GPS fürn Berg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    GPS fürn Berg

    So Weihnachten steht vor der Tür

    Würde gerne mir ein GPS zulegen. Und zwar als Backup System für schlechtes Wetter. Bei ordentlichem Wetter brauch ich dass Teil nicht, aber für den nächsten Schneesturm wäre es vieleicht net schlecht.

    Für mich sind wichtig guter und vorallem genauer Empfang(20-30m machen im Fall der Fälle ja schon einiges aus). Lange Akulaufzeit. Kamera... ist unnötig.
    Mir wären prinzipiell Tasten lieb, weil ich dann nicht alle Handschuh ausziehen muss
    Ist so ein elektronischer Kompass integriert wichtig und sinnvoll? (erleichtert der maßgeblich die Arbeit?)


    Möglichst günstig wäre schön. Da ich das Teil wohl nur in den seltensten Fällen überhaupt mit mir rumschleppen werde. Wäre halt wirklich ein reines Notfall gerät.

    ps: gibts eigentlich noch andere anbieter als Garmin?

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17338
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: GPS fürn Berg

    20-30m genauigkeit schaffen alle - wenn du nicht grade in einer tiefen schlucht ohne sat-empfang bist meist unter 10m

    kompass macht schon sinn, daran wird die karte im gerät ausgerichtet, das erleichtert die orientierung enorm.

    es gibt auch andere marken als garmin, aber die sind imho mit weitem abstand die besten.

    grade steigen viele auf die neuen etrex10-30 um, da kannst du evtl ein gebrauchtes vista hcx günstig ergattern...

    PS: ich verschiebe den thread mal zur kaufberatung
    420

    Kommentar


    • TanteElfriede
      Moderator
      Lebt im Forum
      • 15.11.2010
      • 6604
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: GPS fürn Berg

      Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
      Würde gerne mir ein GPS zulegen. Und zwar als Backup System für schlechtes Wetter. Bei ordentlichem Wetter brauch ich dass Teil nicht, aber für den nächsten Schneesturm wäre es vieleicht net schlecht.
      ...gerade in der Situation mußt Du einen extrem guten Empfänger haben. Schneefall ist für GPS Empfang durchaus problematisch, wenn dann noch durch Berge eingeschränkte "Himmelsichtbarkeit" dazu kommt, dann ist der Backup schnell am Ende... Das nur als Hinweis.

      Und ja es gibt einige andere Hersteller.

      Für Deinen Zweck würde ich immer ein System mit integriertem Kompass UND integrierter barometrischer Höhenmessung wählen. Eben weil die Beiden Dinge dann schon mal im Schneesturm auch noch gehen und Dir helfen können.

      Ansonsten finde ich die 60iger Reihe von Garmin (ich habe den alten 60cs irgendwas) sehr gut.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30363
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: GPS fürn Berg

        Interessantes Thema

        Ich werfe mal als weiteres Entscheidungskriterium ein, ob und welche Kartengrundlage es dazu braucht? Klar kann man vor der Tour Waypoints von der Papierkarte übertragen oder halt ohne Karte navigieren...

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • maxxle
          Erfahren
          • 21.06.2012
          • 185
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: GPS fürn Berg

          Ich selbst habe einen Garmin eTrex HCx. Ist denke ich günstiger als die 60er-Serie.
          Auf was ich nicht mehr verzichten möchte:

          - Topographische Kartendarstellung (bei diesem Modell sehr sehr langsam, wenn Zoomstufe zu weit weg)
          - Eingebauter Kompaß (damit du auch im Stand weißt, wo Norden ist!) => Absolutes Must Have
          - Bedienung über Hardware-Tasten (Oregon etc. haben in meinen Augen mit ihrem Touchscreen mehr Nachteile als Vorteile)
          - Standard-Batterien (2xAA)
          - Aufzeichnung von Tracks, die man sich hinterher am Rechner in Google-Earth ansehen kann

          Die 20-30m Genauigkeit sind denke ich nicht so das große Problem für die Geräte. Auch wenn ich als Geocacher
          schon oft Probleme hatte, wenn die Genauigkeit 10m Betrug und die Dose am Hang lag.

          Kommentar


          • Doncato

            Erfahren
            • 25.04.2007
            • 471
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: GPS fürn Berg

            Mit dem eTrex HCx habe ich auch gute Erfahrungen. Ich benutze häufig die OSM-Karten und war auch in der Schweiz sehr zufrieden. Das Gerät dürfte aber nicht mehr Stand der Technik sein.

