welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wurzelnascher
    Neu im Forum
    • 26.05.2013
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

    guten abend zusammen,

    ich bin auf der suche nach einer neuen stirnlampe. der preisbereich wäre wie angegeben
    50€-80€. folgende ausstattung sollte die lampe mitbringen:
    - mehrere dimmstufen
    - ausdauer
    - akkugröße AA / AAA
    - akkuanzahl 1 / 2 max. 4
    - tragart akku 1/2: an der lampe (kopf)
    - tragart akku 4: am stirnband (kopf)
    - min. spritzwassergechützt
    - nice to have aber favorisiert: rotlicht

    einsatzbereich:
    - gassigehen mit hund (eher gedimmt bzw. rotlicht)
    - geocaching (flächiges helles licht)
    - trailrunning (flächiges helles licht)
    - nordic skating (weitreichendes, gespotetes licht)
    - trekking mit karte (niedrige dimmstufe, rotlicht)

    ich würde mich über tipps von euch freuen, momentan hänge ich bei:
    petzl myo rxp oder black diamond icon polar. leider hat die petzl kein rotlicht
    und bei der b.d. weiß ich nicht ob der akku am kopfband befestigt werden kann.

    danke.

  • nierth
    Erfahren
    • 19.10.2009
    • 120
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

    nur als Denkanstoß: Ich kenne zwei Leute mit einer Petzl Myo, bei beiden gab es nach ein paar Jahren (bei mir 2, bei der anderen Person 3) einen Kabelbruch. Fazit: Nie wieder. Insbesondere wenn man Gassigehen will klingt das für mich nicht nur nach "1x im Monat nutzen" sondern nach Dauerbenutzung. Ich habe selbst die Stirnlampe auch zum Fahrradfahren bei Nacht benutzt.

    Mittlerweile benutze ich eine Petzl Tikka XP2, welche für meine Zwecke (Radln bei Nacht, Wandern, Zelten) absolut ausreichend ist. Die zusätzliche Leuchtleistung der Myo ist zwar in der Theorie nett, praktisch ist es einem außer in Ausnahmesituationen aber relativ egal. Da das Auge Helligkeitsunterschiede logarithmisch warnimmt, bedeutet doppelt so viele Lumen nicht wirklich doppelt so hell

    Meine bisherige Erfahrung zeigt:
    - Gewicht: Externes Batteriefach mit AA Batterien ist in der Regel schwerer und ich weiß nicht, wie "sanft" deine Kopfbewegungen beim Joggen/Nordic Skating sind
    - Fokussiertes/Diffuses Licht: Für mich extrem wichtig/praktisch
    - 3. Stirnband: Ebenfalls praktisch, kann m.W.n. bei den Petzl nachgerüstet werden
    - Rotlicht: Nur im Zelt/Hütte praktisch, nutzlos sobald man sich bewegt
    - Dimmstufen: Die zwei bei meiner Tikka reichen aus, bei der Myo waren es glaube ich drei, wobei ich die mittlere nie genutzt habe

    Kommentar


    • Serienchiller
      Fuchs
      • 03.10.2010
      • 1323
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

      Bei dem Preisrahmen muss es ja keine Petzl sein, da reicht das Geld schon für "was ordentliches". Hast du dich mal bei Zebralight oderordern Spark umgeschaut? Für den Nahbereich finde ich da die Modelle ganz ohne Reflektor super, die streuen das Licht sehr gleichmäßig ohne die Verluste, die man mit einer Streuscheibe hat.

      Wenn du Rotlicht haben willst, könnte die Xtar H1 was für dich sein, die hat auch eine rote LED. Leider ist sie noch ganz neu und in Deutschland noch nicht verfügbar, das wird sich aber sicher noch ändern.

      Wenn Nordic Skating aber ungefähr so ist wie Inline Skating, dann wirst du da mit den netten kleinen Stirnlampen für den Nahbereich nicht glücklich. Du willst ja sicher auch eine Zeit lang fahren, ohne ständig den Akku wechseln zu müssen. Ich habe da eine Stirnlampe von Magicshine, die sehr hell ist, aber trotzdem gut und gerne 3 Stunden auf höchster Stufe durchhält. Für den Nahbereich ist sie aber wiederum nicht zu gebrauchen, viel zu klobig und zu hell.

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12441
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

        nimm was von Zebralight

        Kommentar


        • Nordman
          Fuchs
          • 10.03.2010
          • 1726
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

          die Fenix HL30 kommt deinen wünschen ziemlich nah.
          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

          Käpt´n Blaubär

          Kommentar


          • Martin1978
            Fuchs
            • 16.08.2012
            • 1668
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

            Guten Morgen,

            ich hab die Myo RXP 2 für fast genau die gleichen Aufgaben seit über einem Jahr, davor 2 Jahre lang die Myo RXP. Ok, letztere hat nach 2 Jahren den Geist aufgegeben, allerdings nach über 1000 Stunden Laufzeit und nicht gerade sanfter Behandlung (stärkere Erschütterungen im Gelände, Hosentaschenstopfen, etc.) ich bilde mir ein, dass sie das dann durchaus darf.
            Davor hatte ich eine doppelt so teure Silva, die hab ich 3 mal getauscht weil sich die Kabel nicht mit dem "Geholper" beim Laufen vertragen haben und permanent gebrochen sind.

