Smartphone mit GPS; welches? EILT!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gast3202010119
    GELÖSCHT
    Erfahren
    • 03.10.2008
    • 225
    • Privat

    • Meine Reisen

    Smartphone mit GPS; welches? EILT!

    Hallo beisammen, meine Radltour 2013 "Dengmert" (Saarland) - Kopenhagen"

    http://www.wandernmithans.de/9116-am-Ziel-Kop-DK.JPG

    kommt demnächst hierher. Was mir am meisten fehlte: ein Wander- und Radl-Navi. Ich hatte unser gutes Auto-Navi (Falk) dabei, unter die Folie der Lenkerbox geklemmt, was jedoch 2-fach daneben ging:
    a) Wegen Blendung konnte man nix erkennen, man musste anhalten und die Hand drüber halten - unmöglich,
    b) FALK kennt die Wander- und Radwege (noch?) nicht, Kauf etwa 2004.
    Ein SMARTPHONE steht ins Haus; welches? Nach laaangen Studien von Testberichten usw. hatte ich mich praktisch schon für das mit 650 € recht teure SAMSUNG GALAXY S 4 entschieden, entdeckte jedoch unter Leserbriefen und Bewertungen, dass das Ding oft schon beim Schiefanschauen kaputt geht - Reparatur € 242,- + XXX. Eine große amerikanische Handyversicherung prognostiziert, dass in 1 Jahr 6 Millionen Samsung-Galaxys allein in USA kaputt gehen, jedes 4-te im 1. Jahr.
    So fällt meine Wahl nun auf SONY XPERIA Z für € 424,-, mit
    "edel, robustes Glas, Ecken und Kanten gummiert (Outdoor!), Display, Akku, Telefon alles super", Screen 5".
    *** Hat jemand so'n Ding und wie klappt es? ***
    Gruß - Hans

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44656
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

    Der Knackpunkt ist die Stromversorgung. Ausdauerndes Regenwetter eigentlich auch.
    Ich würde die Aufgaben aufteilen: Ein Outdoornavi und dazu ein preisgünstiges Händi.

    Kommentar


    • rumtreiberin
      Alter Hase
      • 20.07.2007
      • 3236

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

      Sehe ich auch so wie lina.

      Das Xperia Z hat zwar durchaus seinen Reiz, und ich habe auch schon begeisterte Rezensionen über die Robustheit etc gelesen, aber ich weiß von meinem inzwischen technisch gnadenlos veralteten Motorola Defy daß der Betrieb mit GPS, permanentem Neusuchen von neuen Funknetzzellen und möglicherweise auch noch Download größerer Datenmengen für Kartenmaterial das nicht vorab offline auf dem Gerät gespeichert ist ein Akkukiller ist wie es schlimmer kaum sein könnte.

      Ich bin Expertin in der Mißhandlung elektronischer Geräte, und mein Handy muß schon im "Normalbetrieb" außerhalb einer Tour so einiges abkönnen (nass werden weil ichs bei Regen aus der Tasche nehme, Stürze aus nicht zugemachten Hemd- und Hosentaschen, erschütterungen wenn es in fahrenden Fahrzeugen in irgendeiner Ablage rumscheppert...) , insofern war die Wahl eines robusten Outdoorhandys die richtige für mich. Aber ich nutze das Ding auch dafür wofür es gedacht ist, nämlich zum Telefonieren, zum gelegentlichen "Wo in der Nähe meines Standorts ist der nächste Supermarkt/Waschsalon/Schwimmbad/baumarkt...", für SMS und sonstige Kommunikation mit Freunden, als Terminkalender und Organizer, und ich bin happy daß es eine Kamera hat mit der ich bei Bedarf mal schnell ein Foto zu dokumentarischen Zwecken machen kann.

      Gelegentlich hab ich auch mal schnell mit einer Geocaching-App eine kurze Pause bei dienstlichen Fahrten genutzt um zu schauen ob es am Pausenort einen Cache gibt, mit dem ich mir eine kleine Auszeit verschaffen kann - und das hat mir recht drastisch den heftigen Stromkonsum im GPS-Betrieb vor Augen geführt. Aber da wars mir ja egal, ein Fahrzeug mit Zigarettenanzünder und Ladekabel das dafür paßte stand ja in solchen Situationen maximal 2 Stunden später wieder zum Aufladen zur Verfügung.

