Die Frage nach dem Messer...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hermsi
    Gerne im Forum
    • 20.02.2012
    • 59
    • Privat

    • Meine Reisen

    Die Frage nach dem Messer...

    "Alle Jahre wieder" wie es so schön heisst. Aber nicht im bezug auf Weihnachten sondern auf meinen Geburtstag.

    Es geht um folgendes:
    Mein Vater hat mir zum Geburtstag einige (Taschen)Messer bestellt von denen ich mir nun eins Aussuchen darf.

    Die zur Wahl stehenden Messer wären: Ein Gerber Bear Grylls Ultimate Knife mit Wellenschliff, ein Wenger Rangerwood 55 und ein weiteres Wenger namens "New Ranger 120mm". Zum Grylls findet man viel, allerdings gehen die Meinungen hier stark auseinander. Der eine sagt bei ihm sei der Wellenschliff gebrochen, der andere sagt er sei zufrieden und wieder andere (wie Arthur) sagen es ist Mittelmaß.

    Zu den beiden von Wenger habe ich aber nicht viel gefunden. Nur über die Marke hab ich viele Infos gefunden und Wenger scheint schon brauchbare Messerchen herzustellen.

    Ich habe übrigens nicht vor mit dem Messer ganze Bäume umzuhacken oder besonders oft "Batoning" zu betreiben. Dafür wäre ein Taschenmesser wohl nicht die richtige Wahl und für grobe Arbeiten habe ich meist mein Fiskars Beil dabei. Trotzdem sollte das Messer durchaus mal was aushalten können und nicht bei der ersten härteren Belastung einen Defekt aufweist. Ich versuche zwar wie gesagt Batoning und co. zu vermeiden aber hin und wieder aushalten sollte es das bei kleineren Ästen trotzdem.(Man weiss ja nie )

    Also: Hat jemand Erfahrungen mit den beiden von Wenger und vielleicht auch noch ein paar aktuelle Meinungen zum BGUK?

    Ich danke euch schon mal im Voraus für Antworten!

  • Indi66
    Anfänger im Forum
    • 25.10.2012
    • 48
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Die Frage nach dem Messer...

    Hallo
    ich war früher grosser Fan von Gerber Messern..., Mark I-IV etc.
    aber der Bear Grylls Mist kannst für gar nix brauchen :-(
    Schade dass sich eine einst so renomierte Firma für so billigen Marketingschrott hergibt. Da wird nur die Gunst der Stunde genutzt solange man Ihn noch in Talk-Shows sieht. 2013 wird schon keiner mehr von Ihm reden...
    Aber wenn schon denn schon Gerber LMF II, zwar überteuert aber das beste in dem Bereich das momentan angeboten wird. Gerber Messer bei google eingeben..

    Andere sehr gute Varianten sieh Cold Steel oder Spyderco...

    Geh mal zur Wenger Homepage das mit den 3w und dann Wenger.ch.
    Hab sowohl seit 24 jahren immer noch mein Original Swiss Army Knife das man mir bei Dienstantritt ausgehändigt hat, als auch ein unterdessen 5 Jahre altes Ranger 55 das nach wie vor tadellos funktioniert... kann ich nur empfehlen. Wenn
    das schon geschenkt bekommst würd ich das nehmen.
    Gruss
    ah und P.S. häppy Börthdei :-)

    Kommentar


    • Hermsi
      Gerne im Forum
      • 20.02.2012
      • 59
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Die Frage nach dem Messer...

      Ok ich danke dir!

      Sieht wohl nicht so gut aus für das Bear Grylls Ultimate Knife. Ich habe mal gelesen dass der Stahl ein ziemlich schlechter China-Stahl sein soll, der nicht gerade stabil ist. Ich tendiere im moment eher zum Wenger und dazu mir später ein anderes Feststehendes Messer speziell für gröbere Arbeiten zuzulegen.

      Über weitere Meinungen würde ich mich natürlich trotzdem freuen!

      Kommentar


      • Buck Mod.93

        Lebt im Forum
        • 21.01.2008
        • 9011
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Die Frage nach dem Messer...

        Helfe ich dir jetzt echt dabei dir dein Geburtstagsgeschenk auszusuchen?