            Vom Lichtbild her finde ich sie für die Aufgabenstellung recht gut, sie macht mit vorgeklapptem Diffusor ein recht homogenen hellen Lichtkreis von gut 5 Metern Durchmesser, der es mir beim Trailrunning erlaubt mit nahezu der gleichen Geschwindigkeit unterwegs zu sein wie tagsüber.
            Auch sitzt sie für diesen Zweck recht gut und bequem und ist meiner Meinung nach Ideal ausbalanciert (Lampenkopf zu Batteriefach hinten) ebenso ist das Band (mit Band über dem Kopf) bequem und es verrutscht nichts.

            Beim Gassi gehen finde ich die Möglichkeit mit einem Handgriff auf "Fernlicht" umschalten zu können ganz praktisch.

            Die Laufzeit ist auch ordentlich, ich nutze die Lampe in den Wintermonaten (Oktober bis etwa April) zwischen 2 und 4 Stunden am Tag und mir reicht es alle 3-4 Tage die Akkus (Eneelop) zu wechseln.

            Wobei ich allerdings gestehen muss, dass ich gerade mit dem Gedanken ringe mir was Neues anzuschaffen, mehr Power wäre schön und die Technik ist jetzt auch schon 2-3 Jahre alt, da gibt es möglicherweise inzwischen Besseres......
            Allerdings ist die RXP 2 aktuell für mich Benchmark und es fällt mir schwer was adäquates zu finden.
            Mal schauen wie lange ich es noch schaffe meinen Drang nach was viel größerem zu unterdrücken.

            Gruß

            Martin
            Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
            Du tysta, Du glädjerika sköna!
            Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
            Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19620
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

              Hatte zwei Myos, beide sind mit Kabelbruch nach zu kurzer Zeit kaputt gegangen. danach kam eine Fenix HP 20 bei der sich nach 6 Monaten der Leuchtstärkenschalter im Kabel verabschiedet hat. danach hatte ich die Schnauze voll von Lampen mit extra Batteriefach, auch weil das Kabelgedöns nervig war, jetzt nutze ich als Backup die Tikka XP2 und als Hauptlampe eine Zebralight.

              Bei der Zebralight (H600) werde ich noch das Stirnband modifizieren (Band oben rum über den Kopf fehlt noch), da sie bei einigen Dingen doch ziemlich gewackelt hat. Ansonsten ist die Lampe genau das was ich will - hart im Nehmen und hell wenn es sein muss.

              Die Akkus dazu gibt es für wenig Geld direkt in Asien.

              Alex
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Martin1978
                Fuchs
                • 16.08.2012
                • 1668
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

                @Becks

                ich liebäuge so ein wenig mit der Zebralight H602w XM-L2 Flood welche ja fast gleich zu H600 ist.

                Kannst Du zufällig was dazu sagen, wie sich die Lampen beim Laufen (insbesondere beim ruppigen Trailrunning) verhält?
                Ich habe etwas Bedenken, dass das Licht nicht da bleibt wo ich es haben möchte. Ich habe einen Chinaklon der so ähnlich ist und der taugt mir beim Laufen irgendwie gar nicht (hüpft fleisig hin und her)

                Danke

                Gruß

                Martin
                Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
                Du tysta, Du glädjerika sköna!
                Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
                Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

                Kommentar


                • Fritsche
                  Alter Hase
                  • 14.03.2005
                  • 2817
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

                  @Martin

                  Ich habe die älteren Versionen davon, die H60 sowie die H501. Alle, wie deine 602, ohne Reflektor.

                  Zum Joggen perfekt, weil es keinen Helligkeitsunterschied innerhalb der ausgeleuchteten Fläche gibt. Die ausgeleuchtete Fläche ist fast so groß wie das Gesichtsfeld. Zum Joggen nehme ich nur noch spotlose Stirnlampen.

                  Meine H51 dagegen, die das gleiche Stirnband hat wie alle anderen Zebras, die hat einen Reflektor, damit einen Spot, und das macht beim Joggen weniger Spaß. Wie bei jeder Stirnlampe mit Spot nervt der springende Spot, und das Zebrastirnband, welches die einzige verbesserungsbedürftige Stelle an den Zebras ist, ist noch eine Spur lummeliger als etwa dreiteilige Bänder.

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12441
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

                    Zl
                    ZL 501

                    Kommentar


                    • wurzelnascher
                      Neu im Forum
                      • 26.05.2013
                      • 8
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

                      vielen dank für eure eingaben.

                      hab mich nun für die Fenix HL30 entschieden.
                      diese sollte mit glück zum wochenende kommen, dann mal schauen.
                      hauptgrund für die lampe war der preis (bei ebay 40€), 2 aa batterien
                      und das zusätzliche rotlicht.

                      hoff mer mal das se was taugt

                      mfg

                      Kommentar


                      • Martin1978
                        Fuchs
                        • 16.08.2012
                        • 1668
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

                        Du kannst ja mal ein kurzes Fazit abliefern, würde mich interessieren!
                        Der Preis ist nämlich wirklich sehr attraktiv.
                        Der Trend soll ja auch eher zu dritt oder viertkopflampen gehen (wobei ich bei Lampen eher stark auf die 20 Stück zugehe....)
                        Danke!