      Wenn ich (outdoor-tourentypisch) wenig Lademöglichkeiten habe, schalte ich auch Dinge wie Bluetooth, WLAN sowie alle nicht sicherheitsrelevanten Updatefunktionen aus, da auch die ordentlich Akku kosten, besonders wenn man in Bewegung ist. Wenn du das Gerät als permanent "mitlaufendes" Navi nutzen möchtest, reicht eine Akkuladung wahrscheinlich noch nicht mal einen kompletten Tourtag aus. Für gelegentliches Checken der Position und weiteren Richtung wenn du anhand deiner Karte nicht sicher bist mag ein Handy Sinn machen. Aber definitiv nicht für mehr.

      Willst du tatsächlich deine Reiseroute tracken, eine Routen-Führung durch das Navi haben, dann solltest du wirklich zu einem richtigen Outdoor-GPS greifen. Ich hatte erst das Etrex Vista, nachdem das den Geist aufgegeben hat (mein Fehler, ich habs gewässert ohne dass es richtig verriegelt war) ist der Nachfolger das Etrex 30 geworden - und ich bin zufrieden. Es gibt aus dem Openstreetmap-Projekt freies Kartenmaterial das gut auf den Garmin-Geräten läuft, samt recht einfach nachvollziehbaren erklärungen wie man eine solche Karte installiert und bei Bedarf auch an die eigenen Bedürfnisse anpaßt, so daß man nicht die teuren Garmin-Karten kaufen muß, die Genauigkeit ist völlig ausreichend für Freizeitzwecke, es ist einfach zu bedienen...paßt.

      Die Entscheidung für den kleinen Bildschirm des etrex ist bei mir der Tatsache geschuldet daß ich der Bedienbarkeit eines Touchscreens wenn er dauerhaft nass wird wie das beim Paddeln zwangsläufig ist nicht über den Weg traue. Mein Handy und auch andere ältere Touchscreengeräte muß ich trockenwischen, wenn ich sie bedienen will. Sind tropfen darauf, "versteht" der Toucscreen alles mögliche, nur nicht das was ich eigentlich meine.

      Insofern würde ich für einen Rad- und Fußwanderer wohl eher zu einem GPS mit einem etwas größeren Bildschirm mit Touchscreen-Funktion greifen, dümmstenfalls mit einer entsprechenden Schutzhülle (es gibt welche mit Folien durch die man auch ein Touchscreen-gerät bedienen kann), alternativ kann man als Radler oder Fußgänger das Gerät doch recht einfach mal gerade an einem trockenen Hemd/Shirt abtrocknen, wozu man auf dem Wasser gerade bei ungünstigem Wetter wo das Navi wirklich wichtig wird meist keine Chance hat weil man so gekleidet ist daß man an diese Kleidungsstücke entweder nicht drankommt oder sie durchnäßt sind, und man oft genug beide Hände am Paddel braucht.

      Das größere Display wie es beispielsweise bei den Oregons und Dakotas vorhanden ist verbessert die Ablesbarkeit und Handhabung gerade wenn das gerät in einer gewissen Entfernung am Lenker angebracht oder in der Lenkertasche liegt doch erheblich - ganz so weit weg ist das kleine Etrex wenn ich es im Kajak benutze bei mir nicht.

      Unbedingt ein Gerät mit micro-SD-Karten-Slot, das minimiert das Risiko bei der Benutzung freier Karten die Software des Geräts zu beeinträchtigen. Geht mal irgendwas total schief, weil man eine Karte die "Ärger" macht eingelegt hat, nimmt man sie wieder raus, und startet das Gerät mit der ab Werk gelieferten Basiskarte die es im internen Speicher hat neu, und die Speicherkarte wird dann halt neu bestückt mit einer funktionsfähigen Version.

      Kommentar


      • Pfad-Finder
        Freak

        Liebt das Forum
        • 18.04.2008
        • 12174
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

        Wenn Du nun unbedingt kein Outdoor-Navi mitnehmen willst - was ich Dir trotzdem als erste Wahl empfehlen würde - dann...