        Die Frage ist also, ob die beiden Wenger bessere Taschenmesser sind, als irgendein anderes Taschenmesser und ob das Ultimate Survivalknife besser ist, als irgend ein anderes feststehendes Messer?
        Dann soll entschieden werden, ob das Wenger oder das Ultimate Survivalknife näher am für dich perfekten Messer dieser Klasse sind, wobei das Wenger die Klappmesser und das Ultimate Survival Knife feststehende Messer repräsentiert?
        Da bin ich wirklich überfragt. Wenger stellt sicher keine schlechten Messer her.

        Da ich ja keine Ahnung habe, was du mit den Messern vor hast hier mal meine Lösung:

        1. Das Wenger Rangerwood 55 nehmen.

        2. Dieses dann umtauschen und für das Geld ein Buck Ranger kaufen
        Les Flics Sont Sympathique

        Kommentar


        • krupp
          Fuchs
          • 11.05.2010
          • 1466
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Die Frage nach dem Messer...

          wenger gibt doch immerhin lebenslange garantie auf seine messer,
          das ist ja schonmal was.
          ob und wie das im garantiefall wirklich funktioniert, keine ahnung.
          aber ich würde bei dieser auswahl dann auch zum wenger greifen und nicht zum
          grylls-messer an dem das teuerste vermutlich die lizens ist den namen verwenden zu dürfen.
          nur mal so aus der kalten heraus, hab selber keines dieser messer/marken.
          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

          Kommentar


          • Indi66
            Anfänger im Forum
            • 25.10.2012
            • 48
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Die Frage nach dem Messer...

            @Buck...
            warum soll er es gegen ein Buck umtauschen ? Weil Dir die Messer dieser Marke so gut gefallen ?
            Sicher, auch Buck macht ein paar gute Messer... aber ausser das es gut aussieht, nen schönen Holzgriff hat und schwer wie Blei ist.... was kann das besser als eines der beiden Wenger ? Ausserdem.. Geburtagsgeschenk und dann umtauschen ? Schäm Dich.....
            Aber er ist wohl kein Sammler, sondern will / braucht / bekommt was vernünftiges das Ihm lange Zeit Freude machen soll.
            Egal ob ich jetzt Schweizer bin oder nicht, was besseres als das Wenger bezüglich Preis / Gewicht / Funktionalität & Garantie bekommt er höchstens noch bei Victorinox.... Swiss Made seis gedankt ist das dann wohl Hans als Heidi...
            Ein Eidgenosse mit 134 Messern (auch 1 Buck Knife :-) im Schrank....

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Die Frage nach dem Messer...

              Zitat von Indi66 Beitrag anzeigen
              @Buck...
              warum soll er es gegen ein Buck umtauschen ? Weil Dir die Messer dieser Marke so gut gefallen ?
              Sicher, auch Buck macht ein paar gute Messer... aber ausser das es gut aussieht, nen schönen Holzgriff hat und schwer wie Blei ist.... was kann das besser als eines der beiden Wenger ? Ausserdem.. Geburtagsgeschenk und dann umtauschen ? Schäm Dich.....
              Aber er ist wohl kein Sammler, sondern will / braucht / bekommt was vernünftiges das Ihm lange Zeit Freude machen soll.
              Egal ob ich jetzt Schweizer bin oder nicht, was besseres als das Wenger bezüglich Preis / Gewicht / Funktionalität & Garantie bekommt er höchstens noch bei Victorinox.... Swiss Made seis gedankt ist das dann wohl Hans als Heidi...
              Ein Eidgenosse mit 134 Messern (auch 1 Buck Knife :-) im Schrank....
              Ja, weil Buck Messer mir gefallen. Hab doch geschrieben, dass das meine Lösung wäre. Nicht, dass er das machen soll.

              Das Buck hat einen Hohlschliff, eine viel höhere Klinge und nicht so viel Kram, den man eh nicht braucht. Korkenzieher? Dosenöffner? Säge? Soll ich das Messer draußen benutzen oder in der Küche. Außerdem ist 420 HC ein guter Gebrauchsstahl, der eine feine Schärfe an nimmt. Lebenslange Garantie hat übrigens auch Buck und die tauschen sogar Messer aus, die wegen Falschbenutzung kaputt gehen und von denen keine Rechnung mehr vorliegt.
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • Sawyer
                Lebt im Forum
                • 26.04.2003
                • 6193
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Die Frage nach dem Messer...