            Kommentar


            • TanteElfriede
              Moderator
              Lebt im Forum
              • 15.11.2010
              • 6604
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: GPS fürn Berg

              ...nochmal ich.

              Für die Auswahl eines Gerätes, welches unter schlechten Bedinungen laufen soll ist m.E. die Wahl des Chipsatzes durchaus von Bedeutung. Hier besonders die Empfindlichkeit des Empfängers. Sicher hat die verbaute Antenne da auch noch einen Einfluß.

              Für extreme Situation sind "echte" Tasten sicher ein Kaufentscheid. Gutes Display auch.

              Hier mal ein Vergleich http://wiki.openstreetmap.org/wiki/GPS_Chipset
              Zuletzt geändert von TanteElfriede; 07.11.2012, 16:12.

              Kommentar


              • beerlao
                Erfahren
                • 07.06.2010
                • 480
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: GPS fürn Berg

                Bei mir ist es für Alpines das Foretrex 401 geworden.

                Vorteile:
                - Gewicht! (war für mich das ausschlaggebende Argument)
                - Tragbar am Handgelenk auch über eine dicken Jacke.
                - sehr hohe Genauigkeit
                - sehr präziser Höhenmesser!
                - Kompass (gut zur Richtungsanzeige und korrekter Kartenausrichtung)
                - lange Laufzeit von 18 Std. mit 2 Stück AAA
                - Problemloser Datenaustausch mit dem PC dank USB-Buchse

                Nachteile:
                - Keine Kartendarstellung (nur so eine Mini-Karte ohne Geländedarstellung)


                Praktisch ist es das Gerät mitloggen zu lassen und im Fall der Fälle auf den Rückführungsmodus zu schalten, dann zeigt er wo du hergekommen bist. Dafür reicht auch die Mini-Karte auf dem Display.
                Kartendarstellung halte ich für überflüssig, dafür habe ich ja meine Papierkarte und den Kompass.

                Wenn du das Gerät so benutzt ist eine lange Laufzeit schon von Vorteil da es ja im Hintergrund die Routen mitloggt, zieht Schlechtwetter auf können die Daten helfen den Weg zurück zu finden

                Kommentar


                • Kris
                  Alter Hase
                  • 07.02.2007
                  • 2812
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: GPS fürn Berg

                  Vom Papier her schreit es nach einem etrex30. Aber, aus eigener leidlicher Erfahrung: Lass die Finger davon! Die Firmware des Geräts ist dermaßen besch.ssen, dass weder der elektronische Kompass noch die Höhenmessung zuverlässig funktionieren. Und anstatt diese eklatanten Fehler zu beheben, bescheren FW-Updates neuen Quatsch wie diese Adventures, die kein Mensch braucht. Es ist wirklich ein Graus - Kundenverarsche könnte man auch sagen! Ich trauere meinem Vista HCx hinterher, das wäre meine derzeitige Empfehlung. Was andere Hersteller angeht fehlt mir leider die praktische Erfahrung. Wobei sich das ggf. ändern wird nach den momentanen Erfahrungen mit Garmin.
                  „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                  Kommentar


                  • blue0711
                    Alter Hase
                    • 13.07.2009
                    • 3621
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: GPS fürn Berg

                    Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                    Für extreme Situation sind "echte" Tasten sicher ein Kaufentscheid.
                    Warum?
                    Ich halt das eher für Geschmackssache.
                    Mein Oregon kann ich auch mit Handschuhen bedienen, Touchtasten sind groß genug zum Treffen, auch die Buchstaben noch, wobei man solche Detailangaben IM Extremwetter eher nicht benötigt.
                    Und als Moppedfahrer verzichte ich eher gerne auf Tasten und bin superglücklich mit Touch (dort allerdings ein zumo660).
                    Sowas würd ich erst mal ein bisserl testen, bevor ich der einhelligen Touch-Aversion anhängen würde.

                    Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                    Gutes Display auch.
                    Transflektiv, dann sieht man am Tag auch ohne Beleuchtung was, was wiederum die Laufzeit verbessert.

                    Neben OSM-Karten sollten IMHO auch Rasterkarten gehen.

                    Kommentar


                    • TanteElfriede
                      Moderator
                      Lebt im Forum
                      • 15.11.2010
                      • 6604
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: GPS fürn Berg

                      ...oregon habe ich nicht. ein Colorado (mit so einem Drehknecht). Das nervt ziemlich in der Bedienung. Touch vom Handy (defy+) ist in strömendem Regen die Pest. Fehleingaben. Das Colorado hat ein mieses Display (im Vergleich zum 60csx)...