        1) nimm ein kleines Gerät, dann ist die Banspruchung des Displays beim Herunterfallen nicht so groß (wg. kleinerer Masse)
        2) besorg dir eines mit auswechselbarem Akku, denn die Biester saugen im GPS-Betrieb jede Menge Strom - viel länger als einen Tag hält kein Akku durch.
        3) nimm ein billiges Gerät, dann ist das Geheule nicht so groß, wenn es doch kaputtgeht.

        Ich habe mich im Herbst 2012 für ein Samsung Galaxy mini entschieden, Kaufpreis damals 150 Euro. Habe es bis heute nicht kaputtgekriegt.
        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

        Kommentar


        • Werner Hohn
          Freak
          Liebt das Forum
          • 05.08.2005
          • 10872
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

          Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
          ...

          Ich habe mich im Herbst 2012 für ein Samsung Galaxy mini entschieden, Kaufpreis damals 150 Euro. Habe es bis heute nicht kaputtgekriegt.
          Als Telefon und Navi, also als Ersatz für einen GPS-Empfänger?
          .

          Kommentar


          • Serienchiller
            Fuchs
            • 03.10.2010
            • 1329
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

            Ein wechselbarer Akku ist wirklich fast ein Muss. Eine Powerbank geht zwar auch, hier gibt es aber jede Menge Verluste und das Handy muss auch regelmäßig ans Kabel, anstatt dass einfach der Akku getauscht wird. Ich habe für mein Smartphone jetzt insgesamt fünf Ersatzakkus und komme damit immer gut hin.

            Ansonsten spricht aber meiner Meinung nach sehr viel für und nur wenig gegen ein Smartphone als Outdoor-Navi. OSM-Kartenmaterial bekommt man problemlos auch als Offline-Version, sodass eine Internetverbindung unnötig ist. Was Empfang und Genauigkeit angeht, muss sich mein Smartphone (Huawei G600) nicht hinter meinem Vista HCx verstecken. Der Satfix geht mit Datenverbindung deutlich schneller, ohne nimmt es sich nichts. Was Displayauflösung, Bedienbarkeit und Rechenleistung (Kartenaufbau) angeht, hat das Vista natürlich nicht den Hauch einer Chance. Einzig bei starkem Sonnenlicht ist das Display des Garmin besser ablesbar.

            Kommentar


            • Daddyoffive
              Fuchs
              • 24.08.2011
              • 2437
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

              Wenns ein Smartphone sein soll: das Galaxy S4 gibt es doch jetzt auch outdoortauglich. Günstiger aber auch robust wäre z.B. Das Galaxy XCover 2.
              für eine längere Radreise und als Navi würde ich aber immer ein echtes Navi vorziehen.
              Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
              John Eldredge
              ><>

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19459
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

                Galaxy S4 active.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4855
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

                  Defy Mini 79,-. Keine Rakete aber stabil, das bekommen nicht einmal die Bengels kaputt.

                  Viele Grüße
                  Ingmar
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar


                  • lorenz7433
                    Fuchs
                    • 08.11.2012
                    • 2269
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

                    ich würd auch wenns unbedingt ein Handy sein muss zu nem defy oder defy+ greifen für unter 100€ zu bekommen und völlig ausreichen, 400€ für sowas rauswerfen ist......

                    trotzdem sollten die handytypischen Probleme klar sein, kurze akkulaufzeit, egal welches Handy du nimmst 3-4 stunden sind normal. ohne zusatzakkus wird's sehr unangenehm.
                    der andere punkt ist das teil schlecht bis garnicht ablesbare Display bei Sonnenlicht.

                    ob da nicht gleich ein einfaches navi wie ein etrex 20 150€ die bessere Wahl ist, gut 20stunden Laufzeit und hervorragend ablesbares Display.....