                Also den Dosenöffner habe ich outdoors schon häufig gebraucht und der Korkenzieher kam auch schon zum Einsatz, sowohl zum eigentlich Zweck als auch zum rauspuhlen von einem Nagel in der Schuhsohle oder dem Inneren von Holunderästen.

                Ich persönlich würde das Wenger Ranger mit Kunststoffgriff nehmen, da es einhändig zu öffnen ist (Nein, ich diskutiere nicht wegen dem fragwürdigen Gesetz bzgl. Verbote, etc., da gibt es genügend Webseiten und Threads dazu).
                BG scheidet aus, das es ein reines Marketing(gag)messer ist. Ein Wellenschliff, so wie er bei den meisten Messern zu finden ist, macht IMHO bei einem Outdoormesser keinen Sinn, da die Vorteile die Nachteile nicht aufwiegen (z.B. bei Holzarbeiten).

                Vom Stahl her kann ich mir nicht vorstellen, dass es für den Laien in der üblichen Praxis spürbare Unterschiede gibt. Zumindest mein Victorinox habe ich immer auf die Schärfe gebracht, dass man sich damit die Unterarmhaare wegrasieren konnte.

                Mein Favorit bei den Taschenmessern (um mal noch Alternativen zu nennen) ist das Gerber Metolius Folder. Die Fixed Blade Version habe ich seit geraumer Zeit im Einsatz. Der Griff liegt gut in der Hand, mit der Klinge lässt sich gut arbeiten (z.B. Holzschnitzereien im Bushcraft-Bereich) und mit der Schärfe und Schnitthaltigkeit bin ich auch zufrieden. Für den Preis von rund 55 Euro ein feines Messer.

                just my2cents
                Gruß Sawyer

                As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                Kommentar


                • Hermsi
                  Gerne im Forum
                  • 20.02.2012
                  • 59
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Die Frage nach dem Messer...

                  Ok das Grylls scheidet also schon mal aus wie es aussieht. Die negativen Berichte überwiegen doch sehr stark.

                  Wie sieht es eigentlich mit dem Holzgriff des Wenger Rangerwood aus? Hatte jemand das schon mal im Outdooreinsatz? Ich frage das deshalb weil der Holzgriff mit irgendwie mehr liegt als der aus Kunststoff.

                  Kommentar


                  • krupp
                    Fuchs
                    • 11.05.2010
                    • 1466
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Die Frage nach dem Messer...

                    andere frage, warum muss es denn eig diese auswahl sein?
                    evt kannst ja nochmal mit deinem paps reden, ihr schickt alles zurück und nehmt euch
                    etwas mehr zeit bei der auswahl.
                    scheinbar wollt ihr/er ja etwas mehr geld investieren und da wärs doch blöd so
                    spontan irgendwas zu kaufen.
                    es gibt jede menge guter und schlechter messer,ganz unabhängig vom preis, also auch sehr teuren schrott.
                    evt gibs ja bei euch in der nähe sogar einen größeren laden mit höherem beratungsniveau
                    und wo einem nicht gleich als unwissender der ladenhüter angedreht wird.
                    wäre auch ein schönes vater-sohn event ^^ nehm ich mal an, bei euch scheint die chemie ja zu stimmen.
                    dann kann man zb auch mal ein messer in die hand nehmen, auch die persönliche ergonomie ist
                    recht wichtig, ob es gut zur eigenen hand passt und du es gut führen kannst.

                    zu deiner frage, holzgriffe sind zwar hübsch, ich persönlich finde aber es gibt praktisch betrachtet
                    besseres griffmaterial. aber das muss/kann man eig wirklich nur persönlich entscheiden
                    wenn man das jeweilige messer mal in der hand hatte.

                    ansonsten kann ich wenig beitragen, feststehende hab ich so meine favoriten und ideen, aber auch
                    eher persönliche dinge, klappis kann ich garnix groß sagen, ist nicht mein fall.
                    wie gesagt ich emfehle einen guten fachhändler wo du die dinger einfach auch mal in die hand nehmen kannst.
                    was nützt ein teures und möglicherweisse auch gutes messer wenns am ende aus unpraktischen gründen
                    doch nur in der schublade vergammelt :-)
                    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                    Kommentar


                    • les
                      Erfahren
                      • 22.12.2009
                      • 111
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Die Frage nach dem Messer...