                      Also mein Tipp wäre demnach: Display im hellen Licht (bei Schneefall durchaus gegeben) auf Ablesbarkeit testen... und ruhig mal wasser drauf kippen und sehen was dann passiert im Sinne der Bedienbarkeit... bei Drucksensitiven Displays ist das sicher ok, bei den Kapazitiven wird das i.d.R. lustig.

                      Na muß letztlich jeder für sich entscheiden...

                      Kommentar


                      • Kris
                        Alter Hase
                        • 07.02.2007
                        • 2812
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: GPS fürn Berg

                        Was sich Garmin bei der Bedienung des Colorado gedacht hat, wissen die ohnehin allein...
                        Ich mag Knöpfe lieber als Touchscreens (Dakota vs. etrex/GPSmap). Hab auch mal dreckige Finger, was bei den weichen Garmin-Touchscreens zwangsläufig zu Kratzern führen würde und spätestens verschmiert ist das Display in der Sonne schlecht abzulesen. Ansonsten spricht für mich nach wie vor der höhere Batterieverbrauch gegen die Touchscreens. Wenn das etrex 30 halten würde, was Garmin verspricht, wäre es das ideale Gerät. Leider ist es weit davon entfernt...
                        „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                        Kommentar


                        • blue0711
                          Alter Hase
                          • 13.07.2009
                          • 3621
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: GPS fürn Berg

                          Kapazitive Touchscreens sind ausschließlich für Fingerbedienung gedacht, extrem ungenau (es muss eine gewisse Fläche aktiviert werden) und anfällig für alles, was den Kontakt zwischen Finger und Display stört.
                          Damit völlig ungeeignet für draußen und Navi-Bedienung (Ich will deswegen sogar beim Handy weg davon).

                          Resistive Touchscreens, wie sie bei Outdoornavis IMHO eingebaut sein müssen, lassen sich mit allem bedienen und sind bei guter Auflösung auch sehr punktgenau (Ein Kreuzungspunkt reicht als Auslöser). Bei Handschuhen kann man die Bedienung durch einen Druckpunkt am Handschuh verbessern.
                          Diese Touchscreens sind aber halt teurer.

                          Die transflektiven Diplays, IMHO ebenfalls ein Muss für ein Outdoornavi, nutzen das Umgebungslicht, denn wie der Name sagt, sind die Displays transparent (lassen Licht durch) und reflektierend (die Schicht hinter dem Bild reflektiert).
                          IdR. sind diese Displays auch matt, weil Glanz an der Oberfläche hier nur die Funktion stören würde.
                          Das sind letztlich die einzigen Displays, die bei hellem Umgebungslicht wirklich lesbar bleiben. Andere haben draußen nix verloren.

                          Kommentar


                          • blue0711
                            Alter Hase
                            • 13.07.2009
                            • 3621
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: GPS fürn Berg

                            Zitat von Kris Beitrag anzeigen
                            Hab auch mal dreckige Finger, was bei den weichen Garmin-Touchscreens zwangsläufig zu Kratzern führen würde und spätestens verschmiert ist das Display in der Sonne schlecht abzulesen.
                            Schutzfolie und gut. Mein Oregon hat nicht einen Kratzer (Im Display ). Dreck wische ich einfach an den Klamotten ab.

                            Kommentar


                            • Hanuman
                              Fuchs
                              • 26.05.2008
                              • 1002
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: GPS fürn Berg

                              Ich bin super zufrieden mit meinem Dakota 20. Lässt sich auch mit Handschuhen gut bedienen, lange Batterielaufzeit, günstig. Benutze es auch hauptsächlich als Tourenbackup. Vor allem auf Skitouren hat es sich (und andere GPS) bewährt.
                              Ist zwar vom Display nicht ganz so toll wie die Map62 Serien, aber trotzdem vollkommen ausreichend. Bei manchen Internet Kritiken zu den Geräten, lese ich auch viel Erbsenzählerei.

                              Das etrex30 ist auch nicht so mies wie man manchmal hört. Hatte ein paar Anlaufschwierigkeiten. Oregon 450 is auch nett, aber schon echt groß und teuer. Wenn Geld dann das beste Gerät überhaupt: die alten Garmin 60csx. Vielleicht noch der Nachfolger Map62s.