                    Kommentar


                    • Hammfred
                      Gerne im Forum
                      • 20.02.2013
                      • 53
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

                      Ich habe auch Jahre lang mein Smartphone (erst Sony C702, dann Xperia active) als GPS-Ersatz genommen und habe gedacht nie etwas zu vermissen. Die letzte Mehrtagstour sind wir dann das erste Mal mit dem etrex 30 gegangen - das war eine Wohltat. Mal ganz davon ab, dass man die Touren viel entspannter am PC planen kann, man hat einfach eine überragende Akkulaufzeit im Vergleich zum Handy und man muss sich unterwegs nicht darum kümmern wie man den Akku umständlich laden kann.

                      Aber wie dem auch sei: Wenn es ein Smartphone sein soll, dann ist es im Endeffekt egal was du nimmst, nur nimm' ausreichend Akkus oder externe Akkus mit. Mein Xperia active widersteht Wasser und Erschütterungen sehr gut, das neue Xperia wird wohl ähnlich sein.
                      www.keinreiseblog.de

                      Kommentar


                      • rotfuxx
                        Erfahren
                        • 28.06.2009
                        • 197
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Smartphone mit GPS; welches? EILT!

                        Viele Nabendynamos können doch mittlerweile Geräte über USB aufladen?

                        Kommentar


                        • rumtreiberin
                          Alter Hase
                          • 20.07.2007
                          • 3236

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

                          Ich würde bei der Ansage "Ich will ein Smartphone weil es eine GPS-Funktion hat" wirklich nochmal genau hinsehen.

                          Tut es das bisherige/aktuelle Handy für das derzeit praktizierte telefonverhalten? Wie genau sieht dieses Telefonverhalten aus? Wer im Alltag sein Handy mal gelegentlich zum telefonieren/SMSen/wasauchimmer benutzt ohne Heavy User zu sein, und daran auch nichts ändern möchte, für den ist ein mehrere hundert Euro teures neues Gerät, dessen Funktionen er eigentlich nicht wirklich nutzen will/wird einfach totes Kapital.

                          Wer beispielsweise wegen dienstlicher Reisetätigkeit nur per Handy Sozialkontakte (von sozialen Netzwerken über Foren bis "normales Telefonieren oder SMS schreiben" alle Möglichkeiten täglich mehrfach nutzend) pflegen kann, zuhause kein festnetz hat, oder öfter auch im Alltag auf Produktivitäts-/Organizer- oder Informations-/Ortungsfunktionen die ein Smartphone je nach installierten Anwendungen gut leisten kann zurückgreift oder das zukünftig tun möchte weil er diese Dinge an seinem weniger smarten bisherigen Gerät vermißt, für den mag sich eine entsprechende Investition lohnen.

                          Aber selbst in diesem fall sollte die Frage gestellt werden, ob wirklich ein kratz-, schlag- und bißfestes schwimm- und tauchfähiges Gerät nötig ist, oder ob man in der Lage ist, das gerät mit wenigstens ein bißchen Vorsicht zu behandeln und auf diese Robustheit zu verzichten. Bei mir weiß ich, ich krieg das nicht hin. Ich habe seit über 10 Jahren konsequent weit überwiegend Outdoor-Geräte gekauft, weil ich weiß daß ich nicht diszipliniert genug bin, ein empfindliches Normalgerät konsequent nach jedem gebrauch in ein etui, so eine komische Handy-Socke oder ein separates fach meines Rucksacks zu verstauen um Schäden am Display oder am Innenleben zu verhindern.

                          Zeitweilig hatte ich von meinem damaligen Chef eine tragbare telefonzelle verpaßt bekommen, den Nokia Communicator 9500 - konnte fast alles, auch Faxe senden und empfangen was damals dienstlich nötig war, aber dieser Trümmer war durch seine Größe und Gewicht in permanenter Lebensgefahr - sooo große Hemd- und Hosentaschen daß der da sicher drin blieb auch wenn ich mich nicht nur ein bißchen bewegen mußte habe ich nur selten an meiner Kleidung...und irgendwann hat er einen der häufigen Stürze aus der Hemdtasche auf den gut 2m tiefer liegenden Asphalt mit Zwischenlandung auf einer Ladefläche eben nicht überlebt.