                      Hallo Hermsi,

                      hab ein Wenger Ranger Evogrip (das mit den gummierten Einsätzen) und bin sehr zufrieden damit. Da hat man richtig was in der Hand, allerdings für die alltägliche Hosentasche zu groß und schwer. Außerdem hab ich noch ein paar andere Wenger und alle sind wirklich sehr OK!

                      Markus

                      Kommentar


                      • CommanderCool
                        Neu im Forum
                        • 25.10.2012
                        • 6
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Die Frage nach dem Messer...

                        Hey Leute,

                        ich selbst hab auch keine Ahnung von Messern, ich möchte anfangen mich auf ne Tour nächstes Jahr vorzubereiten. Da das meine erste sein wird, stellt sich mir die Messerfrage auch. Ich hab mir das KM2000 von Eickhorn rausgesucht, weil ich denke wenns die BW nutzt wirds ja nicht schlecht sein, wobei ich 86€ schon relativ teuer finde.

                        Als zweites habe ich das Light My Fire Funktionsmesser, 1211. Es hat einen integrierten Magnesiumstab und ist mit 30€ ja vergleichsweise günstig.

                        Wie gesagt, ich hab noch keine Touren gemacht und brauch daher ne Allrounder, sprich mal ne Fisch entgräten und mal n Ast durchschnibbel. Bei Messer haben sehr gute Rezensionen bekommen, ach ja und ich will kein Klappmesser.


                        Welches Messer würdet ihr vorziehen oder habt ihr bessere Alternativen?

                        Kommentar


                        • Ditschi
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 20.07.2009
                          • 13275
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Die Frage nach dem Messer...

                          Hallo CommanderCool,
                          vergiß mal das Eickhorn. Das ist ein Kampfmesser und eine Waffe. Wenn Du noch keine 18 Jahre alt bist, darfst Du es nicht einmal besitzen. Aber auch wenn Du volljährig bist, kannst Du damit mit dem Waffengesetz kollidieren, weil die Klingenlänge über 12 cm liegt.
                          Du solltest darauf achten, daß die Klingenlänge unter 12 cm liegt, damit Du das Messer immer und überall führen und benutzen darfst.
                          Das andere Messer hat eine Klingenlänge von 10 cm und ist zumindest unter dem rechtlichen Aspekt o.K.
                          Zu Stahl, Form, Griff etc. haben unsere Messerfreaks bestimmt 1000 Ratschläge parat.
                          Gruß Ditschi

                          Kommentar


                          • Nordman
                            Fuchs
                            • 10.03.2010
                            • 1726
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Die Frage nach dem Messer...

                            Zitat von CommanderCool Beitrag anzeigen
                            .....
                            Welches Messer würdet ihr vorziehen oder habt ihr bessere Alternativen?
                            auf was für eine tour möchtest du dich den für nächstes jahr vorbereiten?

                            auf die frage, welches messer ich nehmen würde, wäre die antwort.
                            ein klappmesser, a la Opinel.
                            das ist ausreichend scharf (läßt sich von mir selbst auch nachschärfen), hat eine breite klinge mit der ich mein knäckebrot beschmieren kann, dass kommt auf meinen touren häufiger vor als ich ein fisch entgräten oder ein ast durchschnippeln muß.
                            ...und selbst das würde wohl mit dem opinel funktionieren.

                            alternativen könnten für dich vielleicht mora-messer sein.
                            die haben ein relativ gutes preis/ leistungsverhältnis
                            An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                            Käpt´n Blaubär

                            Kommentar


                            • woodcutter
                              Dauerbesucher
                              • 13.11.2011
                              • 710
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Die Frage nach dem Messer...

                              Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                              Hallo CommanderCool,
                              vergiß mal das Eickhorn. Das ist ein Kampfmesser und eine Waffe. Wenn Du noch keine 18 Jahre alt bist, darfst Du es nicht einmal besitzen.
                              Das stimmt nicht. Erwerb und Besitz ist von Führen zu trennen. Bei verbotenen Messern ist der Erwerb und Besitz nicht erlaubt, unabhängig vom Alter, in Deutschland. Warum diese Unschärfe ?

