Topo Deutschland von Garmin - ein Erlebnisbericht 
Jetzt hantiere ich schon eine ganze Weile mit dem GPSMap60 und der Software Topo Deutschland von Garmin rum und muss endlich mal ein paar Kritikpunkte los werden.
(jetzt gehts besser)
Das Geraet bietet einiges fuer den verspielten(!) Outdoorer. Aber leider bin ich von der knapp 200 Euro teuren Software ueberhaupt nicht begeistert!
Die Aktivierung :bash:
Schon lange bin ich stark erstaunt ueber die Verkaufs-Strategie von Garmin (z.B. Speicherausruestung minimal halten), aber zu Beginn der Installation war ich dann voellig baff! Die Software darf nur auf einem(!) PC oder(!) Notebook installiert werden!
Damit das auch tatsaechlich nicht anders gemacht wird muss die Software aktiviert werden. Und dazu ist ein Internetanschluss Pflicht! Durch dieses "Sicherheitssystem" laeuft die Software also nur auf einem Computer.
Ist der PC defekt, oder anderweitig nicht mehr nutzbar, ist einmalig eine neue Aktivierung auf einem anderen Computer moeglich (und eine erneute Aktivierung auf dem alten Computer ist damit unmoeglich!). Aber dann ist endgueltig Schluss!! Und ich denke mal, das viele die Software auch auf PC UND Notebook haben moechten...
Das war der erste Punkt, der wirklich nervte! Man kann doch verlangen, dass man eine derart teure Software auf mehreren Rechnern auch ohne Internetanschluss installieren kann?! ich frage mich, ob Garmins Idee verkaufsfoerdernd ist...
Das grosse Problem finde ich ist, dass Garmin o.g. "Einschraenkungen" nicht auf seiner Homepage erwaehnt. Ebensowenig der Haendler (hier in HN) oder Versender. Und auch auf der Verpackung steht es nicht (sollte unuebersehbar drauf stehen!). Ich bemerkte es erst, als es zu spaet war. Das macht wirklich keinen Spass...
Aber vielleicht gibt?s ja doch Moeglichkeiten um sich eine Sicherheitskopie (nach der registrierten Installation) fuer einen Ersatzrechner zu ziehen... schau'n mer mal.
Nun zu der Software an sich:
Die Kartendarstellung (Die topografischen Karten der Landesvermaessungsaemter dienten angeblich als Grundlage) ist auf dem Computer, wie auch auf dem GPS-Geraet (trotz Farbe) sehr unuebersichtlich. Hoehenlinien, und Wege kann man kaum unterscheiden (lieber haette man die Hoehenlinien und nicht die Wege stricheln sollen). Ausserdem ist die Art des Weges nicht zu erkennen (Feldweg, Trampelpfad, Teerweg etc...). Eine Schummerung wie bei den Topo-Karten der Landesvermessungsaemter fehlt auch. Das haette zur besseren Uebersicht beigetragen. Denn so helfen die Hoehenlinien kaum zur schnellen Uebersicht, erst recht nicht auf dem kleinen Bildschirm des GPSr!
Auch fehlen die vielen von den Landesvermessungsaemtern gewoehnten "Kleinigkeiten" auf den Karten: Quellen, Schutzhuetten, Wegkreuze etc... Alles sehr schade!
Zur Planung einer Tour benoetigt man also sowieso eine gute Karte (vom Landesvermessungsamt o.ae.)! Die Garmin Topo Deutschland ist also entbehrlich.
Das einzige, wobei sie mir hilft ist beim Posen
und beim Auffinden eines Weges(!), wenn ich mal von den geplanten Wegpunkten abgekommen bin.
Naechster Spass: Ich werde mich an Garmin wenden und fragen wie ich das anstellen soll, wenn ich nun die Topo Deutschland (inkl. GPS-Empfaenger) verkaufen will? ;)
Gruesse, Chris

Jetzt hantiere ich schon eine ganze Weile mit dem GPSMap60 und der Software Topo Deutschland von Garmin rum und muss endlich mal ein paar Kritikpunkte los werden.

Das Geraet bietet einiges fuer den verspielten(!) Outdoorer. Aber leider bin ich von der knapp 200 Euro teuren Software ueberhaupt nicht begeistert!
Die Aktivierung :bash:
Schon lange bin ich stark erstaunt ueber die Verkaufs-Strategie von Garmin (z.B. Speicherausruestung minimal halten), aber zu Beginn der Installation war ich dann voellig baff! Die Software darf nur auf einem(!) PC oder(!) Notebook installiert werden!
Damit das auch tatsaechlich nicht anders gemacht wird muss die Software aktiviert werden. Und dazu ist ein Internetanschluss Pflicht! Durch dieses "Sicherheitssystem" laeuft die Software also nur auf einem Computer.
Ist der PC defekt, oder anderweitig nicht mehr nutzbar, ist einmalig eine neue Aktivierung auf einem anderen Computer moeglich (und eine erneute Aktivierung auf dem alten Computer ist damit unmoeglich!). Aber dann ist endgueltig Schluss!! Und ich denke mal, das viele die Software auch auf PC UND Notebook haben moechten...
Das war der erste Punkt, der wirklich nervte! Man kann doch verlangen, dass man eine derart teure Software auf mehreren Rechnern auch ohne Internetanschluss installieren kann?! ich frage mich, ob Garmins Idee verkaufsfoerdernd ist...
Das grosse Problem finde ich ist, dass Garmin o.g. "Einschraenkungen" nicht auf seiner Homepage erwaehnt. Ebensowenig der Haendler (hier in HN) oder Versender. Und auch auf der Verpackung steht es nicht (sollte unuebersehbar drauf stehen!). Ich bemerkte es erst, als es zu spaet war. Das macht wirklich keinen Spass...
Aber vielleicht gibt?s ja doch Moeglichkeiten um sich eine Sicherheitskopie (nach der registrierten Installation) fuer einen Ersatzrechner zu ziehen... schau'n mer mal.

Nun zu der Software an sich:
Die Kartendarstellung (Die topografischen Karten der Landesvermaessungsaemter dienten angeblich als Grundlage) ist auf dem Computer, wie auch auf dem GPS-Geraet (trotz Farbe) sehr unuebersichtlich. Hoehenlinien, und Wege kann man kaum unterscheiden (lieber haette man die Hoehenlinien und nicht die Wege stricheln sollen). Ausserdem ist die Art des Weges nicht zu erkennen (Feldweg, Trampelpfad, Teerweg etc...). Eine Schummerung wie bei den Topo-Karten der Landesvermessungsaemter fehlt auch. Das haette zur besseren Uebersicht beigetragen. Denn so helfen die Hoehenlinien kaum zur schnellen Uebersicht, erst recht nicht auf dem kleinen Bildschirm des GPSr!
Auch fehlen die vielen von den Landesvermessungsaemtern gewoehnten "Kleinigkeiten" auf den Karten: Quellen, Schutzhuetten, Wegkreuze etc... Alles sehr schade!
Zur Planung einer Tour benoetigt man also sowieso eine gute Karte (vom Landesvermessungsamt o.ae.)! Die Garmin Topo Deutschland ist also entbehrlich.
Das einzige, wobei sie mir hilft ist beim Posen

Naechster Spass: Ich werde mich an Garmin wenden und fragen wie ich das anstellen soll, wenn ich nun die Topo Deutschland (inkl. GPS-Empfaenger) verkaufen will? ;)
Gruesse, Chris
Kommentar