft über die Temperatur der Lampe und die Ladung des Akkus. Ein Feature, das mir sehr gut gefällt: Die LED im On/Off Schalter kann auch ein sekündlich wiederkehrendes Blinksignal abgeben, das es einem erleichtert, die Lampe in der Dunkelheit zu finden.
Zum Gehäuse und dem Kopfband:
Das Gehäuse macht einen äußerst stabilen Eindruck und ist etwas größer und klobiger geraten, als das der ZL H602.
Die Gehäusekappe hat einen deutlich größeren Durchmesser, als das Lampengehäuse, was dazu führt, dass sie die gleiche Wandstärke wie das Gehäuse hat. Die Gehäusekappe der Spark ST6, die ich mir vorher gekauft hatte, war so dünn, dass man sie mit den Fingern hätte zusammen drücken können. Leider hat Armytek das Gehäuse mit allerlei Aufschriften bedruckt, was mir nicht so gefällt. Ich hatte darüber nachgedacht diese mit fluoreszierendem Klebeband zu verdecken aber die Lampe wird wohl vor allem am Kopf zu heiß werden, als dass das Band halten könnte. Die Lampe hat ein raues, matt schwarzes Finish, was sie äußerst griffig macht. Es liegen ein Halterungsclip und Ersatzdichtungen bei.
Das Kopfband ist entgegen meiner Erwartung sehr bequem und gut zu bedienen. Einzig das Ein und Ausgliedern der Lampe in ihre Halterung ist etwas fummelig. Anders als bei der Spark hat man hier nicht das Gefühl, die Lampe würde schlackern und bei einer hastigen Bewegung vom Kopf rutschen, was wahrscheinlich nicht zuletzt der kompakteren Form der Lampe geschuldet ist.
Mein neues Team für die kommenden Trekkingtouren!



Liebe Grüße
Ferdi
Kommentar