                              Von einem "Kampfmesser" abzuraten, halte ich für sinnvoll. Aber aus besseren Gründen.

                              Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                              Du solltest darauf achten, daß die Klingenlänge unter 12 cm liegt, damit Du das Messer immer und überall führen und benutzen darfst.
                              So geht´s gerade weiter, "immer und überall" mit einer Klingenlänge von kleiner 12 cm ist FALSCH.

                              Kein Wunder, dass die Diskussion immer wieder auf´s Neue entfacht, wenn solche Ratschläge gegeben werden.

                              Kommentar


                              • Detti
                                Gerne im Forum
                                • 16.06.2012
                                • 73
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Die Frage nach dem Messer...

                                Ich habe ein Opinel und ein Mora (feststehende Klinge).

                                Beide sind sehr scharf. Meine Entscheidung war beim Kauf gut
                                und günstig. Und alles was ich gelesen habe im Netz war
                                meist positiv über die beiden Messer.

                                Gibt aber bestimmt auch viele andere günstige brauchbare Messer.
                                Natürlich auch sehr schöne hochwertige Messer.

                                Ich bin mit meinen sehr zufrieden.
                                Gruß Detlev

                                Kommentar


                                • Ditschi
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 20.07.2009
                                  • 13275
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Die Frage nach dem Messer...

                                  Das stimmt nicht. Erwerb und Besitz ist von Führen zu trennen. Bei verbotenen Messern ist der Erwerb und Besitz nicht erlaubt, unabhängig vom Alter, in Deutschland. Warum diese Unschärfe ?
                                  Hallo @ woodcuttter, das Eickhorn ist der Zweckbestimmung nach eine Waffe gem. § 1 Abs. 2 WaffG, aber keine verbotene Waffe. Erwachsene dürfen es besitzen, unterliegen aber der Führungsbeschränkung des § 42 a WaffG, weil die Klinge länger als 12 cm ist.

                                  Als Waffe ist der Umgang ( auch der Besitz) damit aber Minderjährigen verboten nach § 2 Abs 1 WaffG. Deshalb der Hinweis auf das Alter.

                                  Gruß Ditschi

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19456
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Die Frage nach dem Messer...

                                    Ich hab mir das KM2000 von Eickhorn rausgesucht
                                    Es gibt weder den Begriff des Kampfmessers im Gesetz, noch wird ein Messer zur Waffe weil es einen Tantoschliff hat und schwarz ist.

                                    Hieb- und Stoßwaffen sind was anderes als dieses MESSER.
                                    Dazu gehören Bajonette und bspw Dolche mit zweiseitig geschliffenen Klingen.

                                    Aber KEIN wie auch immer geartetes Messer.


                                    Ganz einfach.
                                    Es fällt unter das Führverbot wenn kein sozial adäquater Grund vorliegt, weil die Klingenlänge über 12 cm liegt.
                                    MEHR NICHT.

                                    das Eickhorn ist der Zweckbestimmung nach eine Waffe gem. § 1 Abs. 2 WaffG
                                    sorry, ditschi das ist falsch. Das ist ein Messer, nicht mehr und nicht weniger.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • Homer
                                      Freak

                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.01.2009
                                      • 17335
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Die Frage nach dem Messer...

                                      könnt ihr nicht mal bei messern bleiben, statt schon wieder in diese endlosschleife zu staren
                                      420

                                      Kommentar


                                      • Buck Mod.93

                                        Lebt im Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 9011
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Die Frage nach dem Messer...



                                        Wir brauchen dieses Messergesetz einfach klar verständlich (und in Kurzform) oben angepinnt im Messerforum. Dann kann man bei Messerfragen darauf verlinken. In dem Link steht dann auch für den TO, dass Rechtsdiskussionen über Messer nur in dem dafür vorgesehen Thread gewünscht sind. Ist das bei messerforum.net nicht genau so geregelt?

                                        Ansonsten beglückwünsche ich CommanderCool dazu, dass er ein Messer gefunden hat, das für Outdoorkram noch schlechter geeignet ist, als das Bear Grylls Plastikmesser
                                        Les Flics Sont Sympathique

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X