Garmin Foretrex 101 auf 401 upgraden sinnvoll?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thorsteen
    Fuchs
    • 25.05.2007
    • 1557
    • Privat

    • Meine Reisen

    Garmin Foretrex 101 auf 401 upgraden sinnvoll?

    Hallo!

    Ich habe hier noch ein Foretrex 101 rumliegen und da ich gerade etwas an der Packliste spiele bin ich am überlegen das 101er einzupacken da es doch um einiges leichter ist als das Legend HCx. Nun ist das 101er ja nicht grade mehr das neueste (Serieller Anschluß, keine Unterstützung durch Garmin mehr etc.) und von daher überlege ich das neue Modell mir zuzulegen. Aber die Frage stellt sich ob sich der ganze Aufwand dafür lohnt. Mir geht es hauptsächlich darum mal Wegpunkte ansteuern zu können (Wasser, Geländeformationen halt was man sich so erstellt) im Schnitt habe ich so 400-800 Wegpunkte die aufs GPS müssen und noch paar Routen/Routenstücke. Das sollte heute eigentlich kein Gerät vor irgend welche Probleme stellen denke ich mal. Kartendarstellung muss auch nicht sein sondern mir ist ein langer Betrieb wichtig. "Armbanduhren" wie zb. die Garmin Fenix sind zwar nett aber bei 150g Gewicht kann man auch gleich bei getrennten Geräten bleiben. Gibt es paar Nutzer die den Sprung mal gemacht haben und ihre Erfahrungen beisteuern können?



    Torsten
    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

  • kewerner
    Neu im Forum
    • 18.08.2012
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Garmin Foretrex 101 auf 401 upgraden sinnvoll?

    Hi Thorsten,

    ich hatte wie Du denselben Foretrex 101 und mich daran gewoehnt, leichtgewichtig durch die Berge zu ziehen. Aber der Anschluss per seriellem Kabel ist nun wirklich nicht mehr schoen, und die Empfangsqualitaten des 101 lassen m.E. denn doch einiges zu wuenschen uebrig.

    Gestern habe ich dann den Sprung gemacht und den 401 gekauft.

    Hier meine Eindruecke ...

    Positiv:
    - kleiner geworden und liegt dadurch wesentlich angenehmer am Arm
    - besserer Empfang auch unter Baeumen mit starker Belaubung, und keine Abbrueche des Tracks
    - Kompass funktioniert und ist eigentlich sogar recht hilfreich beim automatischen Ausrichten der Karte ("Laufrichtung" statt "Nord")
    - Altimeter funktioniert ebenfalls und hilft wohl beim schnellen GPS-Fixen in schwierigen Orten

    Negativ:
    - alles andere (kleine Knoepfe, umstaendliches Backtracking, Waypoint nur 8 Ziffern etc.) ist beim alten geblieben

    Fazit: immer noch ein ideales Zweitgeraet zum Loggen und wenn's drauf ankommt bei Eis und Schnee. Ausserdem prima fuers Biken.

    (Wieso Zweitgeraet, wirst Du fragen? Als primaeres Geraet nutze ich das Android mit BackCountryNavigator oder Locus, und vorher aufs Geraet geladenen Karten. Der reine Luxus - topographische 1:25k Karten, hervorragende Unterstuetzung von Waypoints und Tracks, - was will man mehr. Kein modernes Garmin fuer 500 Euro hat eine solche Aufloesung und ein solch gutes Kartenmaterial fuer lau. Mit einem zweiten Akku hat man auch Reserven fuer eine laengere Wanderung. Nur: das Programm kann vielleicht einen Fehler haben, das Geraet faellt im Schnee runter, die Batterie ist doch leer - deshalb der Foretrex als Zweitgeraet zusammen mit Karte und Kompass).

    Kommentar


    • beerlao
      Erfahren
      • 07.06.2010
      • 480
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Garmin Foretrex 101 auf 401 upgraden sinnvoll?

      Ich bin auch vom 401er begeistert, sehr präzise, leicht, guter Höhenmesser. Kurz alles was man braucht.
      Einen Vergleich habe ich aber nicht.

      Kommentar

      Lädt...
      X