                          Spätestens da waren für mich die Prioritäten klar: Mein Handy muß klein genug sein, daß es in Hosen- oder Hemdtasche paßt, das Display muß es auch abkönnen wenn in der Tasche auch noch ein Schlüsselbund rumrumpelt, wegen regelmäßiger Dauertelefonitis und viel unterwegs (neue Funkzellen suchen weil man in Bewegung ist kostet Akku) muß die Akkustandzeit gut sein, und die Robustheit des Geräts gegen Schläge, stürze, Nässe ist ein Hauptkriterium.

                          Größter Minuspunkt bei den Outdoor-Handys: Vergleicht man deren Funktionsumfang und Leistungsdaten (besonders Prozessor, Speicherkapazität, Zoom-Umfang und Bildgröße der Kamera, Display-Größe, Farbdarstellung) mit den jeweils aktuellen Nicht-Outdoor-Handys, ist schnell erkennbar, daß die robuste Ausstattung oftmals dafür sorgt daß vergleichsweise simple Technik zum Einsatz kommt.

                          Als ich mein Motorola Defy gekauft habe, hatten damals aktuelle Nicht-Outdoor-Geräte Kameras deren Zoombereich meine erste inzwischen etliche Jahre alte 5MP Digitalkamera mit einem typischen Kleinbild-Kamera-Zoombereich mühelos in den Schatten stellten, die Kamera des Defy kam bei weitem nicht an diese alte Digicam ran. Und so war es auch mit vielen anderen Features.

                          Das Xperia Z und auch das Xperia active sind nach meinem Eindruck technisch recht nahe an dem was bei den gleichzeitig aktuellen Nicht-Outdoor-Geräten ähnlicher Preisklasse üblich ist. Offenbar erzwingt hier die Nachfrage eine entsprechende technische Weiterentwicklung - allerdings sind gerade die komplexeren Funktionen oft dermaßene Akkufresser, daß man ernsthaft über die Praktikabilität eines echten Outdoor-Einsatzes mit nur sporadischer Verfügbarkeit von Steckdosen nachdenken muß.

                          Aus meiner Sicht spricht sehr viel für die Variante entweder das bisherige "unsmarte" Handy zu behalten, oder ein möglichst preiswertes älteres Smartphone (auch hier nochmal schauen ob es wirklich ein Outdoor-Smartphone sein "muss") zu beschaffen - sprich so wenig Geld wie möglich in des telefon zu stecken und für das so gesparte Geld ein "richtiges" Outdoor-GPS zu nehmen, das dann auch wirklich die Funktion "Ortung/Navigation" gut für diese und künftige Touren bewältigt.

                          Was die Lademöglichkeiten per Nabendynamo angeht, so ist gerade bei den modernen Smartphones eine konstante Versorgung ohne Schwankungen wichtig - sinkt der Ladestrom unter ein entsprechendes Level, wird das Laden gestoppt. Also ist ein Pufferspeicher erforderlich, der erst am Dynamo geladen wird, und dann später dazu dient das Handy, irgendein anderes Gerät oder AA-Akkus zu laden. Es gibt hier diverse "Streomversorgung unterwegs" - Threads in denen diese Dinge gut erklärt werden, samt Empfehlungen zu Kauf- und Selbstbau-Lösungen.

                          Kommentar


                          • Pfad-Finder
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 18.04.2008
                            • 12174
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

                            Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
                            Als Telefon und Navi, also als Ersatz für einen GPS-Empfänger?
                            Als Fahrplanauskunft. Als Telefon. Und ganz am Ende als Backup-Navi, wenn ich mein Garmin mal zu Hause vergessen habe. Die Genauigkeit der Positionsbestimmung ist vor allem im Wald, in Schluchten oder der Stadt deutlich schlechter als beim Garmin (GPSmap 60Cx).
                            Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                            Kommentar


                            • entropie
                              Alter Hase
                              • 09.07.2010
                              • 2756
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

                              Google hat gerade das nexus 4 100 euro billiger gemacht, es kostet nur noch 249euro (gerüchte sagen das dieses jahr noch das nexus5 raus kommt).

                              Ich hab meiner freundin und einem kumpel eins empfohlen, und beide sind sehr glücklich mit dem gerät.
                              Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                              -- Oscar Wilde

                              Kommentar


                              • gast3202010119
                                GELÖSCHT
                                Erfahren
                                • 03.10.2008
                                • 225
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

                                Danke für die vielen ambitionierten Antworten - eine wahre Freude!
                                Nun: ich bin nur gelegentlicher Outdoorer, so richtig nur 1 x / anno, letztmals im August per Radl vom Saarland nach Kopenhagen (Bericht folgt). Da hätte ich so ein Ding schon öfters gebraucht: "wo für ?? €€ schlafen in Diepholz oder auf Fehmarn?". Die technischen Möglichkleiten des Gerätes und seine bestechenden Eigenschaften bei Fotos, Videos, Telefonverständnis usw. muss man mal erlebt haben --> hier ist der TEST.

                                http://www.chip.de/artikel/Sony-Xper..._60388362.html

                                Nachteil: fester Akku. Aber die eierlegende ... gibt es auch hier nicht.

                                2) Dazu: Tchibo-Flat für 9,95/Monat - kann man sowas für Seltennutzer gebrauchen?

                                Gruß - Hans (IGB/Saar)

                                Kommentar


                                • entropie
                                  Alter Hase
                                  • 09.07.2010
                                  • 2756
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

                                  Wär mir zu teuer.
                                  Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                                  -- Oscar Wilde

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12108
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

                                    und nochmal : Warum so teuer ?????

                                    Ich bin nach langerer Verweigerungsphase auch auf ein solches Teil umgestiegen, weil ich´s für´s Wetter in Schweden und für meine Zugauskünfte hier brauche. Galaxy Ace für ca. 140 Euro - reicht doch völlig. 200 MB Datenverkehr sind viel zu viel für mich - die kosten mich 4 Euro im Monat. Und vom gesparten Geld könnte man ein vernünftiges GPS kaufen. Beim Etrex 30 ist der Seitenaufbau halt sehr langsam, das kann mein Smartphone schon besser.

                                    Kommentar


                                    • rumtreiberin
                                      Alter Hase
                                      • 20.07.2007
                                      • 3236

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

                                      @Prachttaucher

                                      ich glaub wir können uns den Mund fusselig reden - der Hans ist sowas von heiß auf das Xperia, der will gar nix anderes hören als "faszinierende Alleskönner-technik, MUSS man haben."

                                      und ich muß zugeben, das Ding ist wirklich faszinierend. Aber so wie sich das bisher für Hans'Nutzungsverhalten liest, denke ich auch es ist Overkill für den Bedarf, und vor allem geht die Kosten/Nutzen-Rechnung nicht auf. Aber gut, irgendwann kauft wohl jeder mal ein Super-Edelteuer-aAlleskönner-handy bevor er beim nächsten Mal zu etwas erschwinglicherem greift.

                                      Kommentar


                                      • entropie
                                        Alter Hase
                                        • 09.07.2010
                                        • 2756
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Smartphone mit GPS; welches? EILT!

                                        Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                                        Aber selbst in diesem fall sollte die Frage gestellt werden, ob wirklich ein kratz-, schlag- und bißfestes schwimm- und tauchfähiges Gerät nötig ist, oder ob man in der Lage ist, das gerät mit wenigstens ein bißchen Vorsicht zu behandeln und auf diese Robustheit zu verzichten. Bei mir weiß ich, ich krieg das nicht hin. Ich habe seit über 10 Jahren konsequent weit überwiegend Outdoor-Geräte gekauft, weil ich weiß daß ich nicht diszipliniert genug bin, ein empfindliches Normalgerät konsequent nach jedem gebrauch in ein etui, so eine komische Handy-Socke oder ein separates fach meines Rucksacks zu verstauen um Schäden am Display oder am Innenleben zu verhindern.
                                        Dein beitrag ist sehr durchdacht, aber zu dem punkt möchte ich mal noch ne anmerkung machen.

                                        Bei iphones (nicht nur) gibt man 60-80 euro für ne otterbox aus, und ist "survival"technisch auf der sicheren seite. Die dinger sind nahezu unkaputtbar. Gibts auch für android geräte.
                                        Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                                        -- Oscar Wilde

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X