                        Gruß
                        Martin


                        Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
                        Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
                        Du tysta, Du glädjerika sköna!
                        Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
                        Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

                        Kommentar


                        • theone
                          Fuchs
                          • 15.03.2006
                          • 1101
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

                          Aus meiner Sicht hat man mit einer Zebralight H600 oder Nachfolgemodellen tatsächlich eine Lampe, mit der fast alles geht. Richtig viel Licht aber auch ausreichend Licht über lange Zeit. Wenn ich mir da immer die Laufzeiten bei anderen Lampen wie Petzl etc. anschaue, dann ist das schon ein grober Unterschied. Insbesondere wenn man bedenkt, dass man für das Gewicht von 4AA zwei 18650er einpacken kann.

                          Bei der verlinkten Zebralight H602w hat das Stirnband auf dem Bild tatsächlich auch ein drittes Band. Hat schon jemand eine der neuen H602er und kann was dazu sagen?
                          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                          Christian Wallner

                          Kommentar


                          • Nordman
                            Fuchs
                            • 10.03.2010
                            • 1726
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

                            OT: die Zebralight H600 hat aber (leider) keine AA batterien,
                            so dass man da eine extrawurst hat inkl. ladegerät und im vergleich zu AA recht teure 18650 akkus
                            An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                            Käpt´n Blaubär

                            Kommentar


                            • eigengott
                              Erfahren
                              • 31.07.2008
                              • 150
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

                              Zitat von wurzelnascher Beitrag anzeigen
                              ich bin auf der suche nach einer neuen stirnlampe. der preisbereich wäre wie angegeben
                              50€-80€. folgende ausstattung sollte die lampe mitbringen:
                              - mehrere dimmstufen
                              - ausdauer
                              - akkugröße AA / AAA
                              - akkuanzahl 1 / 2 max. 4
                              - tragart akku 1/2: an der lampe (kopf)
                              - tragart akku 4: am stirnband (kopf)
                              - min. spritzwassergechützt
                              - nice to have aber favorisiert: rotlicht
                              Black Diamond Spot

                              Mit 40 Euro zugegeben etwas billiger als der von dir angepeilte Preis.

                              Kommentar


                              • DocBrown
                                Dauerbesucher
                                • 08.05.2009
                                • 814
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

                                Ich hätte nochn Vorschlag, allerdings ohne Rotlicht

                                http://mobil.idealo.de/preisvergleic...l20-fenix.html

                                Beim Radeln, so 15 bis 20 kmh reicht se aus. Wenn man den diffuser nur auf 45 grad abklappt wird ein Teil de s Lichtes senkrecht nach unten "umgeleitet". Als kartenlicht. Und wenn man den unteren Rand mit schwarzem edding anmalt blendet er auch nicht mehr von oben in die Augen.

                                Gruß
                                Robert

                                Kommentar


                                • Fjaellraev
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 21.12.2003
                                  • 13981
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

                                  Zitat von DocBrown Beitrag anzeigen
                                  Ich hätte nochn Vorschlag, allerdings ohne Rotlicht

                                  http://mobil.idealo.de/preisvergleic...l20-fenix.html
                                  Interessehalber eine Frage:
                                  Weshalb soll man für eine HL20 mindestens 40€ bezahlen, wenn es das Nachfolgemodell HL21 schon für 35€ gibt?
                                  Ist die irgendwie schlechter?
                                  Oder hast du einfach nicht an das Nachfolgemodell gedacht?

                                  Gruss
                                  Henning
                                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                  nur unpassende Kleidung.

                                  Kommentar


                                  • lorenz7433
                                    Fuchs
                                    • 08.11.2012
                                    • 2269
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

                                    glaub die HL21 gabs vor paar tagen beim Broker für 20€ .

                                    Kommentar


                                    • DocBrown
                                      Dauerbesucher
                                      • 08.05.2009
                                      • 814
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

                                      Nachfolgemodell hab ich übersehen, Sorry. War nur ein Vorschlag zur "vielfaltserweiterung".
                                      Aber der Nachfolger hat weniger "Dampf". Ja, ich weiß, sind nominell nur 15 lm, ist aber deutlich wahrnehmbar. Auch hat Grade DIE Lampe immer wieder mal irgendein shop im Angebot.

                                      Gruß
                                      Robert

                                      Kommentar


                                      • Fritsche
                                        Alter Hase
                                        • 14.03.2005
                                        • 2817
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: welche stirnlampe? (50€-80€ --> bsp. Myo RXP?)

                                        Wieso überhaupt eine HL21 kaufen?? 90 Lumen aus 1*AA...... Die Zebra 502 macht aus 1*AA 260 Lumen, dazu schön ohne Spot....und bleibt mit 69$ immer noch im Rahmen von 80€.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X