                              Auf alle Fälle: elektronischer Kompass und barometrischer Höhenmesser für die Berge.
                              Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                              Kommentar


                              • Kris
                                Alter Hase
                                • 07.02.2007
                                • 2812
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: GPS fürn Berg

                                Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen
                                Das etrex30 ist auch nicht so mies wie man manchmal hört. Hatte ein paar Anlaufschwierigkeiten. [...]
                                Auf alle Fälle: elektronischer Kompass und barometrischer Höhenmesser für die Berge.
                                Du weisst offenbar nicht aus eigener Erfahrung, wovon du sprichst. Das etrex 30 hat nicht nur "Anlaufschwierigkeiten" (welches Garmin-Gerät hat die eigentlich nicht ), sondern tatsächlich eklatante Mängel bei grundlegenden Funktionen! Mit Erbsenzählerei hat das nix zu tun! Insbesondere der Kompass funktioniert nicht, auf den Höhenmesser kann man sich ebenso nicht verlassen. Und Garmin macht es mit seinen FW-Updates nicht besser, sondern im Moment tatsächlich noch schlimmer!
                                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                                Kommentar


                                • Nordman
                                  Fuchs
                                  • 10.03.2010
                                  • 1726
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: GPS fürn Berg

                                  Zitat von Kris Beitrag anzeigen
                                  Vom Papier her schreit es nach einem etrex30. Aber, aus eigener leidlicher Erfahrung: Lass die Finger davon! Die Firmware des Geräts ist dermaßen besch.ssen, dass weder der elektronische Kompass noch die Höhenmessung zuverlässig funktionieren. .......
                                  ich habe auch das etrex30 (Firmware 2.8), habe von diesen ausfällen gelesen, bei mir läuft bisher alles problemlos.
                                  orientierung nur auf dem kleinen display ist eher schwer, aber ich nutze es um auf der papierkarte zu erkennen wo ich mich befinde und um nachher den track auszulesen mit den eher informativ statistischen daten wie streckenlänge + höhenmeter etc.
                                  ich bin vollkommen zufrieden und würde es weiterempfehlen. (benutze OSM kartenmaterial)
                                  An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                                  Käpt´n Blaubär

                                  Kommentar


                                  • Kris
                                    Alter Hase
                                    • 07.02.2007
                                    • 2812
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: GPS fürn Berg

                                    Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                                    ich habe auch das etrex30 (Firmware 2.8), habe von diesen ausfällen gelesen, bei mir läuft bisher alles problemlos.
                                    orientierung nur auf dem kleinen display ist eher schwer, aber ich nutze es um auf der papierkarte zu erkennen wo ich mich befinde und um nachher den track auszulesen mit den eher informativ statistischen daten wie streckenlänge + höhenmeter etc.
                                    ich bin vollkommen zufrieden und würde es weiterempfehlen. (benutze OSM kartenmaterial)
                                    Dein Kompass funktioniert im Stand tadellos? Die Höhenmeter im Auf- und Abstieg stimmen überein?
                                    „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                                    Kommentar


                                    • TanteElfriede
                                      Moderator
                                      Lebt im Forum
                                      • 15.11.2010
                                      • 6604
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: GPS fürn Berg

                                      Zitat von Kris Beitrag anzeigen
                                      Die Höhenmeter im Auf- und Abstieg stimmen überein?
                                      ...Kompas lassen wir mal außen vor...aber das Auf und Ab identisch sind ist bei barometrischer Höhenmessung eher nicht zu erwarten, es sei denn der Luftdruck war in der Zeit stabil.

                                      Kommentar


                                      • Kris
                                        Alter Hase
                                        • 07.02.2007
                                        • 2812
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: GPS fürn Berg

                                        Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                                        ...Kompas lassen wir mal außen vor...aber das Auf und Ab identisch sind ist bei barometrischer Höhenmessung eher nicht zu erwarten, es sei denn der Luftdruck war in der Zeit stabil.
                                        ...das ist logisch. Aber wir reden hier tw. von 30% Abweichung zwischen Auf- und Abstieg! Daran ist nicht das Wetter schuld! Garmin hat den Fehler auch "offiziell anerkannt", ist "in Bearbeitung". Ob das was hilft, sei mal dahingestellt...

                                        https://forum.garmin.de/showthread.p...ssung-eTrex30/
                                        https://forum.garmin.de/showthread.p...amt-fehlerhaft
                                